Kategorie: wirtschaft

Brasilianische Fischer wollen gegen ThyssenKrupp-Werk protestieren

Bonn (dpa) – Brasilianische Fischer wollen am Donnerstag bei der ThyssenKrupp-Hauptversammlung in Bochum gegen ein fast fertiggestelltes Werk des größten deutschen Stahlproduzenten in ihrer Heimat protestieren.

Kreise: Röttgen baut Solarförderung ab

Berlin (dpa) – Die Förderung neuer Solaranlagen soll von April an weiter drastisch eingeschränkt werden. Dabei sollen eine Staffelung je nach Umfang der Neuinstallationen eingeführt und bei Dachanlagen Vorteile für den Eigenverbrauch erreicht werden.

IBM verdient wieder bestens mit Software

Umsatz und Gewinn steigen um zwei beziehungsweise zehn Prozent. Im Geschäftsjahr 2009 erzielt IBM einen Profit von 10 Dollar je Aktie. Das ist 13 Prozent mehr als im Vorjahr. 2010 soll das Ergebnis bei mindestens 11 Dollar je Aktie liegen.

Meissener Porzellan auch in der Krise gefragt

Meißen – Die Porzellan-Manufaktur Meissen hat sich auch in Krisenzeiten als vergleichsweise stabil erwiesen. „Wir hatten 2009 einen Umsatzrückgang von 20 Prozent erwartet. Aber offenkundig haben wir so gut wie keine Verluste und liegen auf dem gleichen …

Dax zeigt sich knapp gehalten

20. Januar 2010  Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch leichte Kursverluste verzeichnet. Der Dax gab am Vormittag 0,5 Prozent nach und notierte bei 5945 Punkten. „Dass China ein wenig auf die Kreditbremse tritt, hat heute Morgen den Markt …

Deutsche Erzeugerpreise im Dezember gesunken

Wiesbaden (apn) Die Erzeugerpreise sind in Deutschland im vergangenen Jahr so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der statistischen Erhebung 1949. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, war vor allem der starke Rückgang …

Euro fällt auf Fünf-Monats-Tief

Die Weltwirtschaft hofft bei der Überwindung der Krise auf Wachstum in China – doch das Land tritt auf die Bremse: Die Regierung wies offenbar die Großbanken an, für den Rest des Monats keine neuen Kredite zu vergeben, um die Gefahr einer Überhitzung …

China bremst den Dax

Frankfurt/Main (dpa) – Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch mit Kursverlusten gestartet. Der Leitindex Dax fiel in den ersten Handelsminuten um 0,53 Prozent auf 5945 Punkte. Der MDax sank um 0,40 Prozent auf 7858 Punkte. Der TecDax gab um 0,16 …

DGAP-Adhoc: Deutsche Börse AG: Impairment charge relating to ISE and dividend proposal for

    (Neu: Kommentar von Equinet)     FRANKFURT (dpaAFX) Die Aktie der Deutschen Börse ( Deutsche Boerse ) hat am Mittwoch kaum auf Aussagen über einen Abschreibungsbedarf bei ihrer USBörsentochter International Securities Exchange (ISE …

Bundesregierung – Rheinische Post: IMK-Chef: Kein Raum für Liberalisierung der Sicherheitsgesetze

B erlin – Die Vorsitzende der größten deutschen Krankenkasse, der Barmer GEK, Birgit Fischer, fordert angesichts der finanziellen Probleme im Gesundheitswesen eine Nullrunde für niedergelassene Ärzte. «Nach den Milliarden-Steigerungen für die …

Forderungen nach Begrenzung von Parteispenden mehren sich

Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International hat keine rechtlichen Bedenken zu den Millionen Spenden, die CDU und FDP von der Hotelbranche erhalten haben. Ob die Spenden allerdings moralisch einwandfrei seien, dazu kann und möchte sich …

Wall Street zieht Dax ins Plus

Frankfurt/Main – Kursgewinne an den US-Börsen haben den deutschen Aktienmarkt mit nach oben gezogen. Der Dax drehte ins Plus und verabschiedete sich mit Gewinnen von 0,98 Prozent bei 5976 Punkten aus dem Handel. Auch der TecDax schaffte es mit plus 0,51 …

Als wäre nichts gewesen

FRANKFURT/Main – In der Debatte um überhöhte Bonuszahlungen für Banker wird die Deutsche Bank nach einem Medienbericht ihre Grundgehälter weltweit anheben. Gleichzeitig sollen die Boni gekürzt werden. Die Gesamtbezüge sollen in der Summe nicht …

Lufthansa-Tochter Eurowings streicht Flotte und Personal kräftig zusammen

Hintergrund ist die Entscheidung der Lufthansa, ihren Regionalverkehr umzustrukturieren und sich dort aus dem Segment der kleinen Maschinen mit 50 Sitzen zu verabschieden. Mit Beginn des Sommerflugplans am 28. März würden alle 17 Maschinen vom Typ …

„2010 wird es keinen Aufschwung geben“

Börsenprofis blicken auch im neuen Jahr skeptischer auf die deutsche Wirtschaft. Das Barometer des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für die Konjunkturerwartungen fiel im Januar stärker als erwartet. ZEW-Präsident Franz …

Citi-Chef Pandit fordert schärfere Regeln für die Finanzbranche

New York (dpa) – Der US-Finanzkonzern Citigroup leidet noch immer kräftig unter den Folgen der Finanzkrise. Im vierten Quartal 2009 machte die Bank einen Verlust von unterm Strich 7,6 Milliarden Dollar (5,3 Mrd Euro).

Aktuell: DE Absatz Tabakwaren 2009

Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, wurden insgesamt Tabakwaren mit einem Wert im Handel von knapp 22,8 Milliarden Euro versteuert – ein Plus von 1,4 Prozent oder rund 315 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Allerdings …

DAX: Kurse im XETRA-Handel am 19.1.2010 um 13:00 Uhr

Frankfurt/Main – An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 19.1.2010 um 20:07 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen …

ADAC hält Kraftstoffpreise für überhöht

Kassel / Göttingen. Die Preise für Mineralölprodukte koppeln sich voneinander ab: Während sie für Benzin und Diesel in den vergangenen Tagen wieder anzogen, kommen Hausbesitzer, die ihren Heizöltank füllen wollen, derzeit günstig weg.

Bericht: Kartellamt will Verfahren gegen Google einleiten

Das Bundeskartellamt hat ein Bußgeldverfahren gegen den Suchmaschinenbetreiber Google eingeleitet. Hintergrund der Ermittlungen ist der Verdacht, der Internetriese habe die Microsoft-Tochter Ciao benachteiligt.

Kampfabstimmung um Chefposten im Infineon-Aufsichtsrat

19. Januar 2010  Willi Berchtold ist aufmerksam. Der frühere Präsident des Branchenverbands der Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie Bitkom hält anderen die Tür auf, wartet, streckt die Hand offensiv zur Begrüßung aus, freut …

ROUNDUP: Kraft und Cadbury stehen vor Einigung

Frankfurt (ots) Kraft ist am Ziel. Und das schneller, als viele gedacht hatten. Der USNahrungsmittelriese vernascht den britischen Süßwarenanbieter Cadbury für 11,9 Mrd. Pfund (13,6 Mrd. Euro). Durch die Erhöhung des Angebots um 1,4 Mrd. Pfund …

Visa will Einkaufen mit Karte sicherer machen

Die Sicherheit steht auf dem Spiel, das bequeme Zahlen aber auch. Visa möchte seine Kreditkarten nun mit einem SMS-System sicherer machen. Ob das hilft? News.de hat bei einem Experten nachgefragt.

Karmann und Mercedes beenden Streit

Karmann hatte offene Rechnungen bei Mercedes, im Gegenzug stellten die Stuttgarter Autobauer Forderungen gegen Karmann aus Gewährleistungsansprüchen. Jetzt sei die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Karmann und Mercedes gelegt, sagte …

Proteststreiks bei Seat gegen Entlassungen

Wie die Gewerkschaften am Dienstag mitteilten, waren die Arbeiter im Werk in Barcelona zu einem 24-stündigen Streik aufgerufen. Im Hauptwerk im nahe gelegenen Martorell fanden nach diesen Angaben kurzzeitige Arbeitsniederlegungen statt. Die Proteste …

Börsenausblick: Alles wartet auf Impulse

Der Dax rutscht ins Minus. Anleger halten sich zurück. Aber die verhaltene Stimmung dürfte nicht lange anhalten. Neue Konjunkturdaten sorgen für Spannung. Und die US-Berichtssaison nimmt wieder Fahrt auf. Alle warten auf die Citigroup HB FRANKFURT …

´FAZ´: Bundesregierung rechnet 2010 mit 3,7 Millionen Arbeitslosen

Auch für 2010 erwartet die Regierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht eine nur leicht steigende Arbeitslosigkeit. Ähnlich optimistisch sind auch die Prognosen führender Institute. Doch die Konjunktur birgt noch Risiken: Sollten sich negative …

Teva und Pfizer ringen um Ratiopharm

Düsseldorf/Ulm. Beim geplanten Verkauf des Pharmaherstellers Ratiopharm zeichnet sich einem Zeitungsbericht zufolge ein Bieterwettbewerb zwischen den Arzneimittelherstellern Teva und Pfizer ab. Die beiden Pharmakonzerne gehörten zusammen mit dem …

Zeit frisst Rente

Beim Planen ihrer Altersvorsorge sollten Sparer auch an die Inflation denken. 1000 Euro Rente von heute sind bei zwei Prozent Kaufkraftverlust in 20 Jahren nur noch 673 Euro wert. Finanztest zeigt, welche Altersvorsorge sich für wen lohnt.

Die Stunde ist da

19. Januar 2010  Wir wollen zwar nicht hoffen, dass der Jüngste Tag unmittelbar bevorsteht, aber eine der Prophezeiungen, die man mit ihm verbindet, hat sich jüngst erfüllt: Die Letzten würden die Ersten sein, heißt es. Für die Tech-Aktien stimmt …

Alstom mit Umsatzplus und erholtem Auftragseingang im dritten Quartal

    PARIS/LONDON (dpaAFX) Die europäischen Börsen haben am Dienstag vor wichtigen Unternehmenszahlen aus den USA nachgegeben. Der Eurostoxx 50 ( EuroSTOXX 50 ) verlor am Mittag 0,73 Prozent auf 2.936,15 Punkte. In Paris gab der CAC40Index ( CAC 40 …

S&P droht Griechenland mit Herabstufung

Mit einem harten Sparkus will sich Griechenland aus der Schuldenkrise befreien. Gelingt dies nicht, drohen dem EU-Mitglied harte Konsequenzen. Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) kündigte an, die Bonitätsnote für Griechenland zu senken, falls …

Elektroautopionier Tesla will Europa erobern

Der Pionier bei der Serienproduktion von Elektroautos, das US-Start-up-Unternehmen Tesla, will jetzt den europäischen Markt erobern. In seinem ersten Interview kündigte Teslas im Januar neu angetretener Europachef Cristiano Carlutti an, noch in diesem …

Griechischer Schein

Brüssel – Die EU-Finanzminister sind am Dienstag in Brüssel zusammengetroffen, um über falsche Statistiken des Defizitsünders Griechenland zu beraten. Eile ist geboten, denn das Mittelmeerland will mit einem ehrgeizigen und einschneidenden Sparplan …

Regierung: 320.000 neue Arbeitslose

Deutschland kommt nach Einschätzung der Bundesregierung besser durch die Wirtschaftskrise als viele europäische Länder. Im laufenden Jahr wird mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl um 320 000 auf 3,7 Millionen im Jahresschnitt gerechnet. Das wäre …

Euro legt etwas zu

NEW YORK (dpa-AFX) – Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im weiteren Handelsverlauf kaum mehr bewegt. Nachdem die Gemeinschaftswährung in einem technisch getriebenen Handel die Marke von 1,45 US-Dollar wieder überwunden hatte, notierte …

Reisebranche hat Krisenjahr 2009 gut überstanden

Im Krisenjahr 2009 sind die Ausgaben der Deutschen für Reisen leicht gesunken. Alles in allem aber sei die Branche glimpflich davongekommen, urteilt die Commerzbank in einer Studie. Was allerdings Deutschland als Reiseziel angeht, ist die Lage deutlich …

Thyssens Kosten in Brasilien explodieren

Frankfurt (aktiencheck.de AG) – Im Vorfeld wichtiger Unternehmensergebnisse und belastet von schwachen Vorgaben aus Japan ist der deutsche Aktienmarkt mit Verlusten in den Tag gestartet. Der DAX gibt aktuell 0,52 Prozent ab und steht bei 5.887,77 …

Das große Comeback der Verlierer

Anleger haben im vergangenen Jahr hohe Gewinne mit vergleichsweise riskanten Fonds erzielt – genau die Produkte, die im Krisenjahr zuvor starke Verluste erlitten hatten. Auch für das laufende Jahr rechnen die meisten Experten mit Zuwächsen. FRANKFURT …

Das große Comeback der Verlierer

Anleger haben im vergangenen Jahr hohe Gewinne mit vergleichsweise riskanten Fonds erzielt – genau die Produkte, die im Krisenjahr zuvor starke Verluste erlitten hatten. Auch für das laufende Jahr rechnen die meisten Experten mit Zuwächsen. FRANKFURT …

Die großen Player der Süßwarenindustrie

Mit der Übernahme von Cadbury durch Kraft werden die Kuchenstücke am weltweiten Süßwarenmarkt neu verteilt. Hier ein Blick auf die bekanntesten Marken der Hersteller -und welche Schokoladenmarke Investmentlegende Warren Buffett bevorzugt. Derzeitiger …

Brillante Zahlen lassen Börsen (noch) kalt

Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat im gerade abgelaufenen Quartal mehr als zwei Mrd. Dollar Gewinn erwirtschaftet und damit das Vorjahresergebnis verneunfacht. Das entspricht einem Profit von 40 Cent je Aktie; Analysten hatten im Durchschnitt nur …

Church & Dwight bietet robuste Langfristrenditen

19. Januar 2010  Dynamische Wachstumsunternehmen mit „hippen“ Produkten sind bei Medien und Anlegern beliebt, bieten sie doch den Hintergrund für interessante Artikel und die Hoffnung auf schöne Kursgewinne. Die Aktien robuster, aber …

Die größten deutschen Flughäfen

Nach dem beispiellosen Krisenjahr 2009 in der Luftfahrt erholen sich die deutschen Flughäfen allmählich. Als „verhalten optimistisch“ bezeichnet der Branchenverband ADV die Stimmung bei den 23 internationalen deutschen Airports. Doch wer sind die …

GDF Suez und International Power stoppen Kooperationsgespräche

Die beiden Energiekonzerne wollten ihr Auslandsgeschäft jüngst zusammenlegen, brachen aber ihre Verhandlungen über die Kooperation ab. Einige Analysten vermuten, die angedachte Kooperation könnte ein erster Schritt für GDF Suez sein, um sich im …

Hochfrequenz-Händler an der kurzen Leine

Die Pläne der US-Wertpapieraufsicht SEC zur Kontrolle aller an US-Börsen aufgegebenen Orders werden voraussichtlich dazu führen, dass eine Reihe von neuen Brokerhäusern entsteht. Die sogenannten Hochfrequenz-Händler, denen die SEC den …

Lufthansa startet ins A380-Zeitalter

Es gibt Situationen, in denen auch ein erfahrener Flugkäpitan Gefahr läuft, die Kontrolle zu verlieren. Wenn etwa der Kaffee ausgeht im Flugsimulator. Da kommt auch ein versierter Lufthansa-Pilot wie Thomas Göller an seine Grenze. Aber das passiert …

DIW: Vermögen in Deutschland zunehmend ungleich verteilt

Die Vermögensverteilung in Deutschland gerät laut zweier aktueller Studien immer stärker ins Ungleichgewicht. Mehr als ein Viertel der Menschen besitzt gar kein Vemögen, nur die Einbeziehung der Rentenansprüche schönt das Bild. Am höchsten ist das …

Juncker fordert Euro-Vertretung bei G20

Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Das Votum war nötig wegen des neuen EU-Reformvertrags von Lissabon, der die sogenannte Eurogruppe aufwertet. Juncker amtiert seit 2005 als Vorsitzender der Ressortchefs der 16 Länder mit der Eurowährung. Er gilt als …

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax freundlich – ´Erholungsbewegung´

F rankfurt – Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach den kräftigen Verlusten der vergangenen Woche uneinheitlich geschlossen. Während die Standardwerte zumindest einen Teil der Abschläge wieder wettmachen konnten, knüpften die Technologie-Titel …