Kategorie: wirtschaft

«Spiegel»: US-Anklage gegen Hedgefonds-Manager Homm

Er war Hedgefondsmanager, er soll eine Riesensumme an sich gebracht haben, er ist auf der Flucht: Im Mittelpunkt dieses Anlage-Krimis steht der 50-jährige Florian Homm. Nun habe ein New Yorker Gericht Anklage erhoben, heißt es. HB HAMBURG. Vor gut zwei …

Discounter wachsen nicht mehr weiter

Den preisaggressivsten Lebensmittelhändlern ist es nach einer Erhebung des Nürnberger Marktforschers GfK 2009 nicht gelungen, ihre Marktanteile auszuweiten. Darüber berichtet die „WirtschaftsWoche“ in ihrer neuesten Ausgabe. Laut den GfK-Daten, die …

Porsche – Münchner Kanzlei bereitet Sammelklage gegen Porsche vor

Stuttgart. Nach der gescheiterten Übernahme von VW durch Porsche bahnt sich ein weiteres juristisches Nachspiel an. Die Kanzlei CLLB aus München bereitet nach einem Bericht der „Wirtschafts-Woche“ gemeinsam mit einer internationalen Anwaltskanzlei für …

IG Metall-Bezirkschef warnt vor Staatshilfe für Opel

Rüsselsheim/Berlin. Die Pläne des US-Autokonzerns General Motors (GM) zur Sanierung von Opel dürfen nach Ansicht des Frankfurter IG-Metall-Bezirkschefs Armin Schild nicht mit Steuergeldern unterstützt werden. Dafür könne es keine Staatshilfe geben …

IG Metall-Bezirkschef warnt vor Staatshilfe für Opel

Rüsselsheim/Berlin. Die Pläne des US-Autokonzerns General Motors (GM) zur Sanierung von Opel dürfen nach Ansicht des Frankfurter IG-Metall-Bezirkschefs Armin Schild nicht mit Steuergeldern unterstützt werden. Dafür könne es keine Staatshilfe geben …

Obama lässt Umgang mit Atomabfällen prüfen

Zudem plane der Präsident, staatliche Kreditgarantien für die Atomindustrie auf 54 Milliarden Dollar (38,6 Mrd. Euro) zu verdreifachen, berichteten US-Medien am Freitag. «Eine größere Kapazität unseres Landes zur Herstellung sauberer Atomenergie …

Händler bietet Daten über Steuersünder an

Berlin. Steuersünder mit einem Konto in der Schweiz müssen sich nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ/Online-Ausgabe) möglicherweise auf ein Strafverfahren einstellen. Ein Informant habe der deutschen Finanzverwaltung die Daten …

468 Millionen für Öko-Heizungsprogramm frei

Berlin (dpa) Die Installationen von Holz- und Pellet-Heizungen, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen können mit Bundesmitteln weiter vorangebracht werden. Für diese Ökoenergie-Förderung stehen die für 2010 geplanten 467,8 Millionen Euro aus dem …

Aktien Frankfurt Schluss: Dax fest – Zahlreiche positive Impulse

Frankfurt  Der Dax hat gestern am Freitag vor allem von starken Konjunkturdaten aus den USA profitiert und zugelegt. Er stoppte seine Talfahrt und ging mit plus 1,24 Prozent auf 5608 Punkten in das Wochenende. Im Wochenverlauf verlor der Leitindex …

Analysten prophezeien Börsenboom

Tristesse an den Aktienmärkten – im Januar hat der Dax massiv verloren. Doch Experten geben Entwarnung: Die Kurse ziehen bald wieder an. Denn die Weltkonjunktur erholt sich erstaunlich schnell, die meisten Unternehmen machen gute Gewinne.

Schwache Börsen stützen vorerst den Anleihemarkt

Die Börsen sind enttäuschend in das neue Jahr gestartet und finden sich rund 8% unter den Jahresendkursen von 2009 wieder. Damit zeigt sich, dass im starken Kursaufschwung sehr hohe Erwartungen an die Performance der Unternehmen aufgebaut wurden, die …

Börsenausblick: Griechenland-Krise sorgt für Miese

Dominierendes Thema an den Finanzmärkten wird auch in der kommenden Woche die drohende Zahlungsunfähigkeit Griechenlands und ebenso Portugals bleiben. Für die Anleihemärkte dürften selbst die sonst so wichtigen Konjunkturdaten aus den USA eine eher …

Aktienrückgabe bleibt steuerneutral

Was passiert, wenn der Chef Belegschaftsaktien wieder zurückfordert, die er vorher verbilligt ausgegeben hat? Selten ist der Kurs in beiden Fällen identisch. Eine zwischenzeitliche Wertveränderung interessiert das Finanzamt aber nicht. Warum, das …

Windows 7 beschert Microsoft Rekordquartal

Redmond  Der Erfolg seines neuen Computer-Betriebssystems Windows 7 hat dem weltgrößten Software-Konzern Microsoft ein Rekordquartal beschert. Die Verkäufe im zweiten Geschäftsquartal von Oktober bis Dezember waren so stark, dass sie Schwächen im …

ROUNDUP: US-Wirtschaft wächst kräftig – Ökonomen warnen vor Euphorie

    FRANKFURT (dpaAFX) Ein überraschend starkes Wachstum der USWirtschaft im Schlussquartal 2009 hat den Euro ( Dollarkurs ) am Freitag deutlich unter Druck gesetzt. Im Tief sank die Gemeinschaftswährung auf 1,3909 USDollar und damit auf den …

Amazon.com: Gewinn steigt um 71 Prozent – Kindle-Absatz boomt

Der Dow Jones   fiel um 0,5 % auf 10.067 Punkte. Im Monat Januar sank der Index um 3,5 %, soviel wie zuletzt vor 11 Monaten. Der S&P 500   büßte 1 % auf 1073 Zähler ein. Der marktbreite Index geriet damit drei Wochen lang in Folge in die Verlustzone …

Hohe Bußgelder wegen verbotener Telefonwerbung

Wegen unerlaubter Telefonwerbung hat die Bundesnetzagentur bisher Bußgeldbescheide von insgesamt 500.000 Euro verschickt. Betroffen sind Call-Center, deren Auftraggeber in der Telekommunikations-, Medien- oder Lotteriebranche tätig sind. Seit August …

Porsche sieht Anzeichen für Erholung

Die Hauptversammlung beschloss außerdem, dass von 2011 an das Geschäftsjahr an das Kalenderjahr angepasst wird. Außerdem müssen alle Porsche-Vorstände künftig ihr Gehalt offenlegen. Die Entlastung von Ex-Chef Wendelin Wiedeking und Finanzvorstand …

Ex-Ministerpräsident Althaus wird zum Automanager

In weiten Kreisen der CDU-Fraktion war gestern deutliche Erleichterung zu spüren: Mit dem Rückzug von Ex-Regierungschef Dieter Althaus aus der Politik und seinem Wechsel als Lobbyist zu Magna ist möglicherweise der Weg frei, die Althaus-Freunde mit …

Porsche bekommt die Kurve

Stuttgart (dpa) – Porsche verkauft nach schmerzhaften Einbrüchen wieder mehr Autos und schöpft mit VW im Rücken neue Zuversicht. Im Laufe des ersten Halbjahres 2009/10 (31. Januar) schwächte sich der Rückgang der Verkäufe deutlich ab.

Achtjähriger Bub von Pkw erfasst

Die US-Wirtschaft erholt sich schneller als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im vierten Quartal mit aufs Jahr hochgerechnet 5,7 Prozent so stark wie seit gut sechs Jahren nicht mehr. Das teilte das Handelsministerium in einer ersten …

AUSBLICK/Infineon-Zahlen im Schatten der Debatte um AR-Vorsitz

München. Im Aktionärsstreit bei Infineon sorgt das Management mit einer massiven Erhöhung der Prognosen für gute Stimmung zugunsten der alten Aufseherriege. Statt mit einem Zehntel Umsatzplus rechnet Konzernchef Peter Bauer im Geschäftsjahr 2009 …

Eurozone: Arbeitslosenquote steigt im Dezember nicht so stark wie erwartet

Luxemburg. Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im Dezember gestiegen. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte, erhöhte sich die Quote in den 16 Staaten des Euroraums auf 10,0 Prozent, nachdem sie im November noch bei 9 …

BMW schafft schwarze Zahlen

Norbert Reithofer, dass die BMW Group im abgelaufenen Geschäftsjahr wie geplant ein positives Konzernergebnis vor Steuern erzielt hat. Das sagte der Vorstandvorsitzende heute in München. Aus heutiger Sicht würden die für 2009 angekündigten Ziele …

Dax schließt auf Jahrestief

F rankfurt/Main – Die zaghafte Erholung am deutschen Aktienmarkt hat am Freitag nach Konjunkturdaten aus den USA an Fahrt gewonnen. Der Dax stand am Nachmittag nahe seinem Hoch mit 1,35 Prozent im Plus bei 5615 Punkten. In den vergangenen sieben …

Hugin Gesamtstimmrechte: Biofrontera AG

Fresenius SE: Veröffentlichung gemäß § 26a Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Fresenius SE / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte 29.01.2010 Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG …

Ben Bernanke ist Barack Obamas Sündenbock

Washington (dpa) – Ben Bernanke steht vier weitere Jahre an der Spitze der mächtigsten Notenbank der Welt: Der US-Senat votierte am Donnerstag trotz teils harscher Kritik von Demokraten wie auch Republikanern für eine zweite Amtszeit des 56-Jährigen.

Höchstes Gericht entscheidet über Post-Mindestlohn

Leipzig – Schwere Schlappe für die Deutsche Post: Der Mindestlohn für Briefzusteller ist unwirksam, entschied das Bundesverwaltungsgericht. Mehrere private Konkurrenten hatten geklagt und Recht bekommen. Ihre Belange wurden nicht ausreichend gewahrt …

Siemens streicht fast 2000 Jobs in Deutschland

Mit Stellenstreichungen reagiert der Siemens-Konzern auf die Wirtschaftskrise. Das Unternehmen teilte gestern mit, 2000 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Betroffen sind in erster Linie die Geschäftsfelder Antriebstechnologie und Großanlagen für …

Qualcomm senkt Umsatzprognose für Geschäftsjahr 2010

Sunnyvale (aktiencheck.de AG) Der USNetzwerkausrüster Juniper Networks Inc. gab am Donnerstag nach USBörsenschluss die Zahlen für das vierte Quartal 2009 bekannt. Der rückläufige Gewinn konnte die Erwartungen übertreffen. Dem Quartalsbericht …

Henkel schließt 2009 besser als erwartet ab

Düsseldorf (dpa) – Der Konsumgüterhersteller Henkel hat im vergangenen Jahr wegen der weltweiten Konjunkturkrise einen Umsatz- und Gewinnrückgang verbucht. Für dieses Jahr kündigte das im Dax notierte Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage …

IG Metall wirft Siemens Salami-Taktik vor

  München/Leipzig. Der Vorstand des Siemens-Konzerns will rund 2000 der 128 000 Stellen in Deutschland streichen. Seit gestern führt das Management dazu Gespräche mit Arbeitnehmervertretern. Unklar ist noch, wie stark sächsische und thüringische …

AUSBLICK/Bei Nokia geht es wieder aufwärts

Der finnische Mobilfunkhersteller Nokia hat angekündigt, weniger neue Handys zu produzieren und stattdessen den Fokus auf außergewöhnliche Mobiltelefone zu setzen. Auch wenn Nokia immer noch Weltmarktführer für Handys ist, reagiert das Unternehmen …

Guttenberg: 2 Mrd EUR Zugeständnisse durch A400M-Käufer möglich

Im Streit um die Finanzierung des Airbus-Militärtransporters A400M klafft nach Angaben eines Airbus-Sprechers noch immer eine Finanzierungslücke von 2,4 Mrd. Euro. Am Donnerstag wurde bekannt, dass der EADS   -Konzern mit seiner Tochter Airbus seine …

Weitere 1,1 Millionen Rückrufe: Toyota-Desaster weitet sich aus

Skandal um klemmende Gaspedale weitet sich aus …

Porsche sieht Licht am Ende des Tunnels

Porsche sieht nach den dramatischen Absatzeinbrüchen in den vergangenen Monaten erste Anzeichen für eine Erholung. «Wir rechnen mit einer leichten Verbesserung», sagte Porsche-Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche am Donnerstag der Deutschen Presse …

´HB´: Deutsche Börse will bis zu zehn Prozent der Stellen streichen

Die Deutsche Börse bereitet einen massiven Arbeitsplatzabbau vor. Womöglich steht jede zehnte der weltweit 3300 Stellen auf der Kippe, wurde der FR von gut unterrichteten Kreisen bestätigt. Ein Sprecher des Dax-Konzerns sagte dazu lediglich, die …

McDonald’s setzt Detektiv auf Pächter an

Frankfurt – Weil ein Pächter jahrelang Gelder an die McDonald’s- Kinderhilfe unterschlagen haben soll, setzte die Fastfood- Kette einen Privatdetektiv auf ihn an.

Playmobil wächst und wächst

Zirn­dorf (d­pa) – Play­mo­bil wächst und wächst: Der größte deut­sche Spiel­wa­ren­her­stel­ler spürt nichts von ei­ner Krise und hat 2009 sein zehn­tes Re­kord­jahr in Folge hin­ge­legt. „Es ist rich­tig rund ge­lau­fen“, sagte …

Guttenberg: 2 Mrd EUR Zugeständnisse durch A400M-Käufer möglich

Die sieben am A400M interessierten Staaten werden für den Militärtransporter möglicherweise noch tiefer in die Tasche greifen. Zusätzlich zu den bereits in Rede stehenden 5,2 Mrd. Euro könnten sich die weiteren Mehrkosten nach Angaben von …

Keine Vertragsbindung aber spezielle Datentarife

Mit seinem neuen Produkt “ iPad “ will der US-Technologiekonzern Apple den Markt für Kleincomputer erobern. Firmenchef Steve Jobs wertete das neue Gerät bei der Vorstellung in San Francisco als „wirklich magisches und revolutionäres Produkt“. Jobs …

Deutsche Unternehmen Ziel von Wirtschaftsspionage

Köln (dpa) – Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden von ausländischen Nachrichtendiensten ausspioniert. «Gefahr besteht überall, wo es Innovationen gibt, ein schützenswertes Gut, eine interessante Marketingstrategie, ein …

Bosch fährt in die rote Zahlen

Stuttgart (dpa) – Der weltgrößte Autozulieferer Bosch rechnet nach einem Milliardenverlust im Jahr 2009 in den nächsten Monaten wieder mit einem Aufwärtstrend. Auch 2010 werde ein schwieriges Jahr, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Franz …

ROUNDUP: Yahoo profitiert von Rückkehr der Werbung

Das wieder angesprungene Geschäft mit Online-Werbung hat dem US-Internetkonzern Yahoo die Kasse gefüllt. „Das vierte Quartal stellt einen starken Abschluss für 2009 dar“, sagte Konzernchefin Carol Bartz im kalifornischen Sunnyvale.

Börsengang fest im Blick: Gebot für Kabel Deutschland

München (dpa) – Um den größten deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland bahnt sich einem Pressebericht zufolge ein milliardenschwerer Bieterkampf an.

Konzernumbau kostet Gewinn

Im vierten Quartal habe sich die Erholung fortgesetzt. Der seit Beginn des zweiten Quartals bestehende Aufwärtstrend bei der Nachfrage halte weiter an. Der Umsatz des MDax-Konzerns ging gleichwohl auf 935 (Vorjahr: 999) Millionen Euro zurück. Deutlich …

Dax-Konzerne sparen sich im Aufschwung reich

Walldorf (dpa) – Europas größter Softwarehersteller SAP peilt nach einem Krisenjahr 2010 wieder einen Anstieg von Umsatz und Gewinn an. Das kündigte Konzernchef Léo Apotheker am Mittwoch in Frankfurt an.

Dax mit schwachem Start

Begann der Morgen an der Börse noch recht trübe, so sorgten ein überraschend gutes US-Verbrauchervertrauen und die starken Zahlen bei Siemens für steigende Kurse. Der deutsche Leitindex Dax verabschiedete sich am Ende mit einem Plus von 0,7 Prozent …

Große Räder

Berlin (ddp). Die Windenergiebranche hat im Krisenjahr 2009 auf dem deutschen Markt erstmals nach zwei Jahren Stagnation wieder zulegen können. Demnach sind 2009 in Deutschland 952 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1,917 Megawatt (MW) neu …

DAX-Futures laufen nach US-Daten deutlich nach oben

   FRANKFURT (Dow Jones)Die DAXFutures starten leichter in den Mittwoch. Der marktführende MärzKontrakt verliert gegen 8.18 Uhr 22 auf 5.617 Punkten. Das Tageshoch liegt bei 5.625,5 und das Tief bei 5.607,5 Punkten. Umgesetzt worden sind 2.500 …