Kategorie: reise

Luftraumsperre für Boeing 737 Max: Welche Folgen das Flugverbot für deutsche Passagiere hat

Flugzeuge der Typen Boeing 737 Max 8 und Boeing 737 Max 9 dürfen in Europa nicht mehr unterwegs sein. Für Reisende an deutschen Flughäfen führt das kaum zu Beeinträchtigungen – das könnte sich zu den Osterferien ändern.

Kultstädtchen an Australiens Ostküste: Ein neuer Tag für Byron Bay

Er ist der Sehnsuchtsort an Australiens Ostküste: Byron Bay. Hier geht die Sonne als Erstes auf, hier leben Schauspielstars. Doch das Backpacker-Mekka gilt als verlorenes Paradies.

Tief „Franz“: Bahn warnt vor Einschränkungen durch Sturm

Nach „Eberhard“ droht „Franz“ den Zugverkehr in Deutschland durcheinanderzubringen: Die Bahn warnt, dass das neue Sturmtief mit Böen von bis zu 100 km/h zu Verspätungen und Ausfällen führen könnte – vor allem im Nordwesten.

Tipps: Wenn Passagiere nicht mit der Boeing 737 Max 8 fliegen wollen

Wie finde ich heraus, mit welchem Flugzeugtyp ich fliege? Haben deutsche Airlines die Boeing 737 Max 8 in der Flotte? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Ostsee bis Rust: Das sind Deutschlands beste Freizeitparks

Sie bieten Rummel fast rund ums Jahr und Achterbahnen der Superlative: Freizeitparks in Deutschland erleben zurzeit einen Boom. Wir stellen den ältesten, die originellsten und die beliebtesten unter ihnen vor.

5600 Kilometer in zwei Monaten: Beinamputierter Ruderer stellt Rekord bei Atlantiküberquerung auf

Im Januar brach Lee Spencer mit seinem Einmannruderboot in Portugal auf – jetzt legte er in Französisch-Guayana an: Damit hat der Brite den Atlantik in Rekordzeit durchrudert.

New Yorks neue Aussichtsplattform: Manhattan lässt tief blicken

Sightseeing in 335 Meter Höhe: New York baut eine Aussichtsplattform für Menschen ohne Höhenangst. Ein Glasboden gibt den Blick nach unten frei – und bietet noch mehr Nervenkitzel.

Sturmchaos in Nordrhein-Westfalen: Was Bahn-Kunden bei Ausfall und Verspätung zusteht

Sturmtief „Eberhard“ hat den Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen am Sonntag lahmgelegt, kein Zug fuhr mehr. So können Kunden Entschädigungen einfordern.

Münchnerin auf Motorradweltreise: „Das Schicksal ist ein gesattelter Esel“

Sie erlebte den Militärputsch in der Türkei, bretterte gegen eine Sanddüne, hatte eine Romanze mit einem russischen Scharfschützen: Die 32-jährige Lea Rieck fuhr mit dem Motorrad 90.000 Kilometer alleine um die Welt. Wie war das?

Großbritannien-Tourismus nach dem Brexit: „Europa ist für uns absolut lebensnotwendig“

Drei Wochen vor dem Brexit-Stichtag wirbt Großbritannien auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin um die Gunst der Urlauber. Die Botschaft an europäische Reisende: Ihr seid für uns unersetzbar.

„Es ist die Hölle“: Pariser wehren sich gegen Instagram-Ansturm

Die Rue Crémieux ist ein Touristentraum in Pastell: Dutzende Paris-Besucher kommen täglich, um vor der bonbonbunten Kulisse Selfies zu machen. Die Anwohner haben das satt.

Urlaub im eigenen Land: Das sind Deutschlands beliebteste Radrouten

Mehrtägige Radreisen liegen im Trend: 2018 machten mehr als fünf Millionen Deutsche diese Art von Urlaub – ein Wachstum von 27 Prozent. Der beliebteste Fernradweg lag, anders als im Vorjahr, nicht an der Elbe.

Flugzeugspuren am Nachthimmel: Feuerwerk

Der Fotograf Pete Mauney macht in seinen Bildern die Lande- und Startwege von Flugzeugen sichtbar, mit Langzeitbelichtung. Was so spektakulär aussieht, erfordert vor allem: Geduld.

Dänemark: Aarhus will Wikinger-Ampelmännchen einführen

Touristische Wikinger-Schauplätze gibt es in Dänemark viele. Doch am Straßenrand sieht man die nordischen Seekrieger heute nicht mehr. Das allerdings könnte sich bald ändern – zumindest in Aarhus.

Passagierrekord: Kreuzfahrten bei Deutschen so beliebt wie nie

Der Boom kennt keine Grenzen: 2018 reisten so viele deutsche Urlauber wie noch nie an Bord von Kreuzfahrtschiffen – 2,26 Millionen waren es. Das beliebteste Ziel war nicht das Mittelmeer.

Campingtrip in Tasmanien: Zu fünft ans Ende der Welt

Zwei Natur liebende Erwachsene, drei nicht ganz so expeditionsfreudige Kinder, und das auf der wilden Insel Tasmanien. Kann das gut gehen? Ein australisches Familienabenteuer.

Deutsche Bahn: 2018 fielen doppelt so viele Fernzüge aus

Im vergangenen Jahr musste die Bahn 16.453 Fernverbindungen ganz oder teilweise streichen. Das waren deutlich mehr als 2017.

Reiseanalyse 2018: So urlauben die Deutschen

Immer weiter, immer ausgiebiger – und immer häufiger mit dem Flugzeug: Die Deutschen verteidigen ihren Ruf als reiselustige Nation. Eine Studie analysiert ihr Urlaubsverhalten.

Tipps für die Städtereise: Bilbaos beste Häppchen

Wenig Städtereisen versprechen so viel Abwechslung und Genuss wie ein Trip nach Bilbao. Was muss man sehen, wo tanzen – und wo schmeckt die Spezialität Pintxos am besten?

EU-Zeitumstellung und der Brexit: Alles rotiert

Wenn 2021 Schluss mit der Zeitumstellung wäre, könnte das die Europäer entspannen. Oder als Brexit-Nebenwirkung zu noch mehr Wirrwarr führen, die Folgen: Jetlags bei Kurzreisen – und ein „Clockstop“-Aufruhr in Nordirland.

Messe ITB und der Massentourismus: Oder soll man es lassen?

Malaysia, Nordafrika, Feuerland – können Sie diese Ziele schon abhaken, waren Sie schon da? Auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin geht es auch um Gewissensfragen: Sollten wir weiterhin intensiv reisen, nur weil wir es können?

Klimaschutz: EU-Umweltminister diskutieren Steuer auf Flugreisen

Es soll sich endlich etwas bewegen am Himmel: Der belgische Umweltminister will eine EU-weite Steuer auf Flugreisen einführen.

Erstattung von Airline-Tickets: Insolvenzverwalter macht Germania-Kunden wenig Hoffnung

Für die Fluggesellschaft Germania könnte es eine Zukunft geben – doch selbst dann bekommen Kunden ihre Tickets wohl nicht voll erstattet. Was empfiehlt der Insolvenzverwalter?

Outdoor-Fotografie: Ritt unter der Welle

Abenteuer im Ozean sind wunderbar – und noch schöner, wenn jemand ein atemberaubendes Foto davon macht. Tauchen Sie ein!

Sommersaison 2019: TUIfly befürchtet erneutes Flugchaos

Nicht nur der Luftfahrtverband BDL und die Fluglotsen warnen vor einem Chaos im Flugverkehr. Auch TUIfly rechnet damit, dass der Sommer wieder „eine Herausforderung wird“.

Hotels in baltischen Gutshöfen: „Man muss schon wenig verrückt sein“

Schlafen unter Kronleuchtern: In Lettland und Estland werden immer mehr alte Gutshöfe in Hotels umgewandelt. Doch die Investition in die prachtvollen Bauten aus Renaissance- bis Jugendstil-Zeiten ist riskant.

Bester Reisefotograf: Schau mir in die Augen, Mensch

Der „National Geographic Traveller“ hat die besten britischen Reisefotografen ausgezeichnet. Unfassbar, wie nah zum Beispiel David Burton eine, Berggorilla kam.

Südafrikanische Airline: Pilot fliegt zwei Jahrzehnte mit gefälschter Lizenz

Ein Südafrikaner steuerte viele Jahre große Airbus-Maschinen – und hatte die nötige Lizenz gefälscht. In Frankfurt flog der Mann auf. Nun verklagt ihn sein früherer Arbeitgeber auf hohen Schadensersatz.

Weltkulturerbe-Fjorde: Norwegen führt Abgasgrenzen für Kreuzfahrtschiffe ein

Für Kreuzfahrtschiffe gelten in Norwegen künftig strengere Regeln: In Unesco-geschützte Fjorde wie dem Geirangerfjord dürfen künftig keine Abwasser mehr geleitet werden, auch gelten dort neue Grenzwerte für Emissionen.

Lagune vor der Stadt: Venedigs einsame Inseln

Es muss ja nicht immer das Gedränge auf dem Markusplatz sein: 60 Inseln liegen in der Lagune vor der Stadt. Der Fotograf Andrea Pugiotto bringt Sie sicher auf Ideen.

Roadtrip bei Alice Springs: Das echte Outback

Australien-Fans kennen den Ayers Rock, den heiligen Felsen der Aborigines. Wer sich Zeit nimmt für die Gegend drumherum, sieht Felskängurus, hört das Jaulen von Wildhunden und begegnet sehr besonderen Typen.

„Guide Michelin“: Ein Stern für ein – hups! – geschlossenes Restaurant

Einen Stern für die Alte Vogtei bei Esslingen – große Freude für den Küchenchef! Einen Haken hat die Auszeichnung des Guide Michelin jedoch. Das Restaurant ist schon länger nicht mehr in Betrieb.

Trocken gelegt: Mallorca verhängt Alkoholverbot auf Party-Straßen

Schluss mit  Gelagen auf den Straßen und Happy-Hour-Angeboten: Mallorca legt Partytouristen außerhalb von Kneipen und Biergärten trocken – und führt ein Alkoholverbot unter anderem in der Schinkenstraße ein.

Gestrandet wegen Indien-Pakistan-Konflikt: Tausende sitzen am Bangkoker Flughafen fest

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat Folgen für Thailand-Urlauber: Da Thai Airways den pakistanischen Luftraum meidet, fallen Dutzende Flüge aus. Etwa 5000 Passagiere warten nun am Flughafen in Bangkok.

„Spaniens schönste Dörfer“: Wo Touristen willkommen sind

Fischerorte, Bergnester und verschlafene Winkel stehen auf der Liste der schönsten Dörfer Spaniens: Gäste erfahren so, wo Ursprünglichkeit zu erleben ist – und die Orte erhalten bitter nötiges Marketing.

Gebühren gegen Touristenansturm: Neun Euro für Balis Strände, 1500 Euro für Gorillas

Venedig sehen – und drei Euro bezahlen. Doch die Stadt, die demnächst Eintrittsgeld für Touristen erhebt, ist nicht das einzige Reiseziel, das mit Gebühren den Ansturm steuern will. Eine Übersicht von Bali bis Spitzbergen.

Gastro-Trend „Casual Fine Dining“: Bitte kein gespreiztes Gehabe!

Dinner mit Herdblick, Mehrgänge-Menü nur aus Nachspeisen: Immer mehr ambitionierte Küchenchefs brechen mit alten Konventionen. Einige werden sogar mit Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Drei Euro: Venedig verlangt künftig Tagesgebühr von Touristen

Mitten im Karneval fallen die letzten Hürden für das „Eintrittsgeld“: Vermutlich ab Mai wird Venedig von Tagestouristen zunächst drei Euro erheben. Damit versucht die Stadt, den Touristenansturm zu bewältigen

Restaurantprojekt in Siem Reap: Wo junge Kambodschaner das Träumen lernen

Wer nach Siem Reap fährt, kommt wegen der spektakulären Tempelanlagen von Angkor. Eine andere Welt betreten aber auch die Gäste des Haven – eines Restaurants, das Hoffnung für Jugendliche bringt.

USA: 183 Zugreisende sitzen 36 Stunden im verschneiten Oregon fest

„Es ist die Hölle, und es wird noch schlimmer“: 183 Passagiere waren im Zug von Seattle nach Los Angeles unterwegs. Weil Bäume die schneebedeckten Schienen blockierten, mussten sie allerdings einen Zwangsstopp einlegen.

Neuer „Guide Michelin“ für Deutschland: „Elitär war gestern“

Der „Guide Michelin“ hat in Deutschland 309 Sterne-Restaurants ausgezeichnet, darunter 42 neue. „Es wird einfach besser gekocht“, heißt es zur Begründung. Allerdings gibt es große Unterschiede je nach Bundesland.

Neuer „Guide Michelin Deutschland“: Wer kocht am besten im ganzen Land?

Sie sind die Oscars der Gastronomie-Branche: die Sterne des „Guide Michelin“. Die neue Deutschland-Ausgabe der Gastro-Bibel wird heute in Berlin vorgestellt.

100 Jahre Grand-Canyon-Nationalpark: Du bist aber groß geworden!

Wandern zwischen Glut-roten Felsen, Rafting im Wildwasser: Der Grand-Canyon-Nationalpark ist ein Dorado für Outdoor-Fans. Zum 100. Geburtstag zeigen wir die besten Erlebnisse vor Ort.

Ranking: Deutschland rutscht im Index der LGBT-freundlichsten Reiseländer ab

Die besten Reiseziele für Schwule und Lesben sind Kanada, Portugal und Schweden. Deutschland jedoch rutscht im LGBT-Reise-Ranking von „Spartacus“ ab – ein Grund sei die zunehmende Gewalt gegen Homosexuelle.

Günstig und komfortabel: So buchen Sie Ihre Urlaubsflüge richtig

Die Flugbuchungen für den Sommerurlaub stehen an, zugleich wird das Angebot der Airlines immer verwirrender. Hier sind sechs Tipps, wie die Reise möglichst günstig wird und beim Check-in keine Überraschungen lauern.

Karneval in Venedig: Der kostümierte Albtraum

Karnevalisten in prächtigen Kostümen bevölkern Venedig. Auf dem Markusplatz wetteifern die Maskierten um die Gunst der unzähligen Besucher. Vielen Einheimischen ist diese Zeit ein Graus – sie wehren sich in einem Brief.

Notfallmaßnahmen: Britische Airlines dürfen bei ungeregeltem Brexit vorerst fliegen

Großbritannien-Reisende können nun mit gutem Gefühl ihren Flug buchen. Egal, wie der Brexit Ende März aussehen wird: In den folgenden Monaten dürfen britische Fluggesellschaften noch in die EU-Länder fliegen – vorerst.

Naturphänomen im Yosemite-Nationalpark: Fließendes Feuer

Wie flüssige Lava sieht das aus, was derzeit am El Capitan herunterrauscht, einem berühmten Felsen im Yosemite-Nationalpark. Das Naturphänomen ist selten – und äußerst beliebt bei Fotografen.

Touristenboom: Färöer Inseln schließen für ein Wochenende

Die Bewohner der Färöer empfangen Ende April für ein Wochenende keine Touristen. Sie nutzen die Zeit, um Wanderwege zu bauen – und für ihre ursprüngliche Natur zu sensibilisieren.

Singapore Airlines: Passagiere fühlen sich durch Kameras an Bord ausspioniert

Eine kleine Kameralinse im Vordersitz irritiert Passagiere von Singapore Airlines – sie fürchten einen Eingriff in ihre Privatsphäre. Die Airline beschwichtigt und verweist auf „zukünftige Verwendungen“.