Coronavirus: Welche Kreuzfahrtschiffe noch herumirren
Corona bringt Kreuzfahrtschiffe in aller Welt vom Kurs ab. Der Branchenexperte Franz Neumeier über geschlossene Häfen, Chaos bei den Reedereien und wochenlange Seereisen wider Willen.
Corona bringt Kreuzfahrtschiffe in aller Welt vom Kurs ab. Der Branchenexperte Franz Neumeier über geschlossene Häfen, Chaos bei den Reedereien und wochenlange Seereisen wider Willen.
Die Krise macht erfinderisch – und den Alltag ein wenig verrückter. Diese Bilder aus der ganzen Welt zeigen, wie die Menschen trotz gedrückter Stimmung weitermachen.
Hamburgs Ausgehviertel sind leer – und das ist auch gut so. Trotzdem stimmen die Bilder melancholisch. Einige Straßen wirken wie Filmkulissen nach Drehschluss. Ein Rundgang.
Sika-Hirsche streunen durch die Straßen der japanischen Stadt Nara, in Thailand kämpfen Makaken um eine Banane: Wilde Tiere gehen auf ganz eigene Weise mit dem Problem wegbleibender Touristen um.
Gastronomen trifft die Virus-Krise gerade besonders hart. Nicola Stampones Pizzeria in Freiburg im Breisgau heißt La Corona, ausgerechnet. Wer geht noch bei ihm essen?
Beim Hundeschlitten-Rennen Iditarod treten Extremsportler an – zum Spaß. Ursprünglich hatte die Rallye jedoch einen ernsten Anlass: Wie transportiert man so schnell wie möglich einen Impfstoff durch Alaska?
Wo sich sonst Tausende Menschen drängeln, herrscht in diesen Tagen große Leere. Das Coronavirus hält Touristen von Besuchen der Sehenswürdigkeiten von Prag bis Bethlehem ab. Eindrücke im Bildervergleich.
Die Bundesregierung warnt vor Reisen ins Ausland und will alle Urlauber heimholen. Müssen wir jetzt alle stornieren – und geht das überhaupt so einfach? Antworten im Podcast.
Deutschland schottet sich ab, viele Leute bleiben zu Hause. Doch noch gibt es Menschen, die in Züge steigen. Welche Einschränkungen müssen sie in Kauf nehmen? Wie schützen sie sich in der Bahn? Der Überblick.
Die Nord- und Ostseeinseln sind aufgrund des Coronavirus abgesperrt, nach und nach reisen die Touristen ab. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möchten im ganzen Land keine Besucher mehr sehen. Eindrücke in Bildern.
Weltweit werden Grenzen wegen des Coronavirus geschlossen – und deutsche Urlauber sitzen in der Ferne fest. Hier erzählen unsere Leserinnen und Leser, was sie erleben.
Sylt wurde am Wochenende von Touristen überrollt – trotz Corona-Epidemie. Nikolas Häckel, Bürgermeister auf der Insel, warnt eindringlich vor den Folgen.
Marokko, Philippinen, Lanzarote: Rund um die Welt sitzen Urlauber aufgrund von Reisebeschränkungen fest. Hier sind Erlebnisse unserer Leser in Corona-Zeiten.
Die Bundesregierung rät von Reisen ins Ausland ab. Wer momentan aber noch unterwegs ist, erlebt erhebliche Einschränkungen – viele Kommunikationswege funktionieren nicht mehr.
Tirol ist nun offiziell Corona-Risikogebiet. Für Gastronomen endet die Saison frühzeitig, tausende Wintersportler brechen abrupt auf. Die Heimreise wird mitunter zur Odysee. Unser Autor Holger Dambeck schildert seine Eindrücke.
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus fährt die Türkei den Flugverkehr mit Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern runter.
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus fährt die Türkei den Flugverkehr mit Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern runter.
Gastwirte in Südtirol haben die Krise lange unterschätzt. Die einen fürchteten ums saubere Image, die anderen mixten Longdrinks gegen das Virus. Jetzt hoffen alle nur, dass die Deutschen nach Corona wiederkommen.
Was ist aufregender? Der Blick durch den Glasboden in die 335 Meter tiefe Straßenschlucht oder das Panorama von Manhattan? Besucher können es auf der neuen Aussichtsplattform „Edge“ jetzt testen.
Italiens Regierung hat das ganze Land zur Sperrzone erklärt. Was bedeutet das für Reisende, die gebucht haben oder im Land unterwegs sind?
Würde man die weltweite Kreuzfahrtflotte als ein Land rechnen, hätte dort der achtgrößte Coronavirus-Ausbruch stattgefunden, einige Länder lassen die Schiffe nicht mehr anlegen. Was erwartet Reisende an Bord?
Wer reist, sorgt sich zurzeit wegen des Coronavirus: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr? Was ist mit Quarantäne? Arzt und Reisefachmann Stefan Eßer erklärt, warum es für einen Reiseverzicht kaum medizinische Gründe gibt.
Der Markusplatz ohne Touristen, kaum Pilger in Mekka: Das Coronavirus sorgt für leere Plätze, die von Menschen sonst überlaufen sind.
Wer ökologisch vertretbar urlauben will, sucht oft lange nach einer passenden Unterkunft. Aber es gibt sie: schicke, individuelle, moderne Biobleiben. Und Internetportale, die sich darauf spezialisiert haben.
Zahlen Airlines nach abgesagten Flügen Entschädigung? Hilft eine Atemmaske auf dem Flughafen gegen eine Infektion? Hier sind die wichtigsten Antworten für Reisende.
Ein Langlaufskitour mit Gepäck, jeden Tag woanders übernachten, jeden Tag neue Loipen – das geht! Johannes Schweikle erkundet fünf Tage lang das Engadiner Hochtal, bekannt für seine mondänen Urlaubsorte.
Das Reisen per Bahn wurde wegen der Klimadiskussion gerade zum Trend. Doch seitdem sich das neuartige Coronavirus ausbreitet, reist die Sorge vor einer Infektion mit. Ist sie berechtigt?
Deutschland hat sieben neue Zweisterne-Restaurants – und erstmals eine Berliner Topadresse. Viel Ruhm, aber wenig Glamour in diesem Jahr: Denn die große Party des „Guide Michelin“ fiel wegen des Coronavirus aus.
Vor 30 Jahren fotografierte Michael Martin erstmals von oben – mit einem Propeller auf dem Rücken. Heute kann er auf Drohnen nicht mehr verzichten. Hier seine Tipps.
Italien zählt inzwischen mehr als tausend Coronavirus-Infektionen. Die USA raten nun von Reisen in die besonders betroffenen Regionen ab. Airlines streichen Flüge – und Passagiere stranden.
Der Coronavirus-Ausbruch in Norditalien verschreckt Touristen, und auch Einheimische bleiben zu Hause. Ob der Markusplatz in Venedig, der Domplatz in Mailand oder der Platz des Turiner Palastes – alle sind verwaist.
Suiten mit Zugang zu Spa, Kino, Weinkeller, Bibliothek, Billiardsaal, Swimmingpool – und dann ist da noch der legendäre Room Service: Das Waldorf Astoria in Manhattan soll nach einer Kernsanierung neu eröffnen. Sie können schon mal reinschauen.
Nick Martin reist seit rund zehn Jahren um die Welt – und verdient damit inzwischen Geld: An seiner „Travel University“ soll man Reisen studieren können. Was taugt das?
Auf Teneriffa steht nach einem Covid-19-Ausbruch ein Hotel mit mehr als 720 Gästen unter Quarantäne. Einer davon schildert seine Situation.
Air New Zealand will Passagieren mehr Komfort bieten und stellt Schlafmöglichkeiten auch in den günstigeren Kategorien in Aussicht – doch die Auswahl der Plätze scheint begrenzt.
Neckermann machte Urlaubsreisen für alle Deutschen erschwinglich. Im Interview erinnert sich der letzte lebende Sohn Johannes an die Glanzzeiten – und erklärt, woran das Unternehmen gescheitert ist.
Mit der „Scarlet Lady“ startet das erste Kreuzfahrtschiff des Milliardärs Richard Branson. Kinder sind nicht an Bord, dafür ein Tattoo-Studio und viele E-Gitarren.
Sie waren auf den Spuren des verunglückten „Into the Wild“-Abenteurers Christopher McCandless – und brachten sich in Gefahr: In Alaska haben Polizisten fünf Italiener gerettet.
Italien ist ein beliebtes Reiseziel im Frühling. Doch das Coronavirus versetzt das Land in Alarmbereitschaft – und damit auch Touristen. Worauf müssen sie sich einstellen?
Nur noch wenige Hundert Meter Sicht und starke Winde: Ein Sandsturm aus der Sahara hat den Flugbetrieb auf den Kanarischen Inseln zwischenzeitlich stark eingeschränkt.
Selbst in Zeiten des Klimawandels kann es im sibirischen Jakutsk minus 50 Grad kalt werden. Wie überleben das die Menschen dort? Extreme Eindrücke von einem extrem eisigen Ort.
Tschüs, Winter! Hallo, Frühling! In Nordfriesland lodern hohe Feuer beim Biikebrennen am 21. Februar. Zum Entschleunigen jetzt genau richtig: die Insel Pellworm.
Soll ich jetzt auf Kreuzfahrt gehen? Muss die Atemschutzmaske ins Gepäck? Ist die Klimaanlage im Flugzeug eine Gefahr? Wer in Zeiten des Coronavirus eine Reise plant, hat viele Fragen.
In den ersten vier Wochen des Jahres sind 12,2 Millionen Menschen mit der Bahn gereist – ein Anstieg von 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das hat laut Konzernchef Lutz vor allem zwei Gründe.
Vier bis fünf Stunden am Tag hängt ein junger Kanadier am Smartphone. Dann macht sein Vater einen Vorschlag: zusammen einen Monat auf dem Motorrad durch die Mongolei reisen – ein Land voller Funklöcher.
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bewirbt sich um den Unesco-Weltkulturerbe-Titel. Manche Einheimische packt das kalte Grausen.
Tag acht der Quarantäne auf der „Diamond Princess“ in Japan – und noch immer ist unklar, wie viele Passagiere sich tatsächlich angesteckt haben. Diskutiert wird, alle auf das Coronavirus zu testen.
Beim Moonlight Classic sind Skilangläufer auf fast 2000 Meter Höhe in Südtirol 30 Kilometer unterwegs – im Dunkeln. Das Damenrennen gewann eine Ex-Olympiasiegerin.
In Japan steht ein Kreuzfahrtschiff mit mehr als 3700 Menschen unter Quarantäne. Die Passagiere sollen noch zwölf Tage in ihren Kabinen ausharren – auch wenn diese klein und fensterlos sind.
An Omans Küste entstehen vierspurige Straßen und große Hotelkomplexe. Doch wer sich in die Wüste aufmacht, erlebt noch den Zauber des Orients.