Kategorie: reise

Neu bei Aqua Active Agency

Die SCUBASPA Ying ist eines der größten und exklusivsten Schiffe, das jemals auf den Malediven gebaut wurde und fährt seit Mai 2013 von Male startend in der Inselwelt. Das Schiff bietet hohen Komfort und zeitgenössisches Design in …

Lombardei auf Tour

Die Roadshow der norditalienischen Region geht am 20. Juni in Bergamo an den Start und macht auf dem Weg nach Skandinavien auch in vier deutschen Städten Halt. Wer sich über das touristische Angebot der Gegend informieren möchte, …

Tröstliche Tropen

Palmenstrände, Tropenfrüchte und viel Gesang – Samoa erfüllt jedes Klischee vom Südseeparadies. Die Samoaner sorgen dafür, dass sich Gäste wohl fühlen. Mit ihrer kolonialen Vergangenheit gehen sie entspannt um. Staatsoberhaupt Tui …

Tourismusbranche auf Zypern leidet unter Eurokrise

Schöne Strände, eine bewegte Geschichte und ein beachtlicher Kultur-Mix. Das alles bietet Zypern, doch seit der Eurokrise bleiben die Touristen fern. Dabei hatte es die Urlaubsinsel zwischen den preiswerteren Touristenhochburgen …

WIR WOLLEN DOCH NUR KICKEN, GRILLEN ODER FLIRTEN: ABER DIE …

Wir wollen doch nur kicken, grillen oder flirten: Aber die … Strand-Knigge – Laute Musik, Tangas und Müll ? geht gar nicht Wir wollen doch nur kicken, grillen oder flirten: Aber die nebenan sonnenden Urlauber rücken irgendwann …

Outdoor-Paradies Afrika: Highway to Hell im Schlauchboot

Rafting auf dem Sambesi-Fluss, Kraxeln auf Vulkanen, Safaris per Elefantentaxi: Wer echte Abenteuer sucht, wird in Afrikas Natur fündig. Wir stellen zehn Ausflüge vor, die Sie garantiert nie vergessen werden.

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 2: Gewagte Outfitwahl

Die einen finden es supersexy, die anderen superanstößig. Wer im knappen Tanga (sonnen)badet, wird nicht immer gern gesehen. Doch nicht nur bei Frauen ist die Wahl des Strandoutfits ein heikles Thema. Auch gilt der von …

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 4: Müll liegen lassen

Für die meisten ist es sowieso selbstverständlich, den Müll zu entsorgen . Doch nicht alle halten sich an dieses ungeschriebene Gesetz. Nach dem Strandtag hinterlassen Uneinsichtige gerne mal kleine und große Müllberge am Strand.

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 7: Auf die Pelle rücken

Rückt der Strandnachbar zu nah ran, fühlt man sich unbehaglich. Um seinem Unmut Luft zu machen, schickt man auch gerne mal einen vorwurfsvollen Blick hinüber. Menschen, besonders aus nordeuropäischen Ländern und den USA, gehen …

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 3: Aufdringlicher Strandsportl

Den ganzen Tag faul am Strand herumliegen ist für manche Urlauber nicht das Wahre. Daher wird fleißig Fuß- oder Volleyball gespielt, und auch Strandtennisschläger, Boulekugeln und Frisbeescheiben kommen eifrig zum Einsatz. Soviel …

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 5: Über Einheimische lästern

„Pleitegriechen“ und Mallorca als 17. Bundesland: Späße auf Kosten der Einheimischen können lustig sein, müssen es aber nicht. Vor allem nicht, wenn Sprachbarrieren eine einwandfreie Kommunikation verhindern. Viele Spanier, …

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 8: Großfamilie

Die Kleinen bauen die tollsten Sandburgen, Papa bereitet den Grill vor, Mutti bastelt Ketten aus Muscheln und Opa transportiert den Liegestuhl auf seinem Rollator: Einer großen Familie beim Ausflug zuzuschauen, kann eine …

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 1: Handtuch ausschütteln

Einer schöner Strandtag geht zu Ende, Buch und Sonnenbrille werden eingepackt, das Handtuch vom Sand befreit. Und dann passiert es oft: Ohne Rücksicht auf Verluste (oder netter ausgedrückt: ohne nachzudenken) wird in großem Bogen …

Strand-Knigge Fauxpas Nr. 6: Laut aufdrehen

Musik macht glücklich. Meistens jedenfalls: Dort weht Partymucke von der Strandbar herüber, hier hört ein Gruppe Hip-Hopper die neusten Beats über das Handy und nebenan singt ein 16-Jähriger Schnulzhymnen für seine Fans auf der …

Infos zu Lothringen

Anreise Pkw: Aus dem Raum Stuttgart über Karlsruhe auf der Autobahn A 4 (gebührenpflichtig) nach Metz sind es 330 km, alternativ die „südliche Variante“ über Nancy (A 33) sind es 356 km bis Metz. Die Entfernung von Metz (Zentrum) …

Die Wüste wirkt zuverlässiger als jede Droge

Wadi Rum und Petra: Wer hier nicht mit Kamel oder 4WD-Fahrzeug in die Wüste geht, hat Jordanien nicht wirklich erlebt. Am Toten Meer jedoch steht die Liebe zur Vergangenheit bereits auf dem Prüfstand.

Deutsche sind die besten Trinkgeldgeber

Deutsche Urlauber sind laut Umfrage beim Trinkgeld am großzügigsten. Die größten Geizhälse kommen aus Südeuropa. Nicht unwichtig ist dabei die Attraktivität der Bedienung.

72 STUNDEN NONSTOP PARTY, 25 DJS UND INTERNATIONALE TOP-ACTS …

72 Stunden nonstop Party, 25 DJs und internationale Top-Acts … Party-Rekord beim Spring Break Europe 2013 72 Stunden nonstop Party, 25 DJs und internationale Top-Acts an drei Tagen – das war das Spring Break Europe in Umag. Die …

Urlaub im historischen Reisemobil

Luxus? Fehlanzeige. Das Bett, die Kochstelle – alles ist ziemlich spartanisch. Doch genau das schätzen Liebhaber an historischen Reisemobilen: Sie vermitteln ein besonderes Lebensgefühl.

ALLES UMSONST: ZEHN JAHRE LANG STREIKTEN DIE ANGESTELLTEN …

Alles umsonst: Zehn Jahre lang streikten die Angestellten … Congress Plaza in Chicago: Hotelstreik endet nach zehn Jahren mit Niederlage Alles umsonst: Zehn Jahre lang streikten die Angestellten eines Chicagoer Hotels für einen …

 Ein schönes Stück Deutschland für Genießer

Ob köstliche, vergessene Obstsorten oder leckeres Eis vom Bauernhof, edle Brände oder ein guter Braten vom Weidevieh – im Saarland gibt’s vom Guten das Beste. Und zwischendurch genussvolles Wandern in wunderschöner Landschaft.

RATHAUS, ROLAND, STADTMUSIKANTEN: WER DAS TOURISTISCHE …

Rathaus, Roland, Stadtmusikanten: Wer das touristische … Grüner geht’s nicht – Bremen als Stadt der Parks entdecken Rathaus, Roland, Stadtmusikanten: Wer das touristische Dreigestirn Bremens gesehen hat, lernt bei einem …

IN DER NATUR FAND ADALBERT STIFTER RUHE UND INSPIRATION: …

In der Natur fand Adalbert Stifter Ruhe und Inspiration: … Böhmerwald in Österreich: Der Dichter und sein Laster In der Natur fand Adalbert Stifter Ruhe und Inspiration: Beim Wandern im Böhmerwald entstanden viele Ideen für …

RECHT & REISE

Gestrichener Landgang Fällt während einer 14-tägigen Kreuzfahrt über Norwegen, Island und Schottland ein Landgang in Reykjavik wegen schlechter Wetterlage aus, so rechtfertigt das keinen Anspruch auf eine Reisepreisminderung. Das …

TERMINE

Buchvorstellung Die Havel – Natur und Kultur zwischen Müritz und Havelberg. Manfred Reschke stellt seinen neuen Reiseführer einer besonderen Kulturlandschaft vor. Donnerstag, 6. Juni, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: drei Euro. Ort: …

Mit dem Rad oder zu Fuß durch die Granitz

ANREISE Schnellste Verbindung von Berlin nach Binz mit dem ICE (3:36) , allerdings nur am Wochenende. Sonst muss man mit rund viereinhalb Stunden rechnen. Noch etwas länger dauert es mit Berlin-Linien-Bus. Hin und zurück zum …

Wo Poseidon einen Busen hat

Binz besticht Urlauber durch schneeweiße, bisweilen kuriose Bäderarchitektur. Wer hier lebt, preist die Lebensart.

„Aida“ wird in dieser Saison neu inszeniert

ANREISE Air Dolomiti (airdolomiti.de) bietet mehrmals täglich Flüge von Frankfurt am Main und München nach Verona (ab etwa 70 Euro für Hin- und Rückflug); zeitlich passende Zubringer ab Tegel gibt es mit Lufthansa (lufthansa.com).

Stadt für eine Nacht

Das niederländische Königspaar kommt nach Berlin. Doch wer Royales erleben möchte, muss ins Dorf Den Haag reisen.

Hoffnung ist immer grün

Sozialtraining: Die „Alexander von Humboldt II“ lehrt junge Menschen nicht nur das Segeln.

REISEKISTE

Mecklenburg-Vorpommern.

Kleiner Inselführer Tonga: Südsee ganz ursprünglich

Zwischen den Cook-Inseln und Fidschi liegt Tonga unmittelbar westlich der Datumsgrenze. Das letzte Königreich Polynesiens besteht seit über 1000 Jahren und ist mit Deutschland seit 1876 durch einen Freundschaftsvertrag verbunden.

Kleiner Inselführer Gesellschafts-Inseln: Französisch und fein

Man muss sich schon allein die Namen auf der Zunge zergehen lassen: Tahiti, Moorea, Huahine und Bora Bora. Sie gehören zum Archipel der Gesellschaftsinseln im französischen Überseeterritorium Französisch-Polynesien . Das heißt, …

Kleiner Inselführer Cook-Inseln: Entspannt und traumhaft

Bis 1965 gehörten die Cook-Inseln zu Neuseeland . Seitdem regieren sich die 18 600 Einwohner selbst „in freier Assoziierung mit Neuseeland“. Konkret bedeutet das, dass die Außen- und Verteidigungspolitik vom großen Nachbarn …

Kleiner Inselführer Palau: Das Revier der Taucher

Palau zählt zusammen mit den Marianen und Guam zu den westlichsten Südsee-Inseln und grenzt an die Philippinensee. Alle Inseln gehören zum Einflussbereich der USA, einige werden – wie Guam – intensiv militärisch genutzt. Bezahlt …

Kleiner Inselführer Fidschi-Inseln: Südsee für jeden Geldbeutel

Fidschi besteht aus 332 Inseln, von denen 110 bewohnt sind. Nadi auf der Hauptinsel Viti Levu ist neben Tahiti die zweite Südsee-Flugdrehscheibe. Aus diesem Grund sind die Fidschis beliebt bei Weltreisenden und Backpackern, die …

Pariser Schick gepaart mit einem Schuss Dekadenz

Er hat rund 2000 Top-Hotels getestet und 35 Hotelbücher geschrieben: Heinz Horrmann. Für die Berliner Morgenpost das „Mandarin Oriental“ in Paris vor: Modernes Design in einem prächtigen Art Deco-Palast.

Wandern Sie mal durch Berlins Großstadtdschungel

Grüner wird’s nicht: 20 „Grüne Hauptwege“ führen durch Berlin. Auf ihnen lassen sich zwischen Wasser, Wiesen und Bäumen die vielen Facetten der deutschen Hauptstadt entdecken – wilde Tiere inklusive.

Musikalisch eingenordet … bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci

Vom 7. bis 20. Juni richten sich Augen und vor allem Ohren bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci Richtung Skan dinavien. Highlights sind die Auftritte des Barockorchesters Concerto Copenhagen sowie von Anne Sofie von Otter.

Baumhäuser: Hotels in grünen Baumwipfeln

Abgeschiedenheit und Abenteuer: Eine Übernachtung im Baumhaus-Hotel ist ein ausgefallener Ausflug in die Natur. Auf Komfort muss dabei keinesfalls verzichtet werden. Immer mehr Luxus-Anbieter betreiben Baumhäuser mit Whirlpool und TV.

Deutsche Welterbestätten auf einen Blick

Immer am ersten Sonntag im Juni findet in Deutschland der Welterbetag der Unesco statt, viele der Natur- und vor allem Kulturdenkmäler bieten ihren Besuchern ein besonderes Programm (hier sehen Sie eine Übersicht für Sonntag, 2.

Venedigs stille Viertel: Wo die Gondeln keine Touristen tragen

Auf dem Markusplatz und am Canal Grande wälzen sich die Massen: Venedig ist oft hoffnungslos überlaufen. Und doch es gibt auch ruhigere Fleckchen in der Lagunenstadt. Hier sind Touristen tatsächlich in der Minderheit.

In der Abgeschiedenheit eins mit der Welt

In ihren Homelands pflegen die Aborigines wieder ihre alte Kultur. Michael Finkel verbrachte zwei Wochen mit Australiens Ureinwohnern – und erlebte Menschen, die ihr Glück in der Abgeschiedenheit finden.

Gaskocher, Grill, Gabel

Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen ist preiswert und naturnah – verlangt aber auch eine gute Vorbereitung. Checklisten helfen dabei.

Blick frei bis zum Horizont

Im Sommer schmücken die Zeesenboote die Boddenlandschaft in Vorpommern. Ein Törn auf dem traditionellen Fischsegler entführt in die Natur – und in die Vergangenheit.

 Die weite Welt der Reiseblogger

Heute Tasmanien, morgen Sansibar. Via Internet nehmen Reiseblogger ihre Leser mit an ferne Orte dieser Erde, stürzen sich in Abenteuer, geben Insidertipps – und sie gewinnen Preise! Der diesjährige Blogger-Oscar Reisebloscar für …

Wo Urlauber Flugzeuglärm am Strand lieben

Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und vor allem Ruhe – ein Urlaub in der Karibik ist für viele ein Traum. Doch es gibt einen Strand, an dem Kerosingestank und Lärm durchaus Begeisterung hervorrufen.

Rostock zwischen Pornobrunnen und Stasi-U-Haft

Die Hansestadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Der Besucher staunt über Stadttore und Wallanlagen, genießt das maritime Flair an der Unterwarnow und schaut verstört in ehemalige Haftzellen.

Versicherungen Reiseabbruchversicherung zahlt nicht nur Rückflug

Versicherungen Reiseabbruchversicherung zahlt nicht nur Rückflug …

Grüner wirds nicht – Bremen als Stadt der Parks entdecken

Rathaus, Roland, Stadtmusikanten: Wer das touristische Dreigestirn Bremens gesehen hat, lernt bei einen Spaziergang …