Kategorie: wirtschaft

Infineon mit erstem Jahresgewinn seit langem

München – Infineon hat im vergangenen Geschäftsjahr erstmals seit Jahren wieder einen Gewinn eingef…

Finnland will an EU-Finanzhilfe für Irland Bedingungen knüpfen

    Herman Van Rompuy, EURatspräsident, warnte: „Wir müssen alle zusammenarbeiten, um mit der Eurozone zu überleben, denn falls wir nicht mit der Eurozone überleben, werden wir nicht mit der Europäischen Union überleben.“ EUDiplomaten riefen …

AUSBLICK/Bei Infineon sind Dividende und Ausblick im Fokus

Bei Kabel Deutschland herrscht Optimismus: Zwar hat der Kabelnetzbetreiber im zweiten Geschäftsquartal noch rote Zahlen geschrieben. Doch bald soll der Sprung in die Gewinnzone gelingen.

ZEW: Konjunkturerwartungen ziehen an

Die robuste Binnennachfrage in Deutschland und aufkeimende Hoffnungen für andere Länder treiben das…

Hypo Real Estate schreibt weiter Verluste

Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat erstmals seit Ausbruch der Finanzkrise …

Netzstudie: 3600 Kilometer Leitungsbedarf bis 2020

Mit Spannung wurde die 2. deutsche Netzstudie erwartet. Sie liegt nun im Entwurf vor und zeichnet ein…

DIHK: Deutschland für ausländische Fachkräfte mäßig attraktiv

Hauptprobleme sind die Sprache und das Aufenthaltsrecht. Doch gibt es in Deutschland überhaupt einen…

Börsen-Zeitung: Planspiele für die Trucks, Kommentar von Björn Godenrath zum erneuten Anlauf zu

München (wk). Die Zeit der Eigenständigkeit könnte für den Lastwagenbauer MAN ablaufen. Gerüchte über ein Zusammenrücken mit dem schwedischen Konkurrenten Scania verdichten sich, allerdings unter Vorzeichen, die manchem nicht gefallen …

Euro sinkt wieder in Richtung 1,36 US-Dollar

Schuldenkrise? Irland vor der Pleite? Davon wollen die Anleger am Aktienmarkt im Moment nichts wissen. Stattdessen beschäftigten sie sich lieber mit Nachrichten aus den Unternehmen. Der Dax markierte gestern zeitweise sogar ein neues Jahreshoch.

Portugals Finanzminister warnt vor Portugal

Innerhalb der Europäischen Union wird weiter darüber spekuliert, ob Irland internationale Hilfe beantragen wird, um sich aus seiner gegenwärtigen Finanzkrise zu retten. Die irische Regierung ebenso wie die EU bestreiten dies. Die irischen …

Blu-ray und Downloads erobern Videomarkt

Berlin. Der Wandel auf dem deutschen Videomarkt schreitet voran: Die Blu-Ray Disc und Internet-Downlo…

Das sind Deutschlands Top-Regionen

Ulm auf dem Vormarsch: Erstmals taucht der Stadtkreis im Zukunftsatlas, den das Schweizer Forschungsinstitut Prognos zum dritten Mal für das Handelsblatt erstellt hat, unter den ersten zehn auf, denen die besten Zukunftschancen vorausgesagt …

Containerumschlag im Hamburger Hafen wächst

Dicht an dicht liegen Containerfrachter im Hamburger Hafen. Der Seegüterumschlag in Deutschlands gr

Opel geht mit Katie Melua auf Kundenfang

Lesen Sie auch: – Opel: Lena Meyer-Landrut wird Markenbotschafterin – Opel: Das kostet der Ampera – O…

Neue Spekulationen um Finanzhilfe für Irland

Brüssel (dpa) – Irland erregt derzeit die Gemüter in der Eurozone. Die EU-Kommission zeigt sich nac…

Zukunft der WestLB in Brüssel auf Prüfstand

Die Europäische Kommission lässt sich bei der WestLB nicht mehr beirren. Aber sie will auch einen s…

Ex-Siemens-Vorstand Jung ist auf der Flucht

Der frühere Siemens-Zentralvorstand Volker Jung muss nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ nach seiner Flucht nicht mit einer Auslieferung nach Athen rechnen.

Griechen müssen noch mehr sparen

Luxemburg/Brüssel (dpa/ND). Europas größter Schuldensünder Griechenland steckt tiefer in der Klem…

IG Metall lehnt MAN-Übernahme durch Scania ab

Der VW-Konzern will sich MAN einverleiben. Die Wolfsburger schieben ihre schwedische Tochter Scania v…

Studie: Süddeutschland treibt Aufschwung an

Schweinfurt und Würzburg haben gute Zukunftschancen. Sie zählen zu den wachstumsstarken Städten De…

DGAP-DD: WIGE MEDIA AG nach Kapitalherabsetzung

DJ EANS-DD: K+S Aktiengesellschaft / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG =——————————————————————————- Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc …

Börse am Morgen: Schlechter Start für K+S und Siemens

Nach einem schwachen Start in die Woche hat der Dax am Montag eine rasante Aufholjagd hingelegt. Der deutsche Leitindex gewann bis Handelsschluss 0,8 Prozent auf 6.790 Zähler.

ver.di bereitet Warnstreiks bei RWE vor

Beim Energiekonzern RWE drohen Warnstreiks. Während RWE den Beschäftigten 2,8 Prozent mehr Lohn bietet, beharren die Gewerkschaften auf 6,5 Prozent. Bis 25. November müsse RWE nun ein neues Angebot vorlegen, hieß es.

Hamburger Sparkasse drängt Schülern Girokonten auf – Sparkassen werben bundesweit für

Die Hamburger Sparkasse (Haspa) lässt beim Thema Kundenbindung keine unnötige Zeit verstreichen. Di…

Gute Aussichten in Japan treibt die Kurse

Trotz zuletzt erlahmender Kräfte hat die japanische Wirtschaft im Sommer noch einmal einen Spurt hingelegt. Auslaufende Kaufreize für umweltfreundliche Autos verhalfen dem Konsum zu einem kräftigen Plus, wie aus Daten vom Montag hervorgeht.

BHP Billiton blässt Mega-Übernahme von Potash ab

Eine der größten Übernahmen der Wirtschaftsgeschichte ist endgültig vom Tisch: Der australische B…

EU-Handelsbilanz weist größeren Überschuss aus

Brüssel (dapd). Griechenland und Irland waren im vergangenen Jahr die größten Defizitsünder unter den Eurostaaten. Das griechische Haushaltsdefizit stieg 2009 auf 15,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), wie die EU-Statistikbehörde …

AUSBLICK/Rheinmetall könnte dank Auto-Boom Prognose erneut anheben

Die Commerzbank hat Rheinmetall nach Zahlen auf „Buy“ mit einem Kursziel von 66,00 Euro belassen. Das dritte Quartal des Autozulieferers und Rüstungskonzerns habe zwar seinen Erwartungen entsprochen, die in den …

Bündnis für Rohstoffe: Stahlkocher feilen an Deutschland AG

Düsseldorf – Der Vorstandsvorsitzende des Stahlkochers ThyssenKrupp AG (ISIN DE0007500001/ WKN 750000), Ekkehard Schulz, hat sich als erster Chef eines deutschen Großunternehmens öffentlich für die Gründung einer „Deutsche Rohstoff AG“ …

Neue Konzernspitze: Metro bereitet sich auf Zeit nach Cordes vor

Deutschlands größtes Handelsunternehmen bereitet die mittelfristige Nachfolge von Eckhard Cordes   , 59, vor. Metro   suche zwei neue Vorstandsmitglieder, je einen als Nachfolger für den ausgeschiedenen Personalvorstand Zygmunt Mierdorf, …

Massive Strompreiserhöhungen wegen Öko-Umlage

Berlin (dpa/ND). Seit Wochen nutzen Stromanbieter die auf 3,5 Cent pro Kilowattstunde steigende Ökostromumlage als Argument für massive Preiserhöhungen ihrer Produkte zum Jahresbeginn 2011. Verbraucherschützer raten daher zu Preisvergleichen …

Staatshilfe zum Nulltarif

Die Commerzbank hatte sich Anfang 2009 gegenüber dem staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin verpflichtet, die stillen Einlagen mit 9 Prozent im Jahr zu verzinsen. Das wären 1,5 Milliarden Euro. Voraussetzung ist ein Gewinn im Einzelabschluss …

HSH Nordbank: Wie von Nonnenmacher trennen?

Der Aufsichtsrat der HSH Nordbank prüft offenbar eine fristlose Kündigung für Vorstandschef Dirk J…

Kosmetikbranche: Russen verhökern Dr. Scheller an Coty

Der weltweit größte Parfümhersteller Coty mischt den deutschen Kosmetikmarkt auf. Das in New York ansässige Unternehmen der deutschen Milliardärsfamilie Reimann kauft den deutschen Kosmetikhersteller Dr. Scheller. Damit steigert Coty nach …

22 Millionen Bundesbürger wollen Geschenke für Weihnachten online kaufen

Etwa jeder dritte Bundesbürger über 14 Jahren kauft Weihnachtsgeschenke im Internet ein – insgesamt 22 Millionen Menschen, wie der Fachverband Bitkom am Sonntag mitteilte. Nach einer Umfrage kauft jeder Dritte Weihnachtsgeschenke online …

Spekulationen um Irlands Finanzen gehen weiter

Trotz heftigen Dagegenhaltens der irischen Regierung häufen sich Hinweise, dass Irland in Kürze Fin…

Deutsche Bahn will Busreisen-Angebot schnell massiv ausbauen

Die Deutsche Bahn plant ein neues Angebot: Weil sie ihr bundesweites Fernbusliniennetz massiv ausbauen will, sollen nun mit Billigtarifen Kunden dafür gewonnen werden. So soll etwa eine Busfahrt von Köln nach Hamburg 35 Euro kosten, was20 Prozent …

Bosch baut eigene Werkstattketten aus

    Außerdem will Bosch auch im kommenden Jahr NullProzentFinanzierungen für Autoreparaturen anbieten. Das Angebot war im April 2009 gestartet worden, um in der Wirtschaftskrise das Werkstattgeschäft zu stützen. „Derzeit nutzen rund zehn …

VW, Audi, Opel kommen mit Autobau nicht mehr nach

Die Käufer deutscher Neuwagen müssen ungewohnt lange auf ihr Auto warten. Verantwortlich dafür ist…

DGAP-DD: CANCOM IT Systeme AG deutsch

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG Directors‘-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich …

Dudenhöffer: Ein Kapazitätsabbau hat noch gar nicht stattgefunden

von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag Die Interviewpartner sind Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach, Ferdinand Dudenhöffer, Inhaber des Lehrstuhls für Automobilwirtschaft …

Wie die EU-Kommission Fairtrade-Produkte verhindert

Verzicht auf Kinderarbeit, nachhaltiger Anbau, fairer Handel: Die deutschen Städte und Gemeinden achten beim Einkauf gezielter denn je auf die Herkunft der Produkte. Doch einigen Konzernen gefällt dies gar nicht – und selbst die …

Wie der Staat den Markt hemmt und Canaletto und verkauft bleibt

Italien hat Ausfuhrverbot auf drei Stadtansichten auf Venedig von Canaletto und Guardi verhängt. Doch die Begründung ist nicht nachvollziehbar. So verliert Mailand weiter an Bedeutung für den Handel mit Alten Meistern. ROM. Es sollte das …

Die Revolution in der Porträtmalerei

Agnolo Bronzino ist der Starporträtist der High Society in Florenz. Was er malt, sieht aus wie gemeißelt. Nie zuvor war die Malerei so intensiv, so selbstbewusst wie bei ihm. Eine brillante Schau im Palazzo Strozzi feiert den Meister des …

Der langsame Niedergang der großen Ratingagenturen

Die Finanzkrise hat sie viel Geschäft und Reputation gekostet. Jetzt werden die großen Ratingagenturen mit einem Netz von Regeln überzogen, die das Geschäft weiter erschweren. Und die Konkurrenz schläft nicht. FRANKFURT. Die großen Ratingagenturen …

Wo die Mieten für Büros deutlich anziehen

Die Mieten auf dem europäischen Büromarkt werden sich sich erst 2011 flächendeckend erholen, aber in einigen Regionen geht es schon wieder mächstig nach oben. Am schnellsten steigen die Preise derzeit in London und Paris. Die Investoren …

«Welt am Sonntag»: EU berät über Rettungspaket für Irland

Die Sorge um die Stabilität des Euro ist zurück. Da sich die Lage in Irland seit Anfang November dramatisch zugespitzt hat, fürchten andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein Übergreifen der Krise auf weitere Länder. Nach Informationen …

Rolls-Royce: Triebwerkhersteller heißgelaufen

von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag „Das Unternehmen hat zuletzt drei bis vier neue Programme auf den Markt gebracht. Das bedeutet gewaltigen Aufwand nicht nur in der Konstruktion, sondern auch für Tests und Zulassung“, sagte ein …

Dritter Verlusttag in Folge droht – Vorgaben belasten

Frankfurt/Main (dpa) – Der Dax hat am Freitag leicht im Plus geschlossen. Mit einem Aufschlag von 0,17 Prozent auf 6734,61 Punkte ging der deutsche Leitindex aus dem Handel und verbuchte damit im Wochenverlauf ein Minus von 0,3 Prozent.

Euro-Länder beruhigen Irland-Gläubiger

Seoul/Frankfurt (dpa) – Führende EU-Länder haben den Anlegern am Freitag einen Bestandsschutz für …