Architektur-Fotowettbewerb: Spiegeldom
Egal ob professionell abgelichtet oder per Schnappschuss mit dem Handy – Fotografen zeigen auch berühmte Bauwerke aus neuer Perspektive. Hier sind die besten Beiträge zum Architectural Photography Award 2018.
Egal ob professionell abgelichtet oder per Schnappschuss mit dem Handy – Fotografen zeigen auch berühmte Bauwerke aus neuer Perspektive. Hier sind die besten Beiträge zum Architectural Photography Award 2018.
Am Münchner Flughafen haben Mitarbeiter die Abfertigung gestoppt. Ein Mann soll unberechtigt in den Transitbereich gelangt sein.
Die Inlandeis-Überquerung Grönlands ist geschafft. Bergsteiger Stefan Glowacz und sein Team starten die Rückfahrt mit dem Segelschiff „Santa Maria“ – und wollen noch einmal klettern. Trotz heftiger Herbststürme.
Erstattung des vollen Ticketpreises ab zwei Stunden Verspätung, Stellplätze für Fahrräder in allen Zügen: Der Verkehrsausschuss im Europaparlament beschließt Maßnahmen zur Stärkung der Rechte von Bahnkunden.
Pünktlicher, schneller und verlässlicher: In zwei Jahren soll der Bahnverkehr auf einen Taktfahrplan umgestellt werden. Am Dienstag stellt Verkehrsminister Scheuer einen Gutachterentwurf vor.
Eine Hauptstadt im Aufbruch, herbe Landschaften und Delikatessen: Georgien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse, und es gibt genug Gründe, um es auf die Reisewunschliste zu setzen.
Eine Insel, 380 Einwohner, viel Natur: Vrångö ist ein Eiland im Schärengarten von Göteborg. Und Håkan Karlsten betreibt das einzige Hotel dort, weil er keine Lust mehr hatte, in seinem Festlandsjob „Leute zu verarschen“.
Fabien und David wollen von Berlin nach Schottland reisen – ohne Geld, sogar ohne Klamotten. Ihr Plan: Sie verlassen sich auf die Hilfsbereitschaft fremder Menschen.
Meeresgetier für Millionen Euro ging hier täglich über die Tresen: Der Tsukiji in Tokio, der größte Fischmarkt der Welt, schließt nach 83 Jahren und zieht um. Eine Ära endet, der neue Standort überzeugt nur wenige.
Nachdem ein ICE in eine defekte Oberleitung gefahren ist, musste in dem Zug der Strom abgeschaltet werden. Auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin kam es zu Verspätungen.
Dubrovnik zieht die Notbremse: Zu viele Touristen strömen Tag für Tag durch die engen Altstadtgassen. Künftig soll ihre Zahl begrenzt werden – daher dürfen ab 2019 nur noch zwei Passagierschiffe pro Tag anlegen.
Anfang der Woche eröffnete eine neue Ferienparkanlage bei Leutkirch. Doch nun schließt Center Parcs vorerst wieder. Die Stadt Isny hat eine Notfall-Hotline für betroffene Urlauber eingerichtet.
Der Sommer bescherte Flugpassagieren in Deutschland massive Verspätungen und auch Ausfälle. Jetzt soll alles besser werden, beschlossen Wirtschaft und Politik auf einem Gipfel in Hamburg.
Am türkischen Nationalfeiertag, dem 29. Oktober, wird der neue Großflughafen in Istanbul eingeweiht. Doch der Betrieb von Erdogans Prestigeprojekt soll erst Monate später starten.
Warum pilgern Touristen zum Reichenbachfall? Richtig, Sherlock Holmes kommt dort ums Leben. Nur ein Roman? Egal. Hier sind zehn Orte, die allein durch Phantasie berühmt wurden.
Jetzt ist es offiziell: Die Bahn erhöht ihre Ticketpreise im Fernverkehr im Schnitt um 0,9 Prozent. Bis 08. Dezember gelten die alten Preise – danach werden vor allem Inhaber der Bahncard 100 zur Kasse gebeten.
Die Oasenstadt Dunhuang liegt weit im Nordwesten Chinas. Der frühere Knotenpunkt der Seidenstraße zieht noch heute Millionen Besucher an – mit einmaligen Felsformationen und Hunderten Tempelhöhlen.
Noch sind es 400 Kilometer bis zur Ostküste Grönlands. Bergsteiger Stefan Glowacz sorgt sich: Wird Kapitän Wolf Kloss mit seinem Schiff dort sein? Reicht der Proviant? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Leavenworth liegt im Nordwesten der USA – und sieht aus wie ein bayerisches Dorf samt Oktoberfest. Das deutsche Image bewahrt die Stadt vor dem Aussterben.
Vier Monate Sperrung haben nicht ausgereicht – der Schaden an den Korallen vor Ko Phi Phi ist zu groß. Der durch den Film „The Beach“ berühmt gewordene thailändische Strand bleibt vorerst nicht zugänglich.
In Berlin werden die Zwanzigerjahre gefeiert – mit Swing in Ballhäusern und Stummfilmen mit Live-Musik. Und das nicht erst seit dem Start von „Babylon Berlin“ in der ARD.
Die Verrazano-Narrows Bridge verbindet die New Yorker Stadtteile Brooklyn mit Staten Island – und mehr als 50 Jahre lang wurde ihr Name falsch geschrieben. Erst jetzt wurde der Hängebrücke offiziell ein zweites „Z“ spendiert.
Im ehemaligen buddhistischen Königreich Zanskar liegen Dörfer und Klöster, die zu den abgelegensten im Himalaja zählen. Wer sie erreichen will, muss zu Fuß gehen – und erlebt eine spektakuläre Bergwelt.
Im ehemaligen buddhistischen Königreich Zanskar liegen Dörfer und Klöster, die zu den abgelegensten im Himalaja zählen. Wer sie erreichen will, muss zu Fuß gehen – und erlebt eine spektakuläre Bergwelt.
Die Insel hat dafür einen eigenen Paragrafen in der Straßenverkehrsordnung: Radfahren – von April bis Oktober verboten. Ab Montag dürfen Kinder ihre Zweiräder rausholen. Aber wirklich nur die.
In Niedersachsen starten Montag die Herbstferien – und mit ihnen Bauarbeiten der Deutschen Bahn. Die Folge: Zahlreiche IC- und ICE-Züge werden bis zum 15. Oktober nicht am Hauptbahnhof Hannover halten.
Als junger Mann sägt er sich aus Versehen einen Finger ab – und doch wird er einer der besten Kletterer der Welt: Der Extremsportler Tommy Caldwell gibt nie auf. Dann lässt ihn seine Freundin sitzen.
Manche Flugzeuglandungen wird man nie vergessen – etwa auf der kurzen Piste von Lukla in Nepal. Oder die in über 3200 Meter Höhe in Leh in Nordindien. Ein weiterer spektakulärer Airport ist nun in Sikim eröffnet worden.
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover war am Morgen zeitweise nur teilweise befahrbar. ICE wurden umgeleitet, es kam zu Ausfällen und Verspätungen. Die Bahn gibt als Grund Vandalismus an.
In einigen Bundesländern beginnen die Herbstferien – und bei Ryanair wird gestreikt. Auch deutsche Piloten und Flugbegleiter beteiligen sich. Wie viele Flüge tatsächlich ausfallen, ist noch unklar.
Der Extremkletterer Stefan Glowacz will Grönland überqueren, doch ohne Kites hätte er keine Chance. Was aber tun, wenn er die Segel kaum einsetzen kann – und die Temperaturen bis auf minus 40 Grad sinken?
Ryanair-Mitarbeiter treten am Freitag in sechs Ländern in den Streik. Das Unternehmen hat um die 200 Flüge abgesagt. Zu wenige, sagen die Gewerkschaften, sie befürchten Unruhe an den Flughäfen.
Verpasst und verpatzt: Ein Passagier in Dublin rannte auf das Rollfeld und versuchte, ein Flugzeug zu stoppen. Jetzt hat er ganz andere Probleme als einen nicht erreichten Flug.
Am Freitag streiken Ryanair-Mitarbeiter in sechs europäischen Ländern – auch in Deutschland. Was bedeutet das für die Kunden? Lesen Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Bergsteiger Stefan Glowacz will Grönland auf dem Eis überqueren. Am Startpunkt ist er nun angekommen – doch zunächst müssen fast 400 Kilogramm Ausrüstung über Geröll hochgeschleppt werden.
24 Stunden geht nichts: Deutsche Ryanair-Piloten werden am Freitag ihre Arbeit niederlegen. Dazu hat die Vereinigung Cockpit aufgerufen. Auch in fünf weiteren Ländern wird gestreikt.
Am Münchner Flughafen ist das Terminal 2 teilweise gesperrt worden. Die Polizei berichtet per Twitter über einen Vorfall im Sicherheitsbereich.
Der Akku eines Passagiers war ausgerechnet dann leer, als er in Mumbai ins Flugzeug stieg. Als er das Handy im Cockpit laden will, lässt der Kapitän ihn aus der Maschine befördern.
Ryanair will am Freitag aufgrund von Streikdrohungen europaweit 150 Flüge absagen. Zuvor war von 190 Flügen die Rede. Ob die deutschen Flugbegleiter beim Arbeitskampf mitmachen, ist noch unklar.
71 Alpenvereinsmitglieder sind in den vergangenen zwei Jahren in den Bergen tödlich verunglückt. Die Zahl ist so niedrig wie nie. Dennoch kommt es immer häufiger zu Rettungseinsätzen.
Reisende und Pendler, die nach Leipzig unterwegs sind, müssen sich bis Sonntag auf Fahrplanänderungen und Verspätungen einstellen. Der Hauptbahnhof ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
Sobald die Oktoberfestzelte um 9 Uhr öffnen, besetzen Tausende Gäste Tische und Bänke. So sehen die Festzelte aus – vor und während der Sause.
Als Kuwait Airways von der Staatsangehörigkeit des Passagiers erfuhr, stornierte sie den Flug des Deutsch-Israeli mit Zwischenstopp in Kuwait. Der Mann klagte in Frankfurt dagegen.
Wem eine Entschädigung etwa durch Flugverspätung zusteht, kann diese über Flugrechtsportale einfordern. Ryanair wollte das durch seine AGB verhindern. Zu Unrecht, urteilte nun ein Gericht.
Dichter Regenwald bedeckt noch weite Teile Surinams. Doch wilde Tiere lassen sich im tropischen Dschungel nicht so einfach entdecken. Umweltschützer helfen dabei – und zeigen Delfine und Faultiere.
Am Freitag treten Ryanair-Mitarbeiter in den Streik. Der Billigflieger annulliert daher in sechs europäischen Ländern Dutzende Flüge.
Wüsten können trotz ihrer Kargheit atemberaubend schön sein. Der Fotograf Léo Coulongeat reist seit zwei Jahren durch die Welt und fotografiert die abwechslungsreichen Landschaften.
Ohne Maschinen beackert Herbert Heußler sieben seiner Weinberge. Er setzt aufs Pferd. Das hat er sein Leben lang so gemacht. Das Ergebnis: herausragende Weine aus gutem Grund.
Ein 140 Kilometer langer Radweg soll um den Gardasee gebaut werden, ein Teilstück ist bereits eröffnet. Doch Kritiker bemängeln, dass das millionenschwere Projekt ausschließlich für Touristen gebaut wird.
Die Pläne gibt es schon lange: Sydney soll einen zweiten Flughafen bekommen, der zusätzliche zehn Millionen Passagiere jährlich befördern kann. Nun haben die Bauarbeiten endlich begonnen.