Kategorie: wirtschaft

Donald Trump: Nur rund 24,6 Millionen TV-Zuschauer bei Amtseinführung – geringste Zahl seit 2013

Das dürfte Donald Trump nicht gefallen: So wenige Menschen verfolgten die Inauguration des neuen US-Präsidenten wie seit Jahren nicht mehr. Die Gründe dafür haben jedoch nicht unbedingt etwas mit Trump zu tun.

Donald Trump: Nur rund 24,6 Millionen TV-Zuschauer bei Amtseinführung

Das dürfte Donald Trump nicht gefallen: So wenige Menschen verfolgten die Inauguration des neuen US-Präsidenten wie seit Jahren nicht mehr. Die Gründe dafür haben jedoch nicht unbedingt etwas mit Trump zu tun.

AfD Düsseldorf: Volksbank kündigt das Konto

Der Stadtverband der AfD in Düsseldorf wickelt seine Finanzen über die örtliche Volksbank ab. Zu Ende März wirft das genossenschaftliche Institut nun die Partei raus.

AfD Düsseldorf: Volksbank kündigt Konto

Der Stadtverband der AfD in Düsseldorf wickelt seine Finanzen über die örtliche Volksbank ab. Zu Ende März wirft das genossenschaftliche Institut nun die Partei raus.

Ultimatum für Kanada und Mexiko: Trump bereitet die Strafzölle vor – EU „sehr, sehr schlecht für uns“

Wie angekündigt wird US-Präsident Trump seine Wirtschaftspolitik maßgeblich mit Strafzöllen gestalten. Noch hat er keine neuen Abgaben erlassen. Doch die Regierung arbeitet offenbar mit Hochdruck daran. China, Europa, Kanada und Mexiko benennt er als e…

Schweinfurt: Bankberater soll mehr Geld erbeutet haben als gedacht

Im November verhaftete die Polizei einen Anlageberater der Sparkasse Schweinfurt wegen Betrugsverdachts. Nun kommt heraus: Der Schaden geht womöglich sogar in die Millionen.

Bundesbankchef Joachim Nagel spricht sich für mehr Schulden aus

Rüstungsausgaben europäisieren, Schuldenbremse lockern, Zuversicht in Sachen Inflation: Joachim Nagel, Deutschlands oberster Währungshüter, rät der nächsten Bundesregierung zu mehr Flexibilität bei der Finanzierung.

Schlappe für McDonald’s: Verpackungssteuer in Tübingen ist verfassungsgemäß

Diese Steuer sorgte für viel Wirbel: Seit 2022 müssen Kunden von Schnellrestaurants in Tübingen für jede Einwegverpackung 50 Cent zahlen. Dem Betreiber einer McDonald's-Filiale passte dies nicht, er zog bis nach Karlsruhe. Das Gericht hat nun ents…

Bundesverfassungsgericht billigt Tübinger Verpackungssteuer

Pfand statt Müll: Die Betreiberin eines McDonald’s-Lokals in Tübingen hat den Kampf gegen die Verpackungssteuer verloren, ihre Verfassungsbeschwerde ist unbegründet. Oberbürgermeister Palmer spricht von einem Erfolg.

Kakao-Probleme auf dem Weltmarkt: Milka-Schokolade in Supermärkten deutlich teurer

Laut einem Vergleichsportal setzt sich der Trend zu höheren Preisen für Schokolade fort, Milka-Tafeln sollen im Preis deutlich gestiegen sein. Einer Expertin zufolge sorgen Extremwetterphänomene für ein knappes Kakao-Angebot auf dem Weltmarkt.

»Mogelpackung des Jahres«: Verbraucher wählen Orangennektar von Eckes-Granini zum Gewinner des Schmähpreises

Statt einem Saft aus hundert Prozent Orange bietet Eckes-Granini nun einen verdünnten Nektar für den gleichen Preis an. Verbraucher haben dem Produkt einen Schmähpreis verliehen – wie auch anderen Mogelprodukten.

Arbeitgeber fordern Sozialbeiträge von unter 40 Prozent

Die Beiträge zur Sozialversicherung verschlingen einen so großen Teil des Gehalts wie seit 20 Jahren nicht – und dürften weiter steigen. Arbeitgeberchef Kampeter spricht von einem »Nettoklau« zulasten der Beschäftigten.

Lohnnebenkosten: Arbeitgeber fordern Sozialbeiträge von unter 40 Prozent

Die Beiträge zur Sozialversicherung verschlingen einen so großen Teil des Gehalts wie seit 20 Jahren nicht – und dürften weiter steigen. Arbeitgeberchef Kampeter spricht von einem »Nettoklau« zulasten der Beschäftigten.

Warum das Städtchen Bad Orb mit einer großen Kampagne gegen acht Windräder kämpft

Die Kleinstadt Bad Orb trägt den regionalen Streit über einen Windpark mit ganzseitigen Annoncen in internationalen Medien aus. Das hat auch mit der Modemarke Engelbert Strauss zu tun. Und dem Präsidenten von Eintracht Frankfurt.

Bad Orb: Warum das Städtchen mit einer großen Kampagne gegen acht Windräder kämpft

Die Kleinstadt Bad Orb trägt den regionalen Streit über einen Windpark mit ganzseitigen Annoncen in internationalen Medien aus. Das hat auch mit der Modemarke Engelbert Strauss zu tun. Und dem Präsidenten von Eintracht Frankfurt.

Trumps große Ankündigung: Konzerne wollen 500 Milliarden Dollar in KI-Projekte stecken

Es ist ein gigantisches Investitionsprogramm, das US-Präsident Trump vorstellt: Mehrere Konzerne planen, Hunderte Milliarden Dollar in ein KI-Infrastrukturprojekt in Texas zu stecken. Sie versprechen nichts weniger als "einen enormen wirtschaftlic…

Rüstungsexporte erreichen Rekordwert von 13,3 Milliarden Euro

Die Ampelkoalition hatte sich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die russische Invasion in der Ukraine. Und Deutschland wurde für Kyjiw zum zweitgrößten Waffenlieferanten.

Deutschland: Rüstungsexporte erreichen Rekordwert von 13,3 Milliarden Euro

Die Ampelkoalition hatte sich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die russische Invasion in der Ukraine. Und Deutschland wurde für Kyjiw zum zweitgrößten Waffenlieferanten.

„Ich wäre dafür“: Trump offen für Kauf von Tiktok durch Musk

Wie geht es weiter für Tiktok in den USA? Die chinesische Regierung erwägt laut Medienberichten einen Verkauf des Dienstes an Elon Musk. Auch Trump kann sich für diese Option erwärmen.

Donald Trump droht EU mit Zöllen – »Sie behandeln uns schlecht«

Kanada, Mexiko, China. Und jetzt auch die EU: Aus Donald Trumps Sicht bereichern sich diese Länder an den USA. Das will er ihnen mit Zöllen austreiben. Die Börsen sind nur dankbar, dass seine Pläne bislang so unkonkret sind.

Donald Trump: US-Präsident droht EU mit Zöllen wegen Handelsdefizit

Kanada, Mexiko, China. Und jetzt auch die EU: Aus Donald Trumps Sicht bereichern sich diese Länder an den USA. Das will er ihnen mit Zöllen austreiben. Die Börsen sind nur dankbar, dass seine Pläne bislang so unkonkret sind.

US-Börsen im Aufwind: Wall Street ist optimistisch bei Trumps Zollpolitik

Donald Trump startet mit einem ganzen Stapel voller Erlasse in seine Präsidentschaft, mit den angekündigten Zöllen will er sich noch etwas Zeit lassen. Die Anleger freut's. Gefragt sind unter anderem Unternehmen, die vom neuen Kurs in der Energiep…

Donald Trump: Wie die EU auf den neuen US-Präsidenten reagieren muss

Wenn die Europäische Union mit Trumps Powerplay mithalten will, muss sie wirtschaftlich und politisch Muskeln aufbauen. Der Schlüssel dazu liegt in Berlin und Paris.

Donald Trump: Deutsche Autobauer rüsten sich gegen drohende US-Strafzölle

Ab 1. Februar will US-Präsident Donald Trump Strafzölle gegen seine Nachbarländer verhängen. Die deutschen Autokonzerne würde das hart treffen: Sie produzieren im großen Stil in Mexiko. Viele Optionen haben sie nicht.

„Sehr viel besser als erwartet“: Adidas schlägt am Ende alle seine Prognosen

Drei Mal hebt der Sportausrüster Adidas seine Jahresziele an – und ist am Ende noch besser. Der Dax-Konzern sieht das Jahr offenbar aber nur als Zwischenschritt. Für 2025 peilt er erneut ein zweistelliges Plus an.

Donald Trump und das Weltwirtschaftsforum: Der Geist von Davos

Er ist mehr als 6000 Kilometer entfernt – und trotzdem ist Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum in Davos omnipräsent. Den Europäern bereitet der US-Präsident größte Sorgen. Doch es gibt auch andere Stimmen.

Versicherungen: Verbraucher beschweren sich 2024 öfter bei Schlichtungsstelle

Im vergangenen Jahr haben sich mehr Menschen bei der unabhängigen Versicherungsombudsfrau gemeldet als noch 2023. Ein Großteil davon ging auf Streit bei der Autoversicherung zurück.

Versicherungen: Verbraucher beschweren sich öfter bei Schlichtungsstelle

Im vergangenen Jahr haben sich mehr Menschen bei der unabhängigen Versicherungsombudsfrau gemeldet als noch 2023. Ein Großteil davon ging auf Streits bei der Autoversicherung zurück.

„Absolut beschissene Situation“: Warum Norwegen auf die deutsche Dunkelflaute schimpft

Als zwei Dunkelflauten über Deutschland hereinbrechen, explodieren die Preise an den Strombörsen. Deutsche Unternehmen sind wütend, norwegische Verbraucher aber auch, denn sie erleben die höchsten Strompreise seit Jahren. Doch Energieexperte Bruno Burg…

Erdgas: Weltweiter Verbrauch erreicht 2024 neuen Höchststand

Der weltweite Verbrauch an Erdgas hat 2024 ein Rekordhoch erreicht. Die Internationale Energieagentur ruft deshalb jetzt zu weltweiter Zusammenarbeit auf – denn ein Ende der hohen Nachfrage ist nicht in Sicht.

Rettung hielt nicht lange: Schuhhändler Görtz ist erneut pleite

In Deutschland und Österreich gibt es ungefähr 30 Schuhgeschäfte. Mitarbeiter müssen nun erneut um ihre Jobs bangen. Das Unternehmen ist erneut insolvent, nachdem es erst im Juli 2023 gerettet wurde.

Nicht nur Zölle bereiten Sorgen: Das sind die ersten Trump-Verlierer aus Sicht der Börse

Am Tag nach der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus kommen einige Branchen sichtlich unter Druck. An der Börse werden mutmaßliche Verlierer seiner ersten Amtshandlungen abgestraft. Nervöse Zuckungen gibt es nicht nur im Automobilsektor.

E-Auto-Stop und Marken-Revival: Stellantis ändert im US-Geschäft radikal den Kurs

Die US-Sparte beim Autohersteller Stellantis zieht die Notbremse. Der Kurs des früheren Konzernchefs wird beendet. Dafür sollen bekannte Marken wie Chrysler und Dodge wiederbelebt werden. Geschasste Manager kehren zurück. Der Marktanteil soll deutlich …

Donald Trump und sein Meme-Coin $TRUMP: Selbst die Kryptobranche hält das für Abzocke

Noch bevor er im Weißen Haus durchregiert, kassiert Donald Trump ungeniert ab. Der Präsident und seine Frau vertreiben eigene Meme-Coins. Branchen-Insider sind geschockt.

Görtz: Traditionsschuhhändler erneut in der Insolvenz

Ein neuer Investor wollte beim kriselnden Hamburger Schuhhändler Görtz einen Neustart schaffen. Eineinhalb Jahre nach dem Ende des Insolvenzverfahrens steht das Handelsgeschäft nun wieder vor der Insolvenz.

ZEW-Index sinkt unerwartet stark: Trump belastet deutsche Problem-Wirtschaft zusätzlich

Die monatlich befragten Finanzexperten blicken deutlich pessimistischer auf die nächsten sechs Monate als zuletzt. An der bisherigen Problemlage hat sich wenig geändert und die neue US-Regierung könnte die angeschlagene deutsche Wirtschaft zusätzlich b…

Gründerin fordert Engagement: „Die Startup-Szene muss politischer werden“

Wie politisch sollen und dürfen deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer sein? Diese Frage treibt viele vor der Bundestagswahl um. Eine deutsche Gründerin fordert mehr politisches Engagement. Im ntv-Podcast "Jetzt ganz ehrlich" erklärt sie,…

Kongo verklagt iPhone-Konzern: Belgien untersucht „Blutmineralien“-Vorwurf gegen Apple

Seit Jahrzehnten heizt die illegale Ausbeutung begehrter Rohstoffe die Gewalt im Osten des Kongos an. Mitverantwortlich dafür sind laut der kongolesischen Regierung auch Technologiekonzerne. Unter anderem Apple tue nicht genug, um Konfliktmineralien au…

„Die Zahlen sind ein Skandal“: Mindestlohn-Verstöße bei fast jeder vierten Kontrolle

Der Zoll überprüft im vergangenen Jahr deutlich weniger Arbeitgeber auf Betrug beim Mindestlohn. Die Zahl der Verstöße aber bleibt weiter auf einem hohen Niveau. Linken-Politiker Perli spricht von einem Skandal. In manchen Branchen werden Mitarbeiter b…

Wärmepumpen: Firmen hoffen nach drastischem Markteinbruch auf starkes Plus

2024 ließen sich nur halb so viele umweltfreundliche Wärmepumpen verkaufen wie im Jahr zuvor. Doch jetzt setzt die Branche auf eine Renaissance, sollten zugesagte staatliche Finanzhilfen von der nächsten Regierung nicht einkassiert werden.

BDI ist vorerst für anderen Weg: Sollte die EU bei Trump-Zöllen zurückschlagen?

Donald Trumps America-First-Politik wird für die EU-Mitgliedsstaaten möglicherweise zum Problem. Brüssel kann auf Zölle aus Washington zwar durchaus deutlich antworten, der BDI würde andere Schritte aber lieber sehen. Bundeswirtschaftsminister Habeck w…

„Wird Deutschland hart treffen“: DIW: Neue Rezession wegen Trump sehr wahrscheinlich

Mit Trumps Zollpolitik drohen neue Handelskriege. In Deutschland würden das vor allem Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen zu spüren bekommen, prognostiziert der DIW-Chef Fratzscher. Er mahnt eine schnelle Stärkung Europas an.

Günstiger als Boten-Zustellung: DHL will Zahl der Paketautomaten verdoppeln

Ob Socken, Spielzeug oder Bettwäsche: Paketempfänger sollen ihre Waren künftig deutlich häufiger selbst abholen. Dafür will DHL die Zahl der Automaten von 15.000 auf 30.000 erhöhen. Die klassischen Haustür-Zustellungen sollen damit an Relevanz verliere…

E-Mobilität und Kaufprämien: Interesse an E-Autos sinkt nach Auslaufen der Förderung

Das Ende der Kaufprämie hat das Interesse an E-Autos gedrückt. Nur knapp vier von hundert Käufern entschieden sich für einen Stromer, zeigt eine Analyse der HUK Coburg. Bundeskanzler Olaf Scholz möchte gegensteuern.

Post: DHL will die Zahl der Paketautomaten auf 30.000 verdoppeln

Das Interesse an Paketstationen steigt. DHL will die Zahl der Automaten bis 2030 auf 30.000 verdoppeln. Auch Konkurrenten bauen aus, auf niedrigem Niveau. Einer sieht den Bedarf bei 100.000 Stationen.

Sofortprogramm gefordert: DAK erwartet Beitragssprünge – wenn Politik nichts tut

Zum Jahresbeginn steigen die Zusatzbeiträge der Krankenkassen teils deutlich. Laut einer von der DAK beauftragten Analyse kommen auf die Beitragszahler in den nächsten Jahren weitere Belastungen zu. Durch "schnelles und mutiges Handeln" ließe…

Sofortprogramm gefordert: DAK erwartet Beitragssprünge – wenn die Politik nichts tut

Zum Jahresbeginn steigen die Zusatzbeiträge der Krankenkassen teils deutlich. Laut einer von der DAK beauftragten Analyse kommen auf die Beitragszahler in den nächsten Jahren weitere Belastungen zu. Durch "schnelles und mutiges Handeln" ließe…

Robert Habeck: War er wirklich der schlechteste aller Wirtschaftsminister? – Kolumne

Seine Gegner nennen Robert Habeck den schlechtesten Wirtschaftsminister, den das Land je hatte. Er selbst hält sich für den Fleißigsten. Womöglich stimmt beides.

ETF-Sparplan oder Einmalanlage – was bringt Ihnen mehr Rendite?

Jeden Monat 100 Euro: Viele Anleger nutzen Sparpläne, um vom Aktienmarkt zu profitieren. Dabei gibt es gute Gründe für eine andere Strategie.

Börse: Dax steigt vor Donald Trumps Amtsantritt erstmals über 21.000 Punkte

Donald Trump will an seinem ersten Tag als Präsident offenbar noch keine neuen Zölle einführen. Ein entsprechender Medienbericht ließ den Dax in die Höhe schnellen.