Kategorie: reise

Vinci, Wandern und 100 Vogelarten: So haben Sie die Toskana noch nicht erlebt

Florenz gilt mit seinen Uffizien und Museen als Hotspot für Reisende, die Leonardo da Vinci auf der Spur sind. Doch zum 500. Todestag des Genies bieten sich noch ganz andere Orte in der Toskana an.

Von Lawine verschüttet: Leichen der in Kanada vermissten Bergsteiger gefunden

Das letzte Lebenszeichen lag schon Tage zurück: Die Weltklasse-Bergsteiger David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley wurden in Kanada vermutlich von einer Lawine verschüttet. Die Behörden fanden nun ihre Leichen.

Buch über deutsche Campingplätze: 111 Orte zum Glücklichsein

Zelten am Chiemsee, übernachten im Van auf dem Nordseestrand oder mitten in der Mosel: Der Camping-Enthusiast Michael Moll hat die schönsten Plätze Deutschlands zusammengetragen.

Legendäres Skirennen am Arlberg: Suzuki im weißen Rausch

Am heutigen Ostersonntag stürzen sich 555 Skifahrer beim Kultrennen „Weisser Rausch“ gen Tal. Einer davon ist Hideki Suzuki. Der japanische Skifanatiker ist am Arlberg schon selber eine Legende.

Kleine Läden und Kioske in aller Welt: Vollgestopft mit Wunderlichem

Sie verkaufen Raritäten oder Schokolade, reparieren Grammofone oder Vintage-Fahrräder: Der Fotograf Vladimir Antaki hat rund um die Welt die Besitzer kleiner Geschäfte porträtiert.

Verschüttete Bergsteiger in Kanada: „Eine Lawine weiß nicht, dass du Profi bist“

David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley sind in Kanada von einer Lawine verschüttet worden. Wahrscheinlich sind sie tot. Es hat drei Ausnahmetalente getroffen.

Statement nach Unglück: Familie nimmt Abschied von Bergsteiger David Lama

Das letzte Lebenszeichen der drei vermissten Bergsteiger im kanadischen Gebirge kam vor drei Tagen. Nun gibt es kaum noch Hoffnung, sie lebend zu finden. Das zeigt auch ein Schreiben von David Lamas Familie.

Reaktionen auf vermisste Bergsteiger: „Wir glauben es immer noch nicht“

Die Suche nach David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley in einem kanadischen Gebirge ist unterbrochen. Es gibt kaum noch Hoffnung, die Weltklasse-Kletterer lebend aufzufinden. Kollegen und Weggefährten sind zutiefst schockiert.

Pilgerrouten: Ich bin dann mal weg – per Rad

Von Zisterzienser- zu Benediktinerkloster, vom Lutherhaus bis zur Wittenberger Schlosskirche: Religiöse Themenradrouten führen durch ganz Deutschland. Und immer durch grandiose Landschaften.

Lawinenunglück: Weltklasse-Bergsteiger David Lama in Kanada vermisst

Drei prominente Alpinisten sind zu einer Tour in die kanadischen Rocky Mountains aufgebrochen – am Mittwoch gab es das letzte Lebenszeichen. Sie sollen von einer Lawine verschüttet worden sein.

Bedrohte Urwälder auf Vancouver Island: Lonely Doug, der Baum

Sie tauften Bäume auf Mordor Tree oder Castel Giant: Die Umweltaktivisten von Vancouver versuchen, so die größten Urwälder der nordamerikanischen Westküste zu schützen. Ein Fotograf führt in die Wildnis.

Tipps zum Kauf: Welche Bahncard passt zu mir?

Welche Bahncard sich lohnt, ist von mehr Kriterien abhängig als nur von der Häufigkeit der Fahrten. Ein Überblick über die Angebote – und für welche Fahrgewohnheiten sie sich rechnen.

Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn: „Olympische Spiele der Gärtner“

Rasenwellen wie Riesengurken und eine Million Blumenzwiebeln: Die Bundesgartenschau in Heilbronn zelebriert die Welt der Pflanzen. Doch ein Idyll ist das Ausstellungsgelände nicht.

Geringere Mehrwertsteuer auf Bahntickets: „Das ist ein guter Weg“

Durch eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets für den Fernverkehr könnten Reisende viel Geld sparen. Doch das wäre nicht der einzige Vorteil, wie der Lobbyverband Allianz pro Schiene sagt.

Pariser Wahrzeichen: „Der Wiederaufbau wird Notre-Dame neu glänzen lassen“

Jeder Paris-Besuch führt ihn zuerst zur Notre-Dame: Für den Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil gibt es keinen besseren Ort, um auf Paris zu blicken – und die Stadt zu begreifen.

Streik des Bodenpersonals: Spanien-Reisenden droht Flugchaos an Ostern

Der für Ostern angedrohte Warnstreik am Hamburger Flughafen ist abgewendet. Doch Zehntausende Spanien-Reisende aus Deutschland könnten trotzdem Probleme haben, ihren Urlaubsort zu erreichen.

Kathedrale Notre-Dame de Paris: Das Herz der Nation

Imposante Gotik, Fabelwesen auf den Türmen und diese Aussicht! Notre-Dame zieht bis zu 14 Millionen Besucher pro Jahr an, mehr als der Eiffelturm oder Sacré-Coeur. Warum ist die Kathedrale so beliebt?

Zehn Regeln für Wanderer in Österreich: „Kühe nicht füttern, Abstand halten!“

Respekt für Kühe fordert Österreichs Tourismusministerin – und falls sie angreifen, empfiehlt sie, „die Weidefläche zügig zu verlassen“. Das Alpenland hat zehn Verhaltensregeln für Wanderer erstellt.

Flughafen Berlin-Schönefeld: Regierungsflieger hat Probleme bei Landung

Ein Jet der Flugbereitschaft der Bundeswehr musste nach einer Funktionsstörung kurz nach dem Start umkehren. Bei der Landung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld hatten beide Tragflächen offenbar Bodenkontakt.

Schnellzug-Vision: In 2,5 Stunden von Berlin nach München

Gäbe es in Deutschland schnelle Bahntrassen wie in Frankreich, wären Inlandsflüge überflüssig. Doch ein solches Netz wird es wohl nie geben – das Verkehrsministerium und die Bahn haben andere Prioritäten.

Engpässe im Luftraum: Flugsicherung erwartet weit mehr Verspätungen im Sommer

Reisende an deutschen Flughäfen müssen noch mehr Geduld aufbringen: Die von der Flugsicherung verursachten Verspätungen sollen sich im Sommer deutlich erhöhen. Grund: Es fehlen etwa 200 Lotsen.

Zwischen Januar und März: 900 ICE- und IC-Züge ersatzlos gestrichen

Im ersten Quartal fielen mehrere Hundert Fernverkehrszüge aus. Nicht für alle Fahrgäste gab es eine alternative Verbindung. Kritik weist die Deutsche Bahn zurück.

ICE versus TGV: Deutsche Bummel-Bahn

Theoretisch könnte der ICE der Deutschen Bahn mit bis zu 300 km/h durchs Land rasen. Tatsächlich schleicht er die meiste Zeit über die Gleise. Der Vergleich mit dem französischen TGV zeigt die Gründe.

Kurzfristige Ankündigung: Am Hamburger Flughafen drohen vor Ostern Warnstreiks

Die Bodenverkehrsdienste am Hamburger Flughafen drohen mit kurzfristigen Warnstreiks vor dem Osterwochenende. Vor allem Urlauber wären betroffen.

Von Nordkorea bis Norwegen: In 259 Tagen rund um Russland

20.000 Kilometer durch 14 Staaten, über das arktische Meer, immer entlang der Grenze: Erika Fatland hat Russland umrundet und erlebte den weltpolitischen Giganten aus Sicht seiner Nachbarn.

Gute Aussicht in 78 Meter Höhe: Rekord-Riesenrad eröffnet in München

Ein bisschen was vom London Eye hat es schon:  Das Hi-Sky ist zwar nicht das höchste Riesenrad Europas, kann aber auch einen Guinness-Buch-Rekord aufweisen. Am Sonntag eröffnet es in München.

Vorbild Greta Thunberg: Plötzlich gibt es „Flugscham“

Welchen Einfluss haben Greta Thunberg und die Jugendbewegung für Klimaschutz wirklich? Die Tourismusbranche diskutiert einen „Greta-Effekt“.

Europas außergewöhnlichste Seilbahnen: Beste Sicht auf Felsen und Fjorde

Fast wie fliegen fühlt sich eine Seilbahnfahrt an: Weit über dem Boden schweben die Gondeln durch Luft. Schon das ist großartig. Manche neue Konstruktionen können aber noch mehr.

Ab Freitag: Sicherheitspersonal am Flughafen Madrid will unbefristet streiken

Eine Woche vor Ostern will das Sicherheitspersonal am Madrider Flughafen in den Streik treten. Reisende müssen ab Freitag mit Verzögerungen und Warteschlangen rechnen. Zu den Feiertagen droht in Spanien ein Verkehrschaos.

Tipps für Tokio: „Kirschblüten machen Japaner verrückt“

Rosa Reiskuchen, Brot in Form von Kirschblüten und Sake satt: Wenn in Tokio Sakura-Zeit ist, flippen die Japaner aus. Eine Einheimische erklärt den Blüten-Hype und verrät ihre persönlichen Hanami-Tipps.

Ostern: Gewerkschaften drohen mit Streiks an spanischen Flughäfen

In Spanien droht zu Ostern ein Verkehrschaos an Flughäfen und Bahnhöfen. Mehrere Gewerkschaften haben zu Streiks aufgerufen. Sollten sie diesmal durchgeführt werden, wären Millionen Urlauber betroffen.

Bilanz der DFS: Flugsicherheit für deutlich mehr Verspätungen verantwortlich

Fehlende Lotsen und ein überlasteter Luftraum: Die Deutsche Flugsicherung hat 2018 sehr viel mehr Verspätungen im Flugverkehr verursacht. Dies ändert sich so schnell auch nicht.

Guinness-Buch-Eintrag nach 16 Jahren: Und er war doch der Schnellste auf dem Everest

Keine elf Stunden brauchte Lhakpa Gelu im Jahr 2003 für die Besteigung des höchsten Bergs der Welt. Doch den Ruhm für den schnellsten Mount-Everest-Aufstieg genoss jahrelang ein anderer Sherpa – bis jetzt.

Baumwipfelpfade mit Aussichtsturm: In Spiralen himmelwärts

Schritt für Schritt, in Kreisen hinauf – und dann gleitet der Blick über Baumkronen: In Dänemark hat ein Spiralturm mit einem Baumwipfelpfad eröffnet. Auch in Deutschland lässt sich auf solchen Türmen der Wald erleben.

Streit um Ferienwohnungen: Airbnb will weiterhin Unterkünfte im Westjordanland anbieten

Erst wollte Airbnb die umstrittenen Feriendomizile im Westjordanland aus dem Angebot streichen. Nun macht das Unternehmen einen Rückzieher – und erklärt, warum es den Gewinn stattdessen spendet.

Verunglückte Weltenbummler: „Ich war unglaublich stolz, als ich es doch geschafft habe“

Ein schwerer Rollerunfall – mitten auf der Weltreise. Zwei Deutsche suchten die große Freiheit und sind plötzlich Pflegefälle. Schritt für Schritt erobern sie sich ihr Abenteuerleben zurück.

Verunglückte Weltenbummler: „Ich war unglaublich stolz, als ich es doch geschafft habe“

Ein schwerer Rollerunfall – mitten auf der Weltreise. Zwei Deutsche suchten die große Freiheit und sind plötzlich Pflegefälle. Schritt für Schritt erobern sie sich ihr Abenteuerleben zurück.

Besucherstopp auf Komodo: Schließung der indonesischen Dracheninsel wird überprüft

Eigentlich sollte die Waran-Insel Komodo im kommenden Jahr für Touristen gesperrt werden. Nun rudert die Regierung zurück.

Besucherstopp auf Komodo: Schließung der indonesischen Dracheninsel wird überprüft

Eigentlich sollte die Waran-Insel Komodo im kommenden Jahr für Touristen gesperrt werden. Nun rudert die Regierung zurück.

Maya-Zug auf Yucatán: 1525 Kilometer, 15 Haltestellen – und viel Ärger

Von den Stränden Cancúns bis zu den Maya-Stätten im Dschungel: Auf einer neuen Bahnstrecke in Mexiko sollen bald drei Millionen Touristen pro Jahr reisen. Das Megaprojekt ist hochumstritten.

Maya-Zug auf Yucatán: 1525 Kilometer, 15 Haltestellen – und viel Ärger

Von den Stränden Cancúns bis zu den Maya-Stätten im Dschungel: Auf einer neuen Bahnstrecke in Mexiko sollen bald drei Millionen Touristen pro Jahr reisen. Das Megaprojekt ist hochumstritten.

Flüge, Visum, Zoll: Was der Brexit für Reisende bedeutet

Politik und Wirtschaft fürchten den harten Brexit. Und Urlauber? Könnte ein ungeregelter EU-Austritt den Großbritannien-Trip vermiesen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Flüge, Visum, Zoll: Das bedeutet der Brexit für Reisende

Politik und Wirtschaft fürchten den harten Brexit. Und Urlauber? Könnte ein ungeregelter EU-Austritt den Großbritannien-Trip vermiesen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Auf dem Dach von Palmas Kathedrale: Herrlich entrückt

Dachterrassen kommen in Mode in Palma de Mallorca. Sie erlauben den Blick über Stadt, Buchten und Yachten. Die schönste von allen ist erst seit Kurzem zugänglich: auf der Kathedrale La Seu.

Auf dem Dach von Palmas Kathedrale: Herrlich entrückt

Dachterrassen kommen in Mode in Palma de Mallorca. Sie erlauben den Blick über Stadt, Buchten und Yachten. Die schönste von allen ist erst seit Kurzem zugänglich: auf der Kathedrale La Seu.

Verspätungen und Ausfälle: Gerissene Oberleitung führt zu Bahnchaos in NRW

Bahnreisende in Nordrhein-Westfalen müssen sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen: Kurz vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof ist eine gerissene Oberleitung auf einen ICE gefallen.

Verspätungen und Ausfälle: Gerissene Oberleitung führt zu Bahnchaos in NRW

Bahnreisende in Nordrhein-Westfalen müssen sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen: Kurz vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof ist eine gerissene Oberleitung auf einen ICE gefallen.

Buch und Netflix-Serie „Unser Planet“: So schön ist die Welt. Noch.

Ein gigantisches Film- und Buchprojekt will wachrütteln: In acht einstündigen Folgen und einem Bildband zeigt „Unser Planet“, wie großartig und vielfältig diese Erde ist. Und wie bedroht.

Buch und Netflix-Serie „Unser Planet“: So schön ist die Welt. Noch.

Ein gigantisches Film- und Buchprojekt will wachrütteln: In acht einstündigen Folgen und einem Bildband zeigt „Unser Planet“, wie großartig und vielfältig diese Erde ist. Und wie bedroht.

Bahnarbeiten ab Samstag: Viele Züge halten nicht an Hannovers Hauptbahnhof

Wer in den nächsten Tagen mit der Bahn über Hannover fahren will, muss mit Verspätungen und Umleitungen rechnen. Ab Samstag wird an der Strecke gebaut.