Kategorie: wirtschaft

China: Klotzen statt kleckern

Mit dem neuen Fünfjahresplan wagt die Volksrepublik den großen Umbruch. Mehr Lohn für Arbeiter, mehr Konsum statt Export. Der Plan und die Profiteure.

Sal. Oppenheim: Privatbankiers zeigen frühere Manager an

Die Schlammschlacht unter den Ex-Gesellschaftern der Privatbank Sal. Oppenheim geht acht Monate nach der Übernahme durch die Deutsche Bank weiter: Die früheren Eignerfamilien haben Anzeige erstattet.

Tee trinken

Natürlich ist dieses freiheitliche Denken nicht bei allen Amerikanern verbreitet. Der Einfluss der Tea Party aber reicht in alle Parteien hinein. Gegen die von Präsident Barack Obama geplanten Steuererhöhungen für Bezieher höherer Einkommen …

BGA lehnt generelle Verschärfung bei Luftfracht ab

MÜNCHEN – Der Außenhandelsverbands BGA lehnt eine pauschale Verschärfung der Luftfracht-Kontrollen strikt ab: ´Der deutsche Handel spricht sich ganz entschieden gegen eine generelle Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen im Luftfrachtverkehr …

AWD.pharma-Beschäftigte kämpfen um Alternative

BAUTZEN – Belegschaft und Betriebsrat des von der Schließung bedrohten Standortes AWD.pharma in Radebeul kämpfen um eine Alternative außerhalb des israelischen Pharmakonzerns Teva . Ein Verbleib im Konzern werde von den Verantwortlichen …

Uneinheitlich – Bovespa etwas tiefer

SÃO PAULO – Die größeren lateinamerikanischen Börsen haben am Freitag uneinheitlich geschlossen. In der brasilianischen Stadt São Paulo sank der Bovespa um 0,53 Prozent auf 72.606,60 Punkte. In der argentinischen Hauptstadt Buenos Airesstieg der …

Boeing Dreamliner verzögert sich weiter

NEW YORK – Einzelne Fluggesellschaften müssen einem Magazinbericht zufolge noch länger auf den Boeing-Langstreckenflieger 787 Dreamliner warten. Schlimmstenfalls könne die Verzögerung zehn Monate betragen, berichtete ´Aviation Week´ am …

MediaSaturn plant 20 Neueröffnungen in Deutschland – WamS

BERLIN (Dow Jones)–Die Elektronikhandelskette MediaSaturn will nach der Eröffnung des ersten Standortes in China auch in Deutschland weiter expandieren.

Commerzbank auf Gewinnpfad – aber offene Fragen

Die Commerzbank bleibt nach Einschätzung von Experten auf dem Gewinnpfad. Im dritten Quartal dürfte…

Ein neuer Turbo für die Rohstoffpreise

Börsengehandelte Indexfonds auf Industriemetalle sind in Planung. Anleger können an der Entwicklung der Märkte teilhaben. Der Kupfermarkt weist bereits ein leichtes Defizit auf. Mit den neuen Papieren wird sich der Mangel vergrößern, die …

Brüderle wirft USA wegen Geldpolitik Währungsmanipulation vor

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die Milliarden-Spritze der US-Notenbank erneut heftig kritisiert und den USA Währungsmanipulation vorgeworfen. „Die expansive Geldpolitik der USA bereitet mir Sorge, weil eine übermäßige …

Die Jugendlichen von heute sind die neuen Spießer

Er ist Realist, kein Träumer, der sich einen Surfladen an der französischen Atlantikküste wünscht. Nein, Malte backt kleine Brötchen. Eine Wohnung, ein geregeltes Einkommen, eine Familie, „das wäre schon gut“, sagt der 18-Jährige. „Ich …

Zeitung – Brasilien will Real-Aufwertung mit Steuern bremsen

Brasilien will einem Zeitungsbericht zufolge möglicherweise mit einer weiteren Steuererhöhung die Aufwertung der Landeswährung Real bremsen. Die Regierung erwäge die Wiedereinführung einer 15-prozentigen Einkommensteuer auf den Kauf heimischer …

Das Kursfeuerwerk bei den kleinen Werten geht weiter

Demgegenüber nimmt sich der DAXAnstieg um knapp fünf Prozent fast mickrig aus. Die kleinen und mittleren Unternehmen sind innovativ, partizipieren überdimensional vom Aufschwung und sie sind teilweise deutlich unterbewertet. Eine gute Rezeptur …

Notenbanken gehen getrennte Wege

mit dem Rücken zur Wand. Die größten Budgetdefizite in der Geschichte der USA und die Nullzinspolitik der US-Notenbank haben bisher nichts Nennenswertes bewegt. Die Konjunktur und vor allem der Arbeitsmarkt bleiben lahm. Das Einzige, was …

Aktiencheck: Starker Solar-Konkurrent aus Fernost

Das Vorhaben ist gewaltig: Gerade erst gab Yingli   den Startschuss für zwei neue Produktionsanlagen in Baoding und Haikou, schon gibt es Pläne für weitere Fabriken: Bis Mitte 2011 will Chinas zweitgrößter Solarkonzern Module mit einer …

RWE weist Spekulationen um Rücktritt von erkranktem Chef zurück

RWE-Chef Jürgen Großmann tritt auf ärztlichen Rat einige Wochen lang kürzer. „Großmann steht dem Unternehmen eingeschränkt zur Verfügung“, sagte ein Sprecher des Energieversorgers am Samstag und bestätigte damit Informationen des Magazins …

IT-Experten müssen menscheln

Mit einem zu starken Fokus auf Technologie liegen IT-Beratungen bei Projekten oft daneben. Die Folgen der Blauäugigkeit: Organisationschaos, Mitarbeiterfrust und Systemausfälle. Eine neue Sichtweise greift Raum. HAMBURG. Der Nachruf, den …

Das Geschäftsmodell der Strategen wackelt

Klassische Strategieberater satteln um: Immer öfter bieten sie Komplettservice an – und helfen bei der Umsetzung. Das Problem: Genau hier tummelt sich bereits starke Konkurrenz. Die Prüfungsgesellschaften rüsten sich zum Angriff. DÜSSELDORF.

Parteien forcieren Nonnemacher-Rauswurf

Nach immer neuen Vorwürfen gegen die HSH Nordbank macht die Politik Druck. Die Grünen in Hamburg und die FDP in Schleswig-Holstein wollen Vorstandschef „Dr. No“ Dirk Jens Nonnenmacher unbedingt loswerden. Doch nur der Aufsichtsrat könnte …

Lufthansa untersucht noch immer Triebwerk-Abschaltung

Qantas-Chef Alan Joyce bezog in Sydney Stellung zu den in dieser Woche aufgetretenen Defekten. „Wir glauben nicht, dass es Sabotage ist. Es sieht nach einem mechanischen Fehler der Maschine aus.“ Die renommierte Airline sprach von einem …

SEB bekommt schlechte Fonds-Noten

Die Investmentfonds von SEB Asset Management stehen nach Meinung von Experten so schlecht da wie noch nie. Der Anbieter liegt im Vergleich von Feri Eurorating hinten – und wehrt sich nun gegen die Bewertungsmethode. FRANKFURT. Das geht …

Die Lokomotive schnauft langsamer

Er gehe davon aus, dass das Wachstum in den kommenden drei bis fünf Jahren auf etwa sieben Prozent z…

DGAP-News: OPNET Technologies, Inc. (deutsch)

OPNET annonce des resultats financiers record au deuxieme semestre de l’exercice 2011 OPNET Technologies, Inc. 06.11.2010 21:08 ————————————————————————— …

E.ON-Chef Teyssen plant radikale Umstrukturierung des Konzerns

Düsseldorf – Eon- Chef Johannes Teyssen plant nach einem Bericht des „Spiegels“ eine radikale Umstrukturierung des Düsseldorfer Konzerns. Renditeschwache Bereiche sollen verkauft oder mit Partnern betrieben werden.

Trauriger Rekord: Die 143. Bankenpleite 2010

Washington – Die amerikanische Bankenaufsicht hat vier weitere US-Banken geschlossen. Am Freitag traf…

Warmes Reiseziel und sogar billiger

Für den nächsten Sommer kündigt Tui einen Preisaufschlag an. Damit gibt der Reiseveranstalter die …

Schokobranche hofft auf das Weihnachtsgeschäft

Lebensmittel  Die Schokoladenbranche in Deutschland hofft nach dem heißen Sommer auf das Weihnachts…

Finanzkünstler Buffett verdient wieder Milliarden

Das war nicht viel weniger als die 3,2 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Gewinne kamen vor …

BMW revolutioniert mit Carbon den Autobau

Das riesige Autowerk liegt wie ein gestrandetes Ufo in der flachen, eintönigen Landschaft des mitteldeutschen Industrie-Reviers. In der einen Richtung erstreckt sich Leipzig, in der anderen liegen verstreut ein paar Dörfer. Merkwitz, Gottscheina, …

IWF segnet umfassende Reform zugunsten der Schwellenländer ab

Die umfassendste Reform des Internationalen Währungsfonds (IWF) in seiner mehr als 60-jährigen Gesc…

Bull & Lifshitz, LLP Announces Investigation of the Acquisition of The Wilber Corporation

Bull & Lifshitz, LLP announces an investigation into possible breaches of fiduciary duty in connection with the proposed acquisition of Rewards Network Inc. (Nasdaq: DINE) (referred to as „Rewards Network“ or the „Company”) by EGI Acquisition, …

TUI Deutschland erhöht im Sommer 2011 Preise um 2,5% bis 3%

Istanbul (dapd). Deutschlands größter Reiseveranstalter TUI erhöht die Preise für Urlaubsreisen zur Sommersaison 2011. Wesentlicher Kostentreiber für die Sommersaison sei die Luftverkehrssteuer, sagte TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher …

Finanzkünstler Buffett verdient wieder Milliarden

Das war nicht viel weniger als die 3,2 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Gewinne kamen vor …

Trauriger Rekord: Die 143. Bankenpleite 2010

In den USA sind knapp zwei Monate vor Ende des laufenden Jahres schon mehr Banken geschlossen worden …

Die Lokomotive schnauft langsamer

Viele hoffen auf China. Das Riesenreich soll mit seiner gigantischen Nachfrage die immer noch wacklig…

Schokobranche hofft auf das Weihnachtsgeschäft

München (dpa) – Die Schokoladenbranche in Deutschland hofft nach dem heißen Sommer auf das Weihnach…

Warmes Reiseziel und sogar billiger

Istanbul (dpa) – Der Reiseveranstalter Tui hat für die kommende Sommersaison steigende Preise angek

Medien: Boeing Dreamliner verzögert sich weiter

Der Airbus-Rivale Boeing muss einem Branchenmagazin zufolge die Auslieferung seines neuen Großraumfl…

US-Notenbankchef Bernanke: Inflationsgefahr ziemlich gering

US-Notenbankchef Ben Bernanke hat die jüngste Geldschwemme der Fed gegen weltweit scharfe Kritik verteidigt. Für die globale Stabilität sei es wichtig, dass die US-Wirtschaft zu alter Stärke zurückfinde, sagte Bernanke am Freitag vor Studenten …

Devisen: Euro fällt nach tagelanger Rally zurück – Starke US-Arbeitsmarktdaten

    In den USA war die Zahl der Beschäftigten im Oktober mehr als doppelt so stark wie erwartet gestiegen. Zudem wurde der Beschäftigungsabbau in den Vormonaten deutlich geringer als bislang ausgewiesen. In Europa ließen Sorgen über die …

Devisen: Euro fällt nach tagelanger Rally zurück – Starke US-Arbeitsmarktdaten

    In den USA war die Zahl der Beschäftigten im Oktober mehr als doppelt so stark wie erwartet gestiegen. Zudem wurde der Beschäftigungsabbau in den Vormonaten deutlich geringer als bislang ausgewiesen. In Europa ließen Sorgen über die …

Qantas-Maschine muss umkehren

Die australische Fluggesellschaft Qantas sieht keinen Zusammenhang zwischen den beiden jüngsten Notl…

BayernLB konkurriert in Düsseldorf mit der WestLB

Zweifel am Überleben wachsen.

Lage am US-Jobmarkt weiter trübe

Die Arbeitslosigkeit bleibt in den USA auf bedenklichem Niveau. Weiterhin hat jeder zehnte Amerikaner…

A400M Finanzierung steht

Die sieben interessierten Käufernationen haben sich gemeinsam mit dem Rüstungskonzern EADS nach lan…

Schlusskurse im XETRA-Handel am 5.11.2010

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 5.11.2010 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten). Quelle: Reuters …

Schlusskurse im XETRA-Handel am 5.11.2010

Die 30 Aktien des Dow Jones Industrial Index wiesen am 5.11.2010 um 22:25 Uhr MEZ folgende Schlusskurse auf. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in US-Dollar, bei Indizes in Punkten). Quelle: Reuters …

Finnen kaufen Karmann-Dachsparte

Osnabrück. Endlich gute Nachrichten für die Autodachspezialisten von Karmann in Osnabrück. Vorbei …

Etwas höher erwartet – US-Arbeitsmarktbericht im Fokus

FRANKFURT – Starke Beschäftigungszahlen aus den USA haben dem Dax am Freitag weiteren Auftrieb gegeben. Der deutsche Leitindex, der tags zuvor bereits von der neuen Geldflut durch die US-Notenbank profitiert und daraufhin kräftig zugelegt …