Kategorie: wirtschaft

Steaks, Burger, Hotel: So sieht das Block-Imperium aus

In Hamburg beginnt heute der Prozess gegen Steakhaus-Erbin Christina Block wegen mutmaßlicher Entführung. Ihr Vater Eugen Block hat ein Unternehmen aufgebaut, das nicht nur aus Restaurants besteht.

Amerika am Abgrund: US-Anwalt Christian Thier über Angst, Abschiebung und Absturz

Wer in die USA reist, riskiert mehr als nur einen geplatzten Urlaub oder Geschäftstermin. US-Anwalt Christian Thier berichtet von willkürlichen Zurückweisungen, stundenlangen Verhören, durchsuchten Handys und Social-Media-Posts, die Menschen Abschiebeh…

Wirbel um Hitler-Verherrlichung: Musk will Skandal-KI Grok in Teslas einbauen

Tesla-Fans brauchen weiterhin gute Nerven. Musk will seinen auf rechte Abwege geratene KI-Chatbot Grok in die Fahrzeuge bringen. Die neueste Version sei die "schlauste der Welt", schwärmt der Tech-Milliardär. Was sie in den Autos tun soll, bl…

Donald Trump verhängt Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada

Unerfreuliche Post von Donald Trump: Der US-Präsident hat in einem Schreiben an Kanadas Premier Mark Carney seine Zölle für das Nachbarland festgeschrieben. Er wirft der Regierung in Ottawa auch Versagen bei der Droge Fentanyl vor.

Handelsstreit: Donald Trump verhängt Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada

Unerfreuliche Post von Donald Trump: Der US-Präsident hat in einem Schreiben an Kanadas Premier Mark Carney seine Zölle für das Nachbarland festgeschrieben. Er wirft der Regierung in Ottawa auch Versagen bei der Droge Fentanyl vor.

Nestlé: Ermittler durchsuchen Büros in Frankreich wegen Vorwurf des Lebensmittelbetrugs

Nestlé steht wegen seiner Mineralwasserproduktion erneut unter Druck. Behörden in Frankreich haben Büros des Schweizer Lebensmittelkonzerns durchsucht – wegen des Einsatzes von nicht zugelassenen Filtern.

Nestlé: Ermittler durchsuchen Büros wegen Vorwurf des Lebensmittelbetrugs

Hat Nestlé fragwürdiges Quellwasser gefiltert, um es als natürliches Mineralwasser zu vertreiben? Foodwatch erhebt schwere Vorwürfe gegen den Lebensmittelkonzern. Jetzt kamen Ermittler.

Brasilien: Donald Trumps Zölle könnten Burger-Preise in den USA steigen lassen

Donald Trump begründet die massiven Strafzölle gegen Brasilien mit dem Prozess in dem Land gegen Ex-Staatschef Jair Bolsonaro. US-Analysten gehen von rasch steigenden Preisen in Amerika aus – etwa beim Rindfleisch.

Brasilien: Trumps Zölle könnten Burger-Preise in den USA steigen lassen

Donald Trump begründet die massiven Strafzölle gegen Brasilien mit dem Prozess in dem Land gegen Ex-Staatschef Jair Bolsonaro. US-Analysten gehen von rasch steigenden Preisen in Amerika aus – etwa beim Rindfleisch.

Lufthansa könnte einsteigen: Portugal bringt Verkauf von TAP erneut ins Rollen

Die portugiesische Staatsairline TAP sollte längst teilprivatisiert sein – unter anderem die Lufthansa hatte gute Chancen. Doch politische Turbulenzen stoppten den Prozess. Jetzt nimmt die neue Regierung einen Anlauf. Ob die Lufthansa noch zum Zug komm…

„Pflichtpolice reicht nicht“: Versicherer fordern Bauverbot in Hochwasser-Gebieten

Schwarz-Rot plant eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden. Die Versicherungswirtschaft begrüßt die Pläne, weist aber zum Jahrestag der Ahrtal-Flut darauf hin, dass eine Police keine Überschwemmungen verhindert. Zusätzlich brauche es einen Baus…

50-Prozent-Keule gegen Brasilien: Wall Street kontert Zollängste mit Allzeithochs

Trumps massive Zollaufschläge gegen Brasilien verstören die Wall Street nur kurz. Die Analysten stellen die Börsen-Ampel im Tagesverlauf auf Grün und setzen darauf, dass die Drohungen nicht Wirklichkeit werden. Die Fed würgt weitere Zinshoffnungen ab. …

Vermögensverteilung: Judith Niehues vom Institut der deutschen Wirtschaft über die Vermögensverteilung in Deutschland

Jeder zweite deutsche Haushalt verfügt dem IW zufolge über ein Vermögen von mehr als 100.000 Euro. Regional und generationsbedingt zeigen sich deutliche Unterschiede. Ein Faktor scheint bei der Vermögensbildung besonders relevant.

Vermögensverteilung: Judith Niehues über die Wohlstandsverteilung in Deutschland

Jeder zweite deutsche Haushalt verfügt dem IW zufolge über ein Vermögen von mehr als 100.000 Euro. Regional und generationsbedingt zeigen sich deutliche Unterschiede. Ein Faktor scheint bei der Vermögensbildung besonders relevant.

Milliardendeal fürs Frühstück: Nutella-Mutter Ferrero greift nach Cornflakes-Hersteller Kellogg

In der Nahrungsmittelbranche steht eine Milliardenübernahme an. Das Cornflakes-Unternehmen Kellogg wird italienisch und schlüpft unter das Dach von Nutella und Hanuta. Die Chefetagen beider Konzerne haben bereits zugestimmt.

Portugal: Airline TAP soll privatisiert werden – Lufthansa und Air France-KLM interessiert

Nach Jahren der Krise plant Portugals Regierung, die Fluglinie TAP zu verkaufen. Ihre Trümpfe sind Verbindungen nach Brasilien und der Tourismusboom. Eine deutsche Airline galt bereits in der Vergangenheit als Favorit für die Übernahme.

Lotsen am Limit: Fluggästen droht bislang schlimmster Verspätungs-Sommer

Die massiven Probleme im Flugverkehr vor einem Jahr wiederholen sich. Hauptursache der Verspätungen sind Engpässe in der Flugsicherung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Ukraine-Krieg.

Rechnungshof kritisierte Bund: Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036

Die Bahn will die 40 wichtigsten Trassen grundlegend sanieren. So sollen das Netz modernisiert und Verspätungen drastisch reduziert werden. Doch der bisherige Zeitplan war zu optimistisch. Inzwischen geht der Konzern davon aus, dass die Arbeiten noch m…

Steuerpaket: IW sieht Aussicht auf Schub für deutsche Wirtschaft

Das Steuerpaket der Bundesregierung könnte das Bruttoinlandsprodukt bis 2029 erhöhen. Das zeigt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Länder und Kommunen waren bislang skeptisch.

Countdown im Zollstreit?: EU setzt Trump Frist bis zum 14. Juli

Die Europäische Union erhöht im Zollstreit mit den USA den Druck. Die EU ist verhandlungsbereit, will sich aber von den USA nicht erpressen lassen. Laut dem Vorsitzenden des Handelsausschusses muss schnell eine Lösung her.

Commerzbank: Lars Klingbeil fordert Unicredit zu Verzicht auf Übernahme auf

Die italienische Unicredit ist zum größten Anteilseigner der Commerzbank aufgestiegen und strebt eine Mehrheit an. Damit müsse Schluss sein, fordert Bundesfinanzminister Klingbeil nun von Unicredit-Chef Orcel.

Das geheimnisvolle Rüstungs-Start-up Helsing zeigt seine Waffen

Mit sogenannten Kamikazedrohnen wurde die Münchner Firma Helsing zum wertvollsten Start-up des Landes. Das Rüstungsunternehmen galt lange als eher verschlossen. Nun gewährt es einen Einblick in die neue Welt der Waffen.

Mischkonzern in der Krise: BayWa schreibt 1,6 Milliarden Euro Verlust

Der Münchener Agrarhändler BayWa steckt in der größten Krise seit seiner Gründung. Mit seinem verspäteten Jahresbericht bestätigt der Konzern einen Milliardenverlust. Geplant sei nun ein Stellenabbau und der Verkauf von Geschäftsteilen.

Aktien oder Sachwerte?: Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollte man vermeiden

Mit einem ETF-Sparplan kann man als junger Mensch über Jahrzehnte eine ordentliche Rendite erzielen. Aber wie investiere ich mein Geld im Alter – spätestens in der Rente? Ein Experte verrät bei "Brichta und Bell", was man beachten muss.

Aktien oder Sachwerte?: Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Mit einem ETF-Sparplan kann man als junger Mensch über Jahrzehnte eine ordentliche Rendite erzielen. Aber wie investiere ich mein Geld im Alter – spätestens in der Rente? Ein Experte verrät bei "Brichta und Bell", was man beachten muss.

„Anstieg kein Zufall“: China soll US-Exporte verstärkt nach Deutschland umleiten

Mit seinem Zollkrieg nimmt Trump besonders China im Visier. Der US-Präsident belastet chinesische Importe mit 34 Prozent. Das hat nun auch Auswirkungen auf den deutschen und europäischen Markt. Diese sprunghaften Exportschwemme könnte laut BGA nur der …

Deutsche Bahn: Rechnungshof macht Bund für DB-Dauerkrise mitverantwortlich

Erneut kündigt die Bahn eine Verzögerung ihrer Trassensanierung an, ein Problem unter vielen. Ein neuer Rechnungshofbericht sieht den Bund in der Pflicht: »Ziellosigkeit, Beliebigkeit und Folgenlosigkeit müssen ein Ende finden.«

Rechnungshof macht Bund für Dauerkrise bei der Bahn mitverantwortlich

Erneut kündigt die Bahn eine Verzögerung ihrer Trassensanierung an, ein Problem unter vielen. Ein neuer Rechnungshofbericht sieht den Bund in der Pflicht: »Ziellosigkeit, Beliebigkeit und Folgenlosigkeit müssen ein Ende finden.«

China: Deutlich mehr Waren landen in Europa statt in den USA

Aktuelle Zahlen zeigen, dass die US-Exporte aus China so stark zurückgehen wie seit Beginn der Coronapandemie nicht mehr. Umso mehr Waren landen dafür in Europa. Schuld daran ist jedoch nicht nur die Zollpolitik von Donald Trump.

Cum-Ex: Hanno Berger hält sich trotz Haftstrafe für unschuldig

Laut Ermittlern verdiente Hanno Berger mindestens 50 Millionen Euro durch Cum-Ex-Geschäfte. Nun äußert sich der Steueranwalt erstmals ausführlich hinter Gittern – und rechnet mit Weggefährten ab.

„War nie im Unrecht“: „Mr. Cum-Ex“ attackiert Justiz aus dem Gefängnis

Der Cum-Ex-Steuerskandal kostet den deutschen Fiskus mindestens zehn Milliarden Euro. Schlüsselfigur Hanno Berger ist zwar rechtmäßig verurteilt – bis heute gibt er sich jedoch alles andere als reumütig. Aus dem Gefängnis schießt er jetzt gegen die ehe…

„Anstieg ist kein Zufall“: Bitcoin klettert auf neues Dollar-Allzeithoch

Der Bitcoin hat bereits im Mai an der Marke von 112.000 Dollar gekratzt. Jetzt nimmt die Digitalwährung die nächste Hürde und markiert einen neuen Rekordwert. Als Zünglein an der Waage sehen Experten die Hoffnung auf den großen Wurf im Zollkonflikt.

Deutsche Bahn will Generalsanierung um weiteres Jahr strecken

Erst 2031, dann 2035, jetzt 2036: Bei der Deutschen Bahn verspäten sich nicht nur die Züge. Auch der Abschluss der sogenannten Generalsanierung rückt in immer weitere Ferne.

Immobilien: Baupreise in Deutschland steigen weiter

Bauen in Deutschland war noch nie günstig. Nun steigen die Baupreise für den Neubau aber sogar schneller als die Inflation. Keine guten Nachrichten für die Bauwirtschaft und die Bundesregierung.

Lars Klingbeil hält an seiner »Prinzengarde« fest

Früher spottete die SPD, dass bewaffnete Zöllner den Finanzminister beschützten. Jetzt setzt Lars Klingbeil die Praxis seines CDU-Vorvorgängers fort. Zugleich verspricht er dem Zoll mehr Kompetenzen.

Anstieg höher als Inflation: Bauen in Deutschland wird noch teurer

Die Inflationsrate beträgt im Mai 2,2 Prozent. Die Baupreise steigen dem Statistischen Bundesamt zufolge im Vergleich zum Vorjahresmonat noch kräftiger. Die Teuerung dürfte aber wieder zurückgehen.

Donald Trumps Zoll-Pläne: Kupferpreise in den USA klettern auf Allzeithoch

US-Präsident Trump will Kupfer-Importe mit 50-prozentigen Zöllen belegen. Die Pläne sorgen dafür, dass die Preise für den Rohstoff so hoch sind wie seit Jahrzehnten nicht. Einige Unternehmen profitieren allerdings schon jetzt.

Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf soll Haushaltshilfe schwarz beschäftigt haben

Als Chef eines Arbeitgeberverbandes ruft Stefan Wolf gern zu mehr Fleiß auf. Ihm selbst wird als Arbeitgeber nun Sozialbetrug vorgeworfen, weil er für eine Haushaltshilfe offenbar jahrelang keine Abgaben zahlte.

Übernahme noch diese Woche?: Ferrero will Kellogg schlucken

Die beliebten Frühstücksklassiker Froot Loops, Rice Crispies und Corn Flakes könnten schon bald zum Hause Ferrero gehören. Der italienische Süßwarenhersteller steht einem Bericht zufolge vor dem Kauf von WK Kellogg. Die Übernahme könnte noch diese Woch…

Thüringen: Arbeitsagentur empfiehlt Autozulieferern Wechsel zur Rüstungsindustrie

Viele Automobilzulieferer stecken in der Krise, auch in Thüringen. Ihnen empfiehlt der Chef der örtlichen Arbeitsagentur jetzt die Rüstungsbranche als neuen Abnehmer.

Nvidia überschreitet Vier-Billionen-Dollar Marke

Künstliche Intelligenz boomt und damit die Aktien von Nvidia. Als erstes Unternehmen weltweit ist der Chipkonzern an der Börse mehr als vier Billionen US-Dollar wert – zumindest kurzzeitig.

Afika: Vier Milliardäre sind laut Oxfam reicher als Hälfte des Kontinents

Zusammen besitzen vier Superreiche 57,4 Milliarden Dollar: In einem neuen Bericht prangert die Hilfsorganisation Oxfam hohe Ungleichheit auf dem afrikanischen Kontinent an. Von der Politik werde diese noch verschärft.

Afrika: Vier Milliardäre sind laut Oxfam reicher als Hälfte des Kontinents

Zusammen besitzen vier Superreiche 57,4 Milliarden Dollar: In einem neuen Bericht prangert die Hilfsorganisation Oxfam hohe Ungleichheit auf dem afrikanischen Kontinent an. Von der Politik werde diese noch verschärft.

Aktueller Trend „atemberaubend“: Wirtschaftsweiser warnt vor drastischer Entwicklung bei Sozialabgaben

Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Die Beiträge zu den Sozialleistungen und zur Rente steigen stetig an. Der Ökonom Martin Werding mahnt deshalb dringend Reformen an. Die nächste Beitragserhöhung erwartet er bereits im kommenden Jahr.

Solarenergie erstmals größte Stromquelle der EU

In der Europäischen Union wurde im Juni eine Rekordmenge Strom mit Photovoltaikmodulen erzeugt. Auch die Windenergie produzierte die höchste jemals gemessene Menge an Elektrizität.

Sozialabgaben: Wirtschaftsweiser Martin Werding warnt vor Anstieg auf 50 Prozent

Rund 42 Prozent des Einkommens fließen derzeit in die Sozialkassen. Ohne Reformen rechnet der Wirtschaftsweise Martin Werding mit einem deutlichen Anstieg.

Wirtschaftsweiser Martin Werding warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent

Rund 42 Prozent des Einkommens fließen derzeit in die Sozialkassen. Ohne Reformen rechnet der Wirtschaftsweise Martin Werding mit einem deutlichen Anstieg.

Ferrero will offenbar WK Kellogg übernehmen

Der italienische Süßwarenhersteller Ferrero hat laut einem Medienbericht großes Interesse an WK Kellogg. Die Aktien des US-Unternehmens legten nachbörslich stark zu.

Kampf für den Achtstundentag: Verdi plant Kampagne gegen Arbeitszeit-Reform

Schwarz-Rot will die gesetzliche Höchstarbeitszeit flexibilisieren: Statt eines Achtstundentags soll künftig eine wöchentliche Obergrenze kommen. Verdi sieht darin eine Unterminierung des Arbeitsschutzes und kündigt eine Kampagne für die zweite Jahresh…

Zinspolitik im Blick: Fed verschafft der Wall Street Rückenwind

Die US-Börsen verarbeiten die täglich neue Flut an Zoll-Pegelständen inzwischen mit Routine. Impulse für den Markt kommen von der US-Notenbank: Eine Mehrheit der Fed-Banker peilt eine Zinssenkung zum Jahresende an. Das macht den Indizes Beine.