Kategorie: wirtschaft

Rote Zahlen bei Conti erwartet

Osnabrück (ots) – Ironie des Schicksals Bosch, Daimler und jetzt Continental – die Krise in der Automobilindustrie hat die drei Riesen der Branche schwer getroffen. Bei diesen großen Unternehmen und ungezählten kleinen fielen im vergangenen Jahr …

Saab endgültig von GM an Spyker verkauft

(Quelle: Hersteller) Der US-Konzern General Motors (GM) hat den schwedischen Autohersteller Saab endgültig an den kleinen niederländischen Sportwagenbauer Spyker verkauft. Nun soll die Produktion wieder anlaufen. Unter anderem wolle man im …

Sparda-Banken mit Kundenzuwachs – Wachstum 2010

Schriftzug der Sparda-Bank: Der Verband rechnet mit weiterhin konstantem Wachstum. Frankfurt/Main (dpa) – Die Sparda-Banken haben auch im Krisenjahr 2009 neue Kunden gewonnen und wollen mit ihrem konservativen Geschäftsmodell in diesem Jahr weiteren …

Sparda-Banken mit Kundenzuwachs – Wachstum 2010

Schriftzug der Sparda-Bank: Der Verband rechnet mit weiterhin konstantem Wachstum. Frankfurt/Main (dpa) – Die Sparda-Banken haben auch im Krisenjahr 2009 neue Kunden gewonnen und wollen mit ihrem konservativen Geschäftsmodell in diesem Jahr weiteren …

Lange Gesichter unter Aktionären: Merck kürzt die Dividende

Der Pharma- und Chemiekonzern Merck will nach einem Einbruch im operativen Ergebnis wieder Gas geben. In diesem Bereich sei für 2010 ein Plus von 20 bis 30 Prozent geplant, sagte der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Karl-Ludwig Kley, bei der Vorlage …

Q-Cells 2009 abgestürzt – Verlust noch höher als erwartet

In der vor Einschnitten stehenden deutschen Solarbranche trennt sich zunehmend die Spreu vom Weizen. Während die Solarfirmen Q-Cells und Solon im vergangenen Jahr Rekordverluste verbuchten, fuhr das Technikunternehmen SMA Solar das beste Ergebnis der …

Lufthansa sieht Rückkehr an Verhandlungstisch mit Zuversicht

Nach der Aussetzung des Pilotenstreiks gehen Lufthansa und Vereinigung Cockpit (VC) aufeinander zu. Sprecher beider Seiten zeigten sich zuversichtlich, dass man nun bald zu einer Lösung des Tarifkonflikts komme. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer …

Lufthansa sieht Rückkehr an Verhandlungstisch mit Zuversicht

Nach der Aussetzung des Pilotenstreiks gehen Lufthansa und Vereinigung Cockpit (VC) aufeinander zu. Sprecher beider Seiten zeigten sich zuversichtlich, dass man nun bald zu einer Lösung des Tarifkonflikts komme. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer …

Wegen Pilotenstreiks zusätzliche Züge

Frankfurt/Berlin (dpa) – Der Pilotenstreik bei der Lufthansa hat zu einem größeren Andrang bei der Bahn geführt. Obwohl mehr Reisende unterwegs sind, sei der Fernverkehr aber planmäßig angelaufen, sagte ein Bahnsprecher am Montag in Berlin.

Lufthansa geht gerichtlich gegen Streik vor

Frankfurt/Main (dpa) – Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit rechnet trotz der Gerichtsverhandlung nicht mit Einschränkungen des Streiks.

GM soll mehr für Opel zahlen

Berlin (dpa) – Der US-Autokonzern General Motors (GM) muss für die erhofften Milliarden-Staatshilfen sein Opel-Sanierungskonzept deutlich nachbessern. Aus dem Wirtschaftsausschuss des Bundestages verlautete am Montag in Berlin, dass wichtige Fragen noch …

Philips-Chef hält Margenziele weiter für realistisch

Der niederländische Elektronikkonzern Philips will mit LED-Lösungen verstärkt vom Trend zum Energiesparen profitieren. Die Leuchtdioden verbrauchen wesentlich weniger Strom als herkömmliche Lampen.

Studie: Polens Wirtschaft wird Deutschland überholen

Brüssel (dpa) – Die deutsche Wirtschaft könnte laut einer Studie bis zum Jahr 2040 europaweit absteigen und hinter das derzeit noch schwache Polen zurückfallen. Diese Prognose hat die Brüsseler Denkfabrik Centre for European Policy Studies (CEPS) am …

Wirtschaft – Industrieverband nennt Pilotenstreik verantwortungslos

Wenige Stunden nach Beginn des Pilotenstreiks hat die Lufthansa juristische Schritte gegen den Ausstand eingeleitet. Das Frankfurter Arbeitsgericht setzte nach einem Antrag des Unternehmens auf Einstweilige Verfügung für Montagnachmittag (17.30 Uhr …

Lufthansa: Keine Annäherung im Tarifkonflikt

Frankfurt/Main (dpa) – Die Lufthansa wehrt sich vor Gericht gegen den Streik ihrer Piloten. Deutschlands größte Fluggesellschaft reichte nach eigenen Angaben am Montag einen Antrag auf einstweilige Verfügung ein.

Aktien Frankfurt Eröffnung: Leichte Gewinne

Der MDax zeigte sich mit einem Minus von 0,03 Prozent auf 7595 Punkte nahezu unverändert. Der TecDax gewann hingegen 0,48 Prozent auf 820 Zähler. Mehrere Börsianer verwiesen für das Auf und Ab im Dax auf die Entwicklung des Eurokurses. Nachdem sich …

EU-Kontrollen in Griechenland

Gegen die Schuldenkrisen in der Euro-Zone fordert Griechenland eine stärkere gemeinsame Wirtschaftspolitik der EU. „Es geht hier nicht nur um ein griechisches, sondern ein europäisches Problem. Wir können keine gemeinsame Währung ohne eine gemeinsame …

Lufthansa Flugplan: Notfall-Flugplan zum Lufthansa Piloten-Streik aktuell

Frankfurt – Trotz Piloten-Streiks bei der Lufthansa ist das große Chaos am Stuttgarter Flughafen nach Angaben eines Sprechers zunächst ausgeblieben. Die Passagiere hätten sich auf den angekündigten Streik eingestellt, sagte Flughafensprecher Volkmar …

Lufthansa bietet Arbeitsplatzgarantie an

Wie angekündigt sind die Piloten bei der Lufthansa um Mitternacht in einen Streik getreten. Die Vereinigung Cockpit hat mehr als 4000 Kapitäne und Co-Piloten aufgerufen, in den Ausstand zu gehen. Betroffen sein werden Flüge der Lufthansa, der …

Die Piloten streiken – was tun?

21. Februar 2010  Im Tarifstreit bei der Lufthansa sind offenbar letzte Versuche gescheitert, den angekündigten Streik der Piloten abzuwenden. Die Vereinigung Cockpit (VC) wies am Sonntag die Forderung der Lufthansa zurück, nur dann miteinander zu …

Kartellamt vermutet illegale Preisabsprachen bei Krankenkassen

Absprachen bei Zusatzbeitrag?.

Hoffnung für Ex-Wadan-Werften – Aufträge aus Bremen

Heute schon könnte die vorläufige Rettung der Nordic-Werften in Wismar und Warnemünde besiegelt werden. Dabei hatten die Zeichen noch am Freitag auf Untergang gestanden. Statt aus Russland soll die Rettung nun aus Bremen kommen. Himmel und Hölle sind …

Finanzminister drängt RBS-Chef zum Bonusverzicht

L ondon – Der Chef der staatlichen Royal Bank of Scotland (RBS) will auf seinen Millionenbonus verzichten. Stephen Hester reagierte am Sonntag auch auf Drängen des britischen Finanzministers Peter Mandelson, der zuvor zum Verzicht auf den Jahresbonus …

Kabel Deutschland: Börsengang statt Verkauf

Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) steht laut Medien vor einem Börsengang.. (Archiv) London/München (dpa) – Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) steht nach britischen Medienberichten vor einem Börsengang. Die US …

Zeitung: BMW will 2013 mit Elektroauto an den Start

Der Autobauer BMW hat noch einmal bekräftigt, künftig auf Kurzarbeit verzichten zu wollen. «Ich glaube nicht, das wir erneut zu diesem Instrument greifen müssen», sagte BMW- Finanzvorstand Friedrich Eichinger dem Magazin «Focus».

Telekom will stabile Dividende zahlen

Telekom-Chef René Obermann will einem Zeitungsbericht zufolge den Aktionären in den kommenden Jahren eine stabile Dividende zahlen. Diesen für deutsche Verhältnisse eher unüblichen Ausblick werde er am 25. Februar bei der Bilanzvorlage geben. Das …

Messe «fish international» öffnet Pforten

B remen – Die Fachmesse «fish international» ist heute eröffnet worden. Seit mehr als 20 Jahren steht die Messe in Bremen für kulinarische Genüsse und technische Neuheiten. Auf einer Fläche von rund 15 000 Quadratmetern stellen mehr als 300 …

Entsorgungsbranche spürt Folgen der Wirtschaftskrise

Die deutsche Entsorgungswirtschaft hat die konjunkturelle Talsohle offenbar durchschritten. Das belegten positive Trends bei Umsätzen, Arbeitsplätzen und Investitionen, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und …

Piloten fordern Tarifausweitung auf künftige Lufthansa-Töchter

Kommentar Da geht die Reise hin Service: Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber habe telefonischen Kontakt mit VC-Präsident Winfried Streicher gehabt, erklärte Lufthansa-Konzernsprecher Klaus Walther am Samstag. „Lufthansa ist dialogbereit, wenn …

Griechen-Krise gefährdet deutsche Banken

Die Hilfen der Euro-Gruppe für Griechenland könnten nach Informationen des „Spiegel“ ein Volumen zwischen 20 und 25 Milliarden Euro erreichen. Das Nachrichtenmagazin bezieht sich in seinem Bericht auf „erste Überlegungen“ des Bundesfinanzministeriums …

Notflugplan vor Pilotenstreik veröffentlicht

Frankfurt/Main (dpa) – Die Kritik am drohenden größten Streik der deutschen Luftfahrtgeschichte wächst: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) forderte, den Streik der Lufthansa-Piloten in letzter Minute auf dem Verhandlungsweg zu verhindern.

Aigner begrüßt Pläne für EU-Tierschutzlogo

Brüssel – Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat Pläne für ein EU-Tierschutzlogo begrüßt. „Deutschland steht einer Tierschutz-Kennzeichnung auf europäischer Ebene aufgeschlossen gegenüber“, sagte Aigner am Samstag der Deutschen Presse …

Ramsauer: Lufthansa und Cockpit können Streik noch verhindern

Im Tarifkonflinkt bei der Lufthansa gibt es einen einen Hoffnungsschimmer. Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit sucht ein Spitzengespräch mit Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber. Cockpit habe der Fluglinie ein entsprechendes Angebot unterbreitet …

„CSI Hypo“ ermittelt

Eine «CSI Hypo» soll es nach dem Willen von Österreichs Finanzminister Josef Pröll werden: Um die Vorgänge rund um die frühere BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria vollständig aufzuklären, kündigte Pröll eine Truppe von 100 Finanzermittlern …

Hoffnung für Ex-Wadan-Werften – Aufträge aus Bremen

W ismar/Bremen/Berlin – Die Nordic-Werften und die Bremer Reederei Beluga Hochtief halten sich vorerst bedeckt zu möglichen rettenden Neuaufträgen für die Schiffbauer in Mecklenburg-Vorpommern. «Wir können dazu noch keine Stellungnahme abgeben …

Wegen Steuerstreits: Springer bei Dogan-Kapitalerhöhung außen vor

Die türkische Mediengruppe Dogan verzichtet wegen des laufenden Steuerstreits mit der Regierung auf einen stärkeren Einstieg des deutschen Axel-Springer-Konzerns. Das Vorhaben könne nicht realisiert werden, zitierten türkische Medien am Samstag das …

WestLB-Chef kündigt für 2010 «mindestens schwarze Zahlen» an

Die angeschlagene drittgrößte deutsche Landesbank WestLB peilt im laufenden Jahr «mindestens schwarze Zahlen» an. Das sagte WestLB-Chef Dietrich Voigtländer der «WirtschaftsWoche». Der Chef der angeschlagenen WestLB kündigt für 2010 «mindestens …

Bitburger will Spielwarenhersteller übernehmen

Trier/Bitburg Bitburger will nicht länger nur Bier brauen, sondern auch in Spielwaren und Kindermode investieren: Die Holding des Getränkekonzerns zeigte beim Bundeskartellamt an, die Mehrheit am hessischen Unternehmen Sterntaler übernehmen zu wollen.

Bilfinger Berger weitet Untersuchung aus

Möglicherweise reicht der Bau-Skandal rund um die Kölner U-Bahn bis nach Bayern: Aus den Ermittlungen ergaben sich Hinweise, nach denen auch bei der ICE-Trasse München-Nürnberg fehlerhaft gearbeitet wurde.

ROUNDUP: A400M-Länder lehnen weitere EADS-Forderungenen ab

Im Streit um die Milliardenmehrkosten beim Militärtransporter Airbus A400M zeichnet sich kein Durchbruch ab. Die sieben Käuferländer wollen ihr bisheriges Angebot von insgesamt 3,5 Milliarden Euro nicht nachbessern. Weitergehende Forderungen der …

ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Salzgitter auf ´Overweight´

Cheuvreux hat Societe Generale nach Quartalszahlen auf „Underperform“ mit einem Kursziel von 51,00 Euro belassen. Der Nettogewinn von 221 Millionen Euro übertreffe seine Erwartungen leicht und die des Marktes deutlich, schrieb Analyst Alain Chirlias in …

Dax startet mit leichten Verlusten

Nach den starken Gewinnen der Vortage ging es für den Dax heute weiter voran. Auch wenn das Tempo der Erholung etwas niedriger ausfiel sind die Anleger optimistisch. Vereinzelte Gewinnmitnahmen steckt der Leitindex allerdings ebenso weg wie die …

Arbeitskampf der Besserverdiener

18. Februar 2010  Der Konflikt zwischen der Deutschen Lufthansa und der Vereinigung Cockpit (VC) gewinnt an Schärfe. Stefan Lauer, Personalvorstand der deutschen Fluglinie, hält die für kommende Woche angekündigten Streiks der Piloten-Gewerkschaft …

Daimler fährt im Jahr 2009 Milliardenverlust ein

Stuttgart (dpa) – Daimler-Chef Dieter Zetsche will den Autobauer nach einem Milliardenverlust 2009 im laufenden Jahr wieder in die schwarzen Zahlen fahren. «Nach der kontrollierten Defensive 2009 spielen wir ab 2010 wieder auf Angriff», kündigte der …

Rösler verzichtet auf Rat der Gesundheitsweisen

Berlin Angesichts der Pläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Begrenzung der Arzneimittelpreise stemmt sich die Pharmaindustrie gegen scharfe Regeln. Arzneimittel dürften nicht «verramscht» werden.

DGAP-Adhoc: Deutsche Postbank AG (deutsch)

Die Postbank kommt nicht aus den roten Zahlen. Die größte deutsche Privatkundenbank spürte im vierten Quartal immer noch Nachwehen der Finanzkrise und räumte kräftig in den Büchern auf. Der Verlust vor Steuern fiel mit 398 Millionen Euro im …

PPR verdient 2009 wegen CFAO-Börsengang mehr – Erwartungen übertroffen

Die französische Puma-Mutter PPR soll radikal umgebaut werden. Zum Verkauf stehen die Einzelhandelsmarken Fnac für Bücher und Elektronikartikel, Conforama für Möbel sowie La Redoute für Online- und Katalog-Bestellungen. Es könnte aber zwei bis …

Tarifpartner einigen sich auf Pilotabschluss

Weder Streit noch Streiks: Die IG Metall gibt sich in den Tarifverhandlungen mit weniger zufrieden, weil sie Jobverluste in der Branche fürchtet. Ein Kommentar …

Metall-Verhandler grundsätzlich einig

Stuttgart (ddp-bwb). Die 740 000 Beschäftigten der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Einmalzahlung und ab April 2011 2,7 Prozent mehr Geld. Arbeitgeber und Gewerkschaft verständigten sich darauf, den in Nordrhein …

FDP-Fraktion erwägt Kürzung der Regelsätze für Hartz IV

FDP denkt offenbar an eine Kürzung der Hartz-IV-Regelsätze. Gleichzeitig wollen die Liberalen mehr Hinzuverdienste erlauben und Kinder stärker fördern – allerdings nur mit Sachleistungen, denn „mit Kinderkriegen“ dürfe „kein Geld verdient werden“.