Kategorie: wirtschaft

Tech-Werte unter Druck: Wall Street schwächelt in Wochenende

Die Wall Street kann an ihre vorweihnachtlichen Kursgewinne nicht anknüpfen. Angesichts trüber Aussichten auf weitere schnelle Zinssenkungen machen die US-Anleger Kasse. Besonders die Tech-Werte müssen Federn lassen.

Tech-Werte unter Druck: Wall Street schwächelt ins Wochenende

Die Wall Street kann an ihre vorweihnachtlichen Kursgewinne nicht anknüpfen. Angesichts trüber Aussichten auf weitere schnelle Zinssenkungen machen die US-Anleger Kasse. Besonders die Tech-Werte müssen Federn lassen.

77 Tunnel und Brücken im Gebirge: China baut Eisenbahn durch Permafrostgebiet nach Kirgistan

Der Torugart-Pass ist eine Bergregion mit rauem Klima und hoher seismischer Aktivität. Dennoch beginnen China und Kirgistan jetzt mit dem Bau einer 523 Kilometer langen Eisenbahnlinie durch das Permafrostgebiet. In nur sechs Jahren soll die Handelsrout…

Trigema-Chefin Bonita Grupp versus Björn Höcke (AfD): Kleine Wirtschaftslehrstunde

Es heißt »Made in Germany«, nicht »Made by Germans«: Bonita Grupp, Chefin des Bekleidungsunternehmens Trigema, hat auf eine Attacke der AfD reagiert – und erläutert, was deren Flüchtlingspolitik für die Firma bedeuten würde.

Suzuki: Ehemaliger Patriarch Osamu Suzuki ist tot

Der Name Suzuki steht für Klein- und Kompaktwagen. Und auch der Unternehmenspatriarch stand für Bescheidenheit: Osamu Suzuki verzehnfachte den Umsatz des Autobauers und flog weiter Economyclass. Nun ist er gestorben.

„Weiteres erhebliches Potenzial“: Rheinmetall will Gewinn bis 2027 verdoppeln

Krieg und globale Unsicherheit sind ein lohnenswertes Geschäft, jedenfalls für Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall. Bis 2027 will der Konzern seinen Umsatz von 10 auf 20 Milliarden Euro verdoppeln. Im selben Atemzug will Firmenlenker Papperger auch den…

Ex-Bundesbankpräsident Helmut Schlesinger ist tot

Mehr als 41 Jahre war Helmut Schlesinger bei der Bundesbank. Nun ist der Ex-Chef der deutschen Zentralbank im Alter von 100 Jahren gestorben.

„Konnte ich kaum glauben“: Trigema-Chefin weist Höcke-Kritik zurück

Trigema beschäftigt etliche Menschen aus Syrien in der Produktion. Firmenchefin Bonita Grupp spricht im Interview über Geflüchtete auf der Schwäbischen Alb, Forderungen aus der Union – und Kritik von Björn Höcke.

Zentralbank will weniger stützen: Rubel verliert deutlich an Wert

Die russische Zentralbank kündigt an, den Rubel in Zukunft weniger stark zu stützen. Die Landeswährung verliert daraufhin deutlich an Wert. Ein schwacher Rubel könnte ein Problem verschärfen, mit dem viele Menschen in Russland ohnehin schwer zu kämpfen…

Deutsche Raumfahrt: Bayerns Start-up will mit »Made in Germany«-Raketen Elon Musk Konkurrenz machen

SpaceX von Elon Musk dominiert den weltweiten Raumfahrtmarkt. Zwei Gründer aus Deutschland schreckt das nicht.

Krankenhäusern geht es so schlecht wie seit zwei Jahrzehnten nicht

Steigende Personal- und Sachkosten haben rund 60 Prozent der Kliniken in die Verlustzone gedrückt. Die Krankenhausreform reicht aus Sicht von Sozialverbänden nicht aus, um die finanzielle Schieflage zu beenden.

Bericht: Nur E-Autos betroffen: IT-Lücke legt Bewegungsprofile von VW-Kunden offen

Teilweise zentimetergenau sind die Nutzungsprofile einiger VW-Kunden öffentlich einsehbar. Eine IT-Lücke offenbart die Standortdaten vieler E-Auto-Fahrer. Die Panne ist mittlerweile behoben, Missbrauch gibt es offenbar nicht.

China startet Bau des weltweit größten Wasserkraftwerks

Der geplante chinesische Staudamm am Fluss Yarlung Tsangpo könnte jährlich 300 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Doch der nun genehmigte Bau steht in der Kritik.

Geldanlage: Gutes Jahr für Anleger – was aus 10.000 Euro wurde

Trotz Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft war 2024 ein ausgezeichnetes Aktienjahr. Der Dax legte deutlich zweistellig zu, in den USA war noch mehr drin. Der Bitcoin profitierte von der Trump-Wahl.

Nvidia, Apple und Co.: US-Konzerne dominieren die Weltwirtschaft

US-Konzerne dominieren immer stärker die internationalen Finanzmärkte. Laut einem Ranking des Handelsblatt Research Institute machen sie inzwischen rund die Hälfte des globalen Börsenwerts aus.

Wirtschaftskrieg der Großmächte: Deutschland braucht einen Masterplan

Zwischen dem Westen und einer unheilvollen Allianz aus China, Russland, Iran und Nordkorea (CRINK) tobt ein neuer Kalter Krieg. Deutschland braucht eine Antwort auf diese „geoökonomische Zeitenwende“: Berlin muss sich strategisch völlig neu positionier…

Ex-Chef von Time Warner: Finanzkrisen-Manager Richard D. Parsons ist tot

Er gilt als einer der besten Krisenmanager der US-amerikanischen Wirtschaft: Richard D. Parsons. Der Manager rettete Time Warner nach dem Platzen der Dotcom-Blase, die Citigroup während der Finanzkrise. Nun stirbt er im Alter von 76 Jahren.

Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch ins neue Jahr

Kriege, Neuwahlen, teure Energie: Die deutsche Wirtschaft wird von vielen Faktoren belastet. In einer Umfrage des IW Köln äußern sich führende Verbände entsprechend besorgt.

Richard Parsons: Früherer Time-Warner-Chef gestorben

Der in Brooklyn geborene Geschäftsmann Richard Parsons galt als einer der einflussreichsten afroamerikanischen Manager der US-Wirtschaft. Nun ist er einem Krebsleiden erlegen.

Smartphones: Jeder zweite junge Mensch möchte Handyzeit reduzieren

Kurz vor dem Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Bei den 14- bis 29-Jährigen ist vor allem einer beliebt: 52 Prozent wollen öfter das Smartphone beiseitelegen.

„Für Familien sonst zu teuer“: Greenpeace für Kindermitnahme beim Deutschlandticket

Zum ersten Januar steigen die Kosten für das Deutschlandticket von 49 auf 58 Euro. Greenpeace rechnet modellhaft vor, dass der Anstieg das Angebot für Familien unvorteilhaft macht. Stattdessen sollten Kinder frei mitfahren können und der Preis müsse au…

Noch schlechter als letztes Jahr: Deutsche Wirtschaft sieht für 2025 schwarz

Ökonomen horchen auf die Stimmungslage der deutschen Industrie und das Ergebnis ist trübe: Die großen Branchenverbände sehen auch für 2025 kein Licht am Ende des Tunnels. Im Gegenteil. Keine Krise der vergangenen 100 Jahre sei so vielschichtig wie die …

Deutsches Handwerk will syrische Beschäftigte halten

Syrische Geflüchtete könnten schon bald in die Heimat zurückkehren: Das fordern zumindest manche Politiker hierzulande. Die deutschen Handwerker sehen das anders – sie brauchen unbedingt Fachkräfte.

Zinspause bremst Aktien aus: Wall Street trippelt auf der Stelle

US-Anleger greifen bei Staatsanleihen mit langer Laufzeit zu, die Lust auf Aktien ist am zweiten Weihnachtstag gebremst. Die Hinweise der Notenbank Fed auf eine langsamere Gangart bei Zinssenkungen schwächt die Dynamik an der Wall Street.

Kindergeld: Familienkasse der Arbeitsagentur überweist mehr als halbe Milliarde Euro ins Ausland

Die Familienkasse der Arbeitsagentur hat in diesem Jahr mehr als 500 Millionen Euro auf ausländische Konten überweisen. Dafür gibt es plausible Erklärungen.

Amalgam: Was bedeutet das Ende der Amalgamfüllung für die Patienten?

Millionen Deutsche haben eine Amalgamfüllung in ihrem Mund. Nun darf der Werkstoff in der EU nicht mehr verwendet werden. Was zahlt die Kasse jetzt? Und wovor fürchten sich Zahnärzte?

Spürbares Wachstum: In Griechenland läuft es überraschend gut

Wachstum und Erfolg im Kampf gegen Steuerhinterziehung machen es möglich: Griechenland ist zwar immer noch hoch verschuldet, doch der einstige Pleitekandidat arbeitet sich mit großen Schritten voran.

Großbritannien: Warum die Reichen nicht vor der Steuerpolitik der Labour-Regierung fliehen werden

Die neue britische Regierung schließt Steuerschlupflöcher für Vermögende, Konservative fürchten deshalb einen Massenexodus. Andy Summers hat zu dieser Frage geforscht – und ist zu erstaunlichen Erkenntnissen gelangt.

Staatshilfen und starke Exporte: Weltbank hebt Konjunkturprognose für China an

Die chinesische Wirtschaft scheint sich zu erholen: Die Weltbank hebt ihre Prognose für das Wachstum im kommenden Jahr an. Auch, weil die Regierung in Peking plant, die Konjunktur mit Rekordausgaben anzukurbeln.

Arzttermine: Krankenkassen fordern Ende der Bevorzugung von Privatpatienten

Gesetzlich oder privat? Die Frage nach der Krankenversicherung entscheidet oft darüber, wie schnell Patienten beim Arzt an der Reihe sind. Der Krankenkassenverband fordert ein Verbot.

Elterngeld und Inflation: Kaufkraft sinkt seit Einführung um 38 Prozent

300 Euro: So viel Elterngeld gibt es mindestens pro Kind. Allerdings hätte der Betrag seit 2007 deutlich steigen müssen, um die Inflation auszugleichen – auf 413 Euro.

Elterngeld: Kaufkraft sinkt seit Einführung um 38 Prozent

300 Euro: So viel Elterngeld gibt es mindestens pro Kind. Allerdings hätte der Betrag seit 2007 deutlich steigen müssen, um die Inflation auszugleichen – auf 413 Euro.

„Hat schon begonnen“: Wirtschaftsverbände fürchten Firmen-Abwanderung

Hohe Energiekosten, wenig Investitionen: Gleich mehrere Wirtschaftsverbände sorgen sich, dass immer mehr Unternehmen ins Ausland abwandern. Schon jetzt haben sie Forderungen an eine noch nicht gewählte neue Bundesregierung.

Zustellsystem ändert sich: Post-Kunden brauchen bald mehr Geld und Geduld

Wer täglich in seinen Briefkasten guckt, der wird ihn künftig häufiger leer vorfinden. Denn die Post stellt ihr Zustellsystem um: Ihre Postboten werden seltener am Briefkasten auftauchen als zuvor. Zudem steigt auch noch das Porto.

Bitcoin im Verdacht: Warum fällt im Iran der Strom aus?

In vielen iranischen Betrieben und Haushalten gehen regelmäßig die Lichter aus. Die genauen Hintergründe sind unklar. Eine mögliche Erklärung ist der aktuelle Boom von Kryptowährungen.

CO2-Preis steigt ab 2025: Warum Tanken und Heizen teurer werden könnten

Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser deutlich erhöhen. Wann kommt als Ausgleich ein Klimageld?

Mittelstand: 145.000 Unternehmen suchen Nachfolger

Laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sind viele deutsche Unternehmen in der Verfassung für einen Führungswechsel. Groß ist die Dringlichkeit besonders in einer bestimmten Branche.

Mittelstand in Deutschland: 145.000 Unternehmen suchen Nachfolger

Laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sind viele deutsche Unternehmen in der Verfassung für einen Führungswechsel. Groß ist die Dringlichkeit besonders in einer bestimmten Branche.

Dow Jones schließt im Plus: Tesla-Rally beschert Musk an Heiligabend mit Kursgewinnen

Tesla-Gründer Elon Musk ist zu einem engen Berater von Donald Trump aufgestiegen. Das macht sich bei der Aktie des E-Auto-Herstellers bemerkbar. Die Rally setzt sich nach einem kurzen Einbruch fort und beschert ihr einen satten Anstieg um 7,4 Prozent a…

Bestellt wir per App: Lieferdrohnen gehören in China zum Alltag  

Lieferdrohnen sind in China nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. An der Großen Mauer können sich Touristen versorgen lassen, in der Tech-Metropole Shenzen kommen so Lebensmittel in Büros und Wohnungen.

„Technisches Problem“ in den USA: American Airlines stoppt vorübergehend alle Flüge

Einen großen Schreck dürften Tausende Passagiere in den USA bekommen haben: Ausgerechnet am Tag vor Weihnachten muss American Airlines in den USA alle Flüge stoppen. Eine Stunde später wird der Stopp wieder aufgehoben. Die genaue Ursache ist unklar.

Für „bahnbrechende Produkte“: Elon Musk sammelt erneut Milliarden für KI-Startup ein

Seine Rolle als Berater des künftigen US-Präsidenten Donald Trumps lastet Elon Musk natürlich nicht aus. Auch seine diversen Unternehmen treibt er voran. So sichert er sich nun erneut sechs Milliarden Dollar für sein KI-Startup.

Mindestens den halben Tag: So viele Menschen müssen Heiligabend arbeiten

Nicht nur im Rettungsdienst, bei der Post oder an der Supermarktkasse: Viele Menschen in Deutschland müssen auch Heiligabend zur Arbeit erscheinen. Längst nicht alle bekommen dafür Zuschläge.

Lilium: Investorengruppe übernimmt Flugtaxi-Entwickler

Das Flugtaxi-Start-up Lilium wird wohl doch noch gerettet. Die Investorengruppe Mobile Uplift Corporation hilft mit frischem Geld, rund tausend gekündigte Mitarbeitende sollen zurückgeholt werden.

2024 lief es gut: Geht die Goldrally weiter?

Gold hat seinen Ruf als sicherer Anlagehafen in diesem Jahr bestätigt. Für das Edelmetall sprechen derzeit viele andere gute Gründe – auch mit Blick aufs neue Jahr.

Beschäftigte erhielten Kündigung: Investorenkonsortium kauft Flugzeugbauer Lilium

Der insolvente Elektroflugzeug-Pionier Lilium findet einen Investor und will sein Geschäft im Januar wieder aufnehmen. Wie das Startup-Unternehmen mitteilt, unterzeichnet das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation einen Kaufvertrag für das Betr…

Diesel- und Benzinpreise: Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Nach den Extremen der Vorjahre sind die Spritpreise zuletzt etwas zurückgegangen. Zwar tun sich Experten schwer mit verlässlichen Prognosen, für 2025 machen sie Autofahrern aber ein wenig Hoffnung.

Hohe Diesel- und Benzinpreise: Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden

Nach den Extremen der Vorjahre sind die Spritpreise zuletzt etwas zurückgegangen. Zwar tun sich Experten schwer mit verlässlichen Prognosen, für 2025 machen sie Autofahrern aber ein wenig Hoffnung.

Weihnachten 2024: Feiertagsgeschäft enttäuscht Einzelhändler

Die Stimmung unter Kunden ist schlecht, die Verunsicherung groß: Der deutsche Einzelhandel rechnet mit weniger Umsatz im Feiertagsgeschäft als vor einem Jahr. Grund sei nicht zuletzt die politische Lage.

Weihnachten: Feiertagsgeschäft enttäuscht Einzelhändler

Die Stimmung unter Kunden ist schlecht, die Verunsicherung groß: Der deutsche Einzelhandel rechnet mit weniger Umsatz im Feiertagsgeschäft als vor einem Jahr. Grund sei nicht zuletzt die politische Lage.