Kategorie: wirtschaft

Bundesregierung arbeitet an Insolvenzplan für Staaten

Hamburg (dpa) – Die Bundesregierung arbeitet an einem Insolvenzplan für überschuldete Staaten der E…

Intel: Etwas Unsicherheit inside

Am Dienstag wird der weltgrößte Chiphersteller Intel nach Börsenschluss seine Quartalszahlen veröffentlichen. Für Anleger, die in den kommenden 12 Monaten einen Seitwärtstrend erwarten, bietet sich das nachfolgend aufgeführte Discount-Zertifikat …

Aeroflot kauft Maschinen von Airbus und Boeing

    Der Superjet100 ist das erste seit dem Ende der Sowjetunion neuentwickelte Passagierflugzeug …

Vertrieb soll billiger werden: Daimler dreht an Kostenschraube

    Eine MBVDSprecherin sagte am Samstag, bislang sei noch keine Entscheidung gefallen. Der Mietvertrag laufe bis Ende 2012. Für die Zeit danach würden verschiedene Möglichkeiten geprüft, sagte sie, ohne diese konkret zu benennen. Vor zwei …

China verzeichnet Exportplus bei Sex-Spielzeug

Die Hersteller von Sex-Spielzeug profitieren von Chinas Exportboom. Sie produzieren 70 Prozent der Spaßprodukte weltweit. An „Made in China“ hat sich die Welt gewöhnt, wenn es um Schuhe, Jeans und Kinderspielzeug geht. Auch mit seinen Angeboten zu …

Nachhaltig? Nein, danke!

Fast jeder Konzern wirbt mit „Nachhaltigkeit“ – egal ob er die Weltmeere verschmutzt wie BP oder Milliarden verzockt wie die HRE. Dabei brauchen die Unternehmen keine leeren Werbefloskeln, sondern eine neue ehrliche Wachstumsphilosophie.

Slowakei soll bei Euro-Rettungsfonds mitziehen

Brüssel (dpa) – Die Euro-Länder wollen an diesem Montag in Brüssel versuchen, die Slowakei zur Tei…

Es wird wieder kompliziert: Getöse vor Bahn-Tarifrunden

Berlin (DPA) Mitten in der Urlaubssaison stehen Reisenden und Pendlern möglicherweise Warnstreiks im…

Internet wird zum Katalysator für mehr Demokratie

Berlin (dpa) – Das Internet wird auch den bisherigen Politik- Betrieb nachhaltig verändern. Diese Erwartung prägte am Montag in Berlin eine Anhörung der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags zum Thema «Internet und digitale Gesellschaft».

Analyse-Flash: Deutsche Bank hebt Ziel für BASF auf 57 Euro

London (dpa-AFX Broker) – Die UBS hat Tui Travel von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel jedoch auf 265,00 auf 250,00 Pence gesenkt. London (dpa-AFX Broker) – Die UBS hat Tui Travel von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel jedoch auf …

Karstadt-Käufer Berggruen will Politik um Hilfe bitten

Essen (dpa) – Rund einen Monat nach dem Zuschlag für den Karstadt- Investor Berggruen sind die Verha…

Öko-Sektor trägt Früchte

Passau (ddp). Die ökologische Landwirtschaft ist in Deutschland im vergangenen Jahr weiter gewachsen…

Berichte: Angeschlagene BP buhlt um neue Geldgeber

Im Kampf um seine Eigenständigkeit wirbt BP laut Medienberichten um Kapital von Ölscheichs und konk…

Dax startet mit Gewinnen in die Börsenwoche

Geringe Handelsumsätze haben den Dax am Montag lustlos um sein Vortagesniveau schwanken lassen. Nach einer etwas höheren Eröffnung wechselten sich fallende und steigende Kurse mehrfach ab. Gegen Mittag lag der Leitindex dann wieder mit 0,08 Prozent im …

Rossmann mit deutlichem Umsatzwachstum

Großburgwedel (dpa) – Die drittgrößte deutsche Drogeriekette Rossmann hat ihren Umsatz in den erst…

Dax kämpft um die 6 000er-Marke

Die Ölpreise haben sich zu Wochenbeginn um die Marke von 72 Dollar bewegt. Am Montagmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate ( WTI ) zur Auslieferung im August 72,48 Dollar. Das waren 34 Cent mehr als zum …

DGAP-Adhoc: Brenntag AG (deutsch)

Mülheim/Ruhr (apn) Der Chemikalienhändler Brenntag baut seine Marktposition im südlichen Asien durch eine Übernahme erheblich aus. Für 160 Millionen Euro einschließlich Schulden kauft der im MDAX notierte Konzern das lokale Transportunternehmen EAC …

NOTIZEN vom 5. Juli

HAMBURG – Der Prozess um Insiderhandel mit Freenet-Aktien wird neu aufgerollt. Der Ex-Chef der Teleko…

Technologie-Branche im Aufwind

Die Technologiebranche in Deutschland hat die Krisenzeit überstanden und sieht sich im Aufwind. Jedes zweite Unternehmen wolle in diesem Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen, berichtete der Branchenverband Bitkom . Insgesamt 69 Prozent der …

Facebook gibt Nutzern mehr Kontrolle bei Weitergabe von Daten

Berlin (dpa) – Facebook-Anwendungen sind bislang sehr freizügig mit den Daten ihrer Nutzer umgegange…

Ölpreise gefallen – Schwache China-Daten belasten

FRANKFURT (dpa-AFX) — Sorgen um die Weltkonjunktur und schlechte Zahlen vom US-Arbeitsmarkt haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag ins Minus gezogen. Der Dax verlor 0,85 Prozent auf 5.915,11 Punkte. Der MDax büßte 1,02 Prozent auf 7.927,04 …

IKB-Bilanz: Fast eine Milliarde Verlust

Die mit Staatshilfen vor dem Aus gerettete Mittelstandsbank IKB   rutscht immer tiefer in die roten …

Maschinenbau im Mai mit kräftigem Auftragsplus

Nach einem langen und harten Krisenjahr 2009 startet der deutsche Maschinenbau kräftig durch. Das Au…

Toyota: Fehlerhafte Motoren in 270.000 Autos

Tokio/Köln. Der Autobauer Toyota kommt nicht zur Ruhe. Abermals müssen die Japaner Fahrzeuge in die…

Fußball-WM kurbelt Bierabsatz an

Die deutschen Brauereien sind im Fußballfieber: Je weiter die Löw-Truppe im WM-Turnier vordringt, d…

Zahl der Milchbauern sinkt deutlich

Die niedrigen Milchpreise in den vergangenen zwei Jahren haben erneut viele Betriebe zum Aufgeben gez…

Euro fällt auf Rekordtief zum Franken

Madrid (apn) Trotz düsterer Prognosen der Ratingagentur Moody’s hat Spanien am Donnerstag erfolgreich Staatsanleihen im Umfang von 3,5 Milliarden Euro platziert. Die Anleihe war um das 1,7-fache überzeichnet, wie das Finanzministerium mitteilte …

Einzelhandelsumsatz im Mai 2010 real um 2,4% gesunken

Wiesbaden (dpa) Deutschlands Einzelhändler haben weiterhin mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. Im Mai …

Gefallener New-Economy-Star: BGH prüft Haftstrafe für Internet-Unternehmer und Verlager-Erbe

Karlsruhe (dpa) – Nach einer Verurteilung wegen Bilanzmanipulationen muss der Verlagserbe und früher…

Siemens rechnet mit Auftrags- und Umsatzplus

Elektrokonzern  Siemens profitiert von der Konjunkturerholung. Erstmals seit längerer Zeit haben die Bestellungen im dritten Geschäftsquartal wieder angezogen. In einzelnen Sparten arbeitet der Konzern sogar wieder an der Kapazitätsgrenze. Allerdings …

Insolvenzverwalter erwägt Börsengang

Radolfzell (dpa) – Der insolvente Traditions-Wäschehersteller Schiesser soll gemeinsam mit dem Modem…

Preisstabilität prägt Wohnungsmarkt (mit Bild) / Große Nachfrage nach Gebrauchtobjekten –

Die Landesbausparkassen (LBS) in Deutschland stellen ein zunehmendes Interesse von Verbrauchern fest, eine Immobilie zu kaufen. Auch beim Neubau zeige sich eine „allmähliche Belebung“, erklärte LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm am Dienstag. Dies …

BP-Chefökonom: Ölschäden womöglich unbezahlbar

FRANKFURT – Die Umweltschäden der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko sind aus Sicht des britischen Ölkonzerns BP womöglich nie wieder gutzumachen. Die vom Energieriesen zugesagten 20 Milliarden Dollar (etwa 16 Milliarden Euro) seien nur ein …

ProSiebenSat.1 will Bezahlangebote ausbauen

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media Ag, hat am heutigen Dienstag seinen Aktionären die Aussichten für die Sendergruppe ProSiebenSat.1 vorgestellt. Thema Nummer eins war dabei natürlich der Kauf des Nachrichtensenders N24 …

Rückruf: Renault bessert knapp 700 000 Scénic nach

Wenn während der Fahrt plötzlich die elektronische Handbremse aktiviert wird, ist dies potentiell gefährlich. Genau dies kann im Einzelfall bei älteren Renault Scénic passieren, weshalb der Autobauer nun jede Menge Fahrzeuge in die Werkstätten …

Polen verkauft seinen Stromkonzern Enea

Warschau – Das Interesse an der Übernahme des polnischen Energieversorgers Enea hat der Essener Energiekonzern RWE verloren, so die Aussage eines Unternehmenssprechers gegenüber dem „Handelsblatt“. Nun gilt der schwedische Stromkonzern Vattenfall als …

Insolvenzverwalter von Karstadt erhält laut Zeitung 50 Millionen

Die Nachricht sorgt für Zündstoff: Mehr als 50 Millionen Euro an Honorar könnte Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg für seinen Job bei Karstadt erhalten, heißt es in Medienberichten. Während Beschäftigten um ihre Jobs bangen, kassiert der …

AUSBLICK/Deutsche Arbeitslosenzahl nimmt im Juni weiter ab

Nürnberg (dpa) – Der Aufschwung am Arbeitsmarkt hat sich auch im Juni fortgesetzt und die Zahl der Jobsucher weiter sinken lassen. Nach Berechnungen von Bankenvolkswirten und Konjunkturforschern waren im Juni rund 3,13 Millionen Männer und Frauen ohne …

Banken lockern Zügel bei der Kreditvergabe

München (dpa) – Die deutsche Wirtschaft kommt bei den deutschen Banken wieder leichter an Geld. In e…

DGAP-DD: Einhell Germany AG

Directors´ dealings:ADVA AG Optical Networking:Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG ADVA AG Optical Networking / / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin …

Europäische Unternehmen werfen chinesischen Behörden Willkür vor

Europäische Unternehmen in China sind unzufrieden mit den Einmischungen der Regierung in ihre Gesch

Investor Berggruen sehr zufrieden: Karstadt rechnet mit Millionengewinn

DÜSSELDORF/ESSEN/LONDON (dpa-AFX) – Bei den schwierigen Verhandlungen zwischen Karstadt-Investor Nic…

Toyota startet neuen Rückruf: Lexus verliert Sprit bei Crash

Peinlich, peinlich – erst war da die Sache mit den klemmenden Gaspedalen. Und jetzt verlieren bestimmte Wagen des Autobauers Toyota zu viel Benzin, wenn’s bei einem Unfall kracht.

Kunden des Boeing «Dreamliner» brauchen Geduld

    Es könne passieren, dass einige Fluglinien ihre Maschine ein oder zwei Monate später als ge…

Goldman Sachs büßt für kriminellen Partner

Die US-Finanzmarkt-Regulierungsbehörde verdonnerte Goldman Sachs   dazu, knapp 20,6 Mio. $ an die Geschädigten der 2005 zusammengebrochenen Bayou Group zu zahlen. Die Bank hatte für Bayou einen Teil der Geschäfte abgewickelt. Goldman Sachs habe die …

Der Markt überwacht sich niemals selbst

China hat die Bankenabgabe schon vor dem G-20-Gipfel abgelehnt. Dafür fordert die Regierung, dass sich die Banken auf ihr Kerngeschäft konzentrieren müssten. Die Staaten sollten die Finanzkonzerne mehr kontrollieren und sich nicht mehr auf das Dogma …

BayernLB will Milliardenhilfe mit Zinsen zurückzahlen

Der neue BayernLB-Chef Gerd Häusler warnt vor überzogenen Renditeerwartungen und einem voreiligen Verkauf nach einer Sanierung der Landesbank. „Zweistellige Renditeerwartungen, wie sie die EU-Kommission zu haben scheint, passen schwer zu dem …

Düsseldorf: Porsche plant kleinen Cayenne

Derzeit leitet Müller (57) in Wolfsburg das VW-Ressort für die Produktstrategie und -planung und berichtet direkt an Konzernchef Martin Winterkorn. Hücke sagte dem Branchenblatt dazu weiter: „Und wenn wir eine Entscheidung über die Unternehmensspitze …

Brennende Autos und geborstene Scheiben bei G-20-Demo in Toronto

Krawalle beim G20-Gipfel in Toronto: Schätzungsweise 100 militante Demonstranten zündeten Polizeiwa…

Bauern erwarten leicht steigende Erzeugerpreise

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner rechnet mit einem leichten Anstieg der Erzeugerpreise für Lebensmi…