Kategorie: reise

Reise-Trend: Warum immer mehr Deutsche den einfachen Urlaub im Grünen bevorzugen

Die Deutschen geben Rekordsummen für ihre Ferien aus, gern in fernen Ländern. Doch Reisende suchen ihr Glück auch im Einfachen, in der Natur und in der Nähe. Sie gehen raus aus der Komfortzone und feiern die Ungewissheit.

Der neue Reise-Newsletter des SPIEGEL: Wollen wir los?

Sie sind noch (oder: schon wieder) zu Hause und sehnen sich nach Urlaubsfeeling? Willkommen in unserem neuen Newsletter! Wir nehmen Sie mit raus ins große Grün, geben Paris-Tipps und verraten Reisepannen.

Reise-Newsletter vom SPIEGEL: Hier geht es zur Anmeldung

Im neuen Newsletter gibt es das Beste aus dem Reiseuniversum des SPIEGEL. Kostenlos für alle, die sich gern innerhalb Deutschlands, Europas oder in die weite Welt auf und davon machen.

Möwen: Zehn Fakten über die Vögel, die sich im Sommer auf Ihre Pommes stürzen

Sie urlauben an der Küste und halten gern mal einen Snack in der Hand? Machen wir uns nichts vor: Wahrscheinlich wurden Sie schon von gierigen Gaunern erspäht. Doch diesmal gewinnen Sie, versprochen.

Camping in Ostfriesland: Das Wohnmobil, mein Freund und Verräter (Das Monster und ich)

Ostfriesland ist ein guter Ort, um über das Leben nachzudenken. Wie bin ich? Und wie könnte ich sein? Niemand weiß das besser als mein Fahrzeug.

Nachtzüge bei Deutsche Bahn, SNCF, ÖBB: »Europas große Staatsbahnen haben kein Interesse an Nachtzügen«

Viele Menschen träumen von entspannten Fernreisen im Nachtzug quer durch Europa. Der Bahnexperte Jon Worth sagt, warum der Traum zu platzen droht und wo der Trip im Schlafwagen ein Erlebnis ist.

EM 2024: Fußballfreie Städtetipps – hier finden sie abseits des Trubels ruhige Ecken

Die Stadien sind voll, die Public-Viewing-Plätze besetzt, und die Fans tanzen, torkeln, triumphieren durch die Stadt. Und dennoch gibt es sie: die ruhigen Ecken in den EM-Austragungsorten. Tipps aus der Redaktion.

Städtetipps für die Europameisterschaft: Ganz sicher fußballfrei

Die Stadien sind voll, die Public-Viewing-Plätze besetzt und die Fans tanzen, torkeln, triumphieren durch die Stadt. Und dennoch gibt es sie: die ruhigen Ecken in den EM-Austragungsorten. Tipps aus der Redaktion.

Malediven: Wie die Regierung ihr Ökosystem zerstört

Gezüchtete Korallenriffe für die Reichen, Plattenbauten und Baggerstrände für die Armen. Die Malediven wollen sich gegen den Klimawandel schützen und Tourismus fördern. Aber das macht alles noch schlimmer.

»Mein Schiff 7″ in Kiel getauft: Pack das Methanol in den Tank – irgendwann

Im Kieler Hafen feiert TUI Cruises die Taufe seines jüngsten Flottenzugangs. Die Reederei will die »Mein Schiff 7« klimaneutral mit Methanol betreiben – doch noch mangelt es an Treibstoff und Maschinenteilen.

Taufe der »Mein Schiff 7″ in Kiel: Pack das Methanol in den Tank – irgendwann

Im Kieler Hafen feiert TUI Cruises die Taufe seines jüngsten Flottenzugangs. Die Reederei will die »Mein Schiff 7« klimaneutral mit Methanol betreiben – doch noch fehlen wichtige Maschinenteile.

»Mein Schiff 7″ in Kiel getauft: Pack das Methanol in den Tank – irgendwann

Im Kieler Hafen feiert TUI Cruises die Taufe seines jüngsten Flottenzugangs. Die Reederei will die »Mein Schiff 7« klimaneutral mit Methanol betreiben – doch noch mangelt es an Treibstoff und Maschinenteilen.

Städtetrip Dortmund: Radfahren, Nachtleben, Tipps für Kinder – alles außer Fußball

Wer an Dortmund denkt, denkt an den BVB und gerade vielleicht auch an die EM. Aber was kann man in der Pott-Metropole machen, außer ins Stadion zu gehen? Insidertipps für einen Städtetrip.

Gelsenkirchen: So schön ist die Ruhrpott-Stadt wirklich

»Absolutes Drecksloch«? Gelsenkirchen musste bei der EM schon einiges wegstecken. Dabei muss man der Stadt nur eine Chance geben. Sieben Reisetipps, die sich lohnen.

Griechenland: Touristen sterben bei Wanderausflügen in extremer Hitze

So heiß war es im Juni noch nie. Doch die Hitzewelle hält Touristen nicht davon ab, schlecht ausgerüstet wandern oder spazieren zu gehen. Diese Unvorsichtigkeit hat einige das Leben gekostet.

»Food Photographer of the Year Award«: Die schönsten Fotos von Gerichten aus aller Welt

Essen ist Leben, aber auch Feiern, Freuen und gemeinsam Genießen. Die Fotos eines »Food Photographer of the Year Award« beweisen dies mit Aufnahmen aus aller Welt. Hier sind die schönsten davon.

Kaiserschmarrn-Rezept aus Wien: Was in die legendäre österreichische Süßspeise gehört

In Wien steht er auf fast allen Speisekarten – doch gut gemacht ist Kaiserschmarren nicht immer. Besuch bei einer, die es wissen muss.

Kaiserschmarrn-Rezept aus Wien: Kokosflocken oder Nutella als Topping? Ach, Schmarrn!

In Wien steht er auf fast allen Speisekarten – doch gut gemacht ist Kaiserschmarren nicht immer. Besuch bei einer, die es wissen muss.

Ferien: So macht Zelturlaub wirklich Spaß – Podcast mit Ivonne Wolter

Es gibt so viel mehr als den klassischen Zeltplatz mit Kiosk, Duschhäuschen und Dauercampern. Zeltcamping-Expertin Ivonne Wolter erklärt, wie wir den passenden Ort finden und was wir unbedingt einpacken sollten.

Feuerwurm-Gefahr in Italien: So gefährlich ist das kleine Meerestier

Sollten Sie im Sommer nach Italien reisen, könnten Sie Feuerwürmern begegnen. Ein Kontakt kann schmerzhaft sein. Aber auch gesundheitsgefährdend? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Fußball-EM 2024: Welcher Snack-Ball gewinnt die Meisterschaft?

Frikadellen gegen Stroopwaffeln, Arancini gegen Köfte: Welches Land würde Sieger, träten keine Fußballteams, sondern 24 runde Delikatessen aus dem jeweiligen Land an? Aber bitte, entscheiden Sie!

Weltreise per Fahrrad – Heinz Stücke: »Mein Motto war: Bloß nicht nach Hause!«

Heinz Stücke war fast sein gesamtes Leben auf Reisen. Mit dem Fahrrad legte er 648.000 Kilometer durch alle Länder der Erde zurück. Besuch bei einem 84-Jährigen, der die Welt sehen wollte – und es tat.

Fußball-EM 2024 in Deutschland: Die besten Public-Viewing-Orte von München bis Berlin

Ein Sommer des Fußballs! Aber wo sind die besten Orte für Public Viewing? Wohin pilgern Fußballfans? Die besten Feiertipps von München bis Berlin in der Übersicht.

G7-Gipfel in Apulien: Das Fake-Dorf Borgo Egnazia ist zu schön, um wahr zu sein

Borgo Egnazia heißt das malerische Dorf in Apulien, in dem am Donnerstag der G7-Gipfel beginnt. Leider ist es kein echtes Dorf. Aber die Staats- und Regierungschefs werden dort ja auch nicht wirklich Probleme lösen.

Reisetipps für Dresden mit Kindern: Die besten Museen, Cafés, Spielplätze und Sehenswürdigkeiten

Schatz-Spotting im Schloss, Tüfteln im Technikmuseum und viel Platz zum Toben: Dresden ist ideal für einen Städtetrip mit der Familie. Was es zu erleben gibt – und wie Sie Ihren Nachwuchs für Kultur begeistern.

Klettern in Norwegen: Kellersteig Via Ferrata Loen mit neuer Leiter – Echt steil

Spektakuläre Aussichten? Muss man sich erarbeiten. Aber so? In Loen am Nordfjord geht’s neuerdings Sprosse für Sprosse hoch hinaus. Ein Anruf beim örtlichen Outdoor-Experten.

Bergwandern: Was sollte man bei Gebirgstouren beachten?

Ein 19-Jähriger stirbt bei einer Bergtour im Karwendel. Auch in den vergangenen Monaten gab es Tote in den deutschen Bergen. Grund zur Sorge? Experte Stefan Winter vom Alpenverein widerspricht – und gibt Ratschläge.

Midnight Trains verkündet Ende seiner Nachtzüge – bevor sie jemals fuhren

Paris, Kopenhagen, Edinburgh – im Nachtzug in die Lieblingsstadt reisen, gebettet wie in einem Boutiquehotel. Diesen Plan hat ein französisches Start-up verfolgt. Nun ist es gescheitert.

Urlauber nach FTI-Insolvenz: »Die Piratenbootstour für die Kids fällt aus«

Jasmin Fey ist mit ihrem Mann, den fünf Kindern und den Großeltern gerade im Türkeiurlaub angekommen, als ihr Reiseveranstalter FTI pleitegeht. Hier erzählt sie, was das für die Thüringer Großfamilie bedeutet.

FTI-Insolvenz: Familie im Türkeiurlaub berichtet von den Auswirkungen auf ihren Urlaub

Jasmin Fey ist mit ihrem Mann, den fünf Kindern und den Großeltern gerade im Türkeiurlaub angekommen, als ihr Reiseveranstalter FTI pleitegeht. Hier erzählt sie, was das für die Thüringer Großfamilie bedeutet.

Stephan Orth über den Sinn des Reisens: Begegnet euch!

Was bleibt nach einer Reise am längsten im Gedächtnis? Die Begegnungen mit Menschen. Wer besondere Momente erleben und für immer in Erinnerung behalten möchte, muss nur ein paar einfache Regeln befolgen.

Pleite des Reiseveranstalters: Mit FTI gebucht – was wird jetzt aus dem Urlaub?

Deutschlands drittgrößter Reiseanbieter FTI hat Insolvenz angemeldet. Was passiert nun mit gebuchten Reisen und mit Urlaubern, die bereits unterwegs sind?

Fliegen im Doppeldecker-Sitz: »Ein verrücktes Kind mit einer verrückten Idee«

Als Student stellte Alejandro Núñez Vicente, 24, seine erste Idee für Flugsitze auf zwei Ebenen vor. Jetzt folgt die Luxusversion. Wie er damit das Kabinendesign revolutionieren will.

Mallorca gegen Massentourismus: Wie das Dorf Sencelles den Widerstand gegen die Ballermänner organisiert

Auf Deutschlands Lieblingsinsel wächst der Widerstand gegen Touristen. Der Ortschaft Sencelles ist es gelungen, Zehntausende Protestierende auf die Straße zu bringen. Warum sie sogar eine Chance gegen den Andrang der Millionen haben.

Mallorca hat genug von der bierseligen Meute – jetzt wirklich – Zoff um Massentourismus

Auf Deutschlands Lieblingsinsel wächst der Widerstand gegen Touristen. Der Ortschaft Sencelles ist es gelungen, Zehntausende Protestierende auf die Straße zu bringen. Warum sie diesmal Erfolg haben könnten.

Crystal Cabin Awards: So schön könnte es über den Wolken sein

Fliegen ist mal mehr, mal weniger komfortabel. Dabei gibt es Visionen für angenehmere Flugreisen. Hier sind spannende Lösungen – ausgezeichnet mit den »Crystal Cabin Awards«.

Kassel ist Glückshauptstadt Deutschlands: Die besten Tipps für einen Städtetrip

Die Einwohner der nordhessischen Stadt halten sich für die zufriedensten Großstädter Deutschlands. Werden hier auch Städtereisende glücklich? Hier verraten Kassel-Kenner ihre Lieblingsorte.

Ausrüstung fürs Bergwandern: Diese Dinge gehören in den Rucksack

Die Wandersaison hat begonnen. Zwei Profis erklären, was in den Bergen immer dabei sein sollte – auch für den Notfall.

Schlafen im Wohnmobil: Wenn es Nacht wird auf dem Campingplatz – Das Monster und ich

Abends kehrt Frieden ein im Wohnmobil. Affen schlafen in Bratpfannen, das Fahrzeug wird zur Raumkapsel und auf dem hässlichen Klappstuhl ist man plötzlich dem Himmel ganz nah.

Reise: Familienwanderung auf der Via Bernina – Wenn es nicht mehr weitergeht – ab in die Bahn

Kann man eine mehrtägige Wandertour mit einer Fünfjährigen machen? Ja! Jedenfalls, wenn die Strecke direkt neben einer Bahnlinie verläuft so wie die Via Bernina am legendären Bernina Express.

Rumänien-Reise: Wie ich es schaffte, Bukarest in mein Herz zu schließen

Ich habe fast alle Hauptstädte Osteuropas bereist – und mal Wildheit gefunden, mal Anmut, mal Grandezza. Bukarest erschien mir immer völlig reizlos. Aber ist es das? Eine Suche nach dem Schönen in sechs Schritten.

Kanu-Tour an Pfingsten: Was Sie beim Paddelausflug bedenken müssen

An Pfingsten zieht es die Menschen wieder auf Flüsse und Seen, mit Paddelbooten, Kanus und SUP-Boards. Das schadet oft der Natur. Was ist erlaubt, was verboten? Ein Überblick.

Wandern im Harz, auf dem Jakobsweg, in Thüringen, am Tafelberg, auf Madeira und Korfu: »Wann sind wir da?«

Klar, eine unvergessliche Aussicht ist schön. Doch die eindrücklichsten Erfahrungen sammelt man oft fern des Gipfels. Hier erzählen wir von Erlebnissen beim Wandern, die wir nie vergessen werden.

Flug storniert: Wann die Airline zahlen muss – und wann nicht

Der Urlaub steht bevor, doch plötzlich storniert die Airline Ihren Flug. Welche Rechte Reisende haben uns was sie im Falle eines Streiks tun können.

Rollkoffer oder Rucksack: Muss man tragen können

Es gibt Hunde- und Katzenmenschen, Bayern- und Dortmund-Fans, Rucksackreisende und Rollkofferfahrer. Man muss sich entscheiden, Teams werden nicht einfach so gewechselt, dachte ich. Bis ich neues Gepäck suchte.

Massentourismus: Kapverden statt Kanaren, Verona statt Venedig

Die Kanaren? Sind die Touristenmassen leid. Amsterdam? Will nicht noch mehr Besucher. Venedig? Ein überfülltes Museum. Hier kommen lohnende Alternativen für acht überlaufene Reiseziele in Europa.

Massentourismus: Kapverden statt Kanaren, Treviso statt Venedig

Die Kanaren? Sind die Touristenmassen leid. Amsterdam? Will nicht noch mehr Besucher. Venedig? Ein überfülltes Museum. Hier kommen lohnende Alternativen für acht überlaufene Reiseziele in Europa.

Venedig: Eintrittsgeld bringt fast eine Million Euro in elf Tagen

Seit dem 25. April mussten Tagesgäste in Venedig fünf Euro Eintritt zahlen. Die Gebühr ist bei Einwohnern umstritten. Jetzt zieht die Stadt nach diesem ersten Test Bilanz. Und die nächste Phase ist schon terminiert.

Massentourismus auf den Kanaren: Hotelangestellte über psychische Probleme und Antidepressiva

Bei Protesten gegen den unregulierten Massentourismus auf den Kanaren marschierte die Vereinigung »Las Kellys« vorneweg. Ihre Sprecherin Marcia Díaz berichtet über den Alltag einer Servicekraft im Hotel.

Schliersee in Bayern: Warum Einheimische gegen den Bau von Luxushotels protestieren

Am Schliersee lehnen sich Anwohner gegen den Ausbau eines Hotels zum Luxusresort auf. Die Betreiber fürchten ohne den Wandel die Pleite, die Bürger eine Verschandelung ihres Ortes. Ein Besuch in der aufgeheizten Idylle.