EU-Kommission: 18-Jährige können sich für gratis Interrail-Ticket bewerben
Am 12. Juni startet die Bewerbungsfrist für 18-Jährige: Wer gewinnt, erhält von der EU-Kommission ein kostenloses Interrail-Ticket für den Sommer.
Am 12. Juni startet die Bewerbungsfrist für 18-Jährige: Wer gewinnt, erhält von der EU-Kommission ein kostenloses Interrail-Ticket für den Sommer.
Die Uno hat es getan – und Ikea auch: Neuseeland einfach vergessen. Immer wieder wird der Pazifikstaat auf Weltkarten nicht eingezeichnet. Premierministerin Ardern unterstützt die Kampagne #getNZonthemap.
Autokolonnen, Lärm, Luftverschmutzung: Der Tourismus in den Bergen sei so schlimm wie in Ballungszentren, sagt Bergsteigerlegende Reinhold Messner – und fordert Gegenmaßnahmen.
Sie planen einen Urlaub in die wilde Natur der USA? Dann bereiten Sie sich besser rechtzeitig vor: Um den Besucheransturm in Grenzen zu halten, verlosen einige Nationalparks ihre Eintrittskarten.
Wer heute von Luxus im Urlaub spricht, will nicht unbedingt Kronleuchter und rote Teppiche. Gefragt sind vielmehr Exklusivität, Erlebnisse – und auch schöne Fotos für Social Media.
Der einst blendend weiße Marmor des Taj Mahal verfärbt sich – er schimmert gelb und braun und grün. Schuld daran sind Luftverschmutzung und Insekten. Der Oberste Gerichtshof fordert Gegenmaßnahmen.
Ihr Budget ist überschaubar, die Küchenausrüstung simpel. Trotzdem machen zwei Franzosen ihre Weltreise zu einem unvergesslichen kulinarischen Highlight.
Einen Monat lang ist der Fotograf Kevin Faingnaert durch Bolivien gereist, um Menschen, Städte und Landschaften zu porträtieren. Seine Bilder zeigen ein Land der Extreme.
Ob Moselsteig, Erzweg oder Heidschnuckenweg – in Deutschland gibt es unzählige Mehrtages-Wanderwege. Wer keine Urlaubstage opfern will, kann sie auch etappenweise ablaufen. So finden Sie die passende Tour.
Ende des Jahres könnte Singapore Airlines ihre Rekordverbindungen nach New York wieder aufnehmen – etwa 16.100 Kilometer ohne Zwischenstopp. Dafür kommt der neue Airbus A350-900ULR zum Einsatz.
Taylor Demonbreun will als jüngste und schnellste Frau der Welt alle Länder der Erde bereisen. Dafür braucht die 23-Jährige viel Organisationstalent – und starke Nerven.
Der philippinische Präsident bezeichnet Boracay als „Kloake“ – und schließt die Top-Urlaubsinsel. Viele Insulaner hätten sich eine andere Lösung der Umweltprobleme gewünscht, manche halten den Schritt für unvermeidbar.
Der Sutjeska-Nationalpark in Bosnien-Herzegowina ist bei Touristen noch kaum bekannt – und ein echter Geheimtipp für Wanderer und Outdoorfans.
Klo oder Kirche – zwei Orte, die man besser nicht verwechselt. Das musste auch der Tourismusverband der Fidschi-Inseln einsehen und zog eilig ein misslungenes Video zurück.
„We don’t see the problem“ ist das Motto der Website von Dario Sorgato. Wie auch. Sorgato ist stark sehbehindert. Und er hat Humor. Mit #YellowTheWorld setzt sich der Weltenbummler für Barrierefreiheit ein.
Wohnungsmangel, Wassernot, Verkehrschaos: Mallorca versucht, den Massentourismus unter Kontrolle zu bekommen. Nun soll eine neue Verordnung die Vermietung von Ferienwohnungen regulieren.
Eine Passagierin von Delta Airlines hat auf einem Flug von Frankreich in die USA ihren Apfel nicht verzehrt – und will ihn mit auf ihren Anschlussflug nehmen. Doch das Einführen von frischem Obst in die USA ist verboten.
Etappenweise können Wanderer auf dem schwedischen Kungsleden die skandinavische Wildnis erkunden – Rentiere und Sauna inklusive.
Glück auf! Zehn Leser von SPIEGEL ONLINE werden am 30. Juni 2018 auf Zeche Prosper Haniel in Bottrop einfahren. Eine der letzten Gelegenheiten, Deutschland „unter Tage“ zu erleben, denn 2018 endet der deutsche Bergbau.
Meryem El Gardoum ist Marokkos beste Surferin – und eine der ersten Frauen Afrikas, die professionell auf dem Brett stehen. Der Sport hat sie zu einer Ikone der Emanzipation in ihrem Land gemacht.
Barhocker, Betten, Plüschsofas: Die Auktion von Original-Mobiliar des legendären Ritz-Hotels in Paris hat deutlich mehr Geld eingebracht als erwartet. Alle angebotenen Stücke wurden versteigert.
Das Ruhrgebiet hat in diesem Jahr Anlass für bittersüße Feiern: 2018 ist das Jahr des endgültigen Kohleausstiegs. Wir verlosen zehn exklusive Tickets für eine der letzten Fahrten „unter Tage“.
Schon seit einigen Jahren dürfen keine Autos mehr im Norden des New Yorker Central Parks fahren. Ab Ende Juni wird die riesige Grünanlage in Manhattan komplett autofrei.
Eine angebliche Vogelspinne an Bord sollte Air France vor eine Entschädigungszahlung bewahren. Doch dem Gericht fehlten die Beweise.
Was es mit einem macht, wenn fast das ganze Jahr die Sonne scheint und man übers Meer ins Büro paddeln kann? Es bringt einen ziemlich gut drauf. Von Südkaliforniern kann man in Sachen Lebensqualität einiges lernen.
Madeira protzt im Frühjahr mit einem Blütenmeer. Die Bergwelt jedoch ist karg und schroff. Die Insulanern wollen dies ändern – damit auch die Hänge der höchsten Gipfel bald lila leuchten.
Vulkane, Geysire, Wasserfälle: Island ist beliebter denn je – doch ein Urlaub auf der Insel meist auch teuer. Sechs Tipps, wo Sie Geld sparen können.
Campen wird immer teurer, vor allem in der Schweiz und Italien. Zwischen 30 und 47 Euro zahlt eine Familie auf einem europäischen Campingplatz. Wo man sparen kann, verrät der ADAC.
Woher kommen die Deutschen, was hat sie geprägt? Ein preisgekrönter Fotograf hat Orte und Landschaften besucht, die viel darüber verraten.
Wenn Flüge wegen illegaler Arbeitsniederlegungen ausfallen, haben Passagiere laut EuGH einen Anspruch auf Entschädigung – aber nur unter zwei Bedingungen.
Schon überall gewesen, schon alles erlebt? Hier sind 14 Resorts mit Alleinstellungsmerkmal.
Genf, Paris, Zürich – diese Städte sind für Hotelgäste am teuersten in Europa. Deutsche Metropolen folgen mit großem Abstand.
Immer wieder gab es Pläne, die „Queen Elizabeth 2“ zum Hotelschiff zu machen. Immer wieder haben sie sich zerschlagen. Am Mittwoch eröffnet ein Teil der Restaurants und Zimmer an Bord.
Zwar heißt die Anlage auch Gepäckkarussell. Aber auf diese Rundfahrt am Moskauer Flughafen hätte eine Passagierin wohl verzichten können. Beim Griff nach einer Hundebox fiel sie auf das Band.
Jeden Tag mussten Svenja Trenkel und Witali Bytschkow die immer gleichen drei Fragen klären. Viereinhalb Monate lief das Kölner Paar auf Jakobswegen durch Europa. Das hinterlässt Spuren – auch nach ihrer Rückkehr.
Brasilien kämpft mit der schlimmsten Gelbfieberepidemie seit Jahrzehnten. Erstmals seit langer Zeit kehrten auch deutsche Touristen mit der schweren Infektion heim, einer starb daran.
Blütezeit in Washington: Die Knospen der Kirschbäume platzen mit aller Macht auf und tauchen Trumps Regierungssitz in zarte Töne. Vor über hundert Jahren erhielt die US-Hauptstadt Tausende der Pflanzen als Geschenk aus Tokio.
106,6 Kilometer in vier Stunden – das ist schon sehr gemächlich. Dafür gibt es in der Ukraine aber dies: eine Fahrt mit einer der letzten Schmalspurbahnen Europas und eine Schaffnerin, die viele Passagiere mit Namen begrüßt.
Im Flugzeug keinen Fensterplatz abbekommen? Was für Holzklasse-Passagiere Alltag ist, könnte Luxuskunden vielleicht vergraulen. Ihre Lösung des Problems stellt die Fluglinie Emirates in Hamburg vor.
Immer wieder werden die Auflagen gegen Airbnb verschärft – doch oft halten sich die Gastgeber nicht daran. Die Stadt Paris droht Unterkunftsportalen jetzt mit hohen Strafen.
Nach der Drohung von US-Präsident Trump Syrien anzugreifen, ändern mehrere internationale Airlines ihre Flugrouten. Viele überfliegen die Region bereits seit Längerem nicht mehr.
Prinzessin Diana übernachtete in der Nacht vor ihrem Tod in der berühmten Luxusherberge – und Coco Chanel wohnte sogar in einer der Suiten. Nun sollen einige Möbelstücke aus dem Ritz in Paris versteigert werden.
Die Crystal Cabin Awards küren Erfindungen, die Ihre Flugreisen in Zukunft komfortabler gestalten sollen. Wir stellen die acht Ideen vor.
15 Stunden Flug können ganz schön schlauchen. Airbus will die Langstrecke erträglicher machen – und plant, beim A330 Betten in den Frachtraum einzubauen.
Venedig ist toll, Mallorca wunderschön – und sollte man nicht einmal den Yellowstone Park gesehen haben? Doch die Reiselust vergeht, wenn zu viele Urlauber die gleichen Pläne haben. Hier sind Alternativen.
Der Ver.di-Warnstreik am Frankfurter Flughafen beeinträchtigt den Verkehr massiv. 90.000 Passagiere sind von Ausfällen betroffen, eine Landebahn konnte stundenlang nicht benutzt werden.
Karge Hochebenen, schroffe Berge, enge Meeresarme: Norwegens Fjordland lässt sich in einer 24-Stunden-Rundtour per Bahn, Schiff und Bus erkunden. Doch wer sich Zeit lässt, hat mehr davon.
Die Eiszeit beginnt: Beliebt sind Früchtevariationen – doch zum Eis des Jahres erhob die Branche eine Sorte, die eine deutsche Traditionstorte waffelfähig macht.
Dunkles Holz, grelle Farben, handgefertigte Schriftzüge: Die kreativen Ladenfronten gehören zum Bild vieler irischer Dörfer und Städte – noch. Trevor Finnegan setzt ihnen ein fotografisches Denkmal.
Seit neun Jahren gilt Wien als die lebenswerteste Stadt der Welt. Warum? Und warum sind die Wiener dennoch so oft missmutig? Ein Gespräch mit Michael Häupl, der seit 24 Jahren die österreichische Hauptstadt regiert.