Kühle Orte in Deutschland: So cool!
Bis zu 39 Grad heiß ist es in Deutschland – der bisherige Hitzerekord diesen Sommers. Da muss Abkühlung her! Hier sind die besten Tipps für coole Zufluchtsorte.
Bis zu 39 Grad heiß ist es in Deutschland – der bisherige Hitzerekord diesen Sommers. Da muss Abkühlung her! Hier sind die besten Tipps für coole Zufluchtsorte.
Das Bundesverfassungsgericht hat Gegnern des Berliner Hauptstadtflughafens eine Abfuhr erteilt. Die Richter lehnten die Verfassungsbeschwerden gegen die Nachtflugregelungen ab.
Sie locken mit Wasserreis und kühlen Getränken, vermieten Liegestühle und Handtücher: die bunten Strandhütten in Miami Beach. Der Fotograf David Behar zeigt die schönsten.
Ein Plausch unter Kollegen soll sie abgelenkt haben: Nach der folgenreichen Panne am Münchner Flughafen sind drei Sicherheitsleute zunächst freigestellt worden.
Ein Michelin-Stern, ein großartiger Blick auf Paris und viel internationale Kundschaft: Die Konzession für das legendäre Restaurant Jules Verne auf dem Eiffelturm ist begehrt – und die Vergabe geht jetzt vor Gericht.
Ein Sicherheitslapsus hat enorme Auswirkungen: 330 Flüge fielen aufgrund einer Panne bei der Kontrolle am Flughafen München aus. Noch sind viele Fragen offen.
Einen Tag nach der vorübergehenden Sperrung des Terminals 2 am Münchner Flughafen wird das Ausmaß der Sicherheitspanne klar: Rund 330 Flüge sind bisher ausgefallen. Noch immer kommt es zu Verspätungen.
Hunderte Reisende haben die Nacht auf Feldbetten am Münchner Flughafen verbracht. Nach der vorübergehenden Räumung im Terminal 2 müssen sich Passagiere auch am Sonntag auf längere Wartezeiten einstellen.
2017 war das sicherste Jahr der zivilen gewerblichen Luftfahrt. Nun deuten erste Zwischenbilanzen daraufhin, dass die Luftfahrt-Unglücke zunehmen. Vor allem kleine Flugzeuge waren in schwere Fälle involviert.
Einmal Grönland und zurück: Der Bergsteiger Stefan Glowacz will per Boot, auf Skiern und am Kletterseil die Expedition „Coast to Coast“ durchziehen. Allerdings hatte er vorher verdrängt, dass er furchtbar seekrank wird.
Weil die Bahn notorisch unpünktlich ist, hebt sie das Spitzentempo ihrer neuen ICE-Flotte an. Im Ruhrgebiet und um Frankfurt sollen verspätete Züge außerdem bevorzugt abgefertigt werden.
Wenn eine Fluggesellschaft ein Gepäckstück verliert, muss sie sich darum kümmern, dass es zu seinem Besitzer zurückkehrt. Alaska Airlines nahm diese Aufgabe besonders ernst – und flog einen Koffer per Helikopter hinterher.
Stornierungen, Verspätungen und ewige Wartezeiten: Fliegen hat schon mal mehr Spaß gemacht als in diesem Sommer. Das Chaos am europäischen Himmel hat nun Verkehrsminister Scheuer veranlasst, konkrete Maßnahmen anzukündigen.
Die Berliner Plattform „Beach Inspectors“ hat 1600 Strände weltweit getestet und die schönsten davon ausgezeichnet. Ob Party oder Entspannung – Urlauber können darunter ihren Traumstrand nach ihren Vorlieben auswählen.
Auch am zweiten Streiktag fallen Dutzende Flugverbindungen von Ryanair in Europa aus. Die Billigairline teilte nun mit, dass sie die betroffenen Passagiere nicht entschädigen wolle.
Der schönste Ausflug wird gekrönt durch das Kuchenfuttern auf Sonnenterrassen. Vor allem in Deutschlands Norden haben Hofcafés und Gartenlokale Tradition, doch auch im Süden gibt es die ganz besonderen Idyllen.
Elf Stunden lang war der Flughafen Hannover gesperrt, dann erst waren die Hitzeschäden auf einer Startbahn repariert. Die Betondecke hatte sich abgehoben, bisher waren solche Blow-ups nur auf betagten Autobahnen bekannt.
Eine britische Familie freut sich auf den Mallorca-Urlaub. Doch kurz vor dem Abflug frisst der Familienhund die Kinderpässe an. In letzter Sekunde versuchen die Eltern, die Dokumente noch zu flicken – erfolglos.
Die Flugbegleiter der Billigfluglinie Ryanair streiken für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Europaweit fallen mindestens 300 Flüge aus.
Bei Temperaturen über 35 Grad ist Abkühlung gefragt – und ohne lange Anreise wenn’s geht. Hier sind Tipps für die besten Badeseen und Strände Deutschlands.
„Froh, dass es wieder los geht“: Stundenlang war der Flugverkehr in Hannover unterbrochen, durch die Hitze hatten sich Platten der Nordbahn angehoben. Ab Mittwochmorgen können Flieger wieder starten und landen.
Mitten in der Urlaubszeit setzt die anhaltende Hitze den Flughafen Hannover außer Betrieb. Er soll bis mindestens Mittwochmorgen gesperrt bleiben – für gestrandete Passagiere sollen Feldbetten aufgestellt werden.
Flugbegleiter bei Ryanair werden in dieser Woche in Streik treten. Auch Verbindungen ab deutschen Flughäfen musste der irische Billigflieger deswegen streichen.
Noch ist der neue Hauptstadtflughafen nicht eröffnet – und schon wird er erweitert: Der Bau des zweiten BER-Terminals ist nun genehmigt, es soll 2020 zusammen mit dem Hauptgebäude in Betrieb gehen.
In Regionen nahe Athen wüten Waldbrände – es gibt Tote, viele Häuser sind zerstört. Wie sollen Urlauber sich verhalten?
Anfang August wird das letzte Stück des 360-Grad-Rundwegs um Loch Ness freigegeben. Wanderer benötigen für die 130-Kilometer-Strecke vier bis sechs Tage. Ein Besuch beim Nessie-Hunter ist inklusive.
Patrick Taylor arbeitet an einem der heißesten Orte der Erde, dem kalifornischen Death Valley. Der Ranger erzählt vom Überleben bei 47 Grad, Keksebacken im Auto und von Touristen, die Thermometer fotografieren.
Düsseldorf, Köln und das Ruhrgebiet in einen Pott schmeißen? Für viele kommt das nicht infrage. Doch ein ungewöhnliches Tourismuskonzept will die Städte zur „Republik Urbanana“ verschmelzen.
Die Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer in Oberhausen läuft noch bis Ende des Jahres. Sie zeigt die Vielfalt der Berge und einige der spektakulärsten Erstbesteigungen.
Ein Jahr lang war ein Abschnitt des berühmten Highway 1 an der US-Westküste gesperrt. Nun wurde er wieder für den Verkehr freigegeben. Die Resorts und Hotels an der Touristenroute freuen sich.
Auch über den Wolken erreichbar: Die WLAN-Technologie auf Flügen wird immer ausgeklügelter. Experten sehen darin einen großen Markt. Doch einige europäische Airlines bleiben skeptisch.
Die italienische Region Umbrien erlebt derzeit ein Naturwunder: Der Monti-Sibillini-Nationalpark ist bedeckt mit bunten Blüten. Die schönsten Fotos.
Über Belgien durfte etwa Stunden lang kein Flugzeug unterwegs sein. Die Flugüberwachung des Landes hatte technische Probleme.zwei Stunden lang kein Flugzeug unterwegs sein. Die Flugüberwachung des Landes hatte technische Probleme.
An der Westküste Kanadas führt ein junger Ureinwohner durch das Stammesland seiner Ahnen. Unterwegs in einem Labyrinth, in dem ein Tourist allein schnell verloren wäre.
Nach den irischen Piloten von Ryanair haben nun auch die Flugbegleiter in anderen europäischen Ländern Streiks angekündigt. Betroffen sind rund 50.000 Passagiere.
Champagner gab es auf den ersten Flügen und viele Selfies: Zwischen den einstigen Kriegsgegnern Äthiopien und Eritrea gibt es nach 20 Jahren wieder eine kommerzielle Flugverbindung.
Aus der Haustür, direkt ans Ziel: Viele Reisende wollen auf den Komfort des eigenen Autos nicht verzichten. Die Bahn hat nun ein Konzept entwickelt, das genauso bequem sein soll – nur umweltfreundlicher.
Asiatische Fluggesellschaften sind die großen Gewinner im aktuellen Skytrax-Ranking. In der Rangliste, für die das Marktforschungsinstitut Millionen Passagiere befragt hat, schlägt sich aber auch die Lufthansa gut.
Töttchen, dazu ein Bier und nachts am Steiner See in Hiltrup spazieren gehen: SPIEGEL-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer über Münster, die Heimat des katholischen Humors.
Eine Tour an der Ostsee, eine Kinder-kompatible Strecke, eine Fahrt durchs deutsch-belgische Grenzgebiet: Fahrradblogger verraten ihre Lieblingstouren in Deutschland.
Die EU-Kommission bemängelt fehlende Transparenz bei Buchungen auf der Plattform Airbnb. Bis Ende August müssen die Verstöße gegen das EU-Recht abgestellt werden.
Frankreich im Taumel: Zu Ehren der neuen Weltmeister benennen die Pariser Verkehrsbetriebe mehrere Haltestellen um. Und auch Londons U-Bahn ehrt einen WM-Helden.
Appelle haben nicht geholfen, nun kommt ein Verbot: Die Stadt Wien verbannt stark riechende Speisen aus der U-Bahn. Zumindest schon mal ein Biss-chen.
So wild sind unsere Küsten, so geordnet unsere Städte: Drohnen erlauben immer wieder neue Eindrücke von der Erde. Hier zeigt der Fotograf Dimitar Karanikolov seine spektakulärsten Bilder.
Bahnreisende in Nordrhein-Westfalen müssen sich in den kommenden zwei Monaten auf zahlreiche Verzögerungen und Zugausfälle einstellen. Sind auch Sie betroffen? Der Überblick.
Von Hütte zu Hütte, von Ort zu Ort: Mehrtageswanderungen sind beliebt. In Bayern, Österreich und Italien eröffnen in diesem Jahr viele neue Weitwanderwege. Die besten acht der Alpen im Überblick.
In immer mehr Bundesländern haben die Ferien begonnen. Schon früh am Morgen sind die Flughäfen überfüllt. Wie kommen Familien am besten an Bord?
TUI Cruises baut ihre Flotte weiter aus. Ab 2024 sollen zwei Schiffe mit dem umweltfreundlicheren Flüssiggasantrieb in Dienst gestellt werden. Sie werden deutlich größer als die bisherigen Neubauten der Hamburger Reederei.
Keine Wolke, kein Stein, nur eine schneeweiße Salzfläche: Der Salar de Uyuni in Bolivien ist weltberühmt. Mit seinem Motorrad überquert der Fotograf Michael Martin den größten Salzsee der Welt.
Bisher besuchten nur Einheimische die Höhle, nach der spektakulären Rettung einer Fußballmannschaft ist sie weltweit bekannt. Thailands Provinz Chiang Mai will dies für Tourismusmarketing nutzen.