Essay über den Trend zum Balkonien-Urlaub: Warum ich lieber zu Hause bleibe
Neues Jahr, neue Fernreisepläne? Muss das sein? Für Maren Keller nicht. Sie verbringt die Ferien am liebsten daheim. Schön, dass das jetzt offiziell im Trend liegt.
Neues Jahr, neue Fernreisepläne? Muss das sein? Für Maren Keller nicht. Sie verbringt die Ferien am liebsten daheim. Schön, dass das jetzt offiziell im Trend liegt.
Noch vor dem Jahreswechsel wollen die Flugbegleiter der Lufthansa in den Streik treten. Welche Rechte haben betroffene Passagiere? Der Überblick.
Am Montag wollen die Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter Germanwings in einen dreitägigen Streik treten. Welche Rechte haben betroffene Passagiere? Der Überblick.
Beschwerden über die Preisstruktur der Deutschen Bahn gibt es viele. Doch einer Untersuchung zufolge sind die Preise im Fernverkehr in den vergangenen Jahren ziemlich konstant geblieben.
Sie waren Monate oder Jahre unterwegs und verbrachten so manches Weihnachten in fernen Ländern: Hier erzählen Weltenbummler von Heimweh und kleinen Wundern.
Präsident Macron hatte noch zu einer Streikpause aufgerufen. Trotzdem musste die französische Bahn an Heiligabend etliche Züge streichen. Auch der Verkehr nach Deutschland ist betroffen.
Das Klimapaket der Bundesregierung ist abgesegnet, die Preissenkung bei der Bahn kann kommen. Auch technisch sieht sich das Unternehmen trotz Kritikerbedenken gerüstet.
Das australische Bundesland New South Wales hat wegen Buschbränden den Notstand ausgerufen, auch in der Nähe von Sydney brennt es. Ein Experte erklärt, welche Rechte Pauschalreisende haben.
Nach den Feiertagen könnte es wieder losgehen: Die Kabinengewerkschaft UFO hat im Tarifkonflikt mit der Lufthansa mit weiteren Streiks gedroht – Aufrufe seien nach Weihnachten jederzeit möglich.
Eine Kreuzfahrt entlang der Magellanstraße mit Abstecher zum Kap Hoorn steht für erfüllte Kindheitsträume. Oder aber für eine Übung in Meilenfressen und WLAN-Verzicht.
Im den vergangenen 30 Tagen sind 45 Prozent der Buchungen storniert worden, sagt Venedigs Hotelier-Verband. Grund seien unter anderem Missverständnisse: Touristen aus den USA fürchteten um ihre Kinder.
Der Münchner Flughafen testet Computertomografen zur Gepäckdurchleuchtung. Die Kontrollen werden so teurer, aber auch komfortabler – und verheißen das Ende der lästigen Plastiktütchen im Handgepäck.
Klettern an Felswänden und auf Graten ist nicht ungefährlich. Trotz Sicherung durch das Seil überwältigt viele die Angst. So wie Erika Dürr, die ihren eigenen Weg fand, Spaß am Bergsport zu haben.
Noch schnell vor dem Fest mit der Bahn zu den Lieben reisen? In Frankreich könnte das in diesem Jahr schwierig werden. Wegen der Streiks wird nur jeder zweite Fahrgast mit Ticket befördert.
Muss eine Fluggesellschaft einem Passagier Schadensersatz zahlen, wenn er sich mit umgekipptem Kaffee verbrüht? Ja, urteilte nun der Europäische Gerichtshof. Die Klärung einer Frage war bei der Entscheidung elementar.
Im besten Fall ist Reisen ein großes Glück. Hier sind – noch rechtzeitig vor Weihnachten – Bücher, die Lust machen aufs Entdecken, auf Sonne und Abenteuer.
Damit mehr Menschen vom Flieger auf die Bahn umsteigen, will die Regierung die Mehrwertsteuer für Fernfahrten senken. Die Bahn wünscht sich eine Ausweitung des Vorhabens auf ihre Rabattkarten.
Im Süden der Normandie versteckt sich eine Landschaft, die touristisch noch unentdeckt ist. Im Perche haben eine Pariserin mit Burn-out, eine gläubiger Tischler und eine österreichische Weinkennerin einen Neuanfang gewagt.
Strand, Fischerdorf, Jachthafen: Ein Küstenabschnitt im Norden Marokkos will Urlauber von Touristenmagneten wie Agadir abziehen. Doch was erwartet Fernwehgeplagte rund um die Tamouda Bay?
Mehr Flüge und immer mehr Menschen pro Flugzeug: Der Luftverkehr wird in den kommenden 20 Jahren massiv zunehmen. Einer Prognose zufolge werden die Airlines mehr als neun Milliarden Passagiere befördern.
Ein Morgen im französischen Streikalltag: Fast alles steht still. Der riesige Pariser Nordbahnhof ist voller geduldiger Menschen, nur ein asiatischer Unternehmer sagt: „Ich bin fertig mit dieser Stadt.“
Rijeka in Kroatien ist voller Paläste, alter Bunker und stillgelegter Fabriken. Als Europäische Kulturhauptstadt setzt sie im kommenden Jahr auf Recycling statt auf Neubau. Clever.
Riesig müssen sie sein, prachtvoll – und möglichst energiesparend erstrahlen: Mit ihren Weihnachtsbäumen wetteifern Städte rund um die Welt. Manchmal sind sie allerdings Fakes.
In Kanada ist es seit 2018 verboten, sich Walen auf weniger als hundert Meter zu nähern. Der Führer eines Touristenboots sah darüber hinweg.
Die Bahn fährt ab Sonntag nach einem neuen Fahrplan – und erhöht diesmal nicht die Preise. Trotz versprochener Mehrwertsteuersenkung wird es allerdings auch noch nicht billiger.
Statt weiter auf Versöhnung zu warten, wollen die Aborigines auf Tasmanien den Weißen ihre Welt zeigen. Auf dem Wukalina Walk entlang grandioser Strände lernen die Wanderer viel über die Kultur der Palawa.
Ob in Tavernen, Klubs oder Gourmetrestaurants – in Athen starten mit viel Schwung kreative Projekte. Fotografin Elissavet Patrikiou porträtiert die Menschen mit Kochschürzen und gibt Tipps für den Foodie-Trip.
Der Vulkan von White Island könnte jederzeit wieder ausbrechen. Die Rettungsteams dürfen daher nicht auf die Insel und eventuelle weitere Opfer bergen.
Märchenschloss, Zauberwelt, Abenteuer mit Alien: In der Welt des Kinos sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein gigantischer Freizeitpark rund ums Thema Film soll nun vor den Toren Londons entstehen.
Hohe Frequenz, mangelhafte Technik: In den vergangenen Jahren ist es im deutschen Luftraum zu mehr als 170 Beinahezusammenstößen gekommen. Experten halten die Gefahr für realistisch.
5000 Kilometer liegen vor ihnen, wenn die vier Frauen aus Hamburg zur Atlantic Challenge starten. Als erste Deutsche wollen sie mit ihrem Team RowHHome im Ruderboot den Atlantik überqueren.
Paris erwartet eine Großdemonstration gegen die Rentenreform. Auch am sechsten Tag nach Beginn der Streiks steht der Zugverkehr in Frankreich weitgehend still, viele Flüge sind gestrichen.
706 Inseln gehören zu Großbritannien – und zurzeit läuft ein Wettkampf, wer die meisten davon betreten hat. Die Autorin Helen Webster dagegen wirbt für eine andere Art, die Inseln zu entdecken: langsam und mit Genuss.
Draußen ist es sowieso kalt, dunkel und nass? Dann führt der nächste Ausflug eben unter Tage. Dort sind Gedenkstätten und Bunker zu besuchen, aber auch funkelnde Grotten und Bergwerksstollen.
Sind Fahr- und Flugpläne in Deutschland zuverlässig? Eine Analyse Zehntausender Zug-, Bus- und Flugverbindungen zwischen deutschen Städten offenbart große Unterschiede.
Im ICE von Hamburg nach München für knapp 18 Euro? Ab Januar wird dies mit ein bisschen Glück bei der Supersparpreis-Buchung möglich sein. Die Bahn senkt den Ticketpreis, obwohl die versprochene Steuersenkung noch nicht greift.
Das Statistische Amt der Europäischen Union registriert für 2018 einen neuen Rekord: 1,1 Milliarden Menschen gingen in den Ländern in die Luft – mehr als 40 Prozent mehr als noch 2010.
Reisende mit Ziel China klagen bereits über immer aufwendigere Einreiseprozeduren. Jetzt will das Land noch mehr persönliche Daten schon bei der Visabeantragung.
In Barcelona ist der Unmut über zu viele Touristen groß. Doch in vielen Städten weltweit ist das Verhältnis von Besuchern zu Einwohnern weitaus höher – etwa in Miami oder München. Ein Ranking.
Eine der größten Billig-Airlines bietet ihre Bordmenüs auch am Boden an: Es gebe auch jenseits des Fliegers eine große Nachfrage, heißt es bei Air Asia. Die Rezeptur der Gerichte wurde dafür allerdings verändert.
Auch am Freitag wird der Ausstand in Frankreich massive Folgen für den Verkehr haben. Zug- und Flugverbindungen werden abgesagt – auch nach und aus Deutschland.
Am Tag des Generalstreiks in Frankreich sind alle Bahnfahrten ab Deutschland nach Paris, Straßburg und Marseille abgesagt. Auch die Lufthansa hat Flüge in diese Städte storniert.
Die Torre del Paine sind das Sehnsuchtsziel von Kletterern und Wanderern – Tausende pilgern in den Nationalpark im Süden Chiles. Doch es gibt noch Spots, an denen es so einsam wie früher ist.
Wintersport und Städtereise – das kann man miteinander verbinden: Helsinki bietet fast 200 Loipenkilometer, Stockholm eine Bergstation samt beleuchteter Pisten. Und in Island kann man mit Meerblick Skifahren.
Die erste Fahrt der „Aida mira“ wurde kurz nach der Taufe zunächst verschoben. Jetzt hat Aida die Reise bis kurz vor Heiligabend ganz storniert.
Städtereisen boomen – von Athen bis Zhuhai. Doch wohin zieht es die meisten Besucher? Die Top-100-Liste der Lieblingsmetropolen ist von Asien dominiert. Bei den europäischen Zielen gibt es Überraschungen.
Dreckige Minibars, fehlendes Mobiliar, schlechter Service: Der Kapitän zog die Konsequenzen und verschob die erste Reise der „AIDAmira“. Und es gab auf dem 20 Jahre alten Schiff weitere Mängel.
Egal ob Skianfänger, Profi auf Brettern oder Snowboard-Fan – was alle eint: die Suche nach dem optimalen Wintersportgebiet und einem günstigen Skipass. Gute Tipps für alle Ansprüche sind rar.
Am Vorabend stieg die feierliche Taufe, die Passagiere waren bereits an Bord – doch dann hat der Kapitän die erste Rundreise des Kreuzfahrtschiffs „Aida Mira“ kurzfristig canceln müssen.
Die Entdeckung der „HMS Erebus“ war eine archäologische Sensation – fast 170 Jahre lang war das Schiff des Arktisforschers John Franklin verschollen. Nun reisen erstmals Touristen zur Fundstelle.