Kategorie: reise

Neuer Luxuszug in Peru: Mit Barkeeper durch die Anden

Es ist eine der höchstgelegenen Zugstrecken der Welt: Seit vergangenem Sommer fährt der neue „Andean Explorer“ durch die peruanischen Anden – und an den besten Sehenswürdigkeiten vorbei.

Bhutan im Wandel: Buddhismus, Billard und Karaoke-Bars

Als letztes Land der Welt führte Bhutan Fernsehen ein, wichtigstes Regierungsziel ist Glück. Doch auch der Himalaya-Staat wandelt sich. Die Bilder.

Tourismusboom durch royale Hochzeit: Windsor hofft auf den „Meghan-Effekt“ 

In rund vier Monaten heiraten Prinz Harry und Schauspielerin Meghan Markle in Schloss Windsor. Dort hofft man auf einen Besucheransturm. Doch Experten bezweifeln, dass so viele Touristen kommen werden.

Buschtour zu den Koalas: Das Eukalyptus-Matriarchat

Janine Duffy ist so etwas wie Australiens Jane Goodall für Koalas. Touristen zeigt sie die wilde Welt der Beutelsäuger – in der Weibchen das Sagen haben.

Restaurant in Südfrankreich: Dreisternekoch lässt sich aus Michelin-Führer streichen

Zu viele Sterne, zu viel Stress: Dem französischen Starkoch Sébastien Bras war die Michelin-Auszeichnung zur Last geworden. Der Verlag hat nun der Abgabe zugestimmt – und bezeichnet dies als beispiellos.

Ras al-Chaima: Emirat eröffnet längste Zipline der Welt

Fast wie fliegen: Etwa drei Minuten dauert die 2,8 Kilometer lange Rutschfahrt auf der längsten Zipline der Welt. Mit der Adrenalin-Attraktion will das Emirat Ras al-Chaima auch Pauschalurlauber aus den Hotels locken.

Büchercafé in Jerusalem: Schmökern und Schlemmen

Amos Oz, Eva Illouz – sogar Israels Literaturgrößen kommen in dieses kleine Jerusalemer Büchercafé. Wer einen Rückzugsort sucht, kann im Tmol Shilshom nicht nur Lesestoff, sondern auch die israelische Küche entdecken.

Korallensterben in Thailand: „The Beach“ wird geschlossen

Zwei Drittel von Thailands Korallenriffen sind schwer beschädigt – dazu zählen auch die in der Maya Bay. Der Strand wurde durch den Film „The Beach“ beliebt und wird nun zeitweise geschlossen.

Bahnhof verpasst: ICE fährt an Uelzen vorbei

Wieder mal den Halt verpasst: Ein ICE rauscht an Uelzen vorbei. Doch die verdutzten Fahrgäste haben Glück.

Ostseeinsel Fehmarn: Das Glück der kurzen Tage

Es wird spät hell und früh wieder dunkel. Aber dazwischen bleiben genug Stunden, um sich auf Fehmarn vom Winterwind tiefe Entspannung ins Gesicht pusten zu lassen.

Kambodscha: Touristen wegen „Porno-Tänzen“ angeklagt

Kambodscha wehrt sich gegen zu freizügige Touristen: 87 Ausländer wurden verhaftet, nachdem sie in der Nähe von Angkor Wat offenbar zu wild gefeiert hatten.

Wettbewerb der Outdoor-Fotografen: Sturmerprobt

Bei Regen, Sturm und Schnee richteten die Gewinner des Wettbewerbs „Outdoor Photographer of the Year 2017““ ihre Kameras aus. Hier sind ihre Bilder.

Job-Offensive: Bahn will 19.000 neue Mitarbeiter einstellen

Die Bahn will ihr Personal im kommenden Jahr aufstocken: Knapp 20.000 neue Jobs sollen geschaffen werden. Auch, weil das Unternehmen sein Angebot deutlich ausbauen will.

Verlassene Pisten in Südkorea: Après Ski

Für die Olympischen Winterspiele in Südkorea werden die Spielstätten herausgeputzt. In der Nähe Pyeongchangs aber verrottet das älteste Skiresort des Landes. Die Fotos.

Mount-Everest-Chronistin: Elizabeth Hawley ist tot

Fünf Jahrzehnte lang hielt sie fest, wer es auf einen Himalaya-Gipfel geschafft hat. Doch sie selbst war nie ganz oben. Im Alter von 94 ist Elizabeth Hawley in Kathmandu gestorben.

Pop-up-Restaurants von Hamburg bis München: Heute so, morgen so

„All you can eat“ ist out und die Lust auf Abwechslung groß. Pop-up-Restaurants- und -bars bringen frischen Wind in die Gastronomie – und fordern sogar Spitzenköche heraus.

Naturpark Dobratsch in Kärnten: Hart rauf, sanft runter

Nach einigen schneearmen Wintern mussten die Skilifte am Dobratsch schließen. Heute zieht der Berg in Kärnten viele Winterwanderer und Skitourengeher an – die Region zeigt, wie Tourismus auch geht.

Untätige Bundesregierung: Das Ticketchaos bei Nachtzügen

Das Buchen von Nachtzugtickets wird zur Knobelaufgabe. Der Grund: Die Deutsche Bahn und die Österreichischen Bundesbahnen können sich nicht auf ein Ticketsystem einigen. Die Bundesregierung schaut zu.

Instagram-Leserfotos: Ain’t no sunshine…

Auch im Urlaub scheint nicht immer die Sonne. Und das ist sehr schön so. Unsere Leser zeigen, wie sehenswert auch vermeintlich triste Reisemomente zwischen Berlin und Neuseeland sind.

Kreuzfahrt nach Kuba: 24 Stunden in Havanna

Jahrzehntelang herrschte Eiszeit zwischen Kuba und den USA. Mittlerweile steuern US-Kreuzfahrtschiffe wieder Havanna an. Doch wie viel Kuba kann man an nur einem Tag erleben?

Crystal Cabin Awards 2018: Fliegen auf Komfort

Ach, wenn man doch immer so fliegen könnte! Im April werden die besten Innovationen für Flugzeugkabinen ausgezeichnet, auf der Shortlist: gemütliche Kinosäle, geniale Armlehnen, selbst konfigurierte Bordmenüs.

Seine-Hochwasser: Paris schließt Métro-Stationen in der Innenstadt

Die Pariser Métro nimmt Haltestellen in der Innenstadt aus dem Betrieb – darunter Notre-Dame und Musée d’Orsay: Der Wasserpegel der Seine steigt, Überflutungen drohen. Auch das Louvre-Museum bereitet sich vor.

Ausnahmezustand auf Jamaika: Auswärtiges Amt rät zur erhöhten Vorsicht in Montego Bay

Touristen auf Jamaika sollten zurzeit auf Ausflüge rund um den Urlaubsort Montego Bay verzichten. Dazu rät das Auswärtige Amt. In dem Karibikstaat wurde der Ausnahmezustand ausgerufen.

Eingeschneit im Tiroler Pitztal: „Das ist totale Entschleunigung“

Das Tiroler Pitztal ist seit Samstag von der Außenwelt abgeschnitten. Trotz hoher Lawinengefahr genießen die Touristen die Zwangspause – beim Iglubauen, bei Kakao und Schnitzel. Ein Anruf in Sankt Leonhard.

Minsk in Weißrussland: Eine Reise in die „letzte Diktatur Europas“

Weißrussland öffnet sich vorsichtig dem Tourismus, das Auswärtige Amt warnt allerdings vor einem „System eigener Wertvorstellungen“. Daniel Schrader sich in Minsk danach umgeschaut.

Schnellfahrstrecke Berlin-München: Bahn will mehr ICE-Sprinter einsetzen

Die Bahn will die Verbindungen auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke aufstocken: Ende des Jahres sollen zwischen Berlin und München täglich fünf statt drei Sprinter in beide Richtungen fahren.

Gebirgsstraße zum Dschabal Hafit: 1200 Meter über der Wüste

Eine der spektakulärsten Gebirgsstraßen der Welt schlängelt sich hoch auf Abu Dhabis größten Gipfel. Oben, am Plateau des Dschabal Hafit, genießen die Emiratis kühlen Wind – und den weiten Blick in die Wüste.

Hotel, Fewo, Skipass: Was Urlauber in den Alpen jetzt wissen müssen

In den Alpen sind Skigebiete wegen Schneefälle gesperrt oder sogar nicht erreichbar. Wer bezahlt das gebuchte, aber nicht zugängliche Hotel? Und wer den nicht nutzbaren Skipass? Eine Übersicht über die rechtlichen Ansprüche.

Venedig: Vierstellige Restaurantrechnung empört Touristen

Venedig ist teuer – klar. Als vier Japanern im Restaurant die Rechnung serviert wird, können sie trotzdem nicht glauben, was sie da lesen. Selbst der Bürgermeister ist schockiert.

Hiddensee im Winterschlaf: Sturm ist Bernsteinwetter

Hiddensee im Winter ist die Entdeckung der Einsamkeit. Am Strand und an der Steilküste sind nur wenige Menschen zu sehen. Dabei spült die Ostsee gerade jetzt ihre Schätze an Ufer.

Jachten und Boote des Jahres: Lang, länger, Luxus

Größer und luxuriöser – das ist der Trend bei Segeljachten wie bei Motorbooten. Zum Start der Wassersportmesse „Boot“ in Düsseldorf wurden die besten Modelle des Jahres prämiert. Hier sind sie.

„Intensiveres Vegetationsmanagement“: Bahn will sich besser gegen Stürme wappnen

Stürmt es, kippen in Deutschland reihenweise Bäume auf Gleise und zerreißen Oberleitungen. Aus Sicht des Fahrgastverbandes „Pro Bahn“ könnte das verhindert werden. Nun reagiert der Konzern – allerdings verhalten.

Ferienflieger nach Frankfurt: Pöbelnder Passagier provoziert Zwischenlandung

Selbst eine Drohung des Kapitäns half nicht: Weil ein tobender Fluggast sich nicht beruhigte, ist ein Ferienflieger auf dem Weg von den Kanaren nach Frankfurt außerplanmäßig in Portugal gelandet.

Orkantief „Friederike“: Sperrt die Bahn Strecken schneller als früher?

Während das Orkantief „Friederike“ über Deutschland tobte, stellte die Deutsche Bahn den Fernverkehr ein. Wieso? Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kurz vor Olympia: Südkoreas Flughafen Incheon eröffnet neuen Terminal

Gerade rechtzeitig vor den Olympischen Winterspielen konnte der Flughafens Incheon in Seoul seine Kapazitäten erweitern: Der etwa 3,8 Milliarden Euro teure neue Terminal ging in Betrieb.

Ausfälle durch Orkantief „Friederike“: Bahn-Auskunftssysteme versagten am Morgen danach

Hunderte Bahnpassagiere mussten wegen Orkantief „Friederike“ die Nacht fern von ihrem eigentlichen Ziel verbringen. Für zusätzliche Verwirrung sorgte eine Störung in den Reiseauskunftssystemen der Bahn.

Winterurlaub in der Jugendherberge: Vom Stockbett auf die Piste

Man kann luxuriöser Winterurlaub machen als in einer Jugendherberge. Und wenn man gut plant, auch günstiger. Arne Ulbricht erklärt, warum er mit seinen Kindern trotzdem gerne im Mehrbettzimmer übernachtet.

Gestrandet wegen „Friederike“: „Nein, heute fährt wirklich kein Zug mehr“

„Friederike“ war angekündigt. Schon klar. Doch irgendwie überraschen so ein Sturm und ein völliger Zugstillstand dann doch. Passagiere brauchen jetzt gute Nerven. Bahnmitarbeiter noch bessere.

Orkantief „Friederike“: Bahn stellt Fernverkehr ein

Die Deutsche Bahn hat den Fernverkehr in ganz Deutschland vorerst lahmgelegt – wegen des Orkantiefs „Friederike“. Der Fahrgastverband Pro Bahn bezeichnet dies als „übervorsichtig“ und „undifferenziert“.

Auktion der Air-Berlin-Reste: Herzen unterm Hammer

Flugzeugsitze, Servierwagen, Kuscheldecken: Das Inventar der Pleite-Airline Air Berlin wird versteigert. Gut 50.000 Menschen sind online registriert, um mitzubieten. Manche Liebhaber sind offenbar zu horrenden Zahlungen bereit.

Tief „Friederike“: Bahn stellt Zugverkehr im Westen Deutschlands ein

Sturm und Schnee über Deutschland durch das Tief „Friederike“: Nach Nordrhein-Westfalen ist nun auch im Norden der Fernbahnverkehr unterbrochen. Der Flughafen Köln/Bonn wurde kurzzeitig geschlossen.

Rekord: Zahl der Flugpassagiere steigt auf 4,1 Milliarden

Noch nie haben Fluggesellschaften mehr Menschen transportiert als im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl noch einmal um 7,1 Prozent. Wichtigster Markt bleibt Europa.

Äthiopiens Klöster und Kirchen: Felsenfester Glaube

Archaische Architektur an außergewöhnlichen Standorten – Äthiopiens Klöster und Kirchen sind atemberaubend. Und nicht immer leicht zu erreichen: Manchmal braucht es einen Lederriemen um die Brust.

Namibia kontert Trump: Das schönste „Drecksloch“ Afrikas

Trump soll Haiti und Teile Afrikas als „Dreckslöcher“ beschimpft haben. Namibia nimmt das mit Humor: In einem Video preist es sich als „Afrikas Drecksloch-Land Nummer eins“.

BGH-Urteil: Reiseveranstalter können Programm nicht einfach ändern

Ein Paar ist von einer China-Rundreise zurückgetreten, weil der Veranstalter die geplante Tour änderte – und verlangt das Geld zurück. Der BGH gab ihm recht: Änderungen sind nur unter bestimmten Umständen möglich.

Mexiko: Taucher entdecken längste Unterwasserhöhle der Welt

Die Cenoten in Mexiko faszinieren Höhlentaucher: In der bizarren Unterwasserwelt liegen die Ursprünge der Maya-Kultur verborgen. Nun haben Taucher ein riesiges Labyrinth entdeckt.

Pistenplan-Maler: Der Mann, der Berge versetzt

Ohne ihn würden sich Wintersportler verirren: Der österreichische Maler Heinz Vielkind zeichnet seit 62 Jahren die Panoramakarten, die in den Skigebieten den Weg zeigen. Dafür muss er manchmal schummeln.

Auf den Dächern von Tel Aviv: Hoch sollt ihr leben

Hier feiern sie, machen Sport, Musik und denken über das Leben nach: Tel Aviver lieben ihre Dachterrassen. Die Bilder.

Wandern in Uganda: Was für eine Wahnsinnstour

Er ist der dritthöchste Berg Afrikas: Auf der Gipfeltour zum Mount Stanley im Ruwenzori-Gebirge kommen selbst erfahrene Bergsteiger an ihre Grenzen. Tief im Westen Ugandas herrscht die Natur mit aller Kraft.

Große Reisefreude: Zahl der Touristen weltweit um sieben Prozent gestiegen

Jahr für Jahr reisen weltweit mehr Touristen: 2017 waren 1,3 Milliarden unterwegs. Die beliebtesten Ziele liegen in Europa.