Kategorie: reise

„Sculpture by the Sea“ in Sydney: Ist das Kunst – oder kann das untergehen?

Gegen das hiesige Herbstgrau hilft der Blick ans andere Ende der Welt: An Sydneys berühmtesten Strand ist jetzt Frühling – und Outdoor-Künstler bauen ihre Skulpturen auf .

Vandalismus: Bahnstrecke von Deutschland nach Belgien unterbrochen

Seit den frühen Morgenstunden fahren keine Züge mehr zwischen Lüttich und dem deutschen Grenzgebiet. Auch der Thalys verkehrt nicht. Grund: ein folgenreicher Diebstahl.

„Gestiegene Treibstoffkosten“: Lufthansa erhöht die Ticketpreise

Bei Deutschlands größter Fluggesellschaft wird das Fliegen teurer. Spätestens ab 2019 müssen Lufthansa-Passagiere mehr zahlen.

Städtetrip Paris: So hip, SoPi!

Montmartre? Trendbewusste Pariser meiden die touristische Gegend. Sie shoppen und essen lieber in einem kleinen Bermudadreieck etwas weiter südlich – in „SoPi“.

Gemeinsame Flugverbindungen: Emirates und Easyjet wollen miteinander fliegen

Ein Ticket, ein weltumspannendes Netz, kein Ärger: die arabische Fluggesellschaft und der britische Billigflieger wollen künftig kooperieren – und der Konkurrenz Passagiere abspenstig machen.

Baby bereist alle 50 US-Staaten: Hauptsache frisch gewindelt

Die sechs Monate alte Harper ist der jüngste Mensch, der alle 50 US-Bundesstaaten bereist hat: Ihre Eltern haben gemeinsam Elternzeit genommen und sind vier Monate durch die USA gereist.

Luxushotel-Quiz: Nobel, nobel

Einen Turndown-Service? Hätte man zu Hause auch gern. Mit Blattgold verziertes Essen? Nun, die Welt der Luxushotels ist schillernd. Kennen Sie sich dort aus, wo man besonders gehoben nächtigt? Ein Quiz.

Farben im Indian Summer: Ton in Ton

Der legendäre Indian Summer in den USA ließ in diesem Jahr länger auf sich warten als üblich. Vielerorts war es eher grün statt bunt. Aber allmählich entfaltet sich die Farbenpracht.

Ehemalige philippinische Partyinsel: Boracay wieder für Besucher geöffnet

Präsident Rodrigo Duterte hatte Boracay eine „Kloake“ genannt, sechs Monate lang war die Insel grundgereinigt worden. Nun dürfen Urlauber zurückkehren – müssen sich jedoch schriftlich zu mehr Rücksicht bekennen.

Alternativer Atlas: Neuseeland stellt neue Weltkarte vor

Neuseeland befindet sich auf den meisten Weltkarten im Südosten – oder es ist gar nicht eingezeichnet. Die neuseeländische Tourismusbehörde hat nun einen ganz eigenen Atlas präsentiert.

Ein Jahr nach der Pleite: Immer noch Air-Berlin-Maschinen am Himmel

Obwohl Air Berlin seinen Flugverkehr bereits seit 12 Monaten eingestellt hat, fliegen einige Flugzeuge nach wie vor im rot-weißen Design. Doch nicht nur in der Luft finden sich weiterhin Spuren des Unternehmens.

Für zwei Wochen: Ulm vom Fernverkehr nahezu abgeschnitten

Reisende, die in Ulm, um Ulm und um Ulm herum unterwegs sind, sollten sich die kommenden zwei Wochen auf Verspätungen einstellen: Wegen Bauarbeiten können Züge den Hauptbahnhof nicht anfahren.

Reisebilder der Woche: In Gold baden

Der Herbst taucht die Natur in unwirklich schöne Farben. Ein optisches Spektakel sind auch die religiösen Feste – ob in Myanmar, auf Java oder im Westjordanland. Die Reisebilder der Woche.

Verbesserung von Bordbistros und Service: Bahn will „Moin, Moin“ und „Grüß Gott“ etablieren

Die Currywurst soll es im Bordbistro zukünftig mit Tortilla-Streuseln geben, das Chili mit einem Klecks Schmand: Die Deutsche Bahn will ihren Service überarbeiten. Zugbegleiter sollen weniger Bahndeutsch sprechen. 

34 Länder, 30 Monate, 55.000 Kilometer: Von München nach Wladiwostok – und zurück

Ihr erstes gemeinsames Zuhause? Sieben Quadratmeter im Unimog. Jennifer und Peter Glas kennen sich erst seit vier Monaten – und brechen auf zu einem Langstreckenabenteuer.

„Women only“-Trend: Mallorca eröffnet erstes Hotel nur für Frauen

Männer müssen draußen bleiben: Im kommenden Jahr wird in Mallorca ein Frauenhotel eröffnet. Der Chef ist überzeugt, damit einem Trend zu folgen. Auch das Personal soll ausschließlich weibliches sein.

Verzögerter Nachbau: Titanic II soll 2022 ablegen – auf Originalroute

Eine Replika der Titanic soll in vier Jahren in See stechen – und die gleiche Route fahren wie das legendäre Original. Der Name des Projektleiters wirkt allerdings verstörend.

Superlativ in New York: Pläne für weltgrößtes Riesenrad offenbar geplatzt

190 Meter, Panoramablick auf die Skyline von Manhattan: Das „New York Wheel“ sollte das höchste Riesenrad der Welt werden – doch aus dem Traum wird wohl nichts.

Äußerungen in sozialen Medien: Auswärtiges Amt verschärft erneut Reisehinweise für die Türkei

Wer auf Facebook oder Twitter aktiv ist und in die Türkei reisen möchte, sollte vorsichtig sein: Bereits das Liken eines kritischen Beitrags könne in dem Land zu Strafverfolgung führen, warnt das Auswärtige Amt.

Heiratsantrag im Yosemite-Park: Fotograf sucht nach verlobtem Paar

Ein US-Fotograf sieht an einem Aussichtspunkt im Yosemite-Park ein Paar, das sich offenbar gerade verlobt. Er drückt auf den Auslöser seiner Kamera. Nun sucht er im Internet nach dem Paar.

Verlassene Urlaubsorte: Wenn der Sommer weiterzieht

An diesen Billardtischen wird erst einmal nicht mehr gespielt, in diesen Betten schläft vorerst niemand: Der Fotograf Adam Wilkoszarski zeigt, wie Urlaubsorte aussehen, wenn die Touristen wieder zu Hause sind.

Alternative zum Inka-Trail: Auf dem Salkantay-Trek nach Machu Picchu

Der Inka-Trail zum Machu Picchu in Peru gilt als überlaufen, die Wandergenehmigungen sind beschränkt. Doch zum Glück gibt es noch andere Wege zur berühmten Ruinenstadt in den Anden.

„Lonely Planet“-Ranking für 2019: Deutschland auf Platz zwei der Top-Länder

Für den Reiseführer „Lonely Planet“ zählt Deutschland zu den „zehn besten Ländern“ im kommenden Jahr, nur Sri Lanka ist noch angesagter. Für die Bundesrepublik spricht demnach vor allem ein besonderes Jubiläum.

Fotos aus dem Flugzeug: Unbedingt den Fensterplatz, bitte!

Vielflieger klappen im Flugzeug den Laptop auf oder gucken aufs Smartphone – und leider viel zu selten nach draußen. Jetzt aber.

Dorf in Österreich: Warum so viele Chinesen nach Hallstatt kommen

780 Einwohner, 150.000 Übernachtungen: Überraschend viele Touristen besuchen ein kleines österreichisches Dorf. „Jeder in China kennt Hallstatt“, sagt eine Besucherin. Was ist da los?

In den Flitterwochen: Wie ein englisches Paar betrunken ein Hotel auf Sri Lanka übernahm

Wer dachte nicht schon mal nach dem Besuch einer Bar: Wäre das mein Laden, würde ich alles anders machen? Den Briten Gina Lyons und Mark Lee ging es genau so. Nun sind sie Hotelbesitzer.

Vorstoß des Bundesrats: Länder wollen Nachtflugverbot verschärfen

2017 hatte die Zahl der Nachtflüge in Deutschland einen Rekordstand erreicht. Nun hat der Bundesrat ein neues Gesetz zum Nachtflugverbot in Ballungsräumen vorgelegt.

Kabelschaden auf der „AidaAura“: Jetzt muss an Deck gegrillt werden

Auf dem Kreuzer „AidaAura“ hat es mitten auf dem Atlantik einen Kabelschaden gegeben. Rund 1000 Passagiere sitzen auf den Kapverdischen Inseln fest – ohne warme Küche. Betroffene berichten.

Acht Skigebiete in Kanada: Heliskiing im Tiefschneewunderland

Während es in den Alpen schon mal voll werden kann, sind die Pisten in Kanada meist riesig und nahezu menschenleer. Abenteuerlustige kommen zum Freeriden und Heliskiing. Acht Tipps für den Skiurlaub.

Zypern: Cobalt Air stellt Flüge ein – Reisende sitzen fest

Die größte Fluggesellschaft Zyperns hat über Nacht sämtliche Flüge annulliert. Dutzende Reisende mussten die Nacht am Flughafen verbringen.

Europas höchstgelegenes Hotel: Brummschädel am Elbrus

Das Hotel LeapRus im Nordkaukasus liegt in fast 4000 Meter Höhe – so hoch, dass nicht wenige Gäste Kopfweh bekommen. Besonders luxuriös ist es auch nicht. Und was entschädigt dafür? Dieser Ausblick!

Reisefotos in sozialen Medien: „Instagram ruiniert diese Orte“

Es hat sich ein neuer Massentourismus entwickelt: Junge Leute lassen sich von Instagram inspirieren, um zu vermeintlichen Geheimtipps zu pilgern. Die Orte sind von dem Ansturm oft völlig überfordert.

Interrail: EU-Kommission verteilt 12.000 weitere Gratis-Tickets an Jugendliche

15.000 Jugendliche haben bereits ein Gratis-Interrail-Ticket von der EU-Kommission erhalten. Nun sollen Tausende weitere die Möglichkeit haben, als „Botschafter“ Europa zu bereisen.

Ausgebrannter ICE: Bahn plant eingleisigen Betrieb zwischen Frankfurt und Köln

Die Reparatur der Gleise auf der Bahnstrecke zwischen Köln und Frankfurt könnte noch Monate dauern. Doch die Lage für Reisende soll sich schon ab Samstag entspannen.

Ab April 2019: Ryanair errichtet Basis in Berlin-Tegel

Ausbau des Streckennetzes: Ryanair wird ab dem kommenden Jahr auch ab Berlin-Tegel fliegen. Als Reaktion auf die Streiks der vergangenen Wochen zieht die Billigairline jedoch Piloten aus Deutschland ab.

Von Alaska nach Patagonien: Radsportler durchquert in Rekordzeit Amerika

22.642 Kilometer in rund 85 Tagen: Der Extrem-Radsportler Michael Strasser hat nach eigenen Angaben einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Chaos-Sommer: Lufthansa verzeichnet 18.000 Flugausfälle

Durchschnittlich 60 Flüge am Tag fielen in diesem Jahr bei der Lufthansa aus. Hinzu kamen zahlreiche Verspätungen. Der Konzern will nun mehr Reservemaschinen einsetzen.

Nordlicht-Hauptstadt Tromsö: Gruß von der Sonne

Die Jagd aufs Nordlicht ist angesagt – besonders in Tromsö in Nordnorwegen. Tipps für eine Reise zu den Polarlichtern.

ICE-Brand auf der Strecke Frankfurt-Köln: Was Reisende wissen müssen

Die Schnellstrecke Frankfurt-Köln bleibt nach dem Brand eines ICE-Zugs noch mehrere Tage gesperrt. Reisende müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Ein Überblick.

Insel Rapa Iti: Eine Insel, zwei Dörfer, kein Hotel

Rapa Iti gehört zu den isoliertesten Inseln im Südpazifik, nur alle sechs Wochen legt hier ein Schiff an. Der Fotograf Paul Béjannin zeigt den Alltag in der Abgeschiedenheit.

Neuer Skitourenpark in Tirol: Sorgenfrei zum Gipfel

Die Winterindustrie reagiert auf einen Trend: Im Pitztal hat der erste Skitourenpark Tirols eröffnet. Die Routen sind für diejenigen, die sich keine Sorgen um Gletscherspalten oder Lawinen machen wollen.

Lichterfestivals weltweit: Wenn Städte leuchten

Kerzen auf Schiffchen in Thailand, leuchtende Grachten in Amsterdam, das größte Feuerwerk der Welt auf Madeira: Auf der ganzen Welt symbolisieren Lichterfeste besondere Feiertage. Der Überblick.

Touristenmassen: „Tatort“-Star Nemec erkennt Kroatien nicht wieder

Der Darsteller des Münchner „Tatort“-Kommissars, Miroslav Nemec, wurde in Zagreb geboren. Nun hat er seine Heimat Kroatien besucht – und ist nicht glücklich über die Auswirkungen des Tourismus.

Gipfelstürmer mit Gleitschirm: Gleiter bis wolkig

Auf einen Achttausender klettern? Der Franzose Antoine Gerard fliegt lieber mit dem Gleitschirm auf die höchsten Berge der Welt: Bei der „European Outdoor Filmtour“ erzählt er, warum er nicht die Höhe fürchtet – sondern die Menschen am Boden.

Neuer Highspeed-Zug in Saudi-Arabien: Von Mekka nach Medina in zwei Stunden

Für Millionen Pilger verkürzt sich die Reisezeit: Der neue „Al Haramain“-Hochgeschwindigkeitszug pendelt jetzt regelmäßig zwischen Mekka und Medina. Für die Strecke durch die Wüste braucht er nur zwei Stunden.

Unwetter auf Mallorca: Was Urlauber wissen müssen

Die Überschwemmungen im Osten von Mallorca hatten auch Auswirkungen für Urlauber – Flüge verspäteten sich, Straßen waren gesperrt. Noch werden zwei Deutsche vermisst.

Sperrung am Münchner Flughafen: Verirrter Passagier drückte Notknopf

Am Mittwochabend stoppte die Bundespolizei die Abfertigung an einem Terminal am Münchner Flughafen. Jetzt gab sie Details zu dem Vorfall bekannt.

Singapur nach New York: Längster Nonstop-Flug der Welt hebt ab

In weniger als 19 Stunden um die halbe Welt: Singapore Airlines fliegt zum ersten Mal mit dem neuen A350-900ULR von Singapur nach New York – ohne Zwischenlandung.

Größter Fischmarkt der Welt in Tokio: Gong zur ersten Thunfischauktion

Tsukiji war gestern, jetzt finden die berühmten Thunfischauktionen in Toyosu statt: In Tokio hat der größte Fischmarkt der Welt an einem neuen Standort eröffnet. Mit ein paar Pannen.

Griechenland: Schwere Touristen dürfen keine Esel mehr reiten

Eselreiten gilt auf Inseln wie Santorin als das „original griechische Erlebnis“. Doch Tierschützer kritisieren die qualvollen Bedingungen für die Tiere. Mit einem neuen Gesetz will die Regierung Touristen zum Umdenken bringen.