Kategorie: wirtschaft

Bürger greifen in Krisenzeiten vor allem zu Knabbergebäck

Köln. Mit Chips, Erdnüssen und Salzgebäck auf dem heimischen Sofa: So retten sich offenbar die Deutschen durch die Wirtschaftskrise. 2009 hat jeder Bürger im Durchschnitt 6,12 Euro für Knabberartikel ausgegeben und damit knapp 13 Prozent mehr als im …

Aktionäre nehmen Siemens-Führung ins Visier

MÜNCHEN. Trotz gestiegener Gewinne sieht Siemens die Krise längst nicht überwunden und hat einen weiteren Stellenabbau angekündigt. Im ersten Quartal 2010 verbuchte der Konzern einen deutlichen Rückgang bei Neuaufträgen und Umsatz. Dank eines …

Technologie-Konzerne zwischen solide und stark

Das US-Internet-Unternehmen Yahoo hat im letzten Quartal 2009 einen Gewinn von 153 Millionen Dollar (108,7 Millionen Euro) erzielt. Wie Konzernchefin Carol Bartz am Dienstag mitteilte, wurde damit das Vorjahresergebnis deutlich übertroffen. Von Oktober …

Siemens-Aktionäre billigen Vergleiche mit Ex-Managern

Im Siemens-Schmiergeldskandal hat die Hauptversammlung des Elektronik-Konzerns den Vergleichen mit neun ehemaligen Vorständen und Aufsichtsräten zugestimmt. Das teilte das Unternehmen in München mit. Die Aktionäre bewilligten demnach auch die …

Ausblick: Schwächere Eröffnung erwartet; Warten auf ifo Geschäftsklimaindex

New York (aktiencheck.de AG) Die USBörsen büßten ihre moderaten Zugewinne im Handelsverlauf wieder ein und beendeten den Handelstag im Minus. Der Dow Jones verlor zuletzt 0,03 Prozent auf 10.193,61 Punkte. Der Nasdaq Composite gab 0,32 Prozent auf 2 …

TV: Spyker bei Saab-Kauf kurz vor dem Ziel

Detroit/Stockholm/Zeewolde (dpa) – Der schwedische Autohersteller Saab ist buchstäblich in letzter Minute gerettet worden. Der US-Mutterkonzern General Motors verkauft seine angeschlagene Tochter für insgesamt 400 Millionen Dollar (283 Mio Euro) an den …

Presse: Kampf gegen Schwarzarbeit wird verstärkt

Tübingen/Stuttgart. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit lässt in Deutschland die Schattenwirtschaft blühen. Viele versprechen sich dadurch Zusatzeinkünfte. Doch Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt. Deshalb will Finanzminister Wolfgang …

Euro in Fernost kaum verändert zum Dollar

Hauptthema am Markt bleibe die Anhebung der Mindestreserveanforderungen für die Banken in China, was zu Sorgen über eine dortige Kreditverknappung führe, sagte Dan Cook, Marktanalyst bei IG Markets in Chicago. Die derzeit geringe Risikoneigung der …

EUREX/DAX-Futures starten auf Wochentief – Japan macht Sorge

Der US-Pharmakonzern Merck & Co kann ein Patent für sein Krebsmittel „Temodar“ nicht einklagen. Dies entschied ein US-Gericht am Dienstag und machte damit möglicherweise den Weg für ein Generikamedikament des Wettbewerbers Teva Pharmaceutical …

Starkes Umsatzplus mit PC: Apple ist nicht zu bremsen

. .

Dax startet im Minus – Siemens nach starken Zahlen gefragt

Er ging mit einem Plus von 0,67 Prozent auf 5.668,93 Zählern aus dem Tag. Stützend wirkten zudem positiv aufgenommene Quartalszahlen großer US-Konzerne. Der MDax stieg um 0,11 Prozent auf 7.557,00 Punkte. Der TecDax rückte um 0,15 Prozent vor auf 809 …

BayernLB-Verwaltungsrat berät über neuen Bank-Chef

    MÜNCHEN (dpaAFX) Gerd Häusler, ein ehemaliger Direktor beim Internationalen Währungsfonds (IWF), soll die BayernLB nach Milliardenverlusten aus der Krise führen. Am Dienstagnachmittag berief der Verwaltungsrat der zweitgrößten deutschen …

ifo-Index legt im Januar weiter zu

München (dpa) – Die deutsche Wirtschaft ist nach dem Krisenjahr 2009 mit viel Zuversicht ins neue Jahr gestartet. Der monatlich erhobene ifo-Index stieg im Januar um mehr als einen ganzen Punkt auf 95,8 Punkte an und damit noch stärker als von …

IG Metall setzt auf die Sicherung von Arbeitsplätzen

Die IG Metall bereitet sich auf ein tarifpolitisches Novum vor: Sie will in der Tarifrunde 2010 nicht nur auf gewohnte Konfliktrituale verzichten – sondern womöglich sogar auf eine Lohnforderung. Gewerkschaftschef Berthold Huber will der Branche …

Routinierte Rabattjäger beim Winterschlussverkauf

WSV, Schlussverkauf, Sale – alles muss raus. Die Lager müssen geräumt werden, die Sommerkollektionen rollen an. In den Göttinger Schaufenstern ist die tobende Rabattschlacht nicht zu sehen. Großflächig überbieten sich die Läden bei den …

Conergy verkaufen

Frankfurt (aktiencheck.de AG) – Der Analyst von Independent Research, Matthias Engelmayer, stuft die UBS-Aktie (ISIN CH0024899483/ WKN UB0BL6) von „kaufen“ auf „halten“ zurück. Die US-Regierung habe ihre Vorhaben bezüglich der Bankenregulierung …

Studie: Bundesliga-Vereine zahlen überwiegend pünktlich

    DARMSTADT (dpaAFX) Lieferanten von BundesligaClubs müssen sich einer Studie zufolge kaum Sorgen machen. Die FußballVereine haben in den vergangenen Monaten gut gewirtschaftet und bezahlen ihre Rechnungen überwiegend pünktlich oder sogar …

Regierung: Erster Netto-Lohnanstieg seit 5 Jahren

Berlin (dpa) – Die Verbraucher werden 2010 nach Einschätzung der Bundesregierung zum ersten Mal seit fünf Jahren netto wieder mehr Geld verdienen.

ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley hebt Lufthansa auf ´Overweight´ – Ziel 15,2 Euro

Eine deutliche Erholung bei den Verlusten im Frachtgeschäft sowie Kostensenkungsmaßnahmen sollten es den großen Carriern ermöglichen, sich in den kommenden Quartalen deutlich besser als der Gesamtmarkt zu entwickeln. Der Ölpreis und …

KPN plant nach Quartalsgewinn Aktienrückkauf für eine Mrd Euro

Dank seiner Discount-Strategie hat E-Plus das Konzernergebnis im vergangenen Jahr gesteigert. Der Umsatz des Mobilfunkanbieters ging dagegen zurück. Im laufenden Jahr will Deutschlands Branchendritter in Wachstum investieren – vor allem in die …

Texas Instruments lässt Krise hinter sich

New York/Hamburg (dpa) – IBM solide, AMD hoffnungsvoll, Apple, Google und Intel bärenstark: Die aktuellen Quartalszahlen der amerikanischen Technologiekonzerne verstärken die Hoffnung auf bessere Zeiten nach der Wirtschaftskrise.

Munich Re gewinnt Warren Buffett als Großaktionär – Anteil über 3 Prozent

26. Januar 2010  Der größte Rückversicherer der Welt, die Munich Re bekommt den legendären amerikanischen InvestorWarren Buffett als neuen Großaktionär. Der Rückversicherer teilte am Dienstag mit, Buffett habe zum 18. Januar eine Beteiligung von …

Daniel Vasella gibt Doppelmandat bei Novartis ab

Beim Schweizer Pharmariesen Novartis übernimmt der bisherige Pharma-Chef Joe Jimenez am 1. Februar die Konzernleitung. Der bisherige Konzernchef Daniel Vasella verabschiedete sich mit einem Rekordgewinn aus dem Tagesgeschäft. Der 56-Jährige wird sein …

Kritik am Vergütungssystem: IG Metall nimmt Siemens in die Zange

(Neu: aktualisierter Aktienkurs, Analystenstimmen, mehr Details zum ersten Quartal) MÜNCHEN (dpa-AFX) — Der Mischkonzern Siemens gibt trotz eines überraschend hohen Gewinns im ersten Quartal noch keine Entwarnung. Angesichts rückläufiger Umsätze …

Wer den größten Schatz hat

Die Welt ächzt unter den Lasten der Finanzkrise. Experten fürchten, dass einige Staaten, darunter Griechenland, ihre Schulden nicht mehr bezahlen können. Grund genug, einmal zu schauen, wie groß die Devisenreserven der einzelnen Staaten sind – und …

Aktien Frankfurt Eröffnung: Erneut Verluste – Negative Meldungen aus Asien

Frankfurt/Main (dpa) – Sorgen um eine Abschwächung des Wachstums in Asien haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag erneut unter Druck gesetzt. Der Dax sank um 0,41 Prozent auf 5608 Punkte, nachdem er bereits an den vier vorhergehenden Handelstagen …

Rutschpartie und kein Ende?

Die WestLB hat Siemens nach Zahlen von „Reduce“ auf „Add“ hochgestuft und das Kursziel von 59,00 auf 73,00 (Kurs: 66,38) Euro angehoben. dpa-afx DÜSSELDORF. Die WestLB hat Siemens nach Zahlen von „Reduce“ auf „Add“ hochgestuft und das Kursziel von 59,00 …

Rezession auch in Großbritannien beendet

London (dpa) – Die britische Wirtschaft hat als letzte der führenden Industrienationen die Rezession verlassen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im vierten Quartal des vergangenen Jahres nach vorläufigen Zahlen um 0,1 Prozent, teilte die britische …

Alles muss raus

Mit hohen Rabatten auf warme Kleidung hat am Montag der Winterschlussverkauf (WSV) im deutschen Einzelhandel begonnen. Vor allem Modegeschäfte wollen ihre Lager mit Wintertextilien räumen und locken mit Reduzierungen von 50 bis 70 Prozent. „Es muss …

Stratgegien für die Zukunft

München (dpa) – Der ehemalige Direktor des Internationalen Währungsfonds, Gerd Häusler, soll neuer Chef der angeschlagenen BayernLB werden. In bayerischen Regierungskreisen wurden am Montagabend entsprechende Medienberichte bestätigt.

Vor Siemens-Hauptversammlung: Klagen gegen Ex-Vorstände

Der Elektrokonzern Siemens lädt seine Aktionäre am Dienstag ab 10.00 Uhr zur Hauptversammlung nach München. Für Diskussionsstoff dürfte dabei vor allem das Vergütungssystem für Top-Manager sorgen, das der Konzern erstmals in seiner Geschichte zur …

XETRA-START/Leichter – DAX von Anfangstief erholt

Der Parketthandel am Montag brachte für den Dax eine kleine Entwarnung. Ein Teil der Verluste aus dem Xetra-Handel wurde wettgemacht, dank wieder steigender US-Börsen.

DGAP-Adhoc: Bertelsmann AG (deutsch)

Travel24.com AG / Change of Personnel/Corporate Action 25.01.2010 Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted by DGAP – a company of EquityStory AG. The issuer is solely responsible for the content of this announcement …

Schlecker-Firma überwacht Mitarbeiter per Video

Erst der Leiharbeiterskandal, nun offenbar unerlaubte Videoüberwachung der Mitarbeiter. Die Drogeriemarktkette Schlecker behauptet jedoch, bei ihrem Tochterunternehmen Ihr Platz finde keine Bespitzelung statt.

Wincor Nixdorf: Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis

    (neu: Hauptversammlung beschließt Dividende)     PADERBORN (dpaAFX) Der Geldautomaten und KassensystemHersteller Wincor Nixdorf( Wincor Nixdorf ) hat auch im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 die Investitionszurückhaltung der …

Bahn verhandelt mit Siemens über Zug-Großauftrag

Detail-Verhandlungen zu Design und technischer Ausstattung sogenannter ICx-Züge stehen an …

Philips rappelt sich weiter auf

Eine wachsende Nachfrage nach Fernsehern und Beleuchtung hat dem niederländischen Elektronikkonzern Philips einen überraschend hohen Quartalsgewinn beschert. Dennoch bleibt der Konzern vorsichtig: Die aktuelle Wirtschaftslage lasse keine verlässliche …

Konsumklima kühlt sich weiter ab

Die Deutschen kommen nicht in Shopping-Laune: Die wachsende Angst vor Arbeitslosigkeit drückt immer stärker auf die Verbraucherstimmung. Zum vierten Mal in Folge hat sich das Konsumklima verschlechtert. Tendenz ist weiter sinkend.

Der Kern des Erfolges

Wenn heute Abend an der Wall Street in New York die Schlussglocke ertönt, wird Apple seine Zahlen vorlegen. Und es dürfte der höchste Gewinn werden, den der Computerhersteller jemals ausgewiesen hat. Apple wächst und wächst. Hinter seinem Erfolg …

Analyse-Flash: Citigroup hebt Ziel für Prosieben auf 12,5 Euro

Exane BNP hat das Kursziel für Metro von 30,00 auf 35,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf „Underperform“ belassen. Bisher habe das Kostensenkungsprogramm Shape gute Erfolge gezeigt, schrieb Analyst Laurent Balay in einer Studie vom Montag. dpa …

China ist praktisch zur Aufwertung gezwungen

25. Januar 2010  Am Devisenmarkt kommen wieder einmal verstärkte Spekulationen über die Aufwertung des chinesischen Yuans auf. Kurzfristig gehen sie von Äußerungen verschiedener Strategen wie Jim O’Neill von Goldman Sachs aus, die erklären, China …

ANALYSE-FLASH: Merrill Lynch hebt SAP von ´Neutral´ auf ´Buy´

Merrill Lynch hat die Aktie von SAP in Erwartung eines langfristigen Erholungspotenzials von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft. Das Kursziel wurde zugleich von 38,00 auf 40,00 Euro angehoben (Kurs: 32,935 Euro). dpa-afx LONDON. Merrill Lynch hat die …

Verbraucherstimmung weiter verschlechtert

München (apn) Die steigende Angst vor Arbeitslosigkeit hat den Verbrauchern zum Jahresanfang die Konsumlaune verdorben. Auch wenn Rabattaktionen im Einzelhandel die Kauflaune nochmals angeheizt hätten, machten sich immer mehr Menschen Sorgen um ihr …

EANS Adhoc: Conergy AG (deutsch)

Hamburg. Das angeschlagene Solarunternehmen Conergy hat sich nach monatelangen Verhandlungen im Rechtsstreit mit seinem Zulieferer MEMC aus den USA geeinigt. Der ursprünglich acht Milliarden Euro schwere Liefervertrag für Siliziumwafer sei angepasst …

Mit neuer Finesse in das Pokerspiel

Im Streit um die Finanzierung des Militärtransporters A400M erhöht der Airbus-Mutterkonzern EADS den Druck. Sollten die Verhandlungen über den Transporter nicht bis Ende Januar abgeschlossen werden, will der Konzern Verhandlungskreisen zufolge eine …

Banken sperren sich gegen Obama

Die deutsche Bankenbranche warnt eindringlich davor, ihre Geschäfte zu beschneiden. Die Pläne des US-Präsidenten betreffen vor allem die Deutsche Bank . Zustimmung erhält Obama dagegen von Politikern in London und Zürich. Hedge-Fonds könnten von …

Managerhaftpflicht für Banken & Co.: Leichte Entspannung beim D&O-Einkauf für Entscheider aus

Die Preise für die Managerhaftpflichtversicherung für Führungskräfte aus der Finanzbranche steigen nicht weiter an und gehen teilweise leicht zurück. „Die Lage hat sich etwas entspannt“, sagte Bijan Daftari vom US-Versicherer Chubb   , einem der …

Aktien Tokio Schluss: Schwächer

    PARIS/LONDON (dpaAFX) Die europäischen Börsen haben sich am Montag im frühen Handel etwas von ihren Startverlusten erholt. Der Eurostoxx 50 ( EuroSTOXX 50 ) verlor in der ersten Handelsstunde 0,27 Prozent auf 2.829,28 Punkte. Der CAC40Index …

Schweizer Börse schwächer erwartet

Die Schweizer Börse dürfte am Montag den Abwärtstrend der Vorwoche fortsetzen und schwächer beginnen. In den USA waren die Kurse nach Börsenschluss in der Schweiz noch weiter gefallen. Die Banken-Regulierungspläne der US-Regierung und …

EANS Adhoc: Palfinger AG (deutsch)

AdhocMitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Unternehmen 25.01.2010 Vorläufige Ergebnisse 2009: PALFINGER Gruppe im 4. Quartal 2009 wieder positiv …