Kategorie: wirtschaft

Nahostkonflikt: Lufthansa plant Wiederaufnahme von Flügen nach Tel Aviv im August

Die angespannte Lage im Nahen Osten beeinflusst Flugreisende weiterhin. Die Lufthansa zeigt sich mit Blick auf den Flugverkehr nach Tel Aviv nun vorsichtig optimistisch.

Zwei Gründe für Unterschied: Väter erhalten deutlich höheres Elterngeld als Mütter

Rund ein Drittel aller Väter in Elternzeit bekommen den Höchstbetrag von 1800 Euro – bei den Müttern sind es deutlich weniger. Im Schnitt beziehen letztere einen deutlich geringeren Betrag. Aber: Mit Blick auf die Gesamtsumme an Elterngeld wendet sich …

Kampf um Talente: Arbeitgeber locken Mitarbeiter mit immer mehr Extras

Ein gutes Betriebsklima und eine Duz-Kultur ziehen nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem höher qualifizierte Jobsuchende erwarten mehr. Laut einer Studie bieten Unternehmen heute dreimal so viele Zusatzleistungen wie vor fünf Jahren.

Handelskrieg mit Donald Trump: China treibt Preise für seltene Erden in die Höhe

Als Vergeltung für die von der US-Regierung angedrohten Zölle hat China den Export seltener Erden gedrosselt – und treibt damit auch für die europäischen Firmen die Preise in die Höhe, um bis zu 19 Prozent.

Milliardenanstieg seit Ende 2024: Staatsschulden nehmen im ersten Quartal zu

Deutschland gibt mehr Geld aus als es einnimmt. Im ersten Quartal 2025 steigt die Staatsverschuldung nach vorläufigen Zahlen leicht. Besonders in die Bundeswehr wird in diesem Zeitraum deutlich mehr investiert.

Wegen Prime-Day-Ansturm: Amazon-Büroangestellte in New York sollen bei Auslieferungen helfen

Der Versandhändler Amazon wirbt derzeit mit Rabatten. In New York ist der Ansturm auf das Angebot offenbar so groß, dass der Konzern sogar Büromitarbeiter für die Auslieferung einspannt.

Um fast acht Prozent: Trumps Zoll-Wirrwarr lässt deutsche Exporte in die USA einbrechen

Die Unsicherheiten im Welthandel aufgrund der trump'schen Zollpolitik schlagen sich auch bei den deutschen Exporten nieder. Die Ausfuhren in die USA gehen im Vergleich zum Vormonat deutlich zurück – und ziehen die Gesamtbilanz ins Minus.

US-Zölle: Trumps Handelskrieg lässt deutsche Exporte deutlich schrumpfen

Donald Trump ist schlecht fürs Geschäft – jedenfalls für das deutscher Exporteure: Ihre Ausfuhren in die USA sind im Mai erheblich zurückgegangen.

Autoindustrie: Das passiert, wenn Chinas Auto-Blase platzt

Mit immer aggressiveren Methoden versuchen Hersteller in China, ihre Autos loszuwerden. Die ruinöse Rabattschlacht gefährdet auch internationale Unternehmen, inklusive Tesla.

Ryanair verliert Spitzenposition: Ticketpreise bei Billigairlines ziehen teils deutlich an

Fliegen von Deutschland aus wird auch im Billigsegment teurer. Die Ticketpreise sind laut einer Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt teils deutlich gestiegen. Eine auf Osteuropa fokussierte Airline kann sich den Platz als preiswertest…

Reisen: Preise für Flugtickets ziehen an

Tickets für Reisen von deutschen Flughäfen werden teurer. Das liegt auch daran, dass viele Billigflieger inzwischen Deutschland eher meiden. Die Hintergründe.

„Sehr dickes Brett“: Studie: Klimagerechte Häusersanierung kostet über eine Billion Euro

Wohngebäude verursachen in Deutschland rund 14 Prozent aller CO2-Emissionen. Der klimagerechte Umbau dieses Bereichs wird einer Studie zufolge sehr kostenintensiv. Gleichzeitig könnten aber zehntausende neue Arbeitsplätze entstehen.

Probleme der Chip-Sparte: Samsung meldet massiven Gewinneinbruch

Beim südkoreanischen Technologiekonzern Samsung spiegeln sich die Probleme im Chip-Bereich beim Gewinn wider. Dieser fällt im zweiten Quartal um mehr als die Hälfte geringer aus. Dabei spielen auch Ausfuhrverbote der USA gegen China eine Rolle.

Samsung geht von massivem Gewinneinbruch aus

Probleme der Chip-Sparte belasten das Ergebnis von Samsung Electronics im zweiten Quartal. Vorläufigen Zahlen zufolge geht der Gewinn um 56 Prozent zurück.

Samsung geht von massivem Gewinneinbruch aus

Probleme der Chipsparte belasten das Ergebnis von Samsung Electronics im zweiten Quartal. Vorläufigen Zahlen zufolge geht der Gewinn um 56 Prozent zurück.

Präsident schickt Mahnbriefe: Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August

Der US-Präsident bleibt in der Zollpolitik auf Zickzack-Kurs: Die im April verkündeten Einfuhrabgaben sollten eigentlich ab Mittwoch greifen. Doch nun gibt es eine Fristverlängerung – und neue Drohungen, vor allem gegen asiatische Handelspartner.

Tesla rutschen ab: Trumps Zoll-Pläne lasten auf der Wall Street

Mit deutlichen Kursverlusten melden sich die US-Börsen aus dem langen Feiertagswochenende zurück. Zentrales Thema bleibt die Frage nach den Einfuhrzöllen: Wer muss sie in welcher Höhe zahlen und wann? Angesichts den Unsicherheiten nehmen die Anleger li…

Millionen Quadratmeter ungenutzt: In Großstädten stehen immer mehr Büros leer

Während Wohnraum in deutschen Großstädten knapp ist, schießen neue Büros aus dem Boden – doch viele bleiben leer. Die Leerstandsquote erreicht den höchsten Stand seit über zehn Jahren und liegt deutlich über dem als "gesund" geltenden Niveau….

Tesla-Aktie: Kursverlust nach Musks Partei-Ankündigung

Nächster Rückschlag für Tesla: Nach der Ankündigung von Elon Musk, eine neue Partei zu gründen, sinkt der Aktienkurs des Konzerns um sieben Prozent. Das hat auch Auswirkungen auf das Vermögen des Eigentümers.

Tesla-Aktie fällt nach Elon Musks Partei-Ankündigung weiter

Nächster Rückschlag für Tesla: Nach der Ankündigung von Elon Musk, eine neue Partei zu gründen, sinkt der Aktienkurs des Konzerns um sieben Prozent. Das hat auch Auswirkungen auf das Vermögen des Eigentümers.

243 GMB-Beschäftige betroffen: Europas letzter Solarglas-Hersteller ist pleite

Am Ende war Glasmanufaktur Brandenburg gegen die Übermacht subventionierter Waren aus China ohne Chance. Nach eineinhalb Jahrzehnten muss GMB aufgeben.

„Elon ist zu weit gegangen“: Tesla-Aktionäre rebellieren gegen Musks Partei-Pläne

Nicht nur Donald Trump ist stinksauer über die politischen Ambitionen seines Großspenders Elon Musk. Auch die Anleger können mit seiner Idee einer neuen Partei nichts anfangen. Die ersten machen bereits Front gegen den Tech-Milliardär. Denn Teslas Auss…

Kleines Plus in Europa: China und US-Zölle drücken bei Mercedes den Absatz

Die Marke mit dem Stern hat im Frühling Probleme in China und den USA. Ein Grund sind die Zölle von US-Präsident Trump. Auch bei reinen Stromern geht der Absatz zurück. Gefragt sind derweil stärker als vor einem Jahr elektrischen Vans.

Von der Leyen spricht mit Trump: EU sieht „Anfang der Schlussphase“ im Zollstreit mit USA

Eigentlich steht bei der EU der Mittwoch als Fristende im Kalender. Bis dahin will Brüssel mittels eines Deals mit Washington höhere Zölle bei Einfuhren in die Vereinigten Staaten vermeiden. Nach einem Telefonat mit dem Weißen Haus verbreitet Brüssel Z…

Hunderte Beschäftigte betroffen: Chemiekonzern Dow schließt Anlagen in Deutschland

In Deutschland beschäftigt Dow an 13 Standorten Tausende Angestellte. Unter anderem hohe Kosten machen dem US-amerikanischen Chemiekonzern jedoch zu schaffen. Einzelne Werke in Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen daher stillgelegt werden.

Tesla will fast keiner mehr: VW ist Platzhirsch auf deutschem E-Auto-Markt

Innerhalb von einem Jahr legt der Anteil der VW-Marken am deutschen Elektroautomarkt massiv zu. Mittlerweile kommen gut 46 Prozent der in Deutschland verkauften Fahrzeuge von den Wolfsburgern. Elon Musks Tesla spielt dagegen kaum noch eine Rolle.

Elektroautos: VW etabliert sich als Marktführer in Deutschland

Der VW-Konzern hat sich jetzt auch im Markt für Elektroautos an der Spitze etabliert. BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten, muss aber um seinen zweiten Platz kämpfen. Und Tesla?

Elektroautos: VW dominiert den E-Auto-Markt in Deutschland

Der VW-Konzern hat sich jetzt auch im Markt für Elektroautos an der Spitze etabliert. BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten, muss aber um seinen zweiten Platz kämpfen. Und Tesla?

Aktie rutscht ab: Musks Parteigründung beunruhigt Investoren

Elon Musk kündigt die Gründung einer neuen Partei an und sorgt damit für Unruhe. Die Tesla-Aktie verliert deutlich an Wert. Experten und Investoren zeigen sich besorgt über die politischen Ambitionen des Tech-Milliardärs.

Justizministerin Stefanie Hubig will Greenwashing eindämmen

Viele Anbieter werben mittlerweile mit Umweltaussagen wie »klimaneutral« oder »biologisch abbaubar«. Doch behaupten lässt sich viel. Künftig sollen jetzt strengere Maßstäbe für solche Aussagen gelten.

Neues Angebot, zweimal am Tag: Ab Mai fährt Bahn direkt von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Die Deutsche Bahn baut das Angebot an grenzüberschreitenden Verbindungen zwischen europäischen Metropolen aus. Künftig können Reisende von Prag über Berlin bis Kopenhagen in einem Zug reisen. Auch Dresden und Hamburg sind angeschlossen.

Neues Angebot, zweimal am Tag: Ab Mai 2026 fährt Bahn direkt von Prag über Berlin nach Kopenhagen

Die Deutsche Bahn baut das Angebot an grenzüberschreitenden Verbindungen zwischen europäischen Metropolen aus. Künftig können Reisende von Prag über Berlin bis Kopenhagen in einem Zug reisen. Auch Dresden und Hamburg sind angeschlossen.

Zartes Pflänzchen der Hoffnung: Überraschende Zahlen: Industrieproduktion steigt weiter

Unter kniffligen Bedingungen geht es für die deutsche Industrie weiter aufwärts. Drohenden US-Zöllen zum Trotz produzieren die Unternehmen im Mai mehr als im April. Sollte der große Handelskrieg ausbleiben und das Investitionsprogramm der Regierung zün…

Wirtschaft: Finanzexperten zeigen sich optimistisch wie seit Jahren nicht

Finanzexperten blicken wieder mit etwas mehr Zuversicht in die Zukunft. In einer Umfrage zur Konjunktur in der Eurozone äußern sie sich so positiv wie seit drei Jahren nicht.

Mit Helikopter abtransportiert: Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp liegt im Krankenhaus

Im vergangenen Jahr räumt Wolfgang Grupp den Chefposten bei Trigema. Seine Kinder übernehmen das Ruder in dem Textilunternehmen. Jetzt wird der 83-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert – mit dem Rettungshubschrauber.

Peking beschränkt Importe: Chinas Vergeltung trifft deutsche Medizintechniker

China reagiert auf EU-Beschränkungen und schränkt den Import von Medizintechnik aus Europa ein. An der Börse sind bereits die Auswirkungen zu spüren. Analysten geben zu bedenken: Von Pekings Maßnahme profitieren chinesische Hersteller nur kurzfristig….

Lebensqualität: In diesen Metropolen lebt es sich am besten

Wohnen, Ausgehen, Busfahren: Experten der Deutschen Bank haben 69 Großstädte auf ihre Lebensqualität untersucht. Wo man wie viel verdient – und was man für sein Geld bekommt.

Weit über europäischem Schnitt: Flut an faulen Krediten macht deutschen Banken zu schaffen

In Deutschland gehen viele Unternehmen pleite, zudem sinkt die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien. Mit solchen Krisensektoren verbundene Kredite bergen ein hohes Risiko für die Banken. Im europäischen Vergleich sind deutsche Geldhäuser besonders stark be…

Falls Deals ausbleiben: Trump will mit Zoll-Hammer ab August ernst machen

Im kommenden Monat sollen die Trump'schen Einfuhrzölle in den USA nun endgültig in Kraft treten. Allerdings stehen mehrere Handelsdeals bereits kurz vor dem Abschluss, heißt es aus dem Weißen Haus. Rund ein Dutzend Länder muss sich aber bereits je…

Nach Kritik an US-Handelspolitik: Trump wettert gegen Brics – Zusatzzoll für Mitglieder

Die Brics-Staaten wenden sich gegen die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Der will das nicht auf sich sitzen lassen, das Staatenbündnis bekommt seinen Furor zu spüren: Wer sich der Gruppe anschließt, muss mit noch höheren Einfuhrgebühren rechnen.

Folgen für Fachkräftemangel: Neue polnische Grenzkontrollen behindern Berufspendler

Polen beginnt ab Montag mit stationären Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Es ist eine Reaktion auf die verschärfte Grenzpolitik der Bundesregierung gegenüber Asylsuchenden. Fachverbände weisen auf mögliche Probleme für die deutsche Wirtschaft hi…

Bundesbank-Vorstand glaubt an die Zukunft des Bargelds

Bargeld bleibt laut Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ein wichtiges Zahlungsmittel. Auch wenn die Zahl der Bankautomaten abnimmt.

Bargeld: Bundesbank-Vorstand glaubt an die Zukunft des Zahlungsmittels

Bargeld bleibt laut Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ein wichtiges Zahlungsmittel. Auch wenn die Zahl der Bankautomaten abnimmt.

SPD-Handelsexperte geht in Zollkonflikt auf Distanz zu Merz

Im Handelsstreit mit den USA läuft den Europäern die Zeit davon. Bundeskanzler Merz mahnt zur Eile. SPD-Handelsexperten fordern einen geraden Rücken.

SPD-Handelsexperte geht in Zollkonflikt auf Distanz zu Friedrich Merz

Im Handelsstreit mit den USA läuft den Europäern die Zeit davon. Bundeskanzler Merz mahnt zur Eile. SPD-Handelsexperten fordern einen geraden Rücken.

Deutsche Banken kämpfen mit deutlichem Anstieg an faulen Krediten

Die Folgen der Coronapandemie werden allmählich auch in der Wirtschaft sichtbar. In keinem anderen Land Europas ist die Zahl Not leidender Kredite stärker gestiegen als in Deutschland.

Konjunktur: Deutsche Banken kämpfen mit deutlichem Anstieg an faulen Krediten

Die Folgen der Coronapandemie werden allmählich auch in der Wirtschaft sichtbar. In keinem anderen Land Europas ist die Zahl Not leidender Kredite stärker gestiegen als in Deutschland.

Trump drängt zur Trennung: Tiktok bereitet Start neuer App in den USA vor

USA sehen in der erfolgreichen Social-Media-App Tiktok eine Bedrohung für die nationale Sicherheit – weil der Mutterkonzern aus China stammt. Ein von US-Präsident Trump forcierte Abspaltung des US-Geschäfts scheint nun Formen anzunehmen: Im September s…

Aufregung um Leder-Schlappen: Pradas „Sandalen-Skandal“ hilft indischen Herstellern

Sie sind die Birkenstocks Indiens: Kolhapuri-Sandalen. Auch beim Modekonzern Prada findet man offenbar Gefallen an dem seit Jahrhunderten überlieferten Design. Bei der Mailänder Fashion Week vorgestellte Sandalen erinnern stark an die indischen Kult-Tr…

Müsli, Pasta, Suppe: Drogerien werden zu Supermärkten

Kunden steuern immer häufiger Drogeriemärkte an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Auch wegen der Einkaufsatmosphäre, wie eine neue Studie zeigt.