„Hello Kitty“-Highspeed-Zug: Shinkansen macht auf Kätzchen
Der Shinkansen gibt sich einen neuen Look: Ab Ende Juni rast einer der Hochgeschwindigkeitszüge im Hello-Kitty-Design durch Japan. Achtung, jetzt wird es kitschig.
Der Shinkansen gibt sich einen neuen Look: Ab Ende Juni rast einer der Hochgeschwindigkeitszüge im Hello-Kitty-Design durch Japan. Achtung, jetzt wird es kitschig.
In weniger als 19 Stunden um die halbe Welt: Ab Mitte Oktober soll der neue A350-900ULR ohne Zwischenlandung von Singapur nach New York fliegen. Tickets gibt es schon jetzt.
So strapazierfähig wie römische Legionäre sind sie zwar nicht. Trotzdem ist die Wanderung entlang des berühmten Hadrianswall in Nordengland für unseren Autoren und seinen Sohn ein besonderes Abenteuer.
Ein heftiges Unwetter hat Nordrhein-Westfalen getroffen. In der Region Wuppertal musste die Bahn den Verkehr stoppen.
Erst kurz vor der Kreuzfahrt erfuhren die Urlauber, dass für sie kein Platz an Bord ist. Dafür steht ihnen eine Entschädigung zu, entschied der Bundesgerichtshof. Allerdings nicht in Höhe des Reisepreises.
Der Sommer ist da! Der Sommer kann kommen! Denn der neue EU-Badegewässer-Bericht bescheinigt deutschen Badestellen exzellente Qualität. Nur acht von fast 2300 fielen durch.
Weder Strom noch fließend Wasser, dafür aber kostenfrei: In Bothies in Großbritannien darf jeder einfach so übernachten. Fotograf Nicholas White hat die in grandiosen Landschaften liegenden Hütten erwandert.
Die Billigflieger und -busse legen vor – die Bahn muss nachziehen. Ab August nimmt sie den Super-Spar-Preis dauerhaft ins Angebot, allerdings ist das Kontingent begrenzt.
Bislang galt das City-Ticket nur für Bahncard-Nutzer: Die Deutsche Bahn will laut einem Zeitungsbericht nun auch andere Fernreisende den Nahverkehr am Start- und Zielbahnhof kostenlos nutzen lassen.
Für Wildschwimmer ist es das Größte: Der Sprung in ein einsames Wasserfallbecken oder in einen wilden Fluss. Der Italiener Michele Tameni kennt die besten Spots in seiner Heimat.
Gemeinsam fotografieren und dann mit der Community teilen: Auf Instawalks treffen sich Fotofans, die sich sonst nur virtuell kennen. Ein Spaziergang durch Hamburg.
Ausgerechnet bei diesem Sommerwetter: Wegen beschädigter Schienen kommt es auf der Bahnstrecke Hamburg – Westerland zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen.
Ab 1. Juli gilt in Deutschland ein neues Pauschalreiserecht. Onlinebuchungen sollen so besser abgesichert werden. Die Reform birgt jedoch auch einige Nachteile für Urlauber.
Touristen sind immer die anderen. Über dieses Paradoxon grübelt Marco d’Eramo in seinem neuen Buch. Der italienische Publizist kennt sich aus: Er wohnt neben dem Kolosseum in Rom.
Die roten Flaggen auf Mallorca sind eingezogen: Die Badeverbote nach Sichtung der hochgiftigen Portugiesische Galeeren an Stränden von Palma sind aufgehoben.
Flug verpasst, weil die Bahn massive Verspätung hat? Bei Rail&Fly-Tickets haftet der Veranstalter für entstandene Kosten. Doch nicht immer, wie ein Gericht urteilte.
Im Meer vor Mallorca sind hochgiftige Portugiesische Galeeren gesichtet worden – eine Art Qualle. Nun haben die Behörden reagiert: Sie warnen Urlauber davor, ins Wasser zu gehen.
Haben Sie schon Urlaubspläne? Der Reiseführerverlag Lonely Planet stellt zehn Hotspots in Europa vor, die vor allem in diesem Jahr einen Besuch lohnen.
Vor der Küste Mallorcas wurde eine äußerst giftige Quallenart gesichtet. Badegäste werden um äußerste Vorsicht gebeten – die Verwaltung zieht ein Badeverbot in Erwägung.
Sie sind riesig, luxuriös, ausgefallen – und sie gehören den Reichsten der Welt: Eine Jury hat die besten Motor- und Segel-Superjachten gekürt. Die Gewinner in Bildern.
Mona Lisa und Venus von Milo haben ihren Reiz noch nicht verloren: Das Louvre steht wieder an der Spitze der meistbesuchten Museen der Welt. Das Ranking.
Wandern auf Grenzen, die es nicht mehr gibt: Wege, die in Deutschlands Nachbarländer führen, erzählen viel über die Geschichte der Region. Wir stellen sechs Touren vor.
1310 Kilometer in mehr als 24 Stunden: Der gemächliche Zug Dogu Ekspres überquert das anatolische Hochplateau und folgt dem Euphrat. Und junge Türken entdecken den Reiz der Langsamkeit.
Ein französisches Paar ist ein halbes Jahr lang mit dem Bulli durch Europa gefahren. Dabei haben sie vor allem eine Erfahrung gemacht: Das Leben im Van entschleunigt – wenn man sich an bestimmte Regeln hält.
Jeden Tag gibt es Hunderte medizinischer Notfälle an Bord von Flugzeugen – und es werden mehr. Nun gelangt in den USA der Fall einer nach einem Langstreckenflug verstorbenen 25-Jährigen vor Gericht.
Nehmt ihnen die Beinfreiheit, die Mahlzeiten, die Bordlektüre. Alles okay. Doch beim Tomatensaft ist Schluss. Das lassen sich Flugpassagiere nicht gefallen. Das musste jetzt die US-Fluglinie United erleben.
Kennengelernt in Wimbledon, lieben gelernt in Botswana – im Schloss Windsor läuten nun die Hochzeitsglocken. Hier sind die Orte, an denen Fans von Prinz Harry und Meghan Markle der Romanze auf die Spur kommen.
Mehr als acht Stunden ist das IT-System des Flughafenbetreibers Fraport am Frankfurter Flughafen ausgefallen. Dutzende Flüge wurden gestrichen, das Personal musste per Funk und Telefon koordiniert werden.
Das Bergsteigen gehört für Kami Rita zur Familientradition: 22 Mal stand er schon auf dem Everest-Gipfel. Das reicht dem 48-Jährigen aber nicht.
Irgendwann muss auch der zäheste Tourist auf seinen Streifzügen mal Pause machen. Aber nicht auf irgendeinem Bistrostuhl! Wir verraten, wo Pariser am liebsten draußen sitzen.
Grenzkontrolle am Flughafen – und das nötige Visum fehlt? In Indien forderten die Behörden ein Bußgeld von der Airline. Der Bundesgerichtshof musste nun klären, wer die Kosten trägt.
Fast hätte er sich für die falsche Landebahn entschieden: Der Pilot einer spanischen Fluggesellschaft steuerte statt des Hamburg Airports den Werksflugplatz von Airbus an.
Hier ist der Weg das Ziel: Neun Bergpässe, die für Radsportler eine Herausforderung sind – und doch mehr sind als nur eine Trainingsstrecke.
Ob Dubai, Oman oder Marokko – ein muslimisches Land während des Ramadan zu bereisen, kann eine spannende Erfahrung sein. Ein Reiseleiter sagt, was Touristen beachten sollten.
Ausfälle und Verspätungen an Deutschlands größtem Flughafen: Wegen eines Unwetters konnte der Betrieb am Frankfurter Airport am Montag nicht wie gewohnt ablaufen.
Sie gehören mit zu den ersten Bergsteigern, die in dieser Saison den Gipfel des Mount Everest erreicht haben: Einem Australier und einem Chinesen gelangen am höchsten Berg der Welt ganz besondere Kraftakte.
Air Arabia hat vier Flüge von Ägypten nach Deutschland gestrichen. Der arabische Billigflieger hat ohne Angabe von Gründen mehr als 500 Passagiere am Flughafen von Hurghada sitzen lassen.
Vor über 30 Jahren verbrachten Thomas Eglis Eltern einige Tage auf Gili Trawangan – und erzählen noch heute von ihrem Urlaubsparadies. Der Fotograf wollte wissen: Wie sieht es dort heute aus?
Am Montag und Mittwoch treten die Piloten von Brussels Airlines in Streik. An diesen Tagen finden jeweils nur acht der geplanten 40 Flüge der Lufthansa-Tochter zu deutschen Zielen statt.
TUI Cruises tauft am Freitag ihren Neubau „Mein Schiff 1“ und hat gerade ein weiteres Schwesterschiff bestellt. Umweltmanagerin Lucienne Damm erklärt, warum sie nicht mit dem umweltfreundlicheren Flüssigerdgas betrieben werden.
Wie muss man leben, um am Ende sagen zu können „Es war großartig“? Für den Abenteurer Mario Goldstein ist die Antwort klar: frei sein und seinen Sehnsüchten folgen – in der Wildnis Kanadas und Alaskas.
Eine lässige Kubanerin mit Zigarre, Geschwister auf einer staubigen Straße im Iran, ein junges Mädchen zwischen Pferden auf Island – Gesichter erzählen manchmal mehr über ein Land als jede Sehenswürdigkeit.
Finstere Bullaugen, Korallen und Riesenzackenbarsche – künstliche Schiffswracks sind für Taucher eine spannende Alternative zu natürlichen Riffen. Doch das Versenken von Schiffen ist umstritten.
Mit Reinhold Messner bestieg Peter Habeler vor 40 Jahren erstmals den Mount Everest ohne Sauerstoffgerät. Hier erzählt er, wie sich das Bergsteigen seitdem verändert hat – nicht zum Guten.
Großbritannien hat eine Attraktion mehr – besonders für Pflanzenfreunde: Nach fünf Jahren Renovierungsarbeiten hat in London das weltgrößte viktorianische Gewächshaus wiedereröffnet.
Rund 140.000 Züge sind laut einem Medienbericht 2017 ausgefallen – 20.000 mehr als im vergangenen Jahr. Die Grünen kritisieren, dass die Ausfälle nicht in der Pünktlichkeitsstatistik der Deutschen Bahn berücksichtigt würden.
Champagner für „Mein Schiff 1“: Am 11. Mai tauft TUI Cruises ihr neues Flaggschiff. Die Namensgebung der Reederei verwirrt einmal mehr. Ein Rundgang.
Kart fahren wie „Super Mario“? In Tokio können sich Videospiel-Fans diesen Traum erfüllen – wenn sie den Großstadtverkehr überstehen.
Schafe knabbern am Vorgarten und blockieren Straßenzüge: Zweimal im Jahr treiben Hirten in Norditalien ihre Herden auf die Almen – und durch Städte und Dörfer. Der Fotograf Stefano Carnelli ist mitgewandert.
Die ersten Flüge sind abgefertigt: Das neue Terminal am Moskauer Flughafen Scheremetjewo wurde kurz vor der Fußball-WM in Betrieb genommen. Von hier erreichen nicht nur die Fans Ziele innerhalb Russlands.