Kategorie: wirtschaft

Deutscher Aufschwung gewinnt an Breite – Abschwächung erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Euro hat am Dienstag wieder an seinen seit Anfang September bestehenden Aufwärtstrend angeknüpft. Die europäische Gemeinschaftswährung stieg auf ein Achtmonatshoch gegenüber dem Dollar, nachdem die japanische …

IWF sieht noch immer große Risiken für Finanzsystem

Wenige Tage vor seiner Herbsttagung warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) davor, bei den Anst…

Urteil über Börsenhändler Kerviel erwartet

Spielpuppen, Fruchtgummi, Sporthosen: Immer wieder zerren Unternehmen einander vor Gericht, weil sie …

Nikkei startet erneut schwach

Mit ihrer Leitzinssenkung und ihren verstärkten Wertpapierkäufen macht sich die Bank von Japan gegen ihre eigenen Überzeugungen zum Erfüllungsgehilfen einer schwachen Politik. Angesichts der japanischen Erfahrungen während der Bankenkrise am Anfang …

Presse: HOCHTIEF – Unionsfraktionsvize lehnt Hilfe ab

ESSEN – Der Baukonzern Hochtief versucht dem an einer Übernahme interessierten Konkurrenten ACS Steine in den Weg zu legen. Bei der australischen Wertpapieraufsichtsbehörde ASIC sei beantragt worden, dass die Spanier nach dem Erwerb der effektiven …

Japanische Notenbank lockert Zügel überraschend

    Im Nachmittagshandel habe vor allem der in den USA besser als erwartet ausgefallene Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor die Anleihen belastet, sagten Händler. Der Stimmungsindikator hatte sich im September stärker als erwartet …

DGAP-AFR: Bekanntmachung gemäߧ 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

= Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Todenhöfer Vorname: Tilman Firma: Deutsche Bank AG Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft Bezeichnung des Finanzinstruments: Deutsche Bank AG Aktien ISIN/WKN des …

Moderate Gewinne dank Vorgaben – Wenig Nachrichten

Der Dax hat am Dienstagnachmittag in Reaktion auf die aufgehellte Stimmung im US-Dienstleistungssektor seine Gewinne etwas ausgebaut. Der deutsche Leitindex stieg um bis zu 1,4 Prozent auf 6218 Zähler – und scheint nach drei Verlusttagen in Folge …

Schweizer Regierungskommission fordert viel Eigenkapital

Mit deutlich über internationale Standards hinausgehenden Eigenkapitalvorschriften will die Schweiz …

Dax: VW schwach

Frankfurt/Main (dpa) – Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag mit deutlichen Verlusten in die neue Handelswoche gestartet.

Opel-Werk Antwerpen schließt

Rüsselsheim·Antwerpen. Der angeschlagene Autobauer Opel schließt zum Jahresende sein Werk im belgischen Antwerpen und zieht damit seinen harten Sanierungskurs durch. ‚Leider war keiner der potenziellen Investoren in der Lage, ein tragbares …

Irak hat drittgrößte Ölreserven der Welt

Die irakischen Ölreserven sind offenbar deutlich größer als bislang angenommen. Je nach Berechnung…

Hochtief-Kontrolleure beraten über spanisches Übernahmeangebot

Hochtief hat mit seiner Forderung nach politischer Unterstützung im Kampf gegen eine Übernahme durc…

Tipp24 SE (deutsch)

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors‘-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich …

Sanfi geht mit Angebot für Genzyme in die Offensive

    PARIS (dpaAFX) Der französische Pharmakonzern SanofiAventis geht bei seinem feindlichen Übe…

Kreise: Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sinken langsamer

Deutschlands Autobranche verkauft nach dem Ende der Abwrackprämie in der Heimat noch immer deutlich weniger Fahrzeuge, erlebt im Ausland aber einen Absatzboom. In den ersten neun Monaten seien in Deutschland knapp 2,17 Millionen Autos neu zugelassen …

Weltstahlverband erhöht Prognosen

Der Optimismus in der Stahlbranche wächst. Der Weltstahlverband erhöhte am Montag auf seiner Jahres…

Sommer, Sonne, hohe Stromrechnung

Die Strompreise für Haushaltskunden im ersten Halbjahr sind um 2,1 Prozent gestiegen – auch wegen der steigenden Zahl an Solaranlagen. Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zahlt ein Drei-Personen-Musterhaushalt mit …

Regierung will Deckelung von Banker-Boni ausweiten

Die Bundesregierung will die Gehälter sämtlicher Banker staatlich gestützter Institute deckeln.

Bundesnetzagentur droht E.on mit Zwangsgeld in Millionenhöhe

Wegen der Behinderung neuer Stromanbieter muss die in Brandenburg sitzende Eon-Regionalgesellschaft E…

Europa und der Flash Crash

Das Rätsel um den mysteriösen Kurssturz an der New Yorker Börse vor fünf Monaten ist gelöst. Nac…

AOL-Gründer Steve Case verteidigt Middelhoff

Ham­burg (d­pa) Im Streit um die neue Ber­tels­mann-Fir­men­chro­nik er­hält der frühere Ko…

China will angeschlagenem Griechenland unter die Arme greifen

China hat Griechenland finanzielle Hilfe angeboten. Regierungschef Wen Jiabao kündigte zu Beginn eines zweitägigen Staatsbesuchs in Athen an, griechische Staatsanleihen zu kaufen, sobald das hoch verschuldete Land Kredite am Kapitalmarkt aufnehmen will …

Firmen warnen vor Billig-Jobbern aus Osteuropa

Ab Mai 2011 wird auf dem deutschen Arbeitsmarkt alles neu – dann gilt in der Europäischen Union völlige Freizügigkeit. Gewerkschafter fürchten einen Ansturm von Billigkräften aus dem Osten, aber auch Unternehmer sind alarmiert: Ohne Mindestlöhne …

Hochtief­Chef hofft auf Berliner Hilfe gegen ACS

Essen. Der Baukonzern Hochtief wehrt sich gegen die Übernahme durch den spanischen Bauriesen ACS und…

Steuer-CD-Affäre: Mutmaßlicher Informant tot

Er half beim Deal mit der Steuersünderkartei, die den deutschen Behörden angeboten wurde – nun kam der Überbringer der CD in seiner Gefängniszelle ums Leben. Zunächst war vermutet worden, es handle sich bei dem Toten um den Datendieb selbst.

Postchef Appel will Mindestlohn für neue Mitarbeiter im Briefdienst

Die Deutsche Post will aufgrund des rückläufigen Briefgeschäfts neue Mitarbeiter nur noch zum Mindestlohn einstellen und damit langfristig Kosten einsparen. „Wir müssen die Flexibilität haben, die künftigen Mitarbeiter zu niedrigeren Konditionen zu …

Athen schnallt den Gürtel noch einmal enger

Athen (d­pa) – Schul­densün­der Grie­chen­land will seine Spar­po­li­tik im kom­men­den Ja…

Ikea meldet erneut Umsatzrekord

Stockholm (dpa) – Die schwedische Möbelkette Ikea hat erstmals Zahlen vorgelegt – die Gewinne erreic…

Karstadt braucht keine Revolution Der Handel: Interview mit Geschäftsführer Thomas Fox

Künftig mehr Mode, Schmuck und Haushaltswaren — Sortiment für Unterhaltungselektronik wird verkle…

Große BMW-Rückruf-Aktion in den USA

Da werden Erinnerungen an Toyotas Desaster wach: BMW ruft 345 000 Autos in die Werkstätten – wegen …

´Bad Bank´ der HRE gestartet

    Bürgschaften von 20 Milliarden Euro seien für einen Sicherheitspuffer gedacht, nämlich fü…

DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 30.09.2010 um 20:30 Uhr

Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 1.10.2010 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen …

adidas AG / Correction: Notification concerning transactions by persons performing managerial

DGAP-DD: Deutsche Bank AG deutsch Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors‘-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.

Chinesen wollen Repsol-Ölfelder

   (Wiederholung)    FRANKFURT (Dow Jones)Die europäischen Börsen haben am Freitag etwas leicht…

BP schürt Hoffnung auf baldige Dividende

L ondon – Die Kosten für die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko sind nach Angaben des britischen Ener…

Deutsche Aktien starten freundlich

FRANKFURT – Belastet von Gewinnmitnahmen und einer Rückrufaktion sind die Aktien von BMW am Freitag ungeachtet positiver Verkaufszahlen an das Ende im Dax gerutscht. Die Titel des Münchener Autobauers verloren 4,25 Prozent auf 49,255 Euro, während …

„Zu früh, um von einem Wunder zu sprechen“

Die Bundesregierung will mit dem ehernen Prinzip brechen, wonach Europa Anspruch auf den Chefposten beim Internationalen Währungsfonds (IWF) hat und die USA den Vorsitzenden der Weltbank stellen. Die Schlüsselposten müssten allein nach dem …

Sorge bei EU-Ministertreffen über Portugal

Brüssel/Dublin/Lissabon (dpa) – Die Schuldenkrise in der EU flammt erneut dramatisch auf. Irland lö…

DGAP-PVR: KRONES AG: Veröffentlichung gemäߧ 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten

QIAGEN N.V. / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte 30.09.2010 16:57 Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG, übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der …

Eil +++ Zweite Gläubiger-Beschwerde bei Karstadt zurückgenommen

Auch die zweite Gläubiger-Beschwerde gegen den Karstadt-Insolvenzplan ist heute zurückgenommen worden. Das bestätigte ein Essener Gerichtssprecher auf Anfrage. Damit sind alle Hindernisse für den pünktlichen Einstieg des Investors Nicolas Berggruen …

Koenig & Bauer AG:Publication pursuant to §26a WpHG (the German Securities Trading Act) with

Hiermit  teilt die QCells SE  mit, dass die Gesamtzahl  der Stimmrechte am Ende des Monats September 2010 insgesamt 100.595.264 Stimmrechte beträgt. QCells SE OT Thalheim Sonnenallee 1721 06766 BitterfeldWolfen Deutschland www.qcells.com investor …

Der Arbeitsmarkt im September: Anhaltende Besserung am Arbeitsmarkt

Selten hat eine Wirtschaftsentwicklung Ökonomen vor mehr Rätsel gestellt: Erst blieb die vielfach e…

Pentagon vergibt zweiten Milliardenauftrag an Boeing

Das US-Verteidigungsministerium hat beim Flugzeugbauer Boeing eine milliardenschwere Modernisierung s…

Maschinenbau wächst weiter stark – Tempo aber gedrosselt

Mit dem deutschen Maschinenbau geht es weiter aufwärts. Bei den Unternehmen dieser Schlüsselindustr…

Deutsche Aktien starten im Minus

    „Dem Markt fehlt derzeit ein Grund, um deutlich nach oben oder nach unten zu gehen“, kommentierte Gerstenberger. Die großen Investoren hielten sich derzeit eher abwartend zurück. „Dem Markt fehlt die große Linie.“ Etwas Unterstützung …

Regierung in Dublin plant Milliardenspritze

Dublin (dpa) – Das finanziell taumelnde Irland muss weitere Milliarden in sein marodes Bankensystem p…

Daimler setzt künftig voll auf Microsoft

Der Automobilkonzern Daimler stattet mehr als 180 000 Arbeitsplätze künftig mit der Microsoft-Software für E-Mail und Zusammenarbeit aus. Bisher wurde dafür die IBM-Software Lotus Notes eingesetzt. Das Stuttgarter Unternehmen begründete die …

Boeing bekommt Milliarden-Auftrag von US-Marine

Die US-Marine hat mit dem Flugzeugbauer Boeing einen Milliarden-Deal zum Bau von Kampffliegern besieg…

BMW beliefert Saab ab 2012 mit Motoren

München/Trollhättan (dpa) – BMW liefert künftig Motoren an den Autobauer Saab und baut damit sein …