Kategorie: wirtschaft

Das Geld reicht nie

06. Februar 2010  In Karlsruhe geht es nicht um Leben und Tod. Wie auch immer das Bundesverfassungsgericht am Dienstag über die Leistungen an Bedürftige urteilt, die Richter müssen nicht das Überleben der 6,5 Millionen Hartz-IV-Empfänger sichern …

Verbraucherzentralen greifen Bahn an

Die Verbraucherzentralen haben die Deutsche Bahn wegen milliardenschwerer Großprojekte wie Stuttgart 21 angegriffen. «Es gibt eine Reihe von Prestigeprojekten, die unendlich viel Geld kosten und wo man sich fragen muss: Ist das Geld da gut angelegt …

Von wegen Renaissance der Atomkraft

06. Februar 2010  Als Finnland sich entschloss, ein Kernkraftwerk der neuen Generation auf einer Insel namens Olkiluoto zu errichten, spürte die Atomindustrie frischen Mut. Jahrelang war man in der Defensive gewesen, belagert von Kernkraftgegnern, die …

Bericht: Angeschlagene Versicherung AIG zahlt 100 Millionen an Boni

Die Debatte über gierige Finanzmanager bekommt einen neuen Schub: Laut mehreren Zeitungsberichten zahlt der sieche Versicherer AIG seinen Mitarbeitern diesen Mittwoch 100 Milliarden Dollar Boni aus. Die Bank of Amerika soll ihre Belegschaft 2009 mit …

Finanzwerte gefragt: Dax startet freundlich

Frankfurt/Main(dpa) – Der Dax ist am Mittwoch zum Handelsstart um seinen Vortagesschluss gependelt. Nach einem positiven Start verlor der Leitindex zuletzt 0,07 Prozent auf 5705 Zähler. Für den MDax ging es um 0,08 Prozent auf 7705 Punkte nach unten …

Internationale Spielwarenmesse wird eröffnet

Nürnberg (dpa) – Mit der Neuheitenschau startet heute die 61. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg. Zu der weltgrößten Spielzeugschau sind mehr als 2600 Aussteller angereist. Sie präsentieren etwa eine Million Produkte und 70 000 Neuheiten …

Beschwerden über Bremsprobleme beim Toyota Prius

Der japanische Marktführer habe zu zögerlich auf die aktuellen Probleme reagiert. Das Unternehmen steht zudem an einer neuen Front unter Beschuss: Auch Bremsen sollen versagt haben. Der Absatz bricht bereits sichtbar ein. TOKIO. Während das Debakel …

Einschreibchaos an Hochschulen geht weiter

Berlin – Die Probleme bei der Studienplatzvergabe haben sich entgegen den Beteuerungen von Hochschulrektoren und Politik auch in diesem Wintersemester fortgesetzt. Nach einer bislang unter Verschluss gehaltenen Erhebung der Kultusministerkonferenz waren …

Devisen: Euro erholt sich zweiten Tag in Folge

Der Euro hat die Kursgewinne der vergangenen beiden Handelstage halten können. Experten erklärten die Kauflaune seit Beginn der Woche mit einem wachsenden Konjunkturoptimismus der Anleger. Im frühen Handel stand die Gemeinschaftswährung nahezu …

Die Wasserrevolution aus Wiesbaden

Bisher lebten Deutschlands Wasserversorger wie in einem Schutzgebiet. Sie konnten die Preise bestimmen, wie sie wollten. Auch deshalb ist Wasser hierzulande so teuer wie sonst fast nirgendwo. Das dürfte sich bald ändern. In Hessen hat ein …

Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt Erholung fort – Händler: ´Gegenbewegung´

New York (dpa) – Die US-Börsen haben heute von erfreulichen Unternehmensbilanzen profitiert und erneut deutlich zugelegt. Der Leitindex Dow Jones legte um 1,09 Prozent auf 10 296,85 Zähler zu. Der Kurs des Euro zeigte sich im New Yorker Handel stabil …

Trügerischer Blick nach Liechtenstein

In der Steueraffäre Liechtenstein müssen die Ermittler noch die Hälfte der ehemals 845 Fälle abarbeiten. Rund 150 Fälle waren nach Vorermittlungen eingestellt worden, 580 Verfahren wurden eingeleitet. „Von den 580 Fällen sind 191 inzwischen …

General Motors holt bei US-Verkäufen auf

Westerburg (aktiencheck.de AG) – Detroit, MI (aktiencheck.de AG) – Wie der Autokonzern General Motors Corp. (GM) (ISIN US3704421052/ WKN 850000) am Dienstag bekannt gab, konnte der Umsatz im Januar gegenüber dem Januar des Vorjahres um 14 Prozent …

Automarkt so schwach wie nie

FLENSBURG/FRANKFURT/MAIN – Im Januar sind so wenige Neuwagen wie seit der Wiedervereinigung in Deutschland verkauft worden. Mit rund 181.200 Neuzulassungen liegt das Ergebnis um 4,3 Prozent unter dem bereits schwachen Januar des Vorjahres, teilte das …

Toyota fährt US-Produktion wieder hoch

Torrance – Den japanischen Autokonzern Toyota hat das Debakel um fehlerhafte Gaspedale im Januar Absatz gekostet. In den USA sank die Zahl der verkauften Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 8,7 Prozent auf 98.796, wie Toyota am Dienstag in Torrance …

Steigt Daimler in Fonds für den Mittelstand ein?

Frankfurt (ots) Als DeutscheBankChef Josef Ackermann vor Monaten einen Mittelstandsfonds der Finanzwirtschaft anregte, war ihm der Applaus der Öffentlichkeit sicher. Endlich schien die Branche bereit, kapitalklammen Mittelständlern mit Eigenkapital …

Höhere Ausschüttung: Münchener Rück begeistert ihre Aktionäre

Der Rückversicherer Munich Re hat auch das Jahr 2009 mit einem Milliardengewinn abgeschlossen. Der Konzern profitierte von den nur geringen Schadens-Großereignissen im Jahresverlauf.

Teures Wasser vor Gericht

Ein Gerichtsurteil macht Hoffnung auf sinkende Wasserpreise: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass sich die Versorger künftig schärfere Kontrollen bei ihren Preisen gefallen lassen müssen und Kartellbehörden niedrigere Wasserpreise …

Spyker fehlt noch Geld für Saab-Übernahme

Hat sich Spyker-Chef Muller mit dem Kauf von Saab übernommen? Er räumte jetzt ein, dass Teile der vereinbarten Barzahlungen fehlen. Könnte die Übernahme also doch noch scheitern? …

Dax leicht schwächer – Münchener Rück nach Zahlen gefragt

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag seine Erholung fortgesetzt. Der deutsche Leitindex Dax stieg um 0,98 Prozent auf 5709,66 Zähler. Für den MDax ging es um 1,75 Prozent auf 7710,94 Punkte hoch. Der TecDax kletterte um 1,53 Prozent auf 825,35 …

Großer Unmut über Schock-Sparplan

Brüssel/Athen (dpa) – Die EU-Kommission will Griechenland als größten Schuldensünder des Eurogebiets zu schnellen Einschnitten zwingen. Sie sollen schon bis Mitte Mai auf den Weg gebracht werden müssen. So müsse die Regierung in Athen die Gehälter …

Ölmulti Exxon Mobil mit Gewinneinbruch

Trotz der Erholung der Ölpreise kämpft der Energiekonzern BP mit schwachen Ergebnissen Raffineriegeschäft. Vor dem britischen Branchenführer liegt eine holprige Strecke: Die Wende zum Besseren werde 2010 an Schwung verlieren, sagte Konzernchef Tony …

Exxon Mobil überrascht im vierten Quartal

Westerburg (aktiencheck.de AG) – Die US-Börsen tendieren knapp 2 Stunden nach Börseneröffnung am heutigen Dienstag behauptet. Der Dow Jones hat den Börsentag mit einem leichten Plus von 0,62 Prozent auf 10.249 Punkte begonnen, während der NASDAQ …

Missbrauch bei Hartz IV nimmt zu

Hartz-IV-Bezieher sind wahlweise faul oder sie arbeiten schwarz und machen sich – auf Kosten der anderen – einen schönen Lenz. Die Vorurteile gegen all diejenigen, die keinen Job haben und mit ein paar hundert Euro im Monat über die Runden kommen …

Bericht: Finanzen der Kommunen verschlechtern sind im Rekordtempo

Der Deutsche Städtetag schlägt wegen der dramatischen Finanzlage der Kommunen Alarm: „Die Folgen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise werden 2010 in den Kommunen immer stärker spürbar“, sagte die Städtetagspräsidentin, Frankfurts …

Umsatz im Einzelhandel 2009 um 1,8 Prozent zurückgegangen

Statistik: Erlöse sanken gegenüber dem Vorjahr real um 1,8 Prozent – Experten rechnen mit sinkendem Privatkonsum …

Ex-Lehman-Banker bekommen Milliarden-Boni

Hamburg – Rund 2.500 Europa- Mitarbeiter der 2008 spektakulär Pleite gegangenen Lehman- Brothers- Bank sollen rund zwei Milliarden Dollar Boni erhalten haben. Der damalige Europachef von Lehman- Brothers, Christian Meissner, habe diese Boni …

Opel-Aufsichtsrat warnt vor Staatshilfe – Tagesspiegel

Vor der Wiederaufnahme der Gespräche mit der neuen Opel-Führung fordern die Beschäftigten mehr Solidarität aus der Politik. Nach dem Willen des Frankfurter IG-Metall-Chefs Armin Schild sollen Bund und Länder den Mutterkonzern General Motors (GM) zu …

Discountern – Siegeszug der Discounter stockt offenbar

Die Discounter senken bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Preise. Die Rewe-Tochter Penny teilte am Sonntag mit, der Preis für das 250-Gramm-Päckchen Butter sinke von Montag an von 99 Cent auf 80 Cent.

Weltwirtschaftsforum berät über neue Finanzregeln

DAVOS (dpa-AFX) – Eine weltweite koordinierte Reform des Finanz- und Bankenwesens wird angesichts der anhaltenden Wirtschafts- und Finanzkrise immer wahrscheinlicher. Darüber waren sich die führenden Politiker, aber auch zahlreiche Banker aus aller …

Blatt: EU fordert von Griechen stärkere Sparbemühungen

Athen/München – Die Europäische Kommission sieht die Gemeinschaftswährung Euro durch die desolate Haushaltslage in Griechenland gefährdet. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Samstagausgabe) und zitiert aus einem Entwurf eines Memorandums des …

Bundesregierung: EADS muss sich bei A400M bewegen

Noch ist unklar, wer die Mehrkosten beim A400M tragen muss. Schon jetzt grübelt Berlin über neue Konzepte bei Rüstungsprojekten nach.

Ziercke für Wahlmöglichkeit bei Flughafen-Kontrolle

Das Bundeskriminalamt verzeichnet eine wachsende Zahl von kriminellen Attacken auf Online-Bankkonten. Im Schnitt liege der Schaden bei 4000 Euro. Auch EC-Karten bleiben ein beliebtes Angriffsziel von Betrügern – vor allem im Ausland müssen Bankkunden …

Winterwetter – DIHK: Harter Winter kostet Wachstum

Berlin (apn) Das anhaltende strenge Winterwetter schwächt die deutsche Wirtschaft. Der Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Volker Treier, sagte dem «Tagesspiegel am Sonntag»: «Der Wirtschaft gehen durch den harten …

Schoko-Sushi Neuheit auf Messe in Köln

In Köln hat am Sonntag die Internationale Süßwarenmesse ISM Cologne begonnen. Bis Mittwoch stellen nach Veranstalterangaben rund 1500 Unternehmen aus 66 Ländern den Fachbesuchern Neuheiten zum Naschen und Knabbern vor. Darunter befinden sich auch …

Gleichheit als Illusion

31. Januar 2010  Deutschland ist, mehr als viele andere Länder, auf Gleichheit fixiert. In Umfragen zeigt sich, dass immer mehr Deutsche den Begriff der Gleichheit höher schätzen als den Begriff der Freiheit. Im Osten gibt es dafür eine klare …

Hundt lobt Regierung für Steuer- und Sozialpolitik

B erlin – Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die schwarz-gelbe Bundesregierung für ihre Politik in den ersten hundert Tagen gelobt. «Die christlich-liberale Koalition hat wichtige Entscheidungen zur Bewältigung der Wirtschaftskrise getroffen und …

Prüfen bis es qualmt und raucht

31. Januar 2010  Der Techniker von Underwriters Laboratories blickt ein wenig nervös auf den fremden Besucher. „Ich muss Sie jetzt bitten, zu gehen“, sagt der Mann höflich und beendet so den Aufenthalt im sogenannten abnormalen Prüfungsraum des …

Zeitung: Embraer entwickelt vielleicht neues Flugzeugmodell

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer denkt über die Entwicklung eines neuen Flugzeugmodells nach. Dieses würde auf dem Modell 195 basieren, in dem bis zu 122 Personen Platz fänden, sagte der Vize-Präsident für den kommerziellen Luftverkehr …

Finanzbranche will langfristige Pensionsansprüche absichern

Weil viele Menschen in den Industrieländern immer länger leben, wollen sich Versicherungen und Banken gegen steigenden Pensionsansprüche absichern. Die Finanzbranche plant, langfristige Risiken von Pensionsfonds genauso wie die Gefahr von …

Ackermann fordert von Banken eigene Regulierungsvorschläge

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann fordert von seiner Branche mehr Eigeninitiative zur Verhinderung künftiger Finanzkrisen. Andernfalls werde die Politik im Alleingang neue Regeln durchsetzen, warnte er auf dem Weltwirtschaftsform in Davos. „Wir müssen …

Notenbankchef: Brasiliens Wirtschaft hat Krise überwunden

Die brasilianische Wirtschaft hat nach Einschätzung von Notenbankchef Henrique Meirelles die Krise hinter sich gelassen. „Wir kehren wieder zur Normalität zurück“, sagte Meirelles der Nachrichtenagentur Reuters am Samstag am Rande des …

Opel-Lobbyist Hoff will Mandat nun doch niederlegen

Der künftige Chef-Lobbyist des Autoherstellers Opel, Volker Hoff, will sein Mandat im hessischen Landtag nun doch zurückgeben. Er habe sich aus Verantwortung für seine Partei und seinen neuen Arbeitgeber zu dem Schritt entschlossen. Er tue dies …

Brisantes Material

Der Fiskus prüft den Ankauf brisanter Bankdaten möglicher deutscher Steuersünder in der Schweiz. Ein Informant hat den Steuerbehörden Daten von angeblich bis zu 1500 Deutschen angeboten. Sie sollen Millionensummen auf Schweizer Konten geschleust …

Medien: Geheimdienst griff in Verkauf von Saab ein

Szenen wie in einem James-Bond-Film müssen sich in Schweden beim Verkauf von Saab abgespielt haben, glaubt man einem Medienbericht. Angeblich haben Geheimdienstler verhindert, dass Russen beim schwedischen Autohersteller einsteigen. HB STOCKHOLM. Die …

SPD und FDP drängen Schäuble zum Datenkauf

Berlin/Davos (dpa) – Der Fiskus prüft den Ankauf brisanter Bankdaten möglicher deutscher Steuersünder in der Schweiz. Ein Informant hat den Steuerbehörden Daten von angeblich bis zu 1500 Deutschen angeboten. Sie sollen Millionensummen auf Schweizer …

Stellenabbau bei Deutscher Börse stößt auf Widerstand

F rankfurt/Main – Der von der Deutschen Börse AG geplante Stellenbau stößt nach einem Bericht von «Euro am Sonntag» bei der Belegschaft auf Widerstand. Die Vertreter der Arbeitnehmer befürchteten bei den von der Unternehmensberatung McKinsey …

Stellenabbau bei Deutscher Börse stößt auf Widerstand

F rankfurt/Main – Der von der Deutschen Börse AG geplante Stellenbau stößt nach einem Bericht von «Euro am Sonntag» bei der Belegschaft auf Widerstand. Die Vertreter der Arbeitnehmer befürchteten bei den von der Unternehmensberatung McKinsey …

„Das Schlimmste ist überstanden“

Die Beratungen beim Weltwirtschaftsforum laufen vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise auf eine Reform des Finanz- und Bankenwesens hinaus. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann forderte erneut einen europäischen Hilfefonds für Banken.

«Spiegel»: US-Anklage gegen Hedgefonds-Manager Homm

Er war Hedgefondsmanager, er soll eine Riesensumme an sich gebracht haben, er ist auf der Flucht: Im Mittelpunkt dieses Anlage-Krimis steht der 50-jährige Florian Homm. Nun habe ein New Yorker Gericht Anklage erhoben, heißt es. HB HAMBURG. Vor gut zwei …