Kategorie: reise

Per Rad von Kap zu Kap: 250 Kilometer am Tag – und über Nacht im Gefängnis

Von Kap zu Kap: Der Extremradler Jonas Deichmann legte die 18.000 Kilometer zwischen Norwegen und Südafrika in gut 72 Tagen zurück – ein hart erkämpfter Weltrekord mit kuriosen Erlebnissen.

Tallinns neuer Zaha-Hadid-Bahnhof: Mit Highspeed durchs Baltikum

Tallinn sprintet in die Moderne: Ein futuristisch anmutender Bahnhof soll die Reisenden in der estnischen Hauptstadt empfangen. Das Büro von Zaha Hadid hat mit seinem Entwurf die Stadt überzeugt.

Umfrage des Verkehrsclubs Deutschland: Kunden bewerten Deutsche Bahn nur mit „befriedigend“

Reisende stellen der Deutschen Bahn ein mittelmäßiges Zeugnis aus. Besonders Verspätungen und hohe Ticketpreise ziehen das Ergebnis laut einer Umfrage nach unten.

Silfra-Spalte in Island: Schnorcheln zwischen Kontinenten

Die Silfra-Spalte in Island ist einer der aufregendsten Schnorchelspots der Welt – auch wegen der leuchtenden Blautöne unter Wasser.

Diebstahl in Hotels: Als das Klavier aus der Lobby verschwand

Hoteliers beklagen erheblichen Schwund in ihren Häusern. Nummer eins bleiben Handtücher – doch die Diebe machen auch vor größeren „Souveniren“ nicht halt. Hier sind die Top Ten.

Verbaut, zerstört, verfallen: Diese Sehenswürdigkeiten sind bedroht

Traditionelle Teakhäuser, Notre Dame, Hinterhöfe in Cordoba: Viele kulturell wertvolle Stätten sind beschädigt oder akut gefährdet. Der World Monuments Fund hat 25 neue Orte auf seine rote Liste gesetzt.

Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte: Da glüht noch was

Warme Handschuhe, heiße Getränke und eine extra Portion Zucker: In Deutschland gibt es etwa 3000 Weihnachtsmärkte. Da stellt sich schon die Frage, welche sich wirklich lohnen: Hier sind die besten Tipps für jedes Bundesland.

Shoppen in Shoreditch: Ein Bummel durch das Londoner Kreativviertel

Im Londoner East End blöken die Schafe und es glitzern Modeboutiquen und Kunstgalerien. Ein Streifzug durch Shoreditch mit dem Designer Harry Thaler – und mit Tipps für die besten Cafés, Shops und Manufakturen.

Folgen des Hochwassers: Venedig, zerstört und verstört

Nach drei Hochwasserwellen hebt Venedig sich wieder aus den Fluten. Die Bürger sind wütend, verängstigt und verzweifelt: Die Lagunenstadt sei dabei, sich ihr eigenes nasses Grab zu schaufeln.

Donezk als russische Stadt verortet: Lufthansa Flight-Tracker sorgt für Ärger

Auf einem Lufthansa-Flug bemerkte ein Passagier etwas Merkwürdiges: Das ukrainische Donezk war im Flight-Tracker als russische Stadt ausgewiesen. Der Fehler hat Konsequenzen.

Statt Klage: Kunden von Online-Reiseveranstaltern können sich an Schlichtungsstelle wenden

Wenn die Beschwerde bei einem Tourismusunternehmen nicht zum Erfolg führt, hilft die Schlichtungsstelle SÖP. Nach Bahnen und Airlines machen ab Dezember auch die ersten Online-Veranstalter mit.

Winterlicher Urlaub auf Fanø: Watt mit Snaps

Fanø vor der Nordseeküste gilt als die hyggeligste der dänischen Inseln – und der Dezember als der hyggeligste Monat im Jahr. Und das hat gute Gründe.

Norwegens neue Touristenattraktion „The Whale“: Flosse zum Flanieren

Auf der norwegischen Insel Andøya entsteht ein besonderes Besucherzentrum: „The Whale“ soll einem der weltbesten Walbeobachtungsorte mehr Touristen bescheren.

Risiko-Karte für Geschäftsreisende: Wie sicher ist die Welt?

Wer reist, geht immer auch ein Risiko ein. Doch in welchem Land ist es wie groß? Und welche Gefahren drohen überhaupt? Experten bewerten 14 Länder für das kommende Jahr anders als bisher.

Lichterfestival in Lettlands Hauptstadt: Strahlendes Riga

Videoprojektionen, Lichtinstallationen und interaktive Inszenierungen: Lettlands Hauptstadt Riga präsentiert sich zum Nationalfeiertag als leuchtendes Gesamtkunstwerk – wie diese Bilder zeigen.

Luxusjachten der Modeschöpfer: Schöner cruisen mit Armani

An die Hundert Meter lang, Power wie ein Schnellboot und diverse feine Extras: Auch Modeschöpfer haben offenbar ein Faible für extravagante Jachten. „Boote Exclusiv“ hat die spektakulärsten gekürt.

Zugspitze: Auf die Piste, fertig – los!

Als erstes Skigebiet Deutschlands ist die Zugspitze in die Saison gestartet – bei strahlendem Sonnenschein und teils mit Schnee vom Vorjahr. Die ersten Fotos von den Pisten.

Stromausfall: Viele Züge können Münchner Hauptbahnhof nicht anfahren

Am Münchner Hauptbahnhof gibt es Probleme wegen eines Stromausfalls. Viele Züge – auch im Fernverkehr – können den Bahnhof derzeit nicht anfahren.

Ein Anruf im Hotel Gabrielli, Venedig: „Wir waren alle nicht darauf vorbereitet“

Das Hochwasser in Venedig erreicht Hotels, Museen, Restaurants, Geschäfte und Plätze. Die Schäden der vorherigen Überflutungen werden auf eine Milliarde Euro geschätzt. Wie gehen Hoteliers damit um?

London-Sydney in 19 Stunden und 19 Minuten: Ein Flug, zwei Sonnenaufgänge

Den Sonnenaufgang aus dem Flugzeug zu betrachten, hat für viele Passagiere etwas Magisches. An Bord eines Dreamliners sahen sie nun gleich zweimal den Tag anbrechen – so lange dauerte der Testflug.

Die besten Bergsteigerinnen der Welt: Frauen klettern klüger

Nur sieben von insgesamt 34 berühmten Bergsteigern, die in einem neuen Bildband porträtiert werden, sind weiblich. Warum sind es so wenige, und wie setzen sie sich durch?

Fotobuch „Outside Project“: Wir, da draußen

Grauer Himmel, feuchte Kälte: Im November verlagert sich das Leben nach drinnen. Ein Fehler, finden junge Natur- und Landschaftsfotografen – und zeigen in einem neuen Bildband gute Gründe, sich warm anzuziehen.

James Bond in Europa: Sieben 007-Drehorte gleich um die Ecke

Kaum ein Agent reist so viel durch die Welt wie 007. Doch wer James Bond folgen will, braucht dafür keinen Jet: Hier sind spektakuläre Europa-Drehorte.

25 Jahre Eurostar: Mit Highspeed ins Chaos

Der rund 37 Kilometer lange Eurotunnel unter dem Ärmelkanal ist der längste Unterwassertunnel der Welt – und Großbritanniens direkte Verbindung zu Europa. 25 Jahre nach der Jungfernfahrt des Eurostar könnte der Brexit zum Problem werden.

Trickserei  am Moskauer Flughafen: Zu schwer für die Kabine – Passagier vertauscht Kater

Was tun, wenn der eigene Kater zu schwer ist, um mit in die Flugzeugkabine zu dürfen? Ein tierlieber Russe hatte eine Idee, die ihm nun einigen Ärger einbringt.

Zu viele Urlauber: Sardinien verlangt Eintritt zum Strand La Pelosa

Einer der schönsten Strände Italiens ist zu beliebt geworden: La Pelosa auf Sardinien. Ab dem kommenden Sommer soll es nur noch beschränkten Zugang gegen Geld geben. 

Abgesagte Reisen für 2020: Was Thomas-Cook-Kunden jetzt wissen müssen

Die deutsche Thomas Cook hat für das kommende Jahr alle Reisen abgesagt. Was bedeutet das für betroffene Kunden?

Vielfliegerprogramm Miles & More der Lufthansa: Karte zum Kartoffelsalatparadies

Lufthansa überholt ihr Kundenprogramm Miles & More. Lohnt sich der Vielfliegerstatus überhaupt?

Miles&More: Lufthansa belohnt künftig nur extrem loyale Kunden

Nur ein wirklich treuer Kunde kann künftig ein offizieller Vielflieger der Lufthansa werden. Europas größte Airline stellt ihr Kundenprogramm um.

Essay: Trip nach Porto? Neues iPhone? Was brauche ich wirklich?

Einerseits sollen wir nicht fliegen, andererseits aber werten wir das konsumlose Erlebnis vor der eigenen Haustür ab. Björn Kern über das Politische am Rausgehen – und wie ein nächtlicher Waldspaziergang Maßstäbe zurechtrückt.

Inselhopping rund um Komodo: Waransinnig voll

Macht sie jetzt dicht oder nicht? Nein, auch künftig werden Besucher auf die indonesische Insel Komodo reisen dürfen. Dort erwarten sie aber nicht nur die berühmten nach dem Eiland benannten Warane.

Flugbegleiter-Streik: Was Lufthansa-Passagiere wissen müssen

Das Kabinenpersonal der Lufthansa hat seinen zweitägigen Streik fortgesetzt. Erneut fallen Hunderte Flüge aus – die meisten in Frankfurt und München. Doch auch andere Airports sind betroffen.

Himalaya-Durchquerung zu Fuß: Eliott, 27, Abenteurer im Ziegenfell

In viereinhalb Monaten durchquerte der selbsternannte Entdecker Eliott Schonfeld den Himalaya von Norden nach Süden. Anfangs noch mit schwerem Gepäck – während der Reise tauschte er seine Ausrüstung gegen Dinge aus der Natur ein.

Lufthansa: Streik der Flugbegleiter gestartet – 1300 Flüge abgesagt

Rund 180.000 Passagiere sind betroffen: Bei der Lufthansa hat um Mitternacht ein 48-Stunden-Streik der Flugbegleiter begonnen.

Kalt statt warm: Lufthansa kürzt Mahlzeiten auf der Langstrecke

Eine warme Mahlzeit statt zwei: Wer mit Lufthansa künftig etwa in die USA fliegt, erlebt ein bisschen weniger Komfort. Die Airline bezeichnet die Kürzungsmaßnahme als Weiterentwicklung.

Skigebiet Gudauri in Georgien: Ein Lift dreht durch

Endlose Freerider-Hänge, billiger als die Alpen: Skitourengänger und Snowboarder schätzen Gudauri schon länger. Ein virales Video machte das größte Skigebiet Georgiens weltweit bekannt.

Höhere Preise, weniger Angebote: Billigtickets im Sinkflug

Das Angebot an Billigflügen war im vergangenen Sommer niedriger als im Vorjahr. Das ergab eine Studie des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Neues Boarding-System der Lufthansa: Rein ins Flugzeug  – aber schnell

Der Trolley passt nicht mehr ins Handgepäckfach, und ein Passagier versperrt den Gang: Boarding ist für Reisende oft eine Geduldsprobe. Dabei könnte das Einsteigen ins Flugzeug schneller gehen.

„Gault&Millau“: Günther Jauch als „Gastronom des Jahres“ ausgezeichnet

Günther Jauchs zweite Karriere zahlt sich aus: Der Moderator wurde von den „Gault&Millau“-Restaurantkritikern geehrt. Ganz oben auf dem Siegertreppchen steht jedoch der „Koch des Jahres“.

Streiks am Donnerstag und Freitag: Was Lufthansa-Kunden wissen müssen

Die Gewerkschaft der Flugbegleiter hat bei der Lufthansa zum Streik aufgerufen. Insgesamt fallen am Donnerstag und Freitag 1300 Flüge aus. Diese Rechte haben Passagiere.

Klimaforscher beim Tourismusgipfel: „Nachhaltigkeit ist Luxus, und Luxus ist exklusiv“

Ein kostbares Gut muss seinen Preis haben: Ein Klimaforscher hat das Ende des Billigtourismus angekündigt – und die Branche aufgefordert, sich mehr zu engagieren.

Nach tödlicher Schießerei in Kalifornien: Airbnb will Partyhäuser aus dem Angebot verbannen

Eine unangemeldete Halloween-Party in einem über Airbnb gemieteten Haus endete in einer Tragödie. Nun will das Buchungsportal die Kontrollmechanismen ausbauen.

Herbsttag auf der Hallig Langeneß: Sturmwarnung zum Grünkohl

Graue Nordsee, steter Regen – und dann ein Trip zur Hallig Langeneß? Ja, denn dort kann man zwischen Herbstnebeln, Marschwiesen und Austernfischern einen Tag oder länger in Weltenferne schwelgen.

Kleine Fortschritte: Bahn will bis 2025 auf allen Strecken Fahrradstellplätze anbieten

Für Radurlauber ist das Bahnfahren kompliziert – oft gibt es gar keine Fahrradstellplätze im Zug oder zu wenig. Die Bahn will ihr Angebot verbessern, erreicht mit ihren Plänen aber gerade mal die Mindestvorgabe einer EU-Richtlinie.

Jenseits der Resorts: Malediven für 25 Euro die Nacht

Resortinseln sind für Urlauber, der Rest der Malediven für die Einheimischen – diese Trennung ist inzwischen zum Teil aufgehoben. Auf Dhigurah zum Beispiel, wo Touristen deutlich günstiger übernachten und schnorcheln können.

Private Busunternehmen: Busfahrer streiken am Freitag in Hessen

In ganz Hessen können an diesem Freitag Busse zu spät kommen oder ausfallen. Die Gewerkschaft Ver.di hat die Fahrer privater Busunternehmen zum Warnstreik aufgerufen.

Gewinner des Siena International Photo Award 2019: Wüste Riesen

In Norwegen verwies ein Eisbär einen Fotografen des Platzes, in Vietnam kamen Kinder in der Wüste ganz groß raus. Hier sind die schönsten Bilder aus der Reise-Rubrik des Siena International Photo Award.

Reisen am Ruhetag: Tel Aviv startet Busverkehr am Sabbat

Der öffentliche Nahverkehr steht am jüdischen Ruhetag Sabbat vielerorts in Israel still. In Tel Aviv soll sich das nun ändern – mit Buslinien, die am Samstag fahren. Massive Kritik daran ist zu erwarten.

Jeeptour in Kasachstan: Berge wie Tiramisu, Felsen wie Schokolade

Schneegleiche Salzseen, rostbraune Canyons – und Berge, die aussehen wie gigantische Pralinen: Wer das sehen will, muss die kasachischen Halbinsel Mangyschlak mit dem Geländewagen erkunden.

Neue Lifte und Gondeln: Alpen-Skigebiete rüsten auf

Die Auswahl in den Alpen ist immens – und die Wahl zwischen den Skigebieten fällt schwer. Nicht zuletzt, weil jeden Winter immer modernere Lifte, Gondeln und Bahnen eröffnen. Hier sind die elf interessanten neuen Anlagen.