Kategorie: wirtschaft

Widerstand gegen zweite Amtszeit von US-Notenbankchef wächst

Washington. Kurz vor dem Ende seiner ersten Amtszeit als US-Notenbankchef schwindet im Senat die Unterstützung für eine Wiederwahl von Ben Bernanke. Nachdem zwei weitere Demokraten eine Bestätigung des 56-Jährigen ablehnen, wollen nun mindestens 15 …

Garantie für Opel-Entwicklungszentrum

Der angeschlagene US-Autobauer General Motors hat seine Arbeitsplatzgarantie für das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim bekräftigt. „Rüsselsheim ist mehr als ausgelastet“, sagte GM-Entwicklungschef Karl Stracke der „Automobilwoche“ laut Vorabbericht …

Finanzstabilitätsrat begrüßt Obamas Initiative zu Großbanken

Der Finanzstabilitätsrat (FSB) hat die Initiative von US-Präsident Barack Obama zu strengeren Auflagen für Großbanken begrüßt. Die Vorschläge zählten zu den Optionen, die das FSB erwäge, um die Risiken für das Finanzsystem zu verringern, teilte …

Defizitsünder unter Druck: Trichet droht Athen

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat Griechenland und andere Defizitsünder im Euro-Raum zur Konsolidierung ihrer Haushalte aufgefordert. HB BERLIN. Griechenland und andere Defizitsünder müssten alles daran setzen, um ihre Staatsfinanzen wieder in …

Google-Gründer wollen ihre Anteile am Unternehmen verringern

Die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page planen für die nächsten Jahre Aktienverkäufe im Milliardenwert. In den kommenden fünf Jahren könnte sich jeder von ihnen von jeweils bis zu fünf Millionen Aktien trennen, teilte Google der US …

Ausblick: Schwächere Eröffnung erwartet; General Electric meldet Ergebnisse

Die US-Börsen bewegen sich unverändert im Minus. Der Dow Jones verliert aktuell 0,58 Prozent auf 10.329,87 Punkte. Der Nasdaq_Composite gibt derweil 0,84 Prozent ab und notiert bei 2.246,73 Zählern. Bankentitel stehen infolge der gestrigen Rede von US …

Trendgeschäft Biotextilien: Betrug mit angeblicher Biobaumwolle

Für Verbraucherschützerin Monika Büning ist die Sache klar: Die Unternehmen C&A und H&M „haben wohl nicht genug aufgepasst“. Dass in den Filialen der Ketten offenbar Klamotten aus genmanipulierter Baumwolle als „bio“ verkauft wurden, hat die Branche …

McDonald´s profitiert vom Appetit der Schwellenländer

Immer mehr Menschen in den Schwellenländern kommen auf den Fastfood-Geschmack: McDonald’s hat dank des Appetits von Asiaten, Afrikanern und Arabern auf Burger und Pommes das Jahr mit einem Gewinnsprung abgeschlossen.

Dax fällt weiter, Verunsicherung wegen Obamas Bankenpläne

Der Dax bleibt im Abwärtstrend, heute schließt der Leitindex unter 5 700 Punkten. Der Grund: US-Präsident Obama möchte die Banken an die kurze Leine nehmen. Die Kurse von Bankaktien reagieren auf das geplante Maßnahmenpaket. Derweil steigt die …

DGAP-DD: LEWAG Holding AGAkt.

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors‘-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich …

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und

= Directors DealingsMitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. = Personenbezogene Daten: = Mitteilungspflichtige Person: = Name: Bernhard Smolka Grund der …

EADS will 800 Mio EUR der Mehrkosten für A400M tragen – La Tribune

    (Neu: Treffen am Dienstag)     BERLIN (dpaAFX) In Europa wächst die Sorge vor einem Scheitern des größten Rüstungsprojekts Airbus A400M. Verhandlungen zwischen den sieben Käuferstaaten und dem Hersteller EADS ( European Aeronautic …

Sony Ericsson fährt weiteren Verlust ein — Handy-Absatz eingebrochen

Der weltweit fünftgrößte Handy-Hersteller Sony Ericsson schreibt weiter tiefrote Zahlen. Das japanisch-schwedische Unternehmen meldete am Freitag für das vierte Quartal einen Vorsteuerverlust von 190 Millionen Euro. Seit dem zweiten Quartal 2008 …

Opel-Beschäftigte drohen mit Blockade

Fast ein Jahr lang sah es so aus, als könnten die Opel-Beschäftigten einen großen Teil der Macht im Unternehmen an sich reißen. Die geplante Schließung des Antwerpener Werks durch den Mutterkonzern General Motors zeigt: Der Traum ist endgültig …

Aber nicht schnell genug: Google wächst

New York (dpa) – Das Geschäft beim Internet-Riesen Google läuft nach einer Wachstumsdelle durch die Wirtschaftskrise wieder auf Hochtouren. Im vierten Quartal 2009 stieg der Umsatz um 17 Prozent auf 6,67 Milliarden Dollar.

ANALYSE-FLASH: UBS startet HeidelbergCement mit ´Buy´ und Ziel 59 Euro

DÜSseldorf (dpa-AFX Broker) – HSBC hat das Kursziel für Gerry Weber nach vorläufigen Zahlen für 2009 von 24,00 auf 28,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. DÜSseldorf (dpa-AFX Broker) – HSBC hat das Kursziel für Gerry …

Post-Vorstandsvorsitzender kritisiert Finanzmarktsystem

   BERLIN (Dow Jones)Die Verhandlungen über eine Fortführung des Projektes des Militärtransporters A400M werden nach Angaben aus dem Bundesverteidigungsministerium (BMVg) am Dienstag der kommenden Woche in Berlin fortgeführt. Das Treffen werde …

Steht eine kräftige Korrektur bevor?

Eine schärfere Regulierung der US-Großbanken, die Straffung der chinesischen Geldpolitik und wenig inspirierende Konjunktursignale aus den USA belasteten zuletzt die Märkte. Auch das EUR/USD-Wechselpaar mahnt zur Vorsicht. Einige viel beachtete …

Trendgeschäft Biotextilien: Betrug mit angeblicher Biobaumwolle

Unternehmen wie H&M , C&A und Tchibo sind Opfer eines Betrugs geworden. Sie kauften große Mengen angeblicher Bio-Baumwolle aus Indien. Die aber war gentechnisch verändert. Ein klarer Verstoß gegen die strengen Öko-Standards! Wie die „Financial …

„Habe die Aktienquote deutlich reduziert“

Vermögensberater Jens Ehrhardt ist lange Jahre im Geschäft und Leitfigur vieler Geldanleger. Im Interview verrät der Anlageprofi, warum die Aktienmärkte zu weit gelaufen sind, welche Anlageklassen jetzt noch Sinn machen und sich der kauf einer …

Dax fällt weiter, Verunsicherung wegen Obamas Bankenpläne

Der Kursverfall an den Aktienmärkten setzt sich fort. Die Ankündigung von US-Präsident Barack Obama, neue Beschränkungen für Banken einzuführen, führt weltweit zu großen Verlusten. Der Dax rutscht unter 5700 Punkte. Vor allem Banktitel geben nach …

Opel-Beschäftigte drohen mit Blockade

Rüsselsheim/Antwerpen – Der Opel-Betriebsrat hat die Beschäftigten des Autobauers in ganz Europa zu einer Protestaktion gegen die angekündigte Schließung des Werks Antwerpen aufgerufen. „Der Bruch des Rahmenvertrags, in dem Antwerpen exklusiv die …

DGAP-DD: LEWAG Holding AGAkt.

DGAPAdhoc: Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA: Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA / Kapitalmaßnahme/Ausschüttungen 22.01.2010 Veröffentlichung einer AdhocMitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP ein Unternehmen der EquityStory AG. Für …

Intel verhilft AMD zu Milliardengewinn

Sunnyvale (dpa) – Ein Milliarden-Scheck des Erzrivalen Intel hat dem Chip-Konzern AMD das vergangene Jahr gerettet. Dank der Vergleichszahlung aus einem Wettbewerbs- und Patentstreit verließ AMD die Verlustzone und wies im Schlussquartal einen Gewinn …

Aber nicht schnell genug: Google wächst

New York (dpa) – Das Geschäft beim Internet-Riesen Google läuft nach einer Wachstumsdelle durch die Wirtschaftskrise wieder auf Hochtouren. Im vierten Quartal 2009 stieg der Umsatz um 17 Prozent auf 6,67 Milliarden Dollar.

Sony Ericsson fährt weiteren Verlust ein — Handy-Absatz eingebrochen

Der Handyhersteller Sony Ericsson leidet nach wie vor unter der Flaute am Handymarkt. Das Gemeinschaftsunternehmen von LM Ericsson und Sony verkaufte im Schlussquartal mit 14,6 Millionen rund 40 Prozent weniger Handys als im Vorjahr. HB STOCKHOLM. Der …

Xilinx: Gewinn im dritten Quartal gesunken, Erwartungen geschlagen

New York (aktiencheck.de AG) – Die US-Juwelierkette Tiffany & Co Inc. (ISIN US8865471085 / WKN 872811) hat am Donnerstag eine Anhebung der Quartalsdividende und eine Fortsetzung der Aktienrückkäufe angekündigt. Wie aus einer Unternehmensmitteilung …

Thyssens Amerika-Abenteuer wird noch teurer

Bochum (dpa) – Der tief in die roten Zahlen gerutschte ThyssenKrupp-Konzern stellt sich bei seinen milliardenschweren Stahlwerkprojekten auf drastisch steigende Kosten ein.

Goldman Sachs erzürnt mit Boni Aktionäre

Obama plant Geschäfte der Geldhäuser zu beschränken – Branche befürchtet weniger Gewinn und damit weniger Boni …

Es wird ernst bei Opel

Die vier deutschen Opel-Standorte in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern sind offenbar gerettet. Geschlossen wird das Werk im belgischen Antwerpen, wie General Motors am Donnerstag mitteilte. Weitere Werksschließungen seien nicht zu …

Krise hinterlässt tiefe Spuren im Güterverkehr

Der Güterverkehr in Deutschland ist im Rezessionsjahr 2009 eingebrochen. Auf Straße, Schiene, Schiff und in der Luft wurden nur knapp vier Milliarden Tonnen transportiert und damit 11,2 Prozent weniger als 2008, wie das Statistische Bundesamt am …

EMFIS.COM – Prognose: Chinas BIP im 4.Quartal um 10,7% gewachsen

Angst vor einer Überhitzung – Chinas Wirtschaft wächst auch in der Krise +++ Alles halb so wild? – die Krise hat den deutschen Mittelstand offenbar weniger hart getroffen als befürchtet +++ Virtuelle Umkleidekabinen, elektronische Regale: Wie der …

DGAP-Adhoc: Deutsche Pfandbriefbank AG: HRE stellt Antrag auf Übertragung von

München (apn) In eine riesige Bad Bank will die verstaatlichte Krisenbank Hypo Real Estate (HRE) milliardenschwere Problemgeschäfte auslagern und so ihre Sanierung bewältigen. Es gehe um Vermögenswerte von bis zu 210 Milliarden Euro, teilte die HRE …

Neue Bankenaufsicht für Anfang 2011 angestrebt

Die Bankenaufsicht in Deutschland soll bis Anfang kommenden Jahres neu geregelt werden, wie Bundesbankpräsident Axel Weber am Donnerstag bekanntgab. Weber ist bereit, die Bankenaufsicht voll in die Struktur der Zentralbank zu integrieren, wenn die …

EZB: Leitzins angemessen – Wirtschaft wird 2010 moderat wachsen

Wenig Hoffnung auf einen raschen Aufschwung: Wirtschaftsminister Brüderle schätzt, dass die deutsche Wirtschaft erst in zwei bis drei Jahren das Wohlstandsniveau von 2008 erreicht. Auch die Europäische Zentralbank und die Weltbank sind in ihren …

Der China-Spuk geht weiter

Washington. Die Weltwirtschaft erholt sich von der Krise langsamer als gedacht. In ihrer „Globalen Wirtschaftsprognose 2010“ dämpft die Weltbank die Hoffnung auf ein rasches Wachstum. Die Konsequenzen der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise werden …

A400M-Pannen: Prüfer rügen EADS-Pfusch

Käuferstaaten müssen für den A400M kein zusätzliches Geld locker machen – Mehrkosten bei der Produktion …

Starbucks steigert Gewinnn

Die harten Einschnitte machen sich für die weltgrößte Kaffeehaus-Kette Starbucks bezahlt. Der Aufwärtstrend der vorangegangenen Monate setzte sich im ersten Geschäftsquartal fort. Konzernchef Howard Schultz sprach sogar von einem Rekordergebnis von …

Dax steht vor kleinem Höhenflug

Der deutsche Aktienmarkt hat zum Start am Donnerstag einen Teil seiner Vortagsverluste wettgemacht. Der Leitindex Dax stieg im frühen Handel um 0,45 Prozent auf 5878 Zähler, nachdem er am Mittwoch rund zwei Prozent eingebüßt hatte. Der MDax gewann 0 …

Schweiz am Morgen: SMI niedriger erwartet, Swatch im Fokus

New York (apn) Der New Yorker Aktienmarkt hat am Mittwoch die heftigsten Kursstürze in einem Monat erlebt. Der Dow-Jones-Index für 30 führende Industriewerte fiel um 122,28 Punkte oder 1,1 Prozent auf 10.603,15 Zähler, das war der stärkste Einbruch …

Franz: Sanierungsplan sichert Opel-Zukunft nicht

Das Opel-Werk im belgischen Antwerpen steht vor dem Aus. Die Schließung soll am Donnerstag auf einer außerordentlichen Betriebsversammlung verkündet werden. Das berichtete der belgische Rundfunk am Mittwochabend mit Berufung auf Gewerkschaftskreise …

Sparda-Banken tauschen Karten aus

Ab Februar wollen Banken und Sparkassen rund 30 Millionen EC- und Kreditkarten neu programmieren. Die automatische «Reparatur» soll in den Filialen beim Einstecken der Karte in spezielle Lesegeräte oder beim Abheben am Geldautomaten vorgenommen werden.

Winterschlussverkauf beginnt am Montag

BERLIN – Mit dem bundesweiten Winterschlussverkauf will der Einzelhandel die Kunden vom nächsten Montag an verstärkt zum Kauf animieren. Die Branche verspricht Preissenkungen von 50 bis 70 Prozent. «Nach den punktuellen Rabattaktionen in diesem …

Lehman-Opfer kämpfen weiter für Entschädigung

    HAMBURG (dpaAFX) Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) wird am 14. April die ersten Urteile im Streit geschädigter Lehman Anleger mit der Hamburger Sparkasse (Haspa) verkünden. Das gab der Vorsitzende Richter des 13. Zivilsenats des OLG …

Gericht stärkt Rechte von jungen Arbeitnehmern

B erlin – Nach der Beanstandung der deutschen Kündigungsfristen durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) strebt das Bundesarbeitsministerium baldmöglichst eine Gesetzesänderung an. «Wir werden diese Vorschrift ändern», sagte ein …

Talanx verklagt Bundesbank im Streit um Girokonto

Frankfurt (ots) Auf den ersten Blick möchte man es für einen schlechten Scherz halten, was der Versicherungsriese Talanx da treibt. Der drittgrößte deutsche Assekuranzkonzern will seinen Zahlungsverkehr über ein Girokonto der Bundesbank abwickeln …

Bank of America weitet Quartalsverlust aus

Die US-Banken bekommen weiterhin die Spätfolgen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren. Faule Kredite und hohe Abgaben für die erhaltenen Staatshilfen haben den Instituten im Schlussquartal 2009 die Bilanzen verhagelt. Die Bank of America musste …

Prüfer werfen EADS Missmanagement vor

    (neu: Türkei, Union, Opposition)     BERLIN/ISTANBUL (dpaAFX) Kurz vor dem Spitzentreffen in Berlin über die Zukunft des AirbusMilitärtransporters A400M für die Luftwaffe von sieben Ländern hält der Preispoker an. Die Türkei schwenkte …

Audi stoppt A3-Montage für eine Woche

Angesichts sinkender Absätze beim A3 hat Audi 4 500 Mitarbeitern an seinem Stammsitz eine einwöchige Zwangspause verordnet. In der Faschingswoche stoppt der Autobauer die Montage des Kompaktklasse-Wagens in Ingolstadt. HB INGOLSTADT. Für 2 000 der …

Quartalsergebnis: Morgan Stanley enttäuscht Erwartungen

New York (dpa) – Die schwächelnde US-Investmentbank Morgan Stanley kämpft verbissen gegen die übermächtige Konkurrenz. Das Jahr endete für das Institut entsprechend durchwachsen.