Skip to content

newslogger

  • panorama
  • netzwelt
  • kultur
  • wissenschaft
  • wirtschaft
  • gesundheit
  • politik
  • sport

„Akuter Handlungsbedarf“: Reiche warnt vor drohenden Lücken bei der Stromversorgung

Die Bundesnetzagentur hält den Aufbau von Stromkapazitäten von bis zu 20 Gigawatt neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien für notwendig. Wirtschaftsministerin Reiche fürchtet mögliche Versorgungslücken in der Zukunft. Sie will ihre konventionelle Kr...
3. September 2025

Mehr als 83 Millionen Nutzer: Gericht: Zalando muss sich an strengere EU-Online-Regeln halten

Online-Plattformen müssen laut EU-Gesetz illegale Inhalte von Dritten auf ihren Websites schnell entfernen. Ein Gericht urteilt nun, dass dazu nicht nur Facebook und Youtube verpflichtet sind, sondern auch der große Online-Modehändler Zalando.
3. September 2025

Muss der IWF eingreifen?: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle

Frankreich ist Europameister im Schuldenmachen. Die Schuldenquote dürfte auch die kommenden Jahre weiter steigen. Die Regierung beschwört deshalb eine Gefahr für Frankreichs Souveränität und droht, über ihre Sparpläne zu stürzen. Wie gefährlich ist die...
3. September 2025

Getreide-Einfuhr über Schnitt: Bauern ernten mehr – und verdienen wohl weniger

Fast 45 Millionen Tonnen Getreide holen die deutschen Landwirte in diesem Jahr von den Feldern. Doch die Freude über die vergleichsweise große Menge wird beim Blick auf die Preistafeln getrübt. Auch bei den sonstigen Sorgen der Bauern kann der Minister...
3. September 2025

Gerhard Schröder: Nord Stream 2 – Schröder will öffentlich aussagen

Befragungen im Schweriner Landtag zur Ostseepipeline sagte Altbundeskanzler Schröder kürzlich wegen Burn-outs ab. Nun will er nach SPIEGEL-Informationen als Zeuge auftreten und stellt dafür Bedingungen.
3. September 2025

Linke will Wehrpflicht aus dem Grundgesetz streichen

Deutschland debattiert über die Wehrpflicht. Die Linke will sie abschaffen – und verspricht jungen Menschen schon einmal Hilfe dabei, »sich diesem Zwangsdienst zu entziehen«.
3. September 2025

Infrastruktur: Wie die KI den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe treibt

So stark wie der Boom der künstlichen Intelligenz hat keine Technologie bisher den Strombedarf ansteigen lassen. Mancherorts stößt man schon an Grenzen – auch in Deutschland.
3. September 2025

Japan: Angeblicher Astronaut ertrickst sich mehrere Tausend Euro

In Japan ist eine Seniorin auf einen Onlinebetrüger reingefallen, der sich als Raumfahrer ausgab. Klingt skurril – doch auf Dritte wirken sogenannte Romance-Scams oft absurd. Und trotzdem funktionieren viele.
3. September 2025

Düsseldorf: Mutter geht shoppen und lässt Kleinkind im Auto, Polizei schlägt Scheibe ein

Die Düsseldorfer Polizei hat ein Kind aus einem Auto befreit: Die Pflegemutter hatte den Jungen im Parkhaus zurückgelassen und ging einkaufen. Nun wird gegen sie wegen Verletzung der Fürsorgepflicht ermittelt.
3. September 2025

Spionageprozess gegen Krah-Assistenten: AfD-Politiker räumt Regelverstoß ein

AfD-Mann Maximilian Krah sagt im Spionageprozess gegen seinen Ex-Mitarbeiter aus. Und gerät rasch unter Druck. Es geht um mutmaßliche Schnüffelei für China – und einen laxen Umgang mit Passwörtern.
3. September 2025

Bautzen: Hund überlebt 42 Kopfschüsse – Ermittlungen gegen Herrchen

Ein Hund in Bautzen ist mit Dutzenden Projektilen aus einem Luftgewehr verletzt worden. Die Polizei ermittelt jetzt gegen das ehemalige Herrchen. Der Vierbeiner befindet sich auf dem Weg der Besserung und hat einen neuen Namen.
3. September 2025

Ausblick mit VW-Innovationschef: „Das Fahrzeug wird zum persönlichen Assistenten“

Die Lage der deutschen Autobauer ist schlecht. Die Gründe sind vielfältig, der Wettbewerb hart. In diesem Umfeld muss Nikolai Ardey die Zukunft orchestrieren: Das digitale Innenleben des Autos rückt in den Fokus, sagt der VW-Innovationschef im ntv-Podc...
3. September 2025

E-Modelle werden in Polen gebaut: Mercedes-Benz will Sprinter-Produktion in Ludwigsfelde beenden

Im brandenburgischen Ludwigsfelde baut Mercedes-Benz bisher Sprinter. Die E-Modelle sollen künftig in Polen gebaut werden. Rund 2000 Arbeitsplätzen droht in Ostdeutschland das Aus. Die Landesregierung und Gewerkschaften kündigen Widerstand an.
3. September 2025

Marla Svenja Liebich: Sächsische Justizministerin verteidigt Behörden im Fahndungsfall

Neonazi Marla Svenja Liebich ist rechtlich eine Frau und flüchtet vor dem Gefängnis. Sachsens Justizministerin Geiert nimmt die Behörden in Schutz, drängt aber darauf, das Selbstbestimmungsgesetz zu ändern.
3. September 2025

»Die drei Räuber«: Verschollene Zeichnung von Wilhelm Busch kehrt nach Berlin zurück

80 Jahre lang war die Illustration »Die drei Räuber« von Wilhelm Busch verschwunden. Nun ist sie wieder im Besitz des Berliner Kupferstichkabinetts. Ihre Rückkehr ist so überraschend wie der Ausgang des Gedichts.
3. September 2025

„Keine Erholung“: Erneut mehr Pkw-Verkäufe – E-Autos wieder gefragter

Kein Boom - aber eine Erholung. So fasst ein Autoexperte die gestiegenen Zulassungszahlen bei E-Autos zusammen. Immerhin fast jeder fünfte Neuwagen im August hat einen Steckeranschluss. Die Mehrheit fällt indes in die Rubrik Hybrid. Trotz des neuerlich...
3. September 2025

„Keine Erholung“: Erneut mehr Pkw-Verkäufe – Erholung bei E-Autos

Kein Boom - aber eine Erholung. So fasst ein Autoexperte die gestiegenen Zulassungszahlen bei E-Autos zusammen. Immerhin fast jeder fünfte Neuwagen im August hat einen Steckeranschluss. Die Mehrheit fällt indes in die Rubrik Hybrid. Trotz des neuerlich...
3. September 2025

Lauri Markkanen bei der Basketball-EM: Der Finne, der mit Dirk Nowitzki verglichen wird

Gegen Gastgeber Finnland kämpft Deutschland um den Gruppensieg. Im Fokus dabei: Superstar Lauri Markkanen. Kann er die Finnen zum Sieg führen? Wie groß ist seine Bedeutung für das Land? In der Sauna wird diskutiert.
3. September 2025

Limburg: Stadttauben – Stadt gibt Plan zur Taubentötung auf

Die Stadt Limburg wollte zahlreiche Tauben töten. Man hat über professionelle Genickbrüche diskutiert, einen Bürgerentscheid durchgeführt und vor allem viel gestritten. Nun gibt die Stadt ihren Plan auf.
3. September 2025

Maschinenbauer schlagen Alarm: „Das Worst-Case-Szenario ist längst eingetreten“

Die Maschinenbauer sind mit dem Zoll-Deal zwischen der EU und den USA alles andere als zufrieden. Ökonom Schmieding erklärt, warum sich die Lage so schnell nicht bessern wird, vor welchen Problemen die Schlüsselindustrie steht, und wieso die Konkurrenz...
3. September 2025

Blockierer-Staaten lenken ein: EU-Kommission leitet finale Abstimmung über Mercosur in die Wege

Ein halbes Jahr nach dem Ende der Verhandlungen über Mercosur geben mehrere EU-Staaten ihren Widerstand auf. Frankreich und Polen wollen das Freihandelsabkommen nicht blockieren. Sie setzen offenbar auf einen anderen Mechanismus.
3. September 2025

Rationalismus: Die neue Religion des Silicon Valley

In den Führungsetagen einiger der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt wimmelt es von Rationalismus-Anhängern. Beeinflusst diese Bewegung längst das Leben von Milliarden Menschen?
3. September 2025

Mercosur-Abkommen: EU-Kommission billigt Freihandelszone mit Südamerika

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nennt es einen »Meilenstein«: Die EU kommt der geplanten Freihandelszone mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten deutlich näher. Sie soll auch ein Signal an die USA sein.
3. September 2025

Betrug im Alpinismus: So werden Schummel-Bergsteiger überführt

Bergsteiger müssen Heldentaten mit Gipfelfotos belegen. Experten prüfen die Aufnahmen. Sind darauf nur Gesichter und keine Geländemerkmale zu erkennen, »werde ich misstrauisch«, sagt ein Alpinermittler.
3. September 2025

Natascha Ochsenknecht will mit Jimi Blues Fehlverhalten nichts zu tun haben

Jimi Blue Ochsenknecht hat mehrfach die Zeche geprellt und wurde wegen Betrugs angeklagt. Seine Mutter sieht keine Versäumnisse in der Erziehung ihrer Kinder, macht aber deutlich: Für ihn stehe die Ampel auf »dunkelrot«.
3. September 2025

Bayer Leverkusen: Raúl angeblich als möglicher Trainer im Gespräch

Bekommt Leverkusen erneut einen spanischen Chefcoach? Laut spanischen Zeitungen beschäftigt sich der Klub mit Real-Legende Raúl. Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro wollte das Gerücht weder bestätigen noch dementieren.
3. September 2025

Streitthema in Deutschland: Steuereinnahmen durch Erbschaft und Schenkung steigen 2024 auf Rekordwert

Im Bundeshaushalt klafft eine milliardenschwere Lücke. Auch deshalb fordert unter anderem die SPD eine höhere Erbschaftssteuer. Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: nach Jahren des Rückgangs legten die Einnahmen zuletzt wieder zu. Laut ...
3. September 2025

Strom-Steuer: Kabinett beschließt Senkung

Viele Unternehmen in Deutschland sollen für Strom nur noch den EU-Mindeststeuersatz zahlen. Das Kabinett hat auch einen Widerrufsbutton bei Onlinekäufen sowie eine Entschärfung des Lieferkettengesetzes beschlossen.
3. September 2025

Solingen-Attentäter: Bundesanwaltschaft fordert Höchststrafe für Solingen-Attentäter

Im Prozess gegen den Messerattentäter von Solingen beantragt die Bundesanwaltschaft eine lebenslange Haft mit Feststellung einer besonderen Schwere der Schuld. Ein psychiatrischer Gutachter sieht ihn voll schuldfähig.
3. September 2025

Ralf Schumacher besucht erstmals italienische »Mamma« seines Bruders Michael

Michael Schumacher soll fast täglich Pasta bei ihr gegessen haben: Rossella Giannini bekochte den früheren Formel-1-Champ zu dessen Ferrari-Zeiten. Nun hat die Italienerin auch seinen Bruder ins Herz geschlossen.
3. September 2025

Chloe Malle: Neue »Vogue«-Chefin ist stolz, ein Nepo-Baby zu sein

Ihre Mutter ist eine berühmte Schauspielerin, ihr Vater wurde mit dem Thriller »Fahrstuhl zum Schafott« bekannt. Verdankt Chloe Malle ihren Aufstieg zur »Vogue«-Redaktionsleiterin also der Prominenz ihrer Eltern?
3. September 2025

Maximilian Krah in Dresden: Mutmaßlich ausspionierter AfD-Politiker hatte keine Lust auf Emails

In Dresden steht ein früherer Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah wegen Spionage vor Gericht. Krah erklärt nun, warum der Mann Zugriff auf seinen persönlichen Account hatte. Die Begründung gibt zu denken.
3. September 2025

Asyl-Reform: Bundesregierung bringt neues hartes EU-Asylsystem auf den Weg

Identitätskontrolle, Auffanglager, schnellere Verfahren: Deutschland muss das neue europäische Asylsystem bis Juni 2026 umsetzen. Die Regierung unter Kanzler Merz hat dafür nun einen wichtigen Beschluss gefasst.
3. September 2025

Strom: Bundesnetzagentur empfiehlt zusätzliches Backup bis zu 25,6 Gigawatt

Deutschland braucht bis 2035 zwischen 12,5 und 25,6 Gigawatt an neuen, flexibel steuerbaren Kraftwerken, um die Versorgung stabil zu halten. Das hat die Bundesnetzagentur nach SPIEGEL-Informationen berechnet.
3. September 2025

Saatgut aus China: Behörden warnen vor invasiven Arten im Briefkasten

In deutschen Briefkästen landen immer wieder unbestellte Päckchen mit Saatgut. Behörden warnen vor invasiven Arten und rätseln über die Hintergründe der oft aus China stammenden Sendungen.
3. September 2025

Scharhörn: Bergung eines U-Boots aus 1919 sorgt für Empörung bei Forschenden

Fachleute bezeichnen die Aktion als archäologischen Super-GAU: Das Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee hat das 1919 in der Nordsee gesunkene U-Boot U16 eigenmächtig geborgen – mit einer erheblichen Panne.
3. September 2025

»22 Bahnen«-Hauptdarstellerin Luna Wedler: »Da ist so eine Ur-Wut, die uns antreibt«

Caroline Wahls Roman »22 Bahnen« war ein Bestseller, nun kommt die Verfilmung in die Kinos. Hier spricht Hauptdarstellerin Luna Wedler über suchtkranke Mütter und darüber, womit sie bei der Rolle am meisten zu kämpfen hatte.
3. September 2025

Technologie: Es fehlt der Mut, Google zu zerschlagen

Ein amerikanischer Richter stellte fest, dass der Suchmaschinen-Konzern ein problematisches Monopol hat. Folgen hat das aber nur wenige. Eine vertane Chance.
3. September 2025

Niedersachsen: Razzia bei Polizisten wegen mutmaßlich rassistischer Gruppenchats

Am frühen Mittwochmorgen durchsuchten Polizeibeamte die Wohnungen von acht Kollegen und beschlagnahmten ihre Handys. Es geht um rassistische und NS-verharmlosende Inhalte, die sie in einer gemeinsamen Gruppe geteilt haben sollen.
3. September 2025

Piloten stimmen für Urabstimmung: Lufthansa hält an Verhandlungen fest – trotz drohendem Streik

Die Gewerkschaft der Piloten verhandelt mit der Lufthansa über die Details der betrieblichen Altersvorsorge. Am Abend erklärt die Vereinigung Cockpit die Gespräche für gescheitert. Die Airline will nicht klein beigeben und damit Streiks im quasi letzte...
3. September 2025

Produktion auf 30-Jahres-Tief: Chemie-Industrie erlebt herben Rückschlag

Die Flaute der deutschen Industrie ist auch bei Pharma- und Chemieunternehmen angekommen. Die Nachfrage hat empfindlich nachgelassen. Das schlägt sich in historisch schlechten Zahlen nieder.
3. September 2025

Arbeitsmarkt: Bald gehen 13,4 Millionen Babyboomer in Rente

In den kommenden 14 Jahren geht dem Arbeitsmarkt fast ein Drittel aller Erwerbstätigen verloren. Das Statistische Bundesamt warnt: So hohe Verluste könnten nicht durch Jüngere ersetzt werden.
3. September 2025

Radsport: Chris Froome erlitt Herzbeutelriss bei schwerem Sturz

Vergangene Woche ist der ehemalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome nach einer Kollision mit einem Verkehrsschild in Toulon notoperiert worden. Nun verrät seine Frau: Sein Zustand war noch ernster als zunächst berichtet.
3. September 2025

Erbschaftsteuer-Debatte in Deutschland: Kann erben fair sein? – Kolumne

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die Erbschaftsteuer um 50 Prozent senken, Kanzler Friedrich Merz blockt ab. Dabei ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Erbschaftsteuer gerechter für alle zu machen.
3. September 2025

Zalando scheitert mit Klage gegen Einstufung als »sehr große Onlineplattform«

Sehr große Onlineplattformen sind in der EU strengeren Regeln unterworfen. Der Modehändler Zalando hat sich gegen diese Einstufung vor Gericht gewehrt und nun vorerst verloren.
3. September 2025

Heidi Reichinnek: Linkenpolitikerin berichtet von Gewaltfantasien und Drohungen

Die Linkenpolitikerin Heidi Reichinnek erhält an Anfeindungen »alles, was man sich vorstellen kann«. In einem Interview spricht sie von Todesdrohungen und Fantasien über sexuelle Gewalt.
3. September 2025

Taylor Swift gab einst Privatkonzert im Haus von Wrestler Jeff Jarrett

Taylor Swift und Jeff Jarrett kannten sich schon, als die Sängerin noch kein Star war. Sogar einen Auftritt im Haus des Wrestlers soll die Sängerin absolviert haben, um ein schwer krankes Familienmitglied aufzumuntern.
3. September 2025

Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungsteuer erreichen Rekordwert

Der deutsche Staat hat 2024 mehr Geld als je zuvor aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer eingenommen. Ökonomen kritisieren, dass aber gerade Großvermögen bevorzugt werden und dem Fiskus dadurch Milliarden entgehen.
3. September 2025

Jeder Dritte bis 2039 in Rente: Babyboomer hinterlassen riesige Lücke auf dem Arbeitsmarkt

Die geburtenmäßig starke Generation der Boomer erreicht innerhalb der nächsten 15 Jahre das Rentenalter. Damit bricht dem Arbeitsmarkt eine enorme Menge an Arbeitskräften weg. Die Lücke können die jüngeren Altersgruppen kaum schließen.
3. September 2025

Jeder Dritte bis 2039 in Rente: Babyboomer hinterlassen riesige Lücke auf Arbeitsmarkt

Die geburtenmäßig starke Generation der Boomer erreicht innerhalb der nächsten 15 Jahre das Rentenalter. Damit bricht dem Arbeitsmarkt eine enorme Menge an Arbeitskräften weg. Die Lücke können die jüngeren Altersgruppen kaum schließen.
3. September 2025
All Posts

Vier von fünf Rückenoperationen sind unnötig: Vor dem Eingriff zweite Meinung einholen

13. Januar 2010 / by / 0 Comments
Vier von fünf Rückenoperationen sind unnötig: Vor dem Eingriff zweite Meinung einholen
230.000 Patienten legen sich in Deutschland jährlich wegen Rückenbeschwerden unters Messer – das entspricht der Einwohnerzahl einer Stadt wie Braunschweig. Doch bei vielen bleibt der erhoffte Erfolg nach der Operation aus. Im Gegenteil, oft klagen sie …
Categories: gesundheit

Beitrags-Navigation

Previous: Weinen in der Muttersprache / In Babys Geschrei finden Forscher die Sprachmelodie der
Next: Kathrin Schmidt auf Lesereise

newslogger

WP Notes theme by VitaThemes