Kategorie: wirtschaft

Versandhauskonzern Otto mit zweistelligem Umsatzplus

Der Otto Versand hat auch im letzten Jahr wieder mächtig zugelegt. Was entgegen dem Trend schwarze Zahlen zu schreiben aber nicht daran liegt, dass andere ähnliche Unternehmen wie zum Beispiel Quelle zugrunde gehen, sondern vielmehr dem Online-Handel …

HSV-Notizen

Der Flugzeughersteller Airbus will in diesem Jahr einem Zeitungsbericht zufolge mehr als 1000 Leiharbeiter-Stellen am Standort Hamburg-Finkenwerder abbauen. Hauptsächlich betroffen sei die Produktion des Großraumflugzeugs A380, berichtete die Hamburger …

Bertelsmann-Tochter verschickt Microsoft-Rechnungen

Microsoft   setzt bei der Abrechnung seiner Softwarelizenzen künftig weltweit auf die Dienste der Bertelsmann-Tochter Arvato. Die verlängerte Kooperation habe eine Laufzeit von fünf Jahren, teilten die Unternehmen am Montag mit. Arvato übernehme …

Touristenzahl 2009 weltweit um vier Prozent gesunken

Die Tourismusbranche gilt als krisenresistent wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig. Doch ist der unaufhaltsam scheinende Reiseboom der vergangenen Jahre gebrochen. Die Zahl der Touristen ging 2009 im Vergleich zum Vorjahr weltweit um vier Prozent auf …

Modehandel erwartet Rabatte bis 70 Prozent im Schlussverkauf

50 Prozent auf Pullover, 70 Prozent auf Mäntel – die Reduzierungswelle in den Modegeschäften ist bereits seit Wochen in vollem Gange. Schnäppchenjäger müssen für hohe Rabatte nicht mehr auf den letzten Montag im Januar warten, der Tag, an dem …

DIW: Vermögen in Deutschland zunehmend ungleich verteilt

Die privaten Vermögen in Deutschland sind einer Studie zufolge sehr ungleich verteilt, und die Schere zwischen arm und reich dürfte sich weiter öffnen. Die Ungleichverteilung sei aber geringer, wenn man Ansprüche an die Rentenkasse und …

Neue Gas- und Stromanbieter geben Preissenkungen stärker weiter

HEIDELBERG – Bei ihren jeweils günstigsten Tarifen sind alteingesessene Energieversorger nach einer aktuellen verivox-Studie deutlich teurer als neue Gas- und Stromanbieter. Während beim örtlichen Grundversorger im billigsten Wahltarif 877 Euro für …

Telekom beantragt Entgelte für Glasfaser-Komponenten

Die Deutsche Telekom hat bei der Regulierungsbehörde die Entgelte beantragt, die sie Wettbewerbern für den Zugang zu ihrem Glasfasernetz in Rechnung stellen will. Das teilte der Konzern am Montag in Bonn mit. Die Bundesnetzagentur wird bis zum 26 …

Kontron – Kontron AG erzielt über 130 Millionen Euro Umsatz im 4. Quartal Konzernumsatz 2009

FRANKFURT (dpa-AFX) – Kontron-Aktien haben am Montag nach überraschend vorgelegten Umsatzzahlen und einem bestätigten Ausblick zu den schwächsten Werten im TecDax gehört. Gegen 15.40 Uhr gaben die Titel des Minicomputerherstellers um 2,85 Prozent …

Bundesbank: Erholung im vierten Quartal deutlich abgeschwächt

Trotz beträchtlicher Rückstellungen wüchsen die finanziellen Defizite vieler Gemeinden stark an, berichtet die Bundesbank. Spielraum für Gehaltserhöhungen bleibe nicht.

Gazprom findet bei Ostsee-Pipeline Abnehmer für 21 Milliarden Kubikmeter Gas

Düsseldorf. Schon vor Baubeginn der Ostsee-Pipeline sind nach Angaben der Betreiber große Teile der Transportkapazitäten verkauft. Der russische Gazprom-Konzern habe Verträge über mehr als 21 Milliarden Kubikmeter Erdgas abgeschlossen, sagte der …

EADS stellt Drohnenprojekt „Talarion“ in Frage – FTD

Hamburg – Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS droht aus finanziellen Gründen bei einem weiteren Rüstungsprojekt mit dem Ausstieg. Wenn sich Deutschland, Frankreich und Spanien bis zum Sommer nicht auf eine verbindliche Zusage zur Bestellung des …

Zeitung: Bahn stellt Projekte auf Prüfstand

Dem Bundesverkehrsministerium ist nach eigenen Angaben keine Streichliste für Schienen-Projekte der Bahn bekannt. Ein Ministeriumssprecher sagte am Montag in Berlin, Ressortchef Peter Ramsauer (CSU) treffe sich regelmäßig mit Bahnchef Rüdiger Grube …

Ölverbrauch in Deutschland weiter rückläufig

Berlin (dpa) – Der Ölverbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Der Absatz für die wichtigsten Produkte lag mit 77,2 Millionen Tonnen um 3,7 Prozent unter dem Vorjahr, teilte der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) am …

Batteriehersteller: Elektroautos setzen sich frühestens in zehn Jahren durch

Düsseldorf (dpa) – Elektroautos werden sich nach Einschätzung eines führenden Batterieherstellers erst in den nächsten 10 bis 15 Jahren auf einem großen Markt durchsetzen. Hürde sei dabei der Preis der Batterie.

Bericht: Toyota will Hybrid-Produktion verdoppeln

Toyota   plant für das kommende Jahr eine Verdopplung seiner globalen Produktion an Hybridautos gegenüber 2009 auf eine Million Fahrzeuge. Der Konzern habe seine Teilezulieferer kürzlich darüber informiert, 2010 auf dem Heimatmarkt rund 800.000 …

Euro pendelt sich unter 1,44 US-Dollar ein

    FRANKFURT (dpaAFX) Der deutsche Rentenmarkt ist am Montag mit leichten Kursgewinnen in den Handel gegangen. Der richtungsweisende EuroBundFuture stieg im frühen Handel um 0,02 Prozent auf 122,60 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen …

China XD Electric steckt sich bei Börsengang vorsichtige Ziele

Der größte chinesische Hersteller von Stromleitungen, China XD Electric, setzt sich für seinen Börsengang in Shanghai vorsichtige Ziele. Es würden Einnahmen in Höhe von umgerechnet 1,04 Milliarden Euro angepeilt, teilte das Unternehmen am Montag …

Das Pfund bricht den Abwertungstrend

18. Januar 2010  Das britische Pfund zählte in den vergangenen drei Jahren zu den schwächsten Währungen weltweit und verlor gegen den Euro bis zu 32 Prozent seines Wertes. Im vergangenen Jahr hat es allerdings aus technischer Sicht so etwas wie einen …

IT-Branche erholt sich überraschend schnell

Chip-Weltmarktführer Intel blickt optimistisch ins neue Jahr. Nach langer Zurückhaltung bestellen jetzt auch die Firmenkunden wieder neue Hardware. Intel sieht die Geschäfte wieder auf dem Niveau der Zeit vor der Krise, so der Intel-Deutschlandchef …

IT-Branche erholt sich überraschend schnell

Chip-Weltmarktführer Intel blickt optimistisch ins neue Jahr. Nach langer Zurückhaltung bestellen jetzt auch die Firmenkunden wieder neue Hardware. Intel sieht die Geschäfte wieder auf dem Niveau der Zeit vor der Krise, so der Intel-Deutschlandchef …

Versicherer gegen Zwang zur EU-Lastschrift

Der Deutsche Branchenverband GDV fordert den sanften Übergang vom deutschen auf den europäischen Standard. Dagegen fordert die Europäische Kommission einen festen Termin zur Einführung des europaweiten Lastschriftverfahrens Sepa. Die deutschen …

Dax startet freundlich

Nach den schweren Verlusten der Vorwoche beruhigt sich der Markt. Der Dax startet mit einem Plus in die neue Woche. Börsianer erwarten einen ruhigen Handel, die Börsen in den USA sind geschlossen. Anleger könnte trotzdem eine unangenehme Woche drohen …

Deutsche Bank einigt sich mit ÖBB

Österreichs Staatsbahnen ziehen ihre Klagen gegen das Kreditinstitut zurück. Die ÖBB hatten die Deutsche Bank wegen angeblich irreführender Beratung verklagt. Sie hatten im Jahr 2005 Kreditrisiken von dem Geldhaus übernommen. WIEN. Deutsche Bank und …

AUD/JPY Zweiwochentief erreicht

USD/JPY bewegt sich zu Wochenbeginn weiterhin in der Nähe seines am Freitag erreichten 2010er-Tiefs bei 90,63. Zu erwarten sei ein baldiger Test der runden 90er-Marke, meinte ein Analyst. Darunter ergebe sich weiteres Abwärtspotenzial bis 89,30 und 88 …

Swiss Re überträgt Risiken an Berkshire Hathaway – Milliarden-Transaktion

Die Schweizer Börse dürfte am Montag etwas höher starten. Die Negativmeldungen der vergangenen Woche habe der Markt verdaut, erklärten Händler. Zum Wochenschluss hatten die Pläne der US-Regierung für eine Sondersteuer für Banken und …

„Bargeld sofort“ für Omas Goldschmuck

18. Januar 2010  Selten waren sich ein Multimilliardär und ein junges Mädchen so einig: „Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles“, sprach schon Gretchen in Goethes „Faust“ – und später auch Dagobert Duck. Der hortet zwar wenig weise sein ganzes …

Aufräumen bei den Fonds

Die Fondstochter der  Deutschen Bank DWS ist dabei, ihre Anleihefonds umzukrempeln. Zwar steckt man noch in den Aufräumarbeiten, doch die Branche verfolgt das Vorgehen des Marktführers bereits genau.

Wie man in Russland Geschäfte macht

Handelsblatt.com bietet Ihnen mit der Serie „Weltspitze – wie Deutsche international Erfolg haben“ praktische Hilfe: Jeden Montag präsentiert der Personalberater und Buchautor Sergey Frank eine Kolumne zu dem Thema, wie Unternehmer im Ausland Geld …

Rossmann durchlebt Alptraum

Das Kartellamt verdächtigt Roßmann, mit Herstellern und anderen Händlern Supermarktketten illegal Preise vereinbart zu haben. Paradox: Zuvor hatte das Kartellamt Roßmann illegale Schleuderpreise vorgeworfen, also das Gegenteil. Von dem Verdacht wurde …

Lanxess zieht Neubau für Kautschuk-Werk in Singapur vor

Leverkusen (aktiencheck.de AG) Die LANXESS AG hat die Pläne für den Neubau eines ButylkautschukWerkes vorgezogen und setzt nun im Mai 2010 den ersten Spatenstich in Singapur. Wie der im MDAX notierte Spezialchemiekonzern am Montag mitteilte, soll das …

Tipp des Tages: Kaufsignal beim DJ STOXX 600 Healthcare

TRADINGIDEE Pillen haben immer Komjunktur. Mit dem Überwinden der Marke von 370 Punkten generierte der DJ STOXX 600 Healthcare am Freitag ein klares charttechnisches Kaufsignal. Von Jörg Bernhard Damit wurden nämlich die massiven Widerstände aus dem …

DAX vorbörslich freundlich

Der Dax wird voraussichtlich etwas fester in die neue Handelswoche starten und einen Teil der Verluste vom Freitag wettmachen. Darauf deuten die vorbörslichen Indikatoren hin. Der auf Basis des DAXFutures ermittelte XDAX, der den außerbörslichen Stand …

Erste Unterstützung durchbrochen

Gewinnmitnahmen lassen den Index unter die 5900er-Marke fallen, doch weitere Kaufbereitschaft dürfte bereits knapp darunter aufkommen.

Renitente Bauern gründen eigenes Milchlabel

Sie kämpfen für faire Preise – und nehmen die Vermarktung deshalb selbst in die Hand: Die Landwirte des rebellischen Milchbauernverbands BDM bringen ihre eigene Milch in die Regale. Die kostet kaum mehr als von anderen Erzeugern, soll den Produzenten …

Platin und Palladium klettern auf Höchststände

Käufe von neu aufgelegten Fonds haben die Preise für Platin und Palladium weiter nach oben getrieben. Die beiden Edemetalle sind so teuer wie seit 18 Monaten nicht mehr. HB FRANKFURT. Die Markteinführung von neuen ETFs auf Platin und Palladium Anfang …

Experte: Haiti-Erdbeben kein Einfluss auf Karibik-Tourismus

Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti erwarten Tourismusvertreter der Karibik für 2010 keine rückläufigen Urlauberzahlen. „Wir gehen nicht davon aus, dass die Naturkatastrophe Auswirkungen auf das Tourismusgeschäft haben wird“, sagte der …

Publikumsmagnet Grüne Woche – 120 000 Besucher

Berlin. Die Grüne Woche ist auch bei ihrer 75. Auflage ein Publikumsmagnet. An den ersten drei Tagen kamen mehr als 120 000 Besucher zum Messegelände am Berliner Funkturm. „Die Hallen sind voll. Und es sind mehr Besucher als im vergangenen Jahr …

253 Milliarden Euro im Jahr 2009 – Schwarzarbeit steigt weiter an

Der Umfang der Schwarzarbeit ist 2009 um mindestens fünf Milliarden Euro gewachsen – das hat der Ökonom Friedrich Schneider errechnet. Schuld daran sei vor allem die Kurzarbeit.

Paris stärkt Einfluss auf Renault

Das Wichtige hatten die niederen Chargen schon besprochen. Auch an symbolischen Gesten hatten sie es nicht fehlen lassen: Etwa zuletzt, als Frankreichs Industrieminister Christian Estrosi Renault-Vize Patrick Pélata nach einem Termin ziemlich …

„Der Trend geht zum Dritt-Handy“

Bei älteren Menschen sind die Berührungsängste bei der Nutzung moderner Kommunikationsmittel größer als gedacht. Nur die Hälfte aller Menschen ab 65 Jahre in Deutschland besitzt überhaupt kein Handy, geht aus einer am Sonntag veröffentlichten …

BMW beendet Kurzarbeit Ende Januar komplett Wochenendzusammenfassung

München (dpa) – Beim Autohersteller BMW rollen nach monatelanger Kurzarbeit bald wieder in allen deutschen Werken die Bänder. Ende Januar werde die Kurzarbeit im größten BMW-Werk in Dingolfing beendet, sagte ein Sprecher am Sonntag in München. Er …

Deutsche Bahn schreibt schwarze Zahlen

Bahn-Chef Rüdiger Grube pocht auf eine geringere Mehrwertsteuer für Zug-Tickets – bekommt als Antwort jedoch lediglich einen Rüffel von Schwarz-Gelb.

Neues Spitzentreffen zu A400M in Berlin

Berlin (apn) Ein neuer Versuch zur Sicherung des geplanten Militärtransporter-Flugzeuges A400M soll laut Informationen des «Handelsblatts» Ende der Woche in Berlin unternommen werden. Die sieben beteiligten europäischen Regierungen hätten dazu das …

Autohersteller – (Wiederholung vom Samstag) Spiegel: Mercedes und BMW beendet Gespräche über

Zwei Premiumhersteller im Dilemma: Um Kosten zu sparen, könnten Daimler und BMW enger kooperieren. Doch die potentiellen Partner zieren sich gewaltig.

Report: Gesucht wird nur noch nach Leichen

Port-au-Prince – Es sind Bilder, die sich ins Gedächtnis einbrennen: eine Leiche liegt aufgedunsen auf der Kreuzung von Rue Henri Christophe und Avenue Lamartinique im Stadtzentrum. Das Gesicht ist mit einem Handtuch notdürftig bedeckt, die linke Hand …

Marktwirtschaft gibt es nicht ohne Haftung

17. Januar 2010  Für Joseph E. Stiglitz, Träger des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaft, hat uns das Jahr 2009 klargemacht, warum Adam Smiths „unsichtbare Hand“ unsichtbar bleibe; es gebe sie gar nicht. Märkte tendierten ohne angemessene …

Wirtschaft fordert Reform der Übernachtungsteuer

Die schwarz-gelbe Koalition hat gleich zu Beginn ihrer Amtszeit einen niedrigeren Steuersatz für Hotels eingeführt. Nicht gesenkt ist hingegen der Mehrwertsteuersatz für das Frühstück. Es wird daher extra ausgewiesen. Das war bislang nicht der Fall …

Deutsche Bahn blockiert Aufklärung von Spitzelaffäre

Die Deutsche Bahn AG verhindert auch unter ihrem neuen Chef Rüdiger Grube die Aufarbeitung des größten Datenschutzskandals ihrer Geschichte. Der Konzern weigert sich, Belastungsmaterial an die zuständigen Institutionen weiterzugeben. Die Folge …

Aigner will mehr Anstrengung für Klimaschutz

Der Berliner Agrarministergipfel will den Klimaschutz in der Landwirtschaft vorantreiben. Nach Informationen der dpa haben sich Vertreter von rund 50 Staaten verständigt, eine weltweite Klimaschutzinitiative im Agrarbereich anzustoßen.