Verspätungen bei Bahn, Bus und Fliegern: 30.040 Mal unpünktlich
Sind Fahr- und Flugpläne in Deutschland zuverlässig? Eine Analyse Zehntausender Zug-, Bus- und Flugverbindungen zwischen deutschen Städten offenbart große Unterschiede.
Sind Fahr- und Flugpläne in Deutschland zuverlässig? Eine Analyse Zehntausender Zug-, Bus- und Flugverbindungen zwischen deutschen Städten offenbart große Unterschiede.
Im ICE von Hamburg nach München für knapp 18 Euro? Ab Januar wird dies mit ein bisschen Glück bei der Supersparpreis-Buchung möglich sein. Die Bahn senkt den Ticketpreis, obwohl die versprochene Steuersenkung noch nicht greift.
Das Statistische Amt der Europäischen Union registriert für 2018 einen neuen Rekord: 1,1 Milliarden Menschen gingen in den Ländern in die Luft – mehr als 40 Prozent mehr als noch 2010.
Reisende mit Ziel China klagen bereits über immer aufwendigere Einreiseprozeduren. Jetzt will das Land noch mehr persönliche Daten schon bei der Visabeantragung.
In Barcelona ist der Unmut über zu viele Touristen groß. Doch in vielen Städten weltweit ist das Verhältnis von Besuchern zu Einwohnern weitaus höher – etwa in Miami oder München. Ein Ranking.
Eine der größten Billig-Airlines bietet ihre Bordmenüs auch am Boden an: Es gebe auch jenseits des Fliegers eine große Nachfrage, heißt es bei Air Asia. Die Rezeptur der Gerichte wurde dafür allerdings verändert.
Auch am Freitag wird der Ausstand in Frankreich massive Folgen für den Verkehr haben. Zug- und Flugverbindungen werden abgesagt – auch nach und aus Deutschland.
Am Tag des Generalstreiks in Frankreich sind alle Bahnfahrten ab Deutschland nach Paris, Straßburg und Marseille abgesagt. Auch die Lufthansa hat Flüge in diese Städte storniert.
Die Torre del Paine sind das Sehnsuchtsziel von Kletterern und Wanderern – Tausende pilgern in den Nationalpark im Süden Chiles. Doch es gibt noch Spots, an denen es so einsam wie früher ist.
Wintersport und Städtereise – das kann man miteinander verbinden: Helsinki bietet fast 200 Loipenkilometer, Stockholm eine Bergstation samt beleuchteter Pisten. Und in Island kann man mit Meerblick Skifahren.
Die erste Fahrt der „Aida mira“ wurde kurz nach der Taufe zunächst verschoben. Jetzt hat Aida die Reise bis kurz vor Heiligabend ganz storniert.
Städtereisen boomen – von Athen bis Zhuhai. Doch wohin zieht es die meisten Besucher? Die Top-100-Liste der Lieblingsmetropolen ist von Asien dominiert. Bei den europäischen Zielen gibt es Überraschungen.
Dreckige Minibars, fehlendes Mobiliar, schlechter Service: Der Kapitän zog die Konsequenzen und verschob die erste Reise der „AIDAmira“. Und es gab auf dem 20 Jahre alten Schiff weitere Mängel.
Egal ob Skianfänger, Profi auf Brettern oder Snowboard-Fan – was alle eint: die Suche nach dem optimalen Wintersportgebiet und einem günstigen Skipass. Gute Tipps für alle Ansprüche sind rar.
Am Vorabend stieg die feierliche Taufe, die Passagiere waren bereits an Bord – doch dann hat der Kapitän die erste Rundreise des Kreuzfahrtschiffs „Aida Mira“ kurzfristig canceln müssen.
Die Entdeckung der „HMS Erebus“ war eine archäologische Sensation – fast 170 Jahre lang war das Schiff des Arktisforschers John Franklin verschollen. Nun reisen erstmals Touristen zur Fundstelle.
Ein angeblich unfitter Guide, zu viele Pausen: Drei Teilnehmer einer Transalp-Fahrradtour waren unzufrieden mit einer gebuchten Reise. Geld bekommen sie aber nicht zurück, urteilte nun ein Gericht.
Mit Brad Gobright ist ein Kletterer gestorben, der alles in seinem Leben nach seiner Leidenschaft ausrichtete. Sein Kletterpartner erzählt, wie es zu dem Unfall in Mexiko kam.
Ihr Südafrika-Urlaub wurde am Frankfurter Flughafen ausgebremst: Weil eine Familie Einreisevorschriften nicht beachtete, durfte sie nicht an Bord. Sie klagte auf Entschädigung.
Von Kap zu Kap: Der Extremradler Jonas Deichmann legte die 18.000 Kilometer zwischen Norwegen und Südafrika in gut 72 Tagen zurück – ein hart erkämpfter Weltrekord mit kuriosen Erlebnissen.
Tallinn sprintet in die Moderne: Ein futuristisch anmutender Bahnhof soll die Reisenden in der estnischen Hauptstadt empfangen. Das Büro von Zaha Hadid hat mit seinem Entwurf die Stadt überzeugt.
Reisende stellen der Deutschen Bahn ein mittelmäßiges Zeugnis aus. Besonders Verspätungen und hohe Ticketpreise ziehen das Ergebnis laut einer Umfrage nach unten.
Die Silfra-Spalte in Island ist einer der aufregendsten Schnorchelspots der Welt – auch wegen der leuchtenden Blautöne unter Wasser.
Hoteliers beklagen erheblichen Schwund in ihren Häusern. Nummer eins bleiben Handtücher – doch die Diebe machen auch vor größeren „Souveniren“ nicht halt. Hier sind die Top Ten.
Traditionelle Teakhäuser, Notre Dame, Hinterhöfe in Cordoba: Viele kulturell wertvolle Stätten sind beschädigt oder akut gefährdet. Der World Monuments Fund hat 25 neue Orte auf seine rote Liste gesetzt.
Warme Handschuhe, heiße Getränke und eine extra Portion Zucker: In Deutschland gibt es etwa 3000 Weihnachtsmärkte. Da stellt sich schon die Frage, welche sich wirklich lohnen: Hier sind die besten Tipps für jedes Bundesland.
Im Londoner East End blöken die Schafe und es glitzern Modeboutiquen und Kunstgalerien. Ein Streifzug durch Shoreditch mit dem Designer Harry Thaler – und mit Tipps für die besten Cafés, Shops und Manufakturen.
Nach drei Hochwasserwellen hebt Venedig sich wieder aus den Fluten. Die Bürger sind wütend, verängstigt und verzweifelt: Die Lagunenstadt sei dabei, sich ihr eigenes nasses Grab zu schaufeln.
Auf einem Lufthansa-Flug bemerkte ein Passagier etwas Merkwürdiges: Das ukrainische Donezk war im Flight-Tracker als russische Stadt ausgewiesen. Der Fehler hat Konsequenzen.
Wenn die Beschwerde bei einem Tourismusunternehmen nicht zum Erfolg führt, hilft die Schlichtungsstelle SÖP. Nach Bahnen und Airlines machen ab Dezember auch die ersten Online-Veranstalter mit.
Fanø vor der Nordseeküste gilt als die hyggeligste der dänischen Inseln – und der Dezember als der hyggeligste Monat im Jahr. Und das hat gute Gründe.
Auf der norwegischen Insel Andøya entsteht ein besonderes Besucherzentrum: „The Whale“ soll einem der weltbesten Walbeobachtungsorte mehr Touristen bescheren.
Wer reist, geht immer auch ein Risiko ein. Doch in welchem Land ist es wie groß? Und welche Gefahren drohen überhaupt? Experten bewerten 14 Länder für das kommende Jahr anders als bisher.
Videoprojektionen, Lichtinstallationen und interaktive Inszenierungen: Lettlands Hauptstadt Riga präsentiert sich zum Nationalfeiertag als leuchtendes Gesamtkunstwerk – wie diese Bilder zeigen.
An die Hundert Meter lang, Power wie ein Schnellboot und diverse feine Extras: Auch Modeschöpfer haben offenbar ein Faible für extravagante Jachten. „Boote Exclusiv“ hat die spektakulärsten gekürt.
Als erstes Skigebiet Deutschlands ist die Zugspitze in die Saison gestartet – bei strahlendem Sonnenschein und teils mit Schnee vom Vorjahr. Die ersten Fotos von den Pisten.
Am Münchner Hauptbahnhof gibt es Probleme wegen eines Stromausfalls. Viele Züge – auch im Fernverkehr – können den Bahnhof derzeit nicht anfahren.
Das Hochwasser in Venedig erreicht Hotels, Museen, Restaurants, Geschäfte und Plätze. Die Schäden der vorherigen Überflutungen werden auf eine Milliarde Euro geschätzt. Wie gehen Hoteliers damit um?
Den Sonnenaufgang aus dem Flugzeug zu betrachten, hat für viele Passagiere etwas Magisches. An Bord eines Dreamliners sahen sie nun gleich zweimal den Tag anbrechen – so lange dauerte der Testflug.
Nur sieben von insgesamt 34 berühmten Bergsteigern, die in einem neuen Bildband porträtiert werden, sind weiblich. Warum sind es so wenige, und wie setzen sie sich durch?
Grauer Himmel, feuchte Kälte: Im November verlagert sich das Leben nach drinnen. Ein Fehler, finden junge Natur- und Landschaftsfotografen – und zeigen in einem neuen Bildband gute Gründe, sich warm anzuziehen.
Kaum ein Agent reist so viel durch die Welt wie 007. Doch wer James Bond folgen will, braucht dafür keinen Jet: Hier sind spektakuläre Europa-Drehorte.
Der rund 37 Kilometer lange Eurotunnel unter dem Ärmelkanal ist der längste Unterwassertunnel der Welt – und Großbritanniens direkte Verbindung zu Europa. 25 Jahre nach der Jungfernfahrt des Eurostar könnte der Brexit zum Problem werden.
Was tun, wenn der eigene Kater zu schwer ist, um mit in die Flugzeugkabine zu dürfen? Ein tierlieber Russe hatte eine Idee, die ihm nun einigen Ärger einbringt.
Einer der schönsten Strände Italiens ist zu beliebt geworden: La Pelosa auf Sardinien. Ab dem kommenden Sommer soll es nur noch beschränkten Zugang gegen Geld geben.
Die deutsche Thomas Cook hat für das kommende Jahr alle Reisen abgesagt. Was bedeutet das für betroffene Kunden?
Lufthansa überholt ihr Kundenprogramm Miles & More. Lohnt sich der Vielfliegerstatus überhaupt?
Nur ein wirklich treuer Kunde kann künftig ein offizieller Vielflieger der Lufthansa werden. Europas größte Airline stellt ihr Kundenprogramm um.
Einerseits sollen wir nicht fliegen, andererseits aber werten wir das konsumlose Erlebnis vor der eigenen Haustür ab. Björn Kern über das Politische am Rausgehen – und wie ein nächtlicher Waldspaziergang Maßstäbe zurechtrückt.
Macht sie jetzt dicht oder nicht? Nein, auch künftig werden Besucher auf die indonesische Insel Komodo reisen dürfen. Dort erwarten sie aber nicht nur die berühmten nach dem Eiland benannten Warane.