Kategorie: wirtschaft

ETF-Sparplan: Welche Alternativen zum MSCI World Index sind empfehlenswert?

Mit einem Sparplan auf den MSCI-World-Index lässt sich kinderleicht in Aktien investieren. Doch die Zweifel am Weltaktienindex wachsen. Hier finden Sie die besten Alternativen.

So finden Sie das günstigste Aktiendepot

Sie wollen mit einem ETF-Sparplan oder Aktien fürs Alter vorsorgen? Dann sollten Sie bei der Wahl Ihres Wertpapierdepots kein Geld verschenken. Wer häufig handelt, kann Hunderte Euro im Jahr sparen.

Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen

CDU und CSU wollen bei einer Übernahme der Regierung prüfen, ob und wie sich deutsche AKW wieder in Betrieb nehmen lassen. Der Kernkraftchef von EnBW hat da eine klare Aussage für die Freunde des Atomstroms.

Großzügiger Tesla-Bonus: Richterin verweigert Musk 56-Milliarden-Vergütung

Tesla-Chef Musk streitet vor Gericht um seine Boni beim E-Autobauer. Es geht um ein Aktienpaket im Wert von 56 Milliarden Dollar. Das soll Musk nun aber doch nicht bekommen, obwohl die Aktionäre ihren Segen gegeben haben.

Großzügiger Tesla-Bonus: Richterin verweigert Musk 56-Milliarden-Dollar-Vergütung

Tesla-Chef Musk streitet vor Gericht um seine Boni beim Elektroautobauer. Es geht um ein Aktienpaket im Wert von 56 Milliarden Dollar. Das soll Musk nun aber doch nicht bekommen, obwohl die Aktionäre ihren Segen gegeben haben.

Elon Musk: Gericht weiter gegen Milliarden-Vergütung für Tesla-Chef Musk

Hatten die Tesla-Aktionäre alle notwendigen Informationen, als sie für Elon Musks Vergütung stimmten? Eine Richterin in Delaware sieht Verstrickungen in der Konzernführung. Und findet den Bonus viel zu hoch.

DAX im Chart-Check: Meilenstein 20.000: Was jetzt wichtig ist!

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den DAX.

Dow legt Pause ein: Nasdaq-Indizes ziehen mit Rekordhochs nach

Die Rekordjagd an der Wall Street setzt sich auch zum Wochenbeginn fort. Nach Dow und S&P 500 zieht der technologielastige Nasdaq nach und erreicht ein neues Rekordhoch. Das liegt vor allem an einem Kurssprung von Super Micro Computer.

Stellantis-Chef Tavares tritt ab: Der Star der Autobranche kann sein Lebenswerk nicht retten

Carlos Tavares sanierte in der Vergangenheit Unternehmen, bei denen andere die Hoffnung längst aufgegeben hatten. Er schuf einen der größten Autokonzerne der Welt mit. Die Konkurrenz bestaunte die Gewinne, die er erwirtschaftete. Jetzt ist Tavares&#039…

Warnstreiks an neun Standorten: 66.000 VW-Mitarbeiter demonstrieren gegen Sparpläne

Bei VW formiert sich Widerstand gegen die angekündigten Sparmaßnahmen. Rund 66.000 Mitarbeiter protestieren gegen geplante Werksschließungen und Kündigungen. Betriebsratschefin Cavallo fordert derweil von den Aktionären des Unternehmens einen größeren …

Pläne vorerst gestoppt: Norwegen will wertvolle Rohstoffe doch nicht aus Tiefsee holen

Auf dem Meeresgrund lagern viele wertvolle Rohstoffe, die für die Energiewende hilfreich sein können. Umweltschützer haben jedoch Bedenken und warnen vor dem Tiefseebergbau. Norwegen stoppt nun seine Pläne – eine vollständige Abkehr ist das aber nicht….

Intel: Chef Pat Gelsinger verlässt strauchelnden Halbleiterkonzern

Mitten in turbulenten Zeiten braucht Intel einen neuen Chef: Der bisherige Amtsinhaber Pat Gelsinger hat das Unternehmen überraschend verlassen. Zumindest eine Interimslösung gibt es bereits.

„Abschaffung ein großer Fehler“: Söder und Weil sprechen sich für E-Auto-Prämie aus

Deutschland befindet sich in einer E-Auto-Krise. Bayerns Ministerpräsident Söder und auch Niedersachsens Landeschef Weil fordern deswegen eine Rückkehr der Kaufprämie. Saskia Esken hingegen spricht sich dagegen aus – wegen China.

Inmitten turbulenter Zeiten: Intel-Chef Gelsinger geht in Rente

Pat Gelsinger, Geschäftsführer von Intel, verlässt den US-Chiphersteller in einer Umstrukturierungsphase. Der 63-Jährige verabschiedet sich in den Ruhestand. Die Aktie reagiert prompt auf die Neuigkeiten.

Volkswagen: Tausende VW-Beschäftigte legen Arbeit nieder

Tausende Angestellte bei Volkswagen sind dem Streikaufruf der IG Metall für fast alle VW-Standorte in Deutschland gefolgt. Die Gewerkschaft droht mit weiterer Eskalation.

Aktien: Dax springt über 19.800 Punkte

Der deutsche Leitindex Dax hat ein neues Rekordhoch erreicht. Trotz mauer Konjunktur und Kriegen sind die Anlegerinnen und Anleger optimistisch.

Zahlreiche Stellen gestrichen: Bei Opel in Rüsselsheim stehen die Bänder still

Für Autobauer herrschen keine einfachen Zeiten. Opel trifft die Absatzkrise erheblich – weltweit werden Stellen gestrichen. Auch das Stammwerk in Rüsselsheim muss reagieren. In dieser Woche rollen überhaupt keine Autos vom Band. Ab kommenden Montag wir…

„Härtester“ Tarifkonflikt droht: Wie viel VW-Mitarbeiter verdienen

Das Volkswagen-Management will in den laufenden Tarifverhandlungen die Gehälter um mehr als zehn Prozent kürzen, um die hohen Kosten zu drücken. Die Arbeitnehmer antworten mit massiven Warnstreiks. Im Vergleich zu anderen Arbeitgebern zahlt der Autobau…

Warnstreiks in allen Werken: VW-Belegschaft will „jetzt kämpfen und Zähne zeigen“

Der Tarifkonflikt bei VW eskaliert. Erstmals finden jetzt wieder größere Streiks statt. An allen Standorten in Deutschland legen Tausende ihre Arbeit nieder. Betriebsrat und Verhandlungsführer finden harte Worte für den Kurs der Konzernführung.

Zehntausende Stück pro Monat: Helsing baut KI-Kamikaze-Drohnen bald in Serie

Der deutsche Softwareexperte Helsing startet mit der umfangreichen Herstellung von Kamikaze-Drohnen, die mit KI ausgestattet werden. Die Fluggeräte sollen sich trotz Störsendern orientieren und hocheffektive Munition abfeuern können. Trotz aller Techni…

Kurs auf 20.000er-Marke genommen: DAX springt auf Rekordhoch

Der DAX nimmt die Rekordjagd wieder auf. Der deutsche Leitindex steigt auf 19.934 Punkte. Die alte Höchstmarke lag bei 19.675 Zählern. Damit nimmt die erwartete Jahresendrallye Gestalt an – die Optimisten scheinen recht zu behalten. Jedoch gerät der Eu…

VW-Betriebsratschefin Cavallo verlangt Sparbeitrag der Aktionäre

Seit diesem Vormittag streiken VW-Beschäftigte in Deutschland. Betriebsrätin Cavallo fordert, dass die Milliardärsfamilien Porsche und Piëch ihren Beitrag in der Krise leisten sollen – und kritisiert den Vorstand heftig.

Rente nach 67? Wir werden länger arbeiten müssen – und das ist eine gute Nachricht

Das Renteneintrittsalter ist der Endgegner der Wahlkämpfer. Selbst CDU-Kandidat Friedrich Merz rückt von der Forderung seiner Partei ab, es weiter zu erhöhen. Dabei führt kein Weg daran vorbei.

Kunststoffhersteller Covestro steht vor Übernahme durch Ölkonzern Adnoc

Das deutsche Unternehmen Covestro geht wahrscheinlich an den Staatskonzern Adnoc aus den Emiraten. Adnoc hat fast 70 Prozent der Anteile von Covestro angeboten bekommen. Nun müssen noch die Behörden zustimmen.

Händler nicht durchweg zufrieden: Verband sieht „anständigen Start in das Weihnachtsgeschäft“

Mit dem ersten Advent startet traditionell die Hochphase des Weihnachtsgeschäfts. In diesem Jahr zeigt sich der Handelsverband etwas zufriedener. Doch komplett begeistert sind die Geschäfte nicht. Auch das Ifo-Institut spricht von "schwierigen Rah…

Norwegen stoppt Start von umstrittenem Tiefseebergbau

Es war schon beschlossene Sache, nun die Wende: Norwegen will vorerst doch nicht auf dem Meeresgrund nach Rohstoffen suchen. Der Grund liegt in der Innenpolitik.

Viel Kritik und schwache Zahlen: Chef von Opel-Mutter Stellantis tritt überraschend zurück

Der Chef des Autokonzerns Stellantis will 2026 in Rente gehen. Der Konzern sucht nach einem Nachfolger. Nun beschleunigt sich der Vorgang, da Tavares bereits jetzt überraschend das Handtuch wirft. Die Kritik an ihm war zuletzt groß und die Zahlen schwa…

Weihnachtsbriefe an die Deutsche Post: Was sich Kinder 2024 wünschen

Mit dem Flugzeug fliegen – oder einfach Zeit mit der Familie verbringen? Hunderte Mädchen und Jungen haben Wunschbriefe an Weihnachtsmann und Christkind geschrieben. Schon Kitakinder hätten gern ein Handy.

Volkswagen: VW-Beschäftigte streiken ab 9.30 Uhr – neun von zehn Standorten betroffen

Die IG Metall will mit Warnstreiks bei VW ein Zeichen setzen. Ab 9.30 Uhr sind die ersten Beschäftigten dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Für neun von zehn deutschen Standorten sind Streiks geplant.

Carlos Tavares: Chef der Opel-Mutter Stellantis zurückgetreten

Eigentlich sollte der Vertrag von Carlos Tavares erst im Jahr 2026 auslaufen. Doch jetzt hat er seinen Posten an der Spitze des Autokonzerns Stellantis mit sofortiger Wirkung abgegeben.

Carlos Tavares: Chef der Opel-Mutter Stellantis zurückgetreten

Eigentlich sollte der Vertrag von Carlos Tavares erst im Jahr 2026 auslaufen. Doch jetzt hat er seinen Posten an der Spitze des Autokonzerns Stellantis mit sofortiger Wirkung abgegeben.

70 Grad in Rumäniens Sahara: Eine europäische Landwirtschafts-Bastion trocknet aus

Erst Dürre, dann Überschwemmungen: Rumänien leidet unter Wetterextremen. Sie vernichten die Ernten, während sich im Süden die Wüste immer weiter ausbreitet. Die rumänischen Bauern kämpfen ums Überleben. Die Regierung will ein altes Bewässerungssystem w…

Krypto, Tech und Tesla: Mit Trump reich werden – und alles wieder verlieren?

Tesla-Chef Elon Musk hat auf Donald Trump gesetzt und gewonnen. Nicht nur der Kurs des E-Autobauers macht Freudensprünge. Auch der Bitcoin und Aktien wie Coinbase laufen traumhaft. Aber wie lange werden diese Trump-Wetten gutgehen?

VW: IG Metall ruft für Montag zu flächendeckenden Warnstreiks

Betroffen seien »alle Werke«: Nach dem Auslaufen der Friedenspflicht will die IG Metall bei VW mit Warnstreiks ein Zeichen setzen. Wie lange die Auseinandersetzung dauere, habe der Konzern in der Hand.

Firmen unzureichend vorbereitet: Deutschland hinkt auch bei KI hinterher

Schon bei der Digitalisierung waren deutsche Unternehmen nicht unbedingt die schnellsten. Der neue Zukunftstrend heißt jetzt Künstliche Intelligenz. Und auch hier geht es laut einer neuen Studie nur schleppend voran. Prinzipiell haben viele Firmen gute…

Am Montag geht es los: IG Metall kündigt Warnstreiks in allen VW-Werken an

Das gab es zuletzt 2018: flächendeckende Warnstreiks in allen VW-Werken. Für Montag plant die IG Metall genau das. Dabei dürfte der Kampf erbittert werden. VW lehnt bisher die Forderung der Gewerkschaft ab und fordert vielmehr zehn Prozent Lohnkürzung….

„Produktion auf Eis legen“: VW drohen flächendeckende Warnstreiks

"Der Frust in der Belegschaft ist groß": Im Tarifkonflikt bei VW stehen die Zeichen auf Arbeitskampf. Mit demonstrativen Aktionen begeht die IG Metall das Ende der Friedenspflicht – und kündigt flächendeckende Warnstreiks an.

Kaufkraft-Studie: Wo sich die Menschen in Deutschland am meisten leisten können

In einigen Regionen Deutschlands können sich Menschen deutlich mehr leisten als in anderen. Ausschlaggebend sind nicht nur die Einkommen, sondern auch die Kosten vor Ort. Das sorgt für Überraschungen im Ranking.

Überraschung auf Platz fünf: Wo sich die Menschen am meisten leisten können

Wer viel verdient, kann sich viel leisten. Die höchste Kaufkraft in Deutschland findet sich daher in zwei Landkreisen mit "Millionärsseen". Doch Einkommen ist nicht alles, wie der fünfte Platz belegt.

Friedenspflicht bei VW vorbei: Warnstreiks drohen »in allen Werken«

In der Nacht lief die Friedenspflicht aus: Nun stehen bei Volkswagen Streiks an. Laut IG Metall werde an allen Standorten bald zeitweise die Arbeit ruhen. Das könne der Konzern »nicht übersehen«.

Bei Abwendung vom US-Dollar: Trump droht BRICS-Staaten mit Zöllen „von 100 Prozent“

Die BRICS-Staaten wollen den Welthandel reformieren und den Einfluss des Dollars verringern. Das Bündnis ist Donald Trump ein Dorn im Auge. Der künftige US-Präsident droht den Mitgliedern mit einer harten Reaktion.

Strategien für das nächste Jahr: Kann die Rekordjagd 2025 weitergehen?

Die Aktienmärkte blicken auf äußerst erfolgreiche Monate zurück. Kann sich das im kommenden Jahr fortsetzen oder sogar noch steigern? Viele Experten sind optimistisch für den US-Markt, aber wie sieht es für Europa aus?

Jaguar: Warum macht der Autobauer plötzlich auf woke? Markenexperte über umstrittenen Werbespot

Kein Auto, keine Raubkatze, dafür sehr bunt: Der neue Werbespot von Jaguar bricht mit allen Traditionen. Markenexperte Mathias Illgen erklärt, warum das nicht unbedingt ein Fehler sein muss.

Supermarkt-Trick: Traurige Bananen werden mehr gekauft als glückliche

Bananen, die einzeln im Korb liegen, haben es im Supermarkt oft schwer. Eine Studie hat nun ergeben: Die Verkaufschancen der Single-Früchte steigen, wenn man beim Kunden auf die Tränendrüse drückt. Das hilft auch den Bananen.

Klimapolitik: Mannheim plant Stilllegung des Gasnetzes – Hunderte Bürger mit neuen Gasheizungen in der Klemme

Mannheim will als erste deutsche Großstadt bis 2035 sein Gasnetz stilllegen. Hunderte Bürger haben gerade noch neue Gasheizungen einbauen lassen. Nun wächst der Zorn.

Weltweite Krise schlägt zu: Deutsche Autobauer erleben „rabenschwarzes Quartal“

Für Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW läuft es alles andere als rund. Bereits in der ersten Jahreshälfte laufen die Geschäfte schlecht. Im dritten Quartal bricht nun der operative Gewinn um fast die Hälfte ein. Ein Branchenexperte warnt: "Die näch…

Airline kürzt Angebot: Ryanair-Chef: „Deutschland ist am Arsch“

Der irische Billigflieger reagiert auf gestiegene Luftverkehrskosten in Deutschland und reduziert sein Angebot drastisch. Bei einem Besuch in der Konzernzentrale lässt Ryanair-Chef O'Leary kein gutes Haar an der deutschen Regierung. Der Standort b…

Gewinn deutscher Autobauer bricht um die Hälfte ein

Die Nachfrage ist schwach, der wichtige Markt in China kriselt: Für die deutschen Autobauer sind es karge Zeiten, zeigt eine Analyse. Trotzdem drohen Marktbeobachtern zufolge ohne Investitionen »brutale Jahre«.

Gewinn deutscher Autobauer bricht um die Hälfte ein

Die Nachfrage ist schwach, der wichtige Markt in China kriselt: Für die deutschen Autobauer sind es karge Zeiten, zeigt eine Analyse. Trotzdem drohen Marktbeobachtern zufolge ohne Investitionen »brutale Jahre«.

Lufthansa darf italienische Staatsairline ITA übernehmen

Mehr als ein Jahr zogen sich die Verhandlungen über einen Einstieg der Lufthansa bei Italiens staatlicher Fluggesellschaft hin. Jetzt hat die EU-Kommission den Weg freigemacht – nach Zugeständnissen an die Konkurrenz.