Kategorie: wirtschaft

EU muss zeigen, dass sie aus der Krise gelernt hat

Brüssel – Die EU-Finanzminister kommen heute zusammen, um über die Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes und eine verbesserte Haushaltsüberwachung zu beraten. Insbesondere das Thema Sanktionen für Schuldensünder ist noch nicht in trockenen …

IFA/Halbzeitbilanz: 126.000 besuchen Elektronikmesse IFA

Die 50. Internationale Funk-Ausstellung (Ifa) hat zur Halbzeit mehr Besucher angelockt als zur gleich…

Milliardär muss sich beweisen

. Bahn frei für Karstadt-Investor Nicolas Berggruen: Der Streit um die Mieten ist beendet, das Essener Amtsgericht hat den Übernahmeplänen für die Warenhausgruppe gestern offiziell zugestimmt, die Schlüsselübergabe ist für den 30. September …

  Texas ermittelt gegen Google

Google ist mal wieder ins Fadenkreuz von Ermittlern geraten: Dieses Mal schaut sich die texanische Staatsanwaltschaft an, ob Google bestimmte Websites bei der Darstellung von Suchergebnissen benachteiligt.

Google öffnet Musikladen zu Weihnachten

Los Angeles (dpa) Googles musikalischer Frontalangriff auf Apple kann beginnen: Der Internetkonzern steht kurz davor, seinen eigenen Onlineshop für Musik aufzumachen. Das berichtet die «Los Angeles Times». Die Verhandlungen mit den Plattenfirmen …

Betriebsratswahl in Daimler-Zentrale unwirksam

Daimler-Wahl unwirksam Das Arbeitsgericht Stuttgart hat die Betriebsratswahl in der Zentrale des Auto…

Angeklagter belastet Ex-Telekom-Chef Ricke

Bonn. Klaus Dieter T. hat sich ausgiebig vorbereitet auf diesen ersten Verhandlungstag im Verfahren um die „Spitzel-Affäre“ bei der Deutschen Telekom. Der frühere Sicherheitschef des Konzerns will als Angeklagter vor der dritten Großen Strafkammer des …

Von der Leyen: «Tag der Freude für Karstadt»

Essen. Bei Karstadt geht es weiter, Karstadt ist aber noch nicht über den Berg. Während die 25 000 …

Preisspirale: Aigner warnt Lebensmittelbranche

Berlin. Verbraucherministerin Ilse Aigner will die Spekulation mit Lebensmitteln unterbinden. Die CSU…

Müder Handel

. F rankfurt – Der deutsche Aktienmarkt hat seinen positiven Trend der vergangenen Tage fortgesetzt. Der Leitindex Dax ging mit einem Plus von 0,83 Prozent auf 6.134,62 Punkte aus dem Handel und ließ damit die am Mittwoch erstmal seit mehreren Tagen …

Mercedes-Benz verkauft im August deutlich mehr Autos

Ingolstadt/Stuttgart (DK) Die beiden Premium-Autohersteller Audi und Daimler profitieren weiter vom A…

Audi verkauft auch im August mehr Autos in China

Ingolstadt – Der Auto- Boom in China beschert Audi rasant steigende Absatzzahlen. In der Volksrepubli…

Finanzinvestor schluckt Burger King

Ryan & Maniskas, LLP (www.rmclasslaw.com/cases/bkc) is investigating potential claims against the board of directors of Burger King Holdings, Inc. („Burger King“ or the „Company“) (NYSE: BKC) concerning possible breaches of fiduciary duty and other …

Endspurt für verschärfte europäische Finanzaufsicht

Brüssel (DPA) Zwei Jahre nach Ausbruch der verheerenden Finanzkrise bekommt die EU mehr Macht über …

Bürgermeister Ahlhaus zu Antrittsbesuch in Berlin

Köln (dpa) – Die Union hat sich in der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-«Deutschlandtrends» stabili…

Karstadt-Gläubiger einigen sich auf Berggruen

Die lange Zitterpartie der Karstadt-Mitarbeiter wurde am Donnerstag auf die Spitze getrieben. Während sie in den Filialen Hemden, Hosen und Sportartikel verkauften, rang Investor Nicolas Berggruen um die Zustimmung der Gläubiger zu Mietsenkungen. Auch …

Loewe schließt Jahresverlust nicht aus

BERLIN (dpa-AFX) – 3D im Wohnzimmer, Online-Video im TV und jede Menge Design: Die IFA-Besucher bekom…

EZB lässt Leitzinsen unverändert

FRANKFURT (MAIN)/MZ. Das wirkt auf den ersten Blick paradox. Die Europäische Zentralbank (EZB) verl

Chemieindustrie fährt mit Volldampf aus der Krise – Prognosen deutlich erhöht

Der Aufschwung in der deutschen Chemiebranche gewinnt immer mehr an Fahrt. Nach kräftigen Umsatz- un…

Deutsche Post siegt im EU-Rechtsstreit über Staatsbeihilfen

Die Deutsche Post hat einen jahrelangen Streit um angebliche Subventionen für ihren Paketdienst absc…

Verkauf von Autos bleibt mau

Berlin/Bad Homburg (dpa) – Der deutsche Automarkt kommt nicht in Schwung – im Ausland legen deutsche Hersteller aber weiter zu. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im Inland sank im August auf 201 000, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der …

EZB berät über Leitzins

    Seit dem Höhepunkt der Finanzkrise im Herbst 2008 hat die EZB das Zinsniveau um insgesamt 3,25 Prozentpunkte reduziert. Zuletzt hatte sie den Leitzins im Mai 2009 um 0,25 Punkte gesenkt. EZBPräsident JeanClaude Trichet wird die jüngste …

Obama will Konjunktur anschieben

Washington (dpa) – Angesichts wachsender Sorge über die US-Konjunktur will Präsident Barack Obama z…

Deutscher Aktienmarkt startet mit Gewinnen

Frankfurt/Main (dpa) – Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag ein uneinheitliches Bild abgegeben. Der Dax konnte seine Kursgewinne vom Vormittag nicht verteidigen und fiel zum Handelsschluss um 0,65 Prozent auf 5912,41 Punkte. Für den MDax ging es um 0 …

Schlecker: Kundendaten im Internet frei zugänglich (Update)

Ehingen. 150 000 Kundendaten waren durch Schlecker im Internet frei zugänglich – deswegen will die D…

Sanofi-Aventis-Chef geht zuversichtlich in Übernahmeschlacht

Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte sind am Montag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Ern…

Verhandlungen vor Ablauf des Blackberry-Ultimatums in Indien

Die indische Regierung hat die Galgenfrist für den Blackberry-Hersteller RIM verlängert: Der kanadische Konzern soll zwei Monate länger Zeit bekommen, um den Behörden Einblick in die Datendienste seiner Smartphones zu gewähren.

DGAP-WpÜG: Übernahmeangebot; NL0000186633

Frankfurt (aktiencheck.de AG) Die deutschen Standardwerte haben am Montag überwiegend schwächer geschlossen. Der DAX gab am Ende 0,65 Prozent ab auf 5.912,41 Punkte. Der MDAX verlor 0,10 Prozent auf 8.108,52 Stellen. Der SDAX gewann dagegen 0,08 …

DGAP-Ad hoc: Infineon Technologies AG

Intel hat für rund 1,4 Milliarden US-Dollar den Mobilfunkbereich des deutschen Chipherstellers Infin…

BayernLB legt Zahlen vor – Schuldenkrise spürbar

Die BayernLB kommt auch nach der Trennung von der österreichischen Skandalbank HGAA nicht zur Ruhe. …

Japans Zentralbank beschließt weitere Lockerung der Geldpolitik

Japans Zentralbank beschließt weitere Lockerung der Geldpolitik TOKIO – Die japanische Zentralbank b…

Ölpreise weiter über 75 US-Dollar

    Dem Devisenmarkt hätten die Impulse gefehlt, sagte Währungsexperte Rainer Sartoris von HSBC Trinkaus. USNotenbankpräsident Ben Bernanke habe am Wochenende gesagt, was alle gedacht hätten. Auch die am Montag im Tagesverlauf vorgelegten Daten …

„Aufschwung nicht durch Steuersenkungen verfrühstücken“

Der Aufschwung kühlt sich in den kommenden Monaten etwas ab, sagen die Fachleute des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung voraus. Mehrere Konjunkturprogramme liefen aus, zudem seien auch die Nachholeffekte in der Bauwirtschaft nach dem strengen …

Proteste gegen Regierung beginnen im September

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Michael Sommer, hat für September eine Prote…

Stahlindustrie wehrt sich gegen Zeitarbeitspläne

Sprockhövel/Düsseldorf (ddp). Die IG Metall fordert in der anstehenden Tarifrunde der nordwestdeuts…

XETRA-START/Etwas leichter – Commerzbank unter Druck

Frankfurt/Main (dpa) – Aussagen des US-Notenbankchefs Ben Bernanke haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag zum Wochenausklang Gewinne beschert.

ZAHLEN UND FAKTEN

    „Uns geht es nur um eines, und zwar um die Sicherheit dieser Transaktion zugunsten von Karstadt“, sagte Fitschen. Vieles spreche dafür, dass bei dem Treffen der HighstreetGläubiger am kommenden Donnerstag eine Einigung erzielt werde. Die …

Verzögerung: Boeing liefert Dreamliner erst 2011

Nach wochenlangem Herumgedruckse hat Boeing die Katze aus dem Sack gelassen: Der Hoffnungsträger des Konzerns, der 787 „Dreamliner“, verspätet sich um weitere Wochen. Die Maschine hinkt dem Zeitplan bereits zweieinhalb Jahre hinterher.

Pressestimme: ´Landeszeitung´ (Lüneburg) zu Energiepolitik

Zahlen, bitte! Aber wie? Angela Merkel fordert Geld von den Stromkonzernen über die Brennelementesteuer hinaus. Kritiker sind alarmiert, nun glaubt die Kanzlerin eine Lösung gefunden zu haben – eine typisch Merkelsche.

Commerzbank plant Befreiungsschlag

Die Commerzbank möchte die Staatsbeteiligung loswerden und der Bund will nicht Banker sein. Darum wi…

Aufsichtsrat stärkt HSH-Vorstand in Spitzelaffäre

    Die Berichte über Spitzeleien, Wanzen und Intrigen in der HSH Nordbank haben dem Vorstandschef schwer zugesetzt. „Das geht bis zur Grenze des Erträglichen und weit darüber hinaus“, sagte Nonnenmacher. „Das geht auch an den Führungskräften …

Deutschland: Einfuhrpreise steigen so stark wie seit November 2000 nicht mehr

Der Preisanstieg in Deutschland bleibt gering: Im August mussten die Verbraucher voraussichtlich 1,0 Prozent mehr für Waren und Dienstleistungen ausgeben als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Im Vergleich …

American Airlines soll Rekordstrafe wegen Schlampereien zahlen

    WASHINGTON (dpaAFX) Sie wirft der zweitgrößten Fluggesellschaften des Landes vor, trotz meh…

Japan: Arbeitslosenquote gesunken – Kein Grund zu Optimismus

Tokio (dpa) – Das exportabhängige Japan leidet zunehmend unter dem rasanten Höhenflug des Yen. Fall…

Regierung verbietet heimliche Videoüberwachung

Der Gesetzentwurf zum Arbeitnehmer- Datenschutz hat sowohl Arbeitgeber als auch Opposition und Gewerk…

Getreideernte bricht um rund 12 Prozent ein

Trotz schlechter Ernte.

Post will Paketzustellung vollständig los werden

BONN (dpa). Die Deutsche Post will bei der Zustellung sparen: Aus Kostengründen prüft der Konzern e…

ROUNDUP/Bankenbranche einig: Neue Entgelte für Geldautomaten

Eine Obergrenze gibt es nicht – der Preis wird aber immerhin vor dem Abheben am Monitor angezeigt.

Noa-Kunden bekommen Geld zurück

Die alternative Noa Bank ist am Ende – die Finanzaufsicht BaFin hat Insolvenzantrag gegen das Düss…

Ifo-Geschäftsklima steigt im August überraschend

(dpa) Die deutsche Wirtschaft bleibt in Hochstimmung: Im August legte der Ifo-Index nach einem Sprung im Vormonat überraschend noch eine Schippe drauf und kletterte von 106,2 Punkten im Juli auf 106,7 Punkte. Das ist der höchste Stand seit gut drei …