Kategorie: wirtschaft

„Fleisch gilt wieder als wertig“: Deutsche Fleischproduktion steigt erstmals seit 2016

Fast ein Jahrzehnt wird in Deutschland Jahr für Jahr weniger geschlachtet. Doch die Serie ist gebrochen, Verbraucher greifen wieder vermehrt zu Fleisch. Allerdings stellt die Demografie die Industrie vor neue Herausforderungen.

Amazon investiert 100 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur

Amazon will seine Infrastruktur für künstliche Intelligenz weiter ausbauen, denn die Nachfrage der IT-Kunden ist groß. Auch Microsoft klagt, mit den Kapazitäten gar nicht hinterherzukommen.

Bei Verteilung berücksichtigen: Ifo-Institut: Asylbewerber sollen dorthin, wo Stellen offen sind

Das Ifo-Institut hat einen Plan, der sowohl bei der Integration Asylsuchender als auch Unternehmen helfen soll. Die Menschen sollen häufiger in Landkreise verteilt werden, in denen besonders viele Stellen offen sind. Das würde die Integration fördern, …

Fleischersatz: Veggie-Produkte könnten 250.000 Jobs schaffen – Deutschland bald Marktführer?

Soja-Bratwurst, Käse aus dem Fermenter, Kulturfleisch-Burger: Die Bundesrepublik könnte zu einem globalen Marktführer für Fleisch- und Milchalternativen werden, zeigt eine Studie. Sofern die Politik mitspielt.

Altersgerechtes Wohnen: Aktives Leben und Komfort in amerikanischen Seniorendörfern

Amerikanische Seniorendörfer bieten ihren Bewohnern ein aktives Leben mit viel Komfort. Auch wer später pflegebedürftig wird, kann bleiben. Doch das Ganze hat seinen Preis.

Bundeshaushalt: Opposition wirft Olaf Scholz »wahltaktischen Popanz« vor

Das Finanzministerium kann eine angebliche Finanzierungslücke im Bundeshaushalt nicht beziffern. Dabei kennt der Kanzler die Größenordnung.

Wirtschaftspolitik der AfD und Alice Weidel bedrohen Deutschlands Wohlstand

AfD-Chefin Weidel gibt gern die Wirtschaftsfachfrau. Doch ihre Karriere in der Finanzbranche war wohl wenig glamourös. Und Ökonomen sehen im Parteiprogramm eine Gefahr für den Wohlstand. Der SPIEGEL-Report.

Verpackungssteuer: Wie eine Tübinger Stadtangestellte gegen den Müll kämpft

McDonald’s wehrte sich bis zum Bundesverfassungsgericht gegen eine Tübinger Steuer auf Einwegverpackungen in der Gastronomie. Der Konzern unterlag – ein Triumph für eine Stadtangestellte

Strategieschwenk zum Verbrenner: Porsche fällt nach E-Rückzieher auf Allzeittief

Porsche steuert um. Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart will wieder vermehrt auf Verbrenner setzen. Die Anleger strafen die Titel daraufhin kräftig ab. Analysten hingegen begrüßen, dass sich der Konzern "der neuen Realität anpasst".

Konjunktur: Deutsche Industrie fährt Produktion kräftig herunter – minus 2,4 Prozent

Die Industrieproduktion ist im Dezember erneut gesunken, so stark wie seit Juli nicht mehr. Schuld ist auch die schwächelnde Autobranche. Ökonomen haben trotzdem Hoffnung.

Ulrich Hesse von Cove: Warum Maßanzüge trotz Homeoffice populär sind

Die Deutschen kleiden sich immer informeller, doch Maßanzüge verkaufen sich nach wie vor gut. Ulrich Hesse vom Maßkonfektionär Cove erzählt im Podcast "Die Stunde Null", warum es für Maßbekleidung nach wie vor eine Nachfrage gibt – und welche…

Ulrich Hesse von Cove: Warum Maßanzüge trotz Home Office populär sind

Die Deutschen kleiden sich immer informeller, doch Maßanzüge verkaufen sich nach wie vor gut. Ulrich Hesse vom Maßkonfektionär Cove erzählt im Podcast "Die Stunde Null", warum es für Maßbekleidung nach wie vor eine Nachfrage gibt – und welche…

Donald Trump und die Zölle: Finanzminister Kukies setzt auf Verhandlungen mit USA

Mögliche Trump-Pläne für Zölle gegen Waren aus der EU will Finanzminister Kukies in Verhandlungen abwenden, das sei Mexiko und Kanada auch gelungen. Zugleich mahnt er, sich nach neuen Handelspartnern in der Welt umzusehen.

E.on-Chef in der Kritik: Leo Birnbaum mokiert sich über Langzeitarbeitslose

Leonhard Birnbaum ärgert sich über eine Bewerbung, die wortgleich an eine Reihe von Firmen ging. Seinem Frust macht er auf LinkedIn Luft. Den Post empfinden viele als respektlos, auch die Bundesagentur für Arbeit.

Zeitweise mehr wert als Ford: E-Fahrzeug-Pionier steht Nikola kurz vor der Pleite

Als Nikola an die Börse geht, hat der US-Hersteller von Elektro-Lkw kein einziges Fahrzeug verkauft. Nun ist das Unternehmen
offenbar zahlungsunfähig. Nikola prüft derzeit wohl Optionen, um seine finanzielle Lage zu stabilisieren. Anleger reagieren pro…

Zeitweise mehr wert als Ford: E-Fahrzeug-Pionier Nikola steht kurz vor der Pleite

Als Nikola an die Börse geht, hat der US-Hersteller von Elektro-Lkw kein einziges Fahrzeug verkauft. Nun ist das Unternehmen
offenbar zahlungsunfähig. Nikola prüft derzeit wohl Optionen, um seine finanzielle Lage zu stabilisieren. Anleger reagieren pro…

US-Zoll-Schock scheint verdaut: Dax nähert sich 22.000 Punkten

Der deutsche Leitindex Dax setzt seine Rekordrally fort und nähert sich der 22.000-Punkte-Marke. Gute Stimmung an den europäischen Börsen und robuste Firmengewinne treiben ihn an. Auch der Schock, den die erste Charge an US-Zöllen auslöste, scheint ve…

Jahresende gibt „Rückenwind“: Deutsche Exporte 2024 im Sinkflug

Die deutsche Wirtschaft hat derzeit zu kämpfen, das zeigt sich auch bei den Exporten. Der Wert der Ausfuhren geht 2024 zurück. Ein Experte sieht aber sogar positive Entwicklungen zum Jahresende.

Jahresende gibt „Rückenwind“: Deutsche Unternehmen verkaufen 2024 weniger ins Ausland

Die deutsche Wirtschaft hat derzeit zu kämpfen, das zeigt sich auch bei den Exporten. Der Wert der Ausfuhren geht 2024 zurück. Ein Experte sieht aber sogar positive Entwicklungen zum Jahresende.

Stahlindustrie: Kann grüner Stahl wirklich Deutschlands Arbeitsplätze sichern?

Grüner Stahl, hergestellt mit Wasserstoff, soll Zigtausende Arbeitsplätze retten. Doch die Zweifel an der Strategie von Olaf Scholz und Robert Habeck wachsen. Reißt Friedrich Merz das Steuer komplett herum?

Außenhandel: Deutsche Exporte sinken 2024 erneut

Der Außenhandelsverband nennt es ein »verlorenes Jahr«: Die deutschen Ausfuhren sind 2024 um ein Prozent gesunken, wegen des US-Handelskriegs drohen weitere Rückgänge. Im Dezember gab es aber ein überraschendes Plus.

„Will der Markt nicht hören“: Amazons Cloud-Geschäft verfehlt Erwartungen

"Die bisher beste Weihnachtssaison" sorgt für ein überraschend starkes Quartalsergebnis des Handelsriesen Amazon. Dennoch fällt die Aktie. Weil das Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen zurückbleibt und der Ausblick auf das erste Quartal entt…

Drohende Straf-Zölle dank Donald Trump: US-Händler bunkern italienischen Prosecco

Die Ausfuhren von italienischem Schaumwein in die USA sind zuletzt enorm angestiegen. Die Importeure wollen so offenbar möglichen Einfuhrzöllen zuvorkommen.

Sogar Rückgang von Importmenge: Deutsche LNG-Terminals sind schwach ausgelastet

In der Nordsee läuft es besser als in der Ostsee, aber: Die Auslastung der deutschen LNG-Terminals bleibt gering. Das liegt auch daran, dass Deutschland 2024 weniger Flüssiggas importiert als im Jahr zuvor. Dabei wollen die Betreiber sogar noch mehr Te…

Sogar Rückgang von Importmenge: Deutsche LNG-Terminals sind schwach ausgelastet

In der Nordsee läuft es besser als in der Ostsee, aber: Die Auslastung der deutschen LNG-Terminals bleibt gering. Das liegt auch daran, dass Deutschland 2024 weniger Flüssiggas importiert als im Jahr zuvor. Dabei wollen die Betreiber sogar noch mehr Te…

Finnland: Gesetz gegen russische Immobilienkäufe soll Sabotage verhindern

Ein neues Gesetz soll russische Immobilienkäufe in Finnland eindämmen – auch über Scheinfirmen. Verteidigungsminister Häkkänen warnt, Objekte würden zu Sabotagezwecken genutzt.

Finnland: Gesetz gegen russische Immobilienkäufe soll Sabotage verhindern

Ein neues Gesetz soll russische Immobilienkäufe in Finnland eindämmen – auch über Scheinfirmen. Verteidigungsminister Häkkänen warnt, Objekte würden zu Sabotagezwecken genutzt.

Wochenlange Sperrungen: Bauarbeiten legen Berliner Hauptbahnhof teilweise lahm

Mitte Februar starten größere Baumaßnahmen im Berliner Hauptbahnhof. Über mehrere Wochen werden im Tiefbahnhof Gleise gesperrt, um Weichen und neue Signale einzubauen. An zwei Wochenenden wird das Untergeschoss des Haltepunkts sogar komplett geschlosse…

Energiewende: Mehrheit der Deutschen unterstützt Solar- und Windkraft

Atomkraftwerke reaktivieren, Windkraftausbau stoppen, Solarpflicht für Firmendächer: Die Ziele der Parteien unterscheiden sich im Wahlkampf stark. Eine Umfrage zeigt, was die Menschen in Deutschland wirklich wollen.

Ökonomin zum Handelskrieg der USA: »Trump spielt ein völlig anderes Spiel als in seiner ersten Amtszeit«

Mit hohen Strafzöllen will US-Präsident Trump seine Interessen durchsetzen. Hier spricht die französische Handelsexpertin Elvire Fabry darüber, warum China vergleichsweise glimpflich davonkommt – und wie Europa sich wehren kann.

Leadership-Expertin im Podcast: So vereinbarst du Karriere mit Lebensfreude

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Junge Talente suchen nach mehr als nur einem Job – sie streben nach Sinn, Flexibilität und einer modernen Führungskultur. Doch wie können Unternehmen diese Veränderungen nutzen, um ihre Zukunft zu gestalten?

Umbau nach Gewinneinbruch: Porsche will wieder mehr Verbrenner bauen

Porsche reagiert auf den schleppenden Absatz von Elektro-Sportwagen: Alarmiert von einem Gewinneinbruch, will das Management wieder mehr Modelle mit Verbrenner-Motor ausstatten. Dafür nimmt die VW-Tochter auch 2025 ein geringeres operatives Ergebnis in…

Umbau nach Gewinneinbruch: Porsche will mehr Verbrenner bauen

Porsche reagiert auf den schleppenden Absatz von Elektro-Sportwagen: Alarmiert von einem Gewinneinbruch, will das Management wieder mehr Modelle mit Verbrenner-Motor ausstatten. Dafür nimmt die VW-Tochter auch 2025 ein geringeres operatives Ergebnis in…

Porsche: Konzern plant Rückkehr zum Verbrenner und Modelländerungen

Die deutsche Wirtschaft hinkt, selbst Porsche strauchelt. Auf die Entlassung zweier Topmanager folgen in Stuttgart Einsparungen und eine Umstrukturierung des Konzerns. Auch die Modellpalette soll sich offenbar ändern.

Warten auf Arbeitsmarktbericht: Wall Street trippelt aufwärts

Die Zollpolitik von Donald Trump und eine Flut an Bilanzen sorgen an der Wall Street für Bewegung nach oben. Allerdings ist das Tempo nicht allzu forsch, weil die Anleger für morgen den monatlichen Arbeitsmarktbericht erwarten. Zinsimpulse lässt die Fe…

Erstes Büro in Deutschland: OpenAI siedelt sich in München an

Der bayerische Wirtschaftsminister ist voll des Lobes, genau wie OpenAI-Chef Sam Altman. Deutschland nennt dieser einen "weltweiten Vorreiter bei der Einführung von KI". Sein Unternehmen hat hier einen großen Markt – und kommt nun nach Münche…

Jungfernfahrt nach Venedig: Neuer Nachtzug strandet in Innsbruck

Viel Bürokratie, noch mehr Geldsorgen: Trotzdem hat es mit dem Nachtzug von Brüssel nach Venedig geklappt – zumindest theoretisch. In der Praxis bleibt das Vorzeigeprojekt den Beweis noch schuldig. Die erste Fahrt endet nicht in Italien, sondern in Öst…

Berlin: Warnstreik legt am Montag Nahverkehr lahm

Montag ist in Berlin der erste Schultag nach einer Woche Winterferien – und der zweite Tag in diesem Jahr, an dem der Betrieb der BVG weitestgehend ausfallen könnte. Ver.di hat zum erneuten Streik aufgerufen.

Angebot abgelehnt: Warnstreik in Berlin: Verdi legt erneut die BVG lahm

Schlechte Nachrichten für Fahrgäste in Berlin: Am kommenden Montag wird bei der BVG gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi erhöht in den Tarifverhandlungen den Druck. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

Päckchen wieder billiger: Butter-Preis verabschiedet sich vom Rekord-Hoch

Für Butter mussten Verbraucherinnen und Verbraucher seit dem vergangenen Herbst vergleichsweise viel Geld hinlegen. Nun gibt es Entspannung am Markt: Erste Lebensmittelketten senken den Preis, andere ziehen nach.

Päckchen wieder billiger: Butterpreis verabschiedet sich vom Rekord-Hoch

Für Butter mussten Verbraucherinnen und Verbraucher seit dem vergangenen Herbst vergleichsweise viel Geld hinlegen. Nun gibt es Entspannung am Markt: Erste Lebensmittelketten senken den Preis, andere ziehen nach.

Erdgas: Gaspreis in Europa erreicht höchsten Stand seit Herbst 2023

Europäisches Erdgas ist so teuer wie seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Marktbeobachter machen dafür tiefe Temperaturen, wenig Wind und die Sorge vor Trumps Zöllen verantwortlich.

Gaspreis in Europa erreicht höchsten Stand seit Herbst 2023

Europäisches Erdgas ist so teuer wie seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Marktbeobachter machen dafür tiefe Temperaturen, wenig Wind und die Sorge vor Trumps Zöllen verantwortlich.

Imageproblem wegen Musk?: Tesla-Verkauf bricht in Deutschland ein

Jahrelang steht Tesla an der Spitze der E-Auto-Verkäufe. Doch damit ist nun wohl Schluss: Während der Absatz an Elektroautos signifikant ansteigt, sehen die Tesla-Zahlen ganz düster aus. Experten kritisieren Chef Musk und fehlenden Fortschritt.

Wann ist die EU dran?: Trump und die Zölle: Der Deal-Maker legt los

Russland hat großen Einfluss: Ist Georgiens Traum von der EU ausgeträumt?

Die georgische Gesellschaft ist stark proeuropäisch geprägt. Wirtschaftlich ist das Land aber eng mit Russland verbunden. Welche Ziele hat die Regierungspartei "Georgischer Traum"? Und was bedeutet das für Europa?

Atomenergie: Großbritanniens Regierung leitet Wende hin zur Kernkraft ein

Anders als Deutschland setzt Großbritannien voll auf Atomkraft. Die Energiesicherheit sei laut Premier Keir Starmer zu lange »eine Geisel« Wladimir Putins gewesen.

Atomenergie: Großbritannien leitet Wende hin zur Kernkraft ein

Anders als Deutschland setzt Großbritannien voll auf Atomkraft. Die Energiesicherheit sei laut Premier Keir Starmer zu lange »eine Geisel« Wladimir Putins gewesen.

Sam Altman kommt: Eröffnet Open AI ein Büro in Berlin?

Der OpenAI-Chef Sam Altman fliegt um die Welt, um für seine Projekte zu werben. Am Freitag landet er in Berlin. Hier könnte es eine überraschende Ankündigung geben.

Cum-Ex-Steuerbetrug: Gericht stellt Verfahren gegen Zahlung in Millionenhöhe ein

Im Cum-Ex-Steuerbetrugsverfahren schließt das Landgericht Wiesbaden ein weiteres Kapitel. Es betrifft den Fall, in dem Steueranwalt Hanno Berger zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde.