Irische Ladenfronten: Die Letzten ihrer Art
Dunkles Holz, grelle Farben, handgefertigte Schriftzüge: Die kreativen Ladenfronten gehören zum Bild vieler irischer Dörfer und Städte – noch. Trevor Finnegan setzt ihnen ein fotografisches Denkmal.
Dunkles Holz, grelle Farben, handgefertigte Schriftzüge: Die kreativen Ladenfronten gehören zum Bild vieler irischer Dörfer und Städte – noch. Trevor Finnegan setzt ihnen ein fotografisches Denkmal.
Seit neun Jahren gilt Wien als die lebenswerteste Stadt der Welt. Warum? Und warum sind die Wiener dennoch so oft missmutig? Ein Gespräch mit Michael Häupl, der seit 24 Jahren die österreichische Hauptstadt regiert.
Erst tauchen im badewannenwarmen Meer und dann ab auf die Eisbahn – wer sich nicht zwischen Sommer- und Wintersportaktivitäten entscheiden möchte, kann auf den Malediven nun beides haben.
Möwen-Shit happens! Das Mitbringsel eines Geschäftsreisenden führte zur völligen Verwüstung seines Hotelzimmers – und einem lebenslangen Besuchsverbot. Nach 17 Jahren bittet er um Vergebung.
Seit 2015 werden in Heathrows Terminal 1 keine Passagiere mehr abgefertigt. Nun soll alles, was noch in dem Gebäude ist, versteigert werden – von Toiletten bis Rolltreppen.
Zugbegleiter steigen an Bahnhöfen in der Regel als Letzte vor der Abfahrt ein. Die Zugchefin eines Intercitys schaffte es offenbar nicht, bevor der Lokführer die Türen schloss – und ohne sie abfuhr.
Der philippinische Präsident Duterte bezeichnete Boracay als „Kloake“. Nun darf ein halbes Jahr lang kein Urlauber auf die Insel kommen – die Tourismusbranche ist empört.
Weltenbummler schwärmen oft von ihren Abenteuern. Doch als Ben Page mit dem Fahrrad durch das eisige Yukon fährt, überwältigen ihn die Schattenseiten des Alleinseins.
Neue Züge und bürokratische Hürden erschweren Passagieren in Wissingen das Leben. Die Folge: Der Zutritt zur Bahn ist nur über einen provisorischen Holztritt erlaubt.
Anspruchsvoll und abseits der Top-Ausflugsziele: Ab Ende April wird ein neuer, 100 Kilometer langer Weitwanderweg durch die Sächsische und Böhmische Schweiz führen – über zwölf Tafelberge.
New Orleans feiert in diesem Jahr sein 300. Jubiläum. Und da lohnt ein Besuch besonders, denn wenn die Bevölkerung von New Orleans eines gut kann, dann ist das: feiern.
Tausende Flüge in Europa verspäteten sich am Dienstag. Grund war eine Computerpanne bei der europäischen Flugsicherung. Inzwischen läuft das ausgefallene System wieder.
Am Strand des portugiesischen Fischerorts Nazaré jagen die Surfer nach dem Weltrekord: Wer schafft die höchste Welle? Einer von ihnen ist der deutsche Extremsportler Sebastian Steudtner.
Eine Computerpanne bei der europäischen Flugsicherung führt zu massiven Störungen im Flugverkehr. Eurocontrol rechnet mit einer Normalisierung der Lage erst am späten Abend.
„Bitte nicht ärgern!“ So versucht der japanische Nara-Park seine Hirsche vor nervigen Besuchern zu schützen – und diese vor bissigen gereizten Tieren. Die Zahl der Verletzungen häuft sich.
Erneut hat die US-Reederei Royal Caribbean ein Rekordschiff in Betrieb genommen. Die „Symphony of the Seas“ hat Platz für bis zu 6680 Urlauber. Ein Rundgang auf dem neuen größten Kreuzfahrtschiff der Welt.
Vor allem in der Osterzeit kann man in Jerusalem viel Geld für Übernachtungen ausgeben. Besondere Pilgerherbergen bieten hingegen erschwingliche Preise – und Authentizität.
Der Streik könnte sich monatelang hinziehen: In Frankreich wollen 77 Prozent der Lokführer aus Wut über die Bahnreform ihre Arbeit niederlegen. Die Verkehrsministerin hat dafür kein Verständnis.
Kami Rita kommt aus Nepal, ist 48 Jahre alt und verdient seinen Lebensunterhalt damit, Bergsteiger auf den höchsten Gipfel der Welt, den Mount Everest, zu führen. Jetzt steht er vor einem schier unglaublichen Rekord.
Der Name dieser Stadt steht für Musik, Magie und eine der größten Tragödien der amerikanischen Geschichte: Memphis. Wer die Seele Amerikas ergründen will, muss in die Metropole am Mississippi reisen.
Den Alltagstrubel hinter sich lassen und sich besinnen: In Klöstern können auch nichtreligiöse Gäste für einige Zeit leben wie Nonnen und Mönche. Hier sind neun Tipps in und um Deutschland.
500 Einwohner und zwei Geschäfte fürs Nötigste – auf der Ostseeinsel Kihnu gibt es nicht viel. Trotzdem hat sich eine junge Frau aus der Großstadt entschieden, hier ein neues, langsames Leben zu beginnen.
Hattest du Angst? Warst du einsam? Maren Schwarz kennt solche Fragen, seit sie zum ersten Mal allein unterwegs war. Und hat für jede eine Antwort gefunden.
Ach, Amsterdam! Wärst Du nur nicht so beliebt. Warum sich ein Städtetrip trotzdem lohnt und welche Adressen man sich merken sollte – hier spricht eine, die sich auch abseits des Gedränges auskennt.
Gesperrt ist der Abstieg schon länger, bald soll die Treppe am Königsstuhl ganz abgerissen werden. Einheimische protestieren – aus Sorge um das Wandergebiet.
Seit 10. Dezember ist die neue Schnelltrasse der Deutschen Bahn zwischen München und Berlin in Betrieb. Nach 100 Tagen ist die Bilanz positiv, jetzt kommen neue Abfahrtszeiten hinzu.
Ein Besuch im Freizeitpark ist nicht so Ihr Ding? Kommen Sie trotzdem mal mit. In diesen verlassenen Anlagen müssen Sie keine Angst haben.
Wild ist das Innere der kanadischen Gaspé-Halbinsel, zerklüftet und einsam die Küste. Eine Tour auf der Route 132.
Jo Halliday kennt sie alle, die schönsten Orte in Neuseelands einsamem Norden – Traumstrände, Kauriwälder, Meerwasserpools. Am liebsten aber fährt sie in die Bay of Island und ruft ihre Delfine.
Noch nie gab es einen Nonstop-Linienflug zwischen Australien und Europa – bis jetzt: Flug QF9 verbindet künftig Perth und London ohne Zwischenlandung. Er ist einer der längsten Linienflüge der Welt.
Die neue Verbraucherschutzministerin Barley kritisiert die Einschränkung von Fahrgastrechten bei Nachtzügen. Deutsche Bahn und ÖBB sollten „schnellstmöglich eine Lösung im Sinne der Reisenden“ finden.
Die Deutsche Bahn und die Österreichischen Bundesbahnen haben sich auf neue Regeln für Nachtzugtickets geeinigt. Für Kunden wird die Buchung komplizierter – und riskanter.
Künftig wird es in Berlin wieder einfacher, eine Wohnung über Airbnb anzubieten. Für Privatleute wurde das Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum zum 1. Mai geändert.
Johannes Klaus ist einer der bekanntesten deutschen Reiseblogger. Zusammen mit Martina Hillmer hat er ein Verlags-Start-up gegründet. Hier erklärt er, warum Blogger Bücher machen wollen.
Drei Spas, zwei Kinos und eine Dachterrasse – der Flughafen Singapur-Changi steht in der Gunst der Passagiere ganz oben. Unter den Top Ten der diesjährigen Skytrax-Befragung sind auch zwei deutsche Airports.
Dösende Helgoländer Seehunde, Kamikaze-Fahrer in kalifornischen Dünen und ein Buddha im Bau: Das sind die Finalisten des Fotowettbewerbs des „Smithsonian Magazine“.
Im Urlaub mal eben Mails checken: Per Smartphone kann das teuer werden. Manche Hotels bieten ihren Gästen deshalb kostenlose Leih-Handys an. Doch was schützt gegen Datenmissbrauch?
Wer seinen Flug stornieren muss, verliert oft viel Geld. Zu Unrecht, meinten Lufthansa-Kunden und zogen bis vor den Bundesgerichtshof. Der jedoch urteilte zugunsten der Airline.
In Wien lebt es sich am besten. Der Nahverkehr, das Kultur- und Freizeitangebot seien unter den Großstädten weltweit top, ermittelte eine Beratungsgesellschaft. Unter den ersten zehn sind auch drei deutsche Städte.
Den Winter einmal richtig abschütteln: Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben wir diese Reise-Ideen für Sie.
Zehntausende Bahnpendler und Fernreisende sind betroffen. Zwischen den Rheinmetropolen beginnt in drei Wochen eine umfangreiche Streckensanierung.
Das Gejaule in Passau ist groß: Das neue Dackelmuseum in bester Citylage spaltet die Stadt – und animiert zu kuriosen Geschäftsideen.
Für lange Strecken ist ein Sportkatamaran eigentlich nicht geeignet. Yvan Bourgnon aber hat damit die Welt umsegelt – ohne GPS oder Autopilot. Sein Film ist bei der „Ocean Filmtour“ zu sehen.
Man steht auf einer Art Surfbrett und paddelt. Und paddelt. Und paddelt. Der Däne Casper Steinfath hat das 18 Sunden lang gemacht – einmal über das Meer bis nach Norwegen. Rekord.
Wegen einer Vogelspinne in der Business-Class mussten Passagiere das Flugzeug wechseln und kamen fünf Stunden zu spät. Eine Entschädigung will die Fluglinie nicht zahlen. Nun haben vier Betroffene geklagt.
Infinity-Pool mit Alsterblick, Suite für 9000 Euro – und überall Kurven: In Hamburg eröffnet ein Fünf-Sterne-plus-Hotel mit einiger Verzögerung. Inhaber Kühne bezeichnete es als seine „kleine Elbphilharmonie“.
Am 17. März ist jeder ein Ire! Der irische Nationalfeiertag zu Ehren des Schutzpatrons Saint Patrick wird nicht nur auf der Insel gefeiert. Hier kommen ein paar Tipps für den Pub-Besuch – damit auch Ihnen das Glück der Iren hold ist.
Am 17. März ist jeder ein Ire! Der irische Nationalfeiertag zu Ehren des Schutzpatrons Saint Patrick wird nicht nur auf der Insel gefeiert. Hier kommen ein paar Tipps für den Pub-Besuch – damit Ihnen das Glück der Iren hold ist.
Foodies, holt die Landkarte raus, es geht südostwärts! In Tirana sorgt ein 33-jähriger Slow-Food-Koch weltweit für Furore. Und beeindruckt nicht nur mit seiner Küche.
Knallpinke Kirschblüten und Schulen mit Regenbogenfarben statt grauer Wolkenkratzer – Fotos zeigen das Alltagsleben in China aus einem anderen Blickwinkel: von oben.