Kategorie: wirtschaft

Metall-Verhandler grundsätzlich einig

Stuttgart (ddp-bwb). Die 740 000 Beschäftigten der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Einmalzahlung und ab April 2011 2,7 Prozent mehr Geld. Arbeitgeber und Gewerkschaft verständigten sich darauf, den in Nordrhein …

FDP-Fraktion erwägt Kürzung der Regelsätze für Hartz IV

FDP denkt offenbar an eine Kürzung der Hartz-IV-Regelsätze. Gleichzeitig wollen die Liberalen mehr Hinzuverdienste erlauben und Kinder stärker fördern – allerdings nur mit Sachleistungen, denn „mit Kinderkriegen“ dürfe „kein Geld verdient werden“.

ValueClick kehrt nach Umsatzanstieg in die Gewinnzone zurück

Santa Clara (aktiencheck.de AG) Der USamerikanische GrafikchipHersteller NVIDIA Corp. hat am Mittwoch nach USBörsenschluss die Ergebnisse für das vierte Fiskalquartal 2009/10 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum wurde ein Umsatz in Höhe von 982,5 Mio …

Lufthansa-Piloten wollen streiken

Die Piloten wollen für vier Tage die Arbeit niederlegen. Der Konzern bereitet Notfallpläne vor.

ING steckt weiter tief in der Krise – Verlust fällt höher aus als erwartet

Der niederländische Finanzkonzern ING ist gegen Ende des vergangenen Jahres tiefer in die Verlustzone gerutscht. Für die größte Enttäuschung sorgte ein Fehlbetrag der Versicherungssparte. Ihre Abspaltung dürfte sich nun länger hinauszögern als …

Einigung auf Jobsicherung in Metallindustrie

Düsseldorf (dpa) – Bei den Tarifverhandlungen in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie haben Arbeitgeber und Gewerkschaften am Mittwoch bis zum späten Abend um einen Abschluss gerungen. Rund fünf Stunden nach dem Start der …

Die Pläne des Sterndeuters

Daimler-Chef Dieter Zetsche bleibt bis Ende 2013 an der Spitze des Stuttgarter Autobauers. Sein Vertrag wurde um weitere drei Jahre verlängert. Dieter Zetsche lenkt weiter die Geschicke des schwäbischen Autobauers. Grünes Licht gab der Aufsichtsrat am …

Deutsche Börse erwartet weiter schwere Zeiten – Mit Doppelstrategie aus Krise

Mit Stellenabbau reagiert die Deutsche Börse auf den Gewinneinbruch des Jahres 2009. «Es geht um 80 Manager durch alle Divisionen, von denen wir uns so einvernehmlich wie möglich trennen wollen», sagte der Vorstandsvorsitzende des Dax- Konzerns, Reto …

Kampftag für den Teflonmanager

Fokussierung auf das Kerngeschäft, Hapag-Lloyd loswerden – die Zielrichtung nach der Hauptversammlung ist bei der Tui glasklar. Fast schon traditionell erscheint da der Widerstand des Großaktionärs John Fredriksen gegen Konzernchef Frenzel. Allerdings …

Puma: Handy plus Zahlen

    Piloten streiken bei der Lufthansa     FRANKFURT Die Lufthansa steuert auf einen der größten Streiks ihrer Geschichte zu. Die Pilotenvereinigung Cockpit kündigte am Mittwoch in Frankfurt einen flächendeckenden Arbeitskampf ab dem …

OLG verhandelt Lehman-Klage gegen Fraspa

   Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat den Schadenersatzanspruch eines Käufers von Lehman-Zertifikaten gegen eine Sparkasse bestätigt. Die Richter bekräftigten heute mit ihrem Urteil eine vorherige Entscheidung des Frankfurter Landgerichts …

Der schwere Gang des Akio Toyoda

Wegen klemmender Gaspedale, rutschender Fußmatten und Bremsproblemen bei Hybrid-Autos ruft Toyota mehr als acht Millionen Wagen zurück, die meisten davon auf dem wichtigen US-Markt. «Wir haben niemals etwas verschleiert», versicherte Akio Toyoda am …

Statistische – Gastgewerbeumsatz im Jahr 2009 real 6,1% niedriger als 2008

(Quelle: imago) Der Luftverkehr in Deutschland ist im Jahr der weltweiten Wirtschaftskrise in nie dagewesenem Maß eingebrochen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch verringerte sich die Zahl der Passagiere um 7,5 Millionen oder 4,5 …

Deutsche – Deutsche Börse mit neuem Sparprogramm

Der Frankfurter Börsenbetreiber hat das vergangene Quartal mit Verlust beendet. Das Unternehmen will daher sparen. Ganz oben auf der Streichliste stehen die Jobs von rund 80 Führungskräften. Ab nächstes Jahr sollen die Kostensenkungsmaßnahmen mit …

Die 10 wichtigsten Branchen wachsen wieder schneller!

17. Februar 2010  Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHK) hat seine Wachstumsprognose angesichts besserer Geschäftsaussichten der Unternehmen erhöht. „Wir halten für 2010 inzwischen ein Wirtschaftswachstum von 2,3 Prozent für realistisch …

´FT´: EMI will legendäre Abbey Road Studios verkaufen

16. Februar 2010  theu. LONDON, 16. Februar. Sie werden wohl kein Zu-verkaufen-Schild mit der Telefonnummer des Immobilienmaklers ins Fenster hängen. Einen neuen Eigentümer könnte das unscheinbare Gebäude mit der Hausnummer 3 in der Londoner Abbey …

HANDY-MESSE: Deutsche Telekom verspricht mehr Transparenz bei Datentarifen

Der Vormarsch mobiler Datendienste zwingt die Mobilfunk-Anbieter zur Suche nach neuen Geschäftsmodellen. Während die Datenmengen in ihren Netzen explosionsartig ansteigen, kommen die Einnahmen angesichts der Verbreitung von Flatrate-Tarifen nicht …

Lufthansa Cargo baut zehn Prozent der Stellen ab

Die defizitäre Lufthansa-Frachttochter Cargo will in diesem Jahr jede zehnte Stelle streichen. „Für 2010 planen wir einen zehnprozentigen Personalabbau“, sagte Cargo-Finanz- und Personalvorstand Peter Gerber der Mitarbeiter-Zeitung „Lufthanseat“, die …

Stichwort: EZB-Rat -Hintergrund

16. Februar 2010  Hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Bundesbankpräsident Axel Weber den Weg an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) frei gemacht? Aus Regierungskreisen war in den vergangenen Wochen immer wieder über eine Art Tauschgeschäft …

Einsturzgefahr an den Haltestellen?

16. Februar 2010  Im Zusammenhang mit den Spekulationen rund um den Pfusch beim Bau der Kölner U-Bahn hat der federführende Mannheimer Baukonzern Bilfinger Berger AG drei Mitarbeiter suspendiert und ist um Schadensbegrenzung bemüht. Ein …

VdK für großzügige Auslegung der Härtefallregelung bei Hartz IV

Berlin – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Hartz-IV-Sätzen hat die Politik jetzt erste Konsequenzen gezogen: Ein neuer Härtefall-Katalog regelt außergewöhnliche Unterstützungs-Leistungen. Der KURIER erklärt, wer davon profitiert …

Dax beginnt freundlicher – Deutsche Bank nach Kommentar gesucht

Die Aktien kleinerer Unternehmen profitierten wie auch der Dax von einem Mix positiver Nachrichten: So sorgten der steigende Euro, an den Europas Börsen derzeit eng gekoppelt sind, für ein deutliches Kursplus. Zudem hatte die britische Großbank …

Aufwärtstrend auf den meisten internationalen Automobilmärkten

Es scheint bergauf zu gehen: Auf fast allen wichtigen Pkw-Märkten wurden im Januar 2010 wieder mehr Autos verkauft. Selbst in den USA stabilisieren sich die Zulassungen wieder.

ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich nur leicht ein

Der Weg aus der Rezession ist nach Einschätzung von Finanzmarktexperten weiter von vielen Unwägbarkeiten geprägt. Die Konjunkturerwartungen sind im Februar im Vergleich zum Vormonat um 2,1 Punkte auf 45,1 Punkte gefallen, wie das Zentrum für …

Barclays lässt mit Milliardengewinn Krise hinter sich – Guter Start

Trotz eines Rekordgewinns von rund 13 Milliarden Euro fährt die britische Großbank Barclays ihre Bonuszahlungen deutlich zurück.

Microsofts neues Handy-Betriebssystem fertig

Der Softwarekonzern Microsoft hat seine Ziele für das Betriebssystem Windows Mobile verfehlt. Über 2 Millionen Lizenzen weniger als geplant wurden im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr verkauft. Schuld seien aber die Smartphone-Hersteller, nicht …

Morgan-Stanley-Banker: Regeln allein reichen nicht

Schärfere Regeln allein werden die internationale Finanzwelt nach Einschätzung des Bankers Lutz Raettig nicht wieder in Ordnung bringen. «Zockerei kann man durch Regulierung nicht vollständig verhindern», sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der US …

Deutsche Börse vor schweren Zeiten

Frankfurt/Main (dpa) – Die Deutsche Börse stellt sich nach dem Ende ihrer Rekordjagd auf schwerere Zeiten ein. Experten rechnen damit, dass 2009 für den Frankfurter Marktbetreiber das bislang schwächste Jahr der Unternehmensgeschichte war.

Von der Leyen sieht Anstieg bei Arbeitslosenzahl

Berlin (dpa) – Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) erwartet in diesem Jahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf durchschnittlich 3,7 Millionen. «Die Arbeitslosigkeit wird in der Krise noch steigen, auch wenn die ganz große Katastrophe …

Schweizer Politiker droht mit Offenlegung von Kontodaten – Bild

Berlin. Der Streit über die Bekämpfung von Steuervergehen erhält neuen Zündstoff. Ein rechtskonservativer Zürcher Abgeordneter hat mit der Bloßstellung prominenter deutscher Anleger gedroht für den Fall, dass Daten mit Informationen über …

Zeitung: Banken planen neue Produktinformationen bei Geldanlagen

BERLIN – Fast alle Großbanken wollen ihren Kunden künftig «Beipackzettel« geben, auf denen über Chancen und Risiken der jeweiligen Geldanlagen informiert wird. Das berichtet die Berliner Tageszeitung «Der Tagesspiegel« in ihrer Montagsausgabe …

„NYT“: US-Bank half Athen bei Verschleierung von Schuldenkrise

New York. Große US-Banken sollen Griechenland nach einem Bericht der „New York Times“ jahrelang dabei geholfen haben, seine wachsende Verschuldung zu verschleiern. Das Land sei so ein Jahrzehnt lang in der Lage gewesen, die europäischen …

Ökonomen kritisieren Hilfe für Griechenland

    BRÜSSEL (dpaAFX) Nach den EUStaats und Regierungschefs werden die EuroFinanzminister an diesem Montag in Brüssel über das Sicherungsnetz für das hoch verschuldete Griechenland sprechen. Die 16 Länder mit EuroWährung wollen koordiniert …

Barclays plant Boni von zwei Milliarden Pfund

Die in Großbritannien ansässige Großbank Barclays will an ihre Angestellten in diesem Jahr etwa zwei Milliarden Pfund (umgerechnet 2,3 Milliarden Euro) Boni auszahlen. Laut Barclays ist dieser Betrag niedriger als sonst üblich. Man hat sich zu diesem …

Nokia Siemens Networks sieht Krise überwunden

München (dpa) Der Netzausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) sieht seine Krise überwunden. „Es stimmt, dass ein Teil des vergangenen Jahres schwierig war, sowohl für die Gesamtwirtschaft als auch für unser Unternehmen“, sagte NSN-Chef Rajeev …

Milliardäre auf Speed

AMERICA´S CUP Alinghi gegen BMW Oracle lautet das Duell auf dem Wasser Der America’s Cup gilt als exklusivste Segelregatta der Welt. Ein bizarres und maßloses Duell zweier egomanischer Milliardäre. Die erste Wettfahrt gewann das Team BMW/Oracle …

Bald wieder Bewegung in Opel-Verhandlungen

Rüsselsheim/Frankfurt. Betriebsrat und Management von Opel wollen ihren Streit beilegen und wieder über die Zukunft des Autobauers verhandeln. Er sei zuversichtlich, dass sich beide Seiten bald wieder an einen Tisch setzen werden. Das sagte ein Opel …

Empörung über Finanzhilfe für Griechenland

Koalitionspolitiker und Ökonomen waren vor einer direkten Hilfe an Griechenland. Die größte Gefahr bei einer Unterstützung des Mittelmeerstaats sei eine mögliche Kettenreaktion bei anderen Wackelkandidaten. Entschließe sich Europa für Staatshilfen …

Winter friert Erholung ein

Wiesbaden. Die Erholung der deutschen Wirtschaft von der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg ist Ende 2009 ins Stocken geraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte in den Monaten Oktober bis Dezember (siehe Grafik), teilte das Statistische …

Gesamtmetall sieht keinen Spielraum für Lohnerhöhungen

BERLIN – Gesamtmetallpräsident Martin Kannegiesser hat die Forderung der IG Metall nach einer Lohnerhöhung in diesem Jahr zurückgewiesen. «Wie soll man in einer Situation, in der 700.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen, über Lohnerhöhungen …

Energiekonzern: Eon erwartet steigenden Strom- und Gasabsatz

Der Energiekonzern Eon erwartet im ersten Halbjahr 2010 Steigerungen beim Strom- und Gasabsatz. Außerdem soll das Verkaufprogramm des Energiekonzerns fortgesetzt werden.

Experte: Zusammenbruch des Euro nur eine Frage der Zeit

Der Zusammenbruch der Euro-Zone sei nur noch eine Frage der Zeit, sagt Albert Edwards, Bank-Stratege der renommierten französischen „Société Générale“. Mit dieser Meinung steht der Banker nicht allein. Auch der Chef der Euro-Gruppe, Jean-Claude …

Du bist null käuflich

Sie sind täuschend echt, aber wertlos – aus Ärger über gierige Beamte hat ein findiger Korruptionsbekämpfer falsche indische Banknoten drucken lassen. Auf den Geldscheinen mit Gandhis Konterfei steht „Null Rupien“. Eine prima Idee: Mittlerweile …

Eine Gewinnerstrategie für Zickzack-Börsen

13. Februar 2010  Von wegen gute Börsenmonate: Weder der Januar noch der Februar haben bisher gebracht, was die Statistik ihnen verheißt – Kursgewinne. Der Jahresauftakt gehörte in der Vergangenheit stets zu den besten Zeiten für Aktien. Die Kurse …

Schäuble lehnt Hartz-IV-Anhebung ab – FR

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich gegen höhere Hartz-IV-Sätze ausgesprochen. Der CDU-Politiker sagte der „Frankfurter Rundschau“, dass das Bundesverfassungsgericht nicht die Höhe der Sätze moniert habe, sondern ihre …

Erster Neubau seit fast 30 Jahren: USA setzen auf Atomstrom

Der US-Energiekonzern Southern Company kann für den Bau und Betrieb eines neuen Kernkraftwerks mit einer milliardenschweren Bürgschaft der Regierung rechnen. Präsident Barack Obama werde für die Errichtung des seit fast drei Jahrzehnten ersten AKW …

Drama um Leben und Tod

Rocklegende Bob Dylan hat sich im Eiltempo zum Erfolgskünstler gewandelt. Und das auf seine alten Tage. Jetzt hat er in London seine erste Ausstellung – mit Einstiegspreisen, die schwindelig machen. LONDON. An Bescheidenheit muss es Bob Dylan ja nicht …

Handel mit dem Risiko Griechenland wächst sprunghaft

13. Februar 2010  Auf den Finanzmärkten haben die Sorgen um die griechische Schuldenkrise am Freitag wieder zugenommen. Die Unsicherheit über finanzielle Hilfen der Euro-Partnerländer ließ die Risikoprämien für griechische Staatsanleihen steigen …

Vorwurf der Täuschung: Es handelt sich um (k)einen technischen Fehler

Der Fall sorgte für Schlagzeilen: Der Autoversicherer Admiraldirekt.de buchte mehreren Hundert Kunden kostenpflichtige Schutzbriefe ein, ohne dass die Betroffenen davon wussten. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Köln mitgeteilt, dass sie wegen …

Wer rettet die Retter?

Betrachtet man das Anlageverhalten vieler Privatleute, so scheint die Finanzmarktkrise längst abgehakt zu sein. Nach einer Statistik der Bundesbank zum Einlagengeschäft brauchen sich selbst Bankinstitute, die sich in der Krise nicht mit Ruhm bekleckert …