Bester Reisefotograf: Schau mir in die Augen, Mensch
Der „National Geographic Traveller“ hat die besten britischen Reisefotografen ausgezeichnet. Unfassbar, wie nah zum Beispiel David Burton eine, Berggorilla kam.
Der „National Geographic Traveller“ hat die besten britischen Reisefotografen ausgezeichnet. Unfassbar, wie nah zum Beispiel David Burton eine, Berggorilla kam.
Ein Südafrikaner steuerte viele Jahre große Airbus-Maschinen – und hatte die nötige Lizenz gefälscht. In Frankfurt flog der Mann auf. Nun verklagt ihn sein früherer Arbeitgeber auf hohen Schadensersatz.
Für Kreuzfahrtschiffe gelten in Norwegen künftig strengere Regeln: In Unesco-geschützte Fjorde wie dem Geirangerfjord dürfen künftig keine Abwasser mehr geleitet werden, auch gelten dort neue Grenzwerte für Emissionen.
Es muss ja nicht immer das Gedränge auf dem Markusplatz sein: 60 Inseln liegen in der Lagune vor der Stadt. Der Fotograf Andrea Pugiotto bringt Sie sicher auf Ideen.
Australien-Fans kennen den Ayers Rock, den heiligen Felsen der Aborigines. Wer sich Zeit nimmt für die Gegend drumherum, sieht Felskängurus, hört das Jaulen von Wildhunden und begegnet sehr besonderen Typen.
Einen Stern für die Alte Vogtei bei Esslingen – große Freude für den Küchenchef! Einen Haken hat die Auszeichnung des Guide Michelin jedoch. Das Restaurant ist schon länger nicht mehr in Betrieb.
Schluss mit Gelagen auf den Straßen und Happy-Hour-Angeboten: Mallorca legt Partytouristen außerhalb von Kneipen und Biergärten trocken – und führt ein Alkoholverbot unter anderem in der Schinkenstraße ein.
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat Folgen für Thailand-Urlauber: Da Thai Airways den pakistanischen Luftraum meidet, fallen Dutzende Flüge aus. Etwa 5000 Passagiere warten nun am Flughafen in Bangkok.
Fischerorte, Bergnester und verschlafene Winkel stehen auf der Liste der schönsten Dörfer Spaniens: Gäste erfahren so, wo Ursprünglichkeit zu erleben ist – und die Orte erhalten bitter nötiges Marketing.
Venedig sehen – und drei Euro bezahlen. Doch die Stadt, die demnächst Eintrittsgeld für Touristen erhebt, ist nicht das einzige Reiseziel, das mit Gebühren den Ansturm steuern will. Eine Übersicht von Bali bis Spitzbergen.
Dinner mit Herdblick, Mehrgänge-Menü nur aus Nachspeisen: Immer mehr ambitionierte Küchenchefs brechen mit alten Konventionen. Einige werden sogar mit Michelin-Sternen ausgezeichnet.
Mitten im Karneval fallen die letzten Hürden für das „Eintrittsgeld“: Vermutlich ab Mai wird Venedig von Tagestouristen zunächst drei Euro erheben. Damit versucht die Stadt, den Touristenansturm zu bewältigen
Wer nach Siem Reap fährt, kommt wegen der spektakulären Tempelanlagen von Angkor. Eine andere Welt betreten aber auch die Gäste des Haven – eines Restaurants, das Hoffnung für Jugendliche bringt.
„Es ist die Hölle, und es wird noch schlimmer“: 183 Passagiere waren im Zug von Seattle nach Los Angeles unterwegs. Weil Bäume die schneebedeckten Schienen blockierten, mussten sie allerdings einen Zwangsstopp einlegen.
Der „Guide Michelin“ hat in Deutschland 309 Sterne-Restaurants ausgezeichnet, darunter 42 neue. „Es wird einfach besser gekocht“, heißt es zur Begründung. Allerdings gibt es große Unterschiede je nach Bundesland.
Sie sind die Oscars der Gastronomie-Branche: die Sterne des „Guide Michelin“. Die neue Deutschland-Ausgabe der Gastro-Bibel wird heute in Berlin vorgestellt.
Wandern zwischen Glut-roten Felsen, Rafting im Wildwasser: Der Grand-Canyon-Nationalpark ist ein Dorado für Outdoor-Fans. Zum 100. Geburtstag zeigen wir die besten Erlebnisse vor Ort.
Die besten Reiseziele für Schwule und Lesben sind Kanada, Portugal und Schweden. Deutschland jedoch rutscht im LGBT-Reise-Ranking von „Spartacus“ ab – ein Grund sei die zunehmende Gewalt gegen Homosexuelle.
Die Flugbuchungen für den Sommerurlaub stehen an, zugleich wird das Angebot der Airlines immer verwirrender. Hier sind sechs Tipps, wie die Reise möglichst günstig wird und beim Check-in keine Überraschungen lauern.
Karnevalisten in prächtigen Kostümen bevölkern Venedig. Auf dem Markusplatz wetteifern die Maskierten um die Gunst der unzähligen Besucher. Vielen Einheimischen ist diese Zeit ein Graus – sie wehren sich in einem Brief.
Großbritannien-Reisende können nun mit gutem Gefühl ihren Flug buchen. Egal, wie der Brexit Ende März aussehen wird: In den folgenden Monaten dürfen britische Fluggesellschaften noch in die EU-Länder fliegen – vorerst.
Wie flüssige Lava sieht das aus, was derzeit am El Capitan herunterrauscht, einem berühmten Felsen im Yosemite-Nationalpark. Das Naturphänomen ist selten – und äußerst beliebt bei Fotografen.
Die Bewohner der Färöer empfangen Ende April für ein Wochenende keine Touristen. Sie nutzen die Zeit, um Wanderwege zu bauen – und für ihre ursprüngliche Natur zu sensibilisieren.
Eine kleine Kameralinse im Vordersitz irritiert Passagiere von Singapore Airlines – sie fürchten einen Eingriff in ihre Privatsphäre. Die Airline beschwichtigt und verweist auf „zukünftige Verwendungen“.
Der drohende Brexit, die Germania-Pleite, dazu die stagnierende Konjunktur – die Reisebranche ist beunruhigt. Noch buchen die Deutschen ihren Sommerurlaub eher verhalten. Hier sind die Tops und Flops.
Shoppingmalls und Wolkenkratzer – das ist Singapur. Weniger bekannt ist der Stadtstaat als Wanderziel. Dabei kann man im Grünen von Nord nach Süd spazieren. Eine Portion Ausdauer ist allerdings notwendig.
Vor 60 Jahren flüchtete der Dalai Lama nach Indien, in Tibet kam es zu einem heftigem Aufstand. Kurz vor dem Jahrestag erlaubt China ausländischen Touristen die Einreise nicht mehr.
In einer Twin Otter von Mallorca nach Ibiza? Solche Verbindungen mit Wasserflugzeugen will die neue Gesellschaft IslaAir auf den Balearen verwirklichen.
Eine neu ausgerufene Auszeichnung will dem Guide Michelin Konkurrenz machen. Prämiert wurden eine kleines Restaurant in Südafrika, das Regionales und Gras serviert – und der „Koch des Jahres ohne Tatoo“.
Solarenergie und Stil? Dachgewächshaus und Design? Wer hinter ökologischen Hotels verstaubte Etablissements vermutet, täuscht sich. Ein Buch präsentiert die schönsten Boutique-Hotels für umweltbewusste Urlauber.
Kurz vor Basel ist am Sonntagabend ein ICE aus Berlin teilweise entgleist. Reisende auf der Hauptstrecke zwischen Deutschland und der Schweiz müssen noch bis Dienstagabend mit Verzögerungen rechnen.
Offene Hochmoore, sonniges Panorama: Wenn genug Schnee liegt, bietet der Nordschwarzwald Langläufern mehr als manches Skigebiet in den Alpen. Wir stellen die schönsten Loipen rund um den Nationalpark vor.
In der Schweiz sind zwei Wagen eines ICE aus den Schienen gesprungen. Erst im November 2017 hatte es einen ähnlichen Unfall gegeben – auch jetzt kamen die Fahrgäste wohl glimpflich davon.
Per Mausklick über Dubai fliegen, über die Namib-Wüste und die Halong-Bucht von Vietnam: Hier sind fünf 360-Grad-Fotokunstwerke von Sergej Semenov und seinem Team – zum Entdecken und Hören.
Müll, Exkremente und Leichen: Der Aufstieg zum Gipfel des Mount Everest hat nicht nur schöne Seiten. China greift nun durch und schließt das nördliche Basislager in Tibet für „gewöhnliche Touristen“.
Zitronenhaine, Naturschutzgebiete und die längste Strandwanderung der Algarve: Ein Weitwanderweg führt Urlauber an die unbekannteren Abschnitte von Portugals Südküste.
Eine knappe halbe Stunde lang durfte am Flughafen in Dubai keine Maschine starten. Grund dafür war eine Drohnensichtung am Morgen. Inzwischen wurden die Flüge wieder aufgenommen.
Einen „Breakfast Martini“ an der Bordbar, eine heiße Dusche in 14.000 Metern Höhe: Der Airbus A380 ist für Vielflieger Christoph Lausberg das Flugzeug aller Flugzeuge. Im Interview erzählt er, was das Produktionsende für Reisende bedeutet.
Eigentlich wollte die Luftfahrtbranche Maßnahmen umsetzen, um ein Chaos wie 2018 zukünftig zu verhindern. Bald soll Bilanz gezogen werden. Die fällt nach Ansicht der Fluglotsengewerkschaft schlecht aus.
Von Nairobi reist Michael Martin mit seinem Motorrad in den äußersten Norden Kenias – zum Turkana-See, dem größten Wüstensee der Erde. Innerhalb weniger Tage trifft der Fotograf drei Männer, deren Leben eng mit Afrika verbunden sind
.
Kopenhagen ist nicht bekannt für eine besonders hügelige Stadtstruktur. Trotzdem bekommt Dänemarks Hauptstadt nun eine Skipiste. Sie befindet sich auf einer Müllverbrennungsanlage.
Keine Starts und Landungen in Belgien: Ein Generalstreik legt den Flugverkehr im ganzen Land lahm. Der Ausstand hat auch Folgen für die kommenden Tage.
Mit ihren geplanten 229 Metern könnte die „Valkyrie“ die längste Superjacht der Welt werden. Was sie nicht werden soll, hat sich ihr Designer ebenfalls überlegt.
Die Hauptstadt der Toskana ist eine Welthauptstadt der Kultur. Millionen Touristen kommen, um die Uffizien und den Dom zu sehen. Eine Florenz-Kennerin gibt Tipps für einen Trip abseits der ausgetrampelten Pfade.
Das Flugchaos des Sommers 2018 hat viele Menschen dazu bewegt, juristisch gegen Airlines und Veranstalter vorzugehen. Das Amtsgericht Düsseldorf meldet mehr als doppelt so viele reiserechtliche Klagen wie im Vorjahr.
In den Niederlanden hat in der Nacht ein ausrangierter Jumbojet eine Autobahn überquert. Ziel seiner Reise ist ein Hotel in der Nähe des Flughafens.
In Belgien wird landesweit gestreikt. Das bedeutet für Reisende: Alle Flüge von Brussels Airlines fallen am kommenden Mittwoch aus. Auch Verbindungen nach Deutschland sind betroffen.
Wer direkt bei der insolventen Airline gebucht hat, geht leer aus. Das gilt für mehr als eine Viertelmillion Germania-Buchungen.
Zutritt zum Tresen durch die Kühlschranktür, Geheimraum mit Klavier hinterm Bücherregal: In der Gastroszene liegen Flüsterkneipen im Trend. Ein Buch listet die besten Speakeasy-Bars der ganzen Welt auf.
Nach dem Brand eines Güterzugs ist die Strecke in Rheinland-Pfalz gesperrt. Zwischen Köln und Koblenz müssen Bahnreisende mit Beeinträchtigungen rechnen – mitunter für mehrere Tage.