Kategorie: reise

Der Traum vom sanften Tourismus

Die Küste Albaniens zieht immer mehr Urlauber. Und auch hier zerstört der Tourismus, was er liebt. Plattenbauten reihen sich an Bauruinen, keine Spur mehr von Fischerdorfidylle und weißen Kiesstränden. Aber noch ist Hoffnung.

Urlaubsfrust und Reisemängel: So holen Urlauber ihr Geld zurück

Verlorenes Gepäck, eine Ameisenplage im Hotelzimmer, durchgelegene Matratzen – für derartige Reisemängel können Urlauber vom Veranstalter eine Reisepreisminderung verlangen.

Sandkastenspiele auf vier Rädern

Abenteuer Outback: Die Fahrt über australische Dünen gleicht einer Achterbahn, der Sand bedeutet jede Menge Strapazen. Doch dafür entschädigen die Wüsten-Abende – mit Steak, Bier und Sternenhimmel.

Die großen Wiesn-Zelte auf einen Blick

München – Hippodrom, Hofbräu oder Hacker – welches Festzelt soll’s denn sein? In unserem großen Überblick gibt es alle Infos zu Preisen, Schmankerln, Musik, Reservierungen und Raucherbereichen in den großen Wiesnzelten.

Mennoniten in Belize – Nicht trinken! Nicht tanzen!

Ein Mennonitenjunge aus Barton Creek im Urwald von Belize blickt auf ein paradiesisches Bild. Vor seinen Augen erheben sich bewaldete Hügel aus dem Morgennebel. Von den Bäumen tropft noch der Regen der Nacht, in den Ästen …

Spektakulärer Fund in Niederösterreich: Die Geburtsstätte von Gladiator

Ob sich Russel Crowe hier wohlgefühlt hätte? Der Neuseeländer spielte immerhin im Jahr 2000 im Oscar-prämierten Film „Gladiator“ die Rolle des römischen Feldherrn Maximus Decimus Meridius, der in Ungnade fiel und so zu einer …

Die vier EM-Städte im Fokus

Warschau, Breslau, Danzig, Posen: 2012 zur Fußball-Europameisterschaft wird hier gespielt. Doch diese Städte sind zu spannend, um nur die Stadien zu besuchen. Warschau – die Quirlige Flotte Straßenbahnen, eilige Fußgänger und …

Londons Hotels sind die miesesten

Wie freundlich, sauber und gut sind Europas Hotels? Das Vergleichportal trivago.co.uk. hat ein Ranking der 50 europäischen Städte mit den besten Hotelbewertungen veröffentlicht. Schlusslicht: London. Top: Dresden! …

Graf will Graffiti-Schloss unter Denkmalschutz stellen

In einem Land mit unzähligen Schlössern muss man sich schon was Besonderes einfallen lassen, damit das eigene auffällt – so wie Patrick Boyle. Der Graf von Glasgow ließ sein Castle von Graffiti-Künstlern verschönern – und hofft …

Salzbergwerk Wieliczka in Polen – Das Glühen der Salzheiligen

Die Heiligenfiguren erinnern an kleine Zwerge, sie passen gut in ein Bergwerk. Im fahlen Licht sehen die Männer grau und hart aus, angestrahlt erscheinen sie leicht durchsichtig, so als glühten sie von innen heraus. Das hat einen …

Eine Tour durch Sardinien – fernab der Costa Smeralda

Der Norden Sardiniens ist ein wilder und abwechslungsreicher Streifen Land mit Korkeichenwäldern, hohen Bergen, weißen Sandstränden und rustikalen Unterkünften.

Strände und glasklares Wasser – Zu Gast auf Caprera

Wer den Spuren des Nationalhelden Giuseppe Garibaldis folgt, landet irgendwann auf Caprera, einer Granitinsel im Nordosten Sardiniens, die zum La-Maddalena-Archipel gehört.

Stallgefährten

Rad statt Auto, Heuschober statt Hotelzimmer – auf Strohtouren durch die Schweiz wird selbst der Schlaf zum Naturerlebnis.

Die große Urlaubs-Umfrage von BILD.de

Der Sommerurlaub ist für die meisten Deutschen vorbei. BILD.de will jetzt wissen: Wie schön (oder schlimm) waren Ihre Ferien wirklich? …

Grenzärger: Stopp bei falschem Stempel im Pass

Nein, es sind nicht nur arabische Länder oder exotische Nationen, die Urlaubern manchmal die Einreise verwehren. Auch die USA schauen spätestens seit dem 11. September 2001 ganz genau in die Reisedokumente. Wer in Ländern wie …

Per Paddelboot ins Museum

Kraniche im Getreidefeld, Flieder vor kunterbunten Katen: Motive wie diese finden Besucher der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst nicht nur in der Natur, sondern auch auf Gemälden. Weltweit gibt es wohl nur wenige Orte mit so vielen …

Marokko ist moderner, als der Westen es wahrhaben will

In dem Königreich gibt sogar Touren für weibliche Reisende, die zeigen sollen, wie Marokkanerinnen – auch ohne Emanzipation nach westlichem Standard – ihren Weg gehen.

Faber steigt bei Tourismuszukunft ein

Social Media-Experte Michael Faber ist neuer geschäftsführender Gesellschafter beim Beratungsunternehmen Tourismuszukunft. Parallel dazu will Tourismuszukunft in Frankfurt am Main einen zweiten Unternehmens-Standort aufbauen. Auf …

Neun neue Sentido Hotels

Thomas Cook hat neue Franchisenehmer für die Hotelmarke Sentido gefunden. Ab April werden vier zusätzliche Hotels in der Türkei, zwei in Tunesien und jeweils eine Anlage in Ägypten, auf Mallorca und Rhodos unter der Marke …

United fliegt zwei Mal täglich ab Frankfurt

Am 3. Januar will United einen zweiten täglichen Nonstop-Service von Frankfurt zum New Yorker Drehkreuz Newark Liberty International Airport aufnehmen. Flug CO 119 soll täglich um 8.45 Uhr ab Frankfurt starten und um zwölf Uhr in …

Wikinger macht 15 DER-Agenturen zur Repräsentanz

Wikinger Reisen erklärt 15 DER-Reisebüros im Bundesgebiet zur Repräsentanz. Die Zusammenarbeit sei gerade angelaufen, erklärt der Veranstalter. Für diese Büros sind spezielle Schulungen und Verkaufsförderungsmaßnahmen geplant.

Der Pirat in der Telefonzelle

Der Painkiller ist das Nationalgetränk der British Virgin Islands. Er gehört zu ihnen wie die Sonne und das Meer. Und seitdem wir hier sind, auch zu uns. Praktisch überall wird der Mix aus Rum, Kokoscreme, Orangen- und Ananassaft …

Visa-Verschärfung vorerst vom Tisch

Die angekündigte Änderung der Visaregelung für Touristen ist vorerst vom Tisch. Die ägyptische Regierung hatte angekündigt, dass Touristen ihre Visa künftig bereits vor Reiseantritt in der ägyptischen Botschaft ihres Heimatlandes …

Darum lohnt sich ein Wochenendtrip nach Zagreb

Zagreb, am Fuß des Medvednica-Gebirges, ist ein unbekanntes, aber attraktives Urlaubsziel. Warum es sich lohnt, Kroatiens Hauptstadt zu besuchen.

Bei Bibern und Bären: Campen im Adirondack State Park

Langsam gleitet das Kanu frühmorgens über den See. Nur der Schrei eines Eistaucher-Vogels übertönt das ruhige Plätschern. Der Nebel über der Wasseroberfläche löst sich langsam auf.

Deutscher durchquert USA zu Fuß und mit Rad

6000 Kilometer auf dem Fahrrad, 5000 Kilometer zu Fuß: Ein deutscher Extremsportler hat die USA in gut elf Wochen zweimal durchquert. Auf der Laufstrecke zwischen San Diego und New York schaffte er jeden Tag die doppelte …

Airportgebühr landet nach zwei Jahren beim Passagier

Der Fall. Das war ein langer Flug, bis die Airportgebühren nach der Stornierung des Fluges wieder beim Passagier landeten.

TUI will Hotels stärker auf Sicherheit einschwören

TUI will die verbindliche Einhaltung von Sicherheitskriterien künftig offensiver von den Hoteliers, mit denen der Konzern zusammenarbeitet, einfordern. Im Bezug auf mehrere Unfälle, bei denn Kinder in den Poolanlagen von …

Kein Licht am Ende des Tunnels: Im St.-Gotthard-Tunnel ruht im Herbst für mehrere Nächte der Verkehr

Im Schweizerischen St.-Gotthard-Tunnel ruht im Herbst für mehrere Nächte der Verkehr. Der wichtigste Straßentunnel der Schweiz auf der A2 zwischen Göschenen und Airolo wird jeweils Mo.–Fr. ab dem 12. Sept. für insgesamt 12 Nächte …

Schiffswracks an Traumstränden

Verrostende riesige Eisenkörper, die die Geheimnisse der See bergen. Die Faszination verrottender Schiffsreste offenbart sich oft nur Tauchern aus nächster Nähe. Doch an manchen Stränden erzählen angespülte Schiffswracks ihre ganz …

Flugverkehr kurios – Wie Airlines ihre Passagiere hätscheln

Eine britische Airline versieht traurige Filme mit Warnhinweis, um sensible Passagiere auf Tränen vorzubereiten, bei anderen Fluggesellschaften gibt es selbstgestickte Zierdeckchen, tanzende Flugbegleiter und einen Kuss vom …

Ganz der Papa

Pierre-Yves Cousteau, der jüngste Sohn des berühmten Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau, ist am Freitag, dem 16.09.2011, zu Gast im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund, um unter anderem seinen neuen Film vorzustellen.

Schlaraffenland liegt in Frankreich

Die kleinen Freuden des Lebens sind in der Normandie zu Hause. Vor allem im Herbst bietet Frankreichs Wohlfühlecke Hochgenuss. ROUEN Der glücklichste Hund von Rouen sitzt vor der Tür des Fleischerladens und kratzt sich zufrieden …

Die albanische Riviera: Touristenträume aus Beton und Styropor

Die albanische Riviera hat Dirk sich anders vorgestellt. „Von einsamen weißen Kiesstränden und idyllischen Fischerdörfchen keine Spur. Überall, wo es möglich ist, entstehen Hotelanlagen direkt am Wasser“, erzählt der Backpacker.

Die Euro-Krise hilft uns

Kreuzfahrtschiffe werden immer größer und immer luxuriöser. Acht neue Schiffe kommen 2012 auf den europäischen Markt. Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Crocière, sagt im Interview, wieviel Wachstumspotential die Branche noch hat und …

Mit Schlossgeist, ohne Photovoltaik: Moderne auf barockem Gut

Schlossherren haben Schlossgeister und künstlerische Schätze. Sie haben aber in modernen Zeiten auch Sorgen, denn so ein Barockbau ist nicht leicht zu erhalten. Auf Gut Ludwigsburg versuchen die Besitzer, sich mit Café, Laden, …

Zu viele DJs, zu viele Konzerte

Betörende Beats, billiges Bier – was das Nachtleben angeht, kann es Gent locker mit deutlich größeren Städten aufnehmen. Seit die Band Soulwax weltweite Erfolge feiert, spricht sich herum, dass die Stadt viel mehr zu bieten hat …

Mythos New York

New York ist die Heimat der Heimatlosen, das Paradies der Ausreißer! …

Krimihotel: Bei Inspektor Derrick im Bett

In Hillesheim gibt es Deutschlands erstes Krimihotel. Gleich daneben gibrt es das „Café Sherlock“.

Reise-Tipp: Das Hotel Grüner Baum in Würzburg

Würzburg ist nicht nur die Heimat des besten deutschen Basketballers aller Zeiten, Superstar Dirk Nowitzki, sondern auch die der ältesten Universität Bayerns. Die Julius-Maximilians-Universität steht in der Tradition der 1402 …

England, meine Perle (5): Englisches Frühstück? Halt dir die Nase zu

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er nicht nur was erleben, er muss auch irgendwo schlafen. In England und Irland beziehen Touristen vornehmlich Bed and Breakfasts, landen im Wohnhaus einer wildfremden Person, und lümmeln im …

Im Opel Rekord mit Vinyldach in die Vollpension

In einer Serie blicken jeden Sonntag Redakteure von „Welt Online“ auf unvergessliche Abenteuer zurück, die sie bei Reisen in ihrer Kindheit und Jugend erlebt haben.

St. Lucia: Die etwas andere Karibik

Massentourismus gibt es nicht auf St. Lucia. Die Karibikinsel lockt mit Traumstränden und viel Natur – nur ist hier alles ein wenig luxuriöser, nachhaltiger und umweltbewusster.

Folgen für den Tourismus: „Die Leute wollten nicht mehr fliegen“

Seit den Anschlägen des 11. Septembers muss die Reisebranche mit einem Risiko leben: der permanenten Unsicherheit. In der Folge verschwanden Airlines und drastische Sicherheitsvorschriften schreckten Passagiere ab.

Frühstück mit dem Nektarvogel

Paradies-Fliegenschnäpper statt Plastikflaschen: Immer mehr Nobelherbergen kommen auf den grünen Zweig und machen mit Artenschutz, Null-Energie-Bilanz und umweltverträglichen Bauweisen von sich reden. Von den Projekten profitiert …

Leeberghof am Tegernsee: Zur Teestunde in die Shanti-Lounge

Die Bettwäsche ist natürlich blau-weiß kariert, Tisch und Stühle sind aus dunklem Holz, die Zimmer heißen „Edelweiß“, „Sissi’s Loge“ oder „Almenrausch“. Genau: Wir sind in Bayern. Im tiefsten Bayern sogar, ganz im Süden.

Weltkulturerbe Bergwerk Wieliczka: Im Reich der glühenden Salzmänner

Das Bergwerk Wieliczka ist von Krakau aus leicht zu erreichen. Bergleute gibt es in der ältesten Salzmine Europas nicht mehr. Dafür umso mehr Touristen: Rund eine Millionen Besucher tauchen jedes Jahr ab in das Salzlabyrinth tief …

Riecht der Wind schon nach Amerika?

Es war der Kanadier Samuel Cunard, der die Alte und die Neue Welt erstmals regelmäßig zusammenbrachte. 1840 pendelte ein Schaufelraddampfer einmal im Monat zwischen Liverpool und Boston, mit Post und Passagieren an Bord.

Auf der Sommerwiese – Jelineks «Winterreise» in Berlin

Berlin – Eine üppige Sommerwiese und fünf Frauen, die Elfriede Jelineks «Winterreise» unter viel Schubert-Klängen zum Leben erwecken. In Berlin hat am Freitagabend das preisgekrönte Stück der Literaturnobelpreisträgerin in der …

Schottland: Historisches Schloss wurde komplett mit Graffiti verziert

Das Kelburn Castle in Schottland ist ein historisches Schloss der besonderen Art. Das komplette Gebäude aus dem 13. Jahrhundert ziert ein riesengroßes Graffiti. 1.500 Dosen Sprühfarbe brauchte die Künstlergruppe Os Gêmeos, um das …