Kategorie: reise

Coronavirus: Großbritannien will wohl 14-tägige Quarantäne für Reisende einführen

Die britische Regierung will offenbar Ausländern und Briten, die nach Großbritannien einreisen wollen, eine zweiwöchige Quarantäne vorschreiben. Das berichten mehrere britische Medien.

Deutschland: Acht Tipps für versteckte Wanderungen

Sie sehnen sich nach ganz viel Natur – an Orten, die nicht hoffnungslos überlaufen sind? Acht Wanderrouten von Berlin bis ins Allgäu.

Italien, Spanien, Griechenland, Türkei: So sieht es in den beliebtesten Urlaubsländern aus

Wird der Sommerurlaub in den Lieblingsreiseländern der Deutschen trotz Corona möglich sein? Ein Überblick über die Lage und Pläne – quer durch Europa.

Tourismus in der Corona-Krise: „Wir können die Gäste ja nicht in Plastikfolie wickeln“

Werden sie im Sommer Gäste haben dürfen? Wie retten sie sich über die Zeit ohne Einkünfte? Ein Reiseveranstalter, eine Hotelbesitzerin und eine Campingplatz-Betreiberin berichten von ihrer Lage und ihren Hoffnungen.

Social-Distancing-Restaurant in Schweden: Dinner for one

Auf einer schwedischen Sommerwiese mit Stil speisen, ohne eine Corona-Infektion zu riskieren. Das ist das Restaurantkonzept eines Pärchens in Värmland. Wie es sogar die ganze Welt an einen Tisch bringen könnte, erzählt Gründerin Linda Karlsson.

„Inseln des Nordens“: Stefan Forster macht Lust auf Grönland, Island und Norwegen

Zu Fuß, im Kajak oder auf dem Segelboot jagt der Fotograf Stefan Forster in den unberührten Landschaften des Nordens dem Licht hinterher. Jetzt zeigt er die Ausbeute von mehr als 80 Expeditionen.

Reise-Fotos aus dem Wohnzimmer: Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Was macht eine Reisefotografin, wenn sie nicht mehr reisen kann? Erin Sullivan holt sich die weite Welt in die eigene Wohnung – sie verwandelt Decken zu Schluchten und Pfannkuchen in Canyons.

Te Araroa Trail in Neuseeland: „Wir sind oft knietief durch den Matsch gesprungen“

Der Te Araroa Trail führt 3000 Kilometer weit von der Nordspitze Neuseelands bis zum Südende. Kathrina Steiert und Alexandra Hog wanderten fünf Monate lang – und verpassten den Lockdown.

Coronavirus: Hunderte Touristen noch auf Malediven gestrandet

Die weltweite Rückholaktion der Bundesregierung für Corona-bedingt festsitzende Urlauber ist beendet. Trotzdem hoffen auf den Malediven noch fast tausend Menschen auf Reisemöglichkeiten – darunter auch Deutsche.

Corona-Krise: Tipps und Tricks für den Sommerurlaub in Deutschland

Aus der Reisetraum? Der Sommer muss in Deutschland verbracht werden? Keine Sorge, auch vor der Haustür gibt es tolle Ferienorte. Hier sind die besten Tipps und Planungshilfen.

Fliegen in Corona-Zeiten: So geht Social Distancing in der Luft

Mehr Business-Komfort in der Holzklasse: Dagegen hätte sicher kein Fluggast etwas einzuwenden. Aber wird Social Distancing das Fliegen wirklich angenehmer machen?

Corona und Sommerurlaub: „Die Betten in Deutschland würden nicht reichen“

In Deutschland wird Urlaub im Sommer vermutlich möglich sein. Aber gibt es genügend Unterkünfte? Und besteht vielleicht doch die Chance auf eine Auslandsreise? Tourismusforscher Torsten Kirstges gibt Antworten.

Australien: Surfer im Stau am Bondi Beach in Sydney

Der Sand ist weiterhin tabu, doch das Wasser ist freigeben an den Stränden Bondi, Bronte und Tamarama. Bereits morgens gab es Stau. Die Bilder.

Corona-Krise: Was die Verlängerung der Reisewarnung für Urlauber bedeutet

Aufgrund der Coronakrise hat die Bundesregierung die Reisewarnung für die ganze Welt bis Mitte Juni verlängert. Welche Auswirkung hat das für Urlauber? Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Reisen während der Corona-Krise: Fällt der Sommerurlaub ins Wasser?

Die großen Ferien rücken näher – aber noch gelten Reiseverbote, die Grenzen sind dicht. Wird sich das ändern? Und wo dürfen wir noch hinfahren? SPIEGEL-Redakteurin Antje Blinda antwortet im Podcast.

Virtuelles Reisen in der Corona-Krise: Aber träumen dürfen wir noch

Leiden Sie unter Fernweh? Dann nichts wie los! Virtuelles Reisen geht immer – ob Grönland-Trekking, Weimar-Visite oder Alpenüberquerung. Das Abenteuer beginnt im Kopf.

Rückflug von Kuba wegen Corona gestrichen: Schüler segeln fünf Wochen nach Hause

Erst bunkerten sie Lesematerial, dann stachen sie in See: 25 Schüler sind nach Wochen auf dem Atlantik per Segelschiff in den Niederlanden angekommen – ihr Rückflug aus der Karibik war wegen Corona ausgefallen.

Kreuzfahrten und Coronavirus: Schwimmendes Versuchslabor

Wieder geht auf einem Schiff das Virus um – für Forscher ideale Bedingungen mit einer begrenzten Population. Aber es bleibt die Frage: Sind Kreuzfahrten erst nach dem Ende der Pandemie wieder möglich?

Corona-Krise: Geld statt Gutscheine für stornierte Reisen

Sollen sich Urlauber mit einem Gutschein zufrieden geben, wenn ihre Reise wegen der Coronakrise abgesagt wurde? Nein, finden Europas Sozialdemokraten. Sie fordern: Gebt ihnen das Geld zurück!

Nationalparks im Osten feiern Jubiläum: So wild, so schön

Fünf Nationalparks im Osten Deutschlands feiern Jubiläum: Quasi als letzte Amtshandlung hatte der DDR-Ministerrat sie zu Schutzgebieten erklärt. Bilder einer geliebten Wildnis vor der Haustür.

Corona-Krise und Tourismus: Reisen wird wieder Luxus

Das Coronavirus wird Reisen wohl teurer und damit auch klimafreundlicher machen: Den Billigflug zu Kampfpreisen wird es so bald nicht mehr geben.

Wiesn-Kellnerin über abgesagtes Oktoberfest: Der schönste Nebenjob der Welt

Theresa Lettner ist Bildredakteurin beim SPIEGEL in Hamburg. Doch an 16 Tagen im Jahr trägt sie Bierkrüge durch ein Münchner Oktoberfestzelt – eine „bayerische Herzensangelegenheit“.

Amrum während Corona: Wo Kaninchen und Rebhuhn sich Guten Tag sagen

Amrum darf wie die anderen deutschen Inseln in der Coronakrise keine Besucher mehr empfangen. Die Insulaner bleiben unter sich, gehen in Kurzarbeit und entdecken ihre eigenen Strände.

Reiserecht in der Corona-Krise: Was tun, wenn ich mein Geld nicht zurückbekomme?

Der Flug ist gestrichen, die Reise fällt aus, oder das Hotel ist geschlossen. Und trotz geltenden Rechts erstattet der Veranstalter die Kosten nicht. Was können Kunden jetzt tun?

Corona-Krise: Sylt im Lockdown

Seit einem Monat ist Sylt für Besucher gesperrt – ein harter Schlag für die Wirtschaft der Insel. Die Einheimischen haben Sylt erstmals ganz für sich – ob sie wollen oder nicht.

Griechenlands Tourismus in der Corona-Krise: Vier Hoteliers berichten

Jeder Anruf ist eine weitere Absage: Griechische Hoteliers fürchten die Katastrophe – für ihr Unternehmen und für ihr Land. Hier erzählen vier von ihnen, was die Coronakrise in ihrer Branche anrichtet.

Reiserecht und Sommerurlaub in der Corona-Krise: Was Urlauber wissen müssen

Der Urlaub im Sommer wird wohl kaum stattfinden – Strand, Berge und Städte bleiben unerreichbar. Was aber, wenn die Reise schon gebucht ist? Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Corona in Städten: Die Wildtiere kommen

In Corona-Zeiten leeren sich die Städte – und plötzlich sieht man andere Bummler: Wildtiere, getrieben von Hunger oder Neugierde. Eine Weltreise.

Corona-Krise: Wolfgang Schäuble plädiert für Verkürzung der Sommerferien

Ein Drittel der Deutschen hat laut einer Umfrage den geplanten Sommerurlaub bereits storniert oder verschoben. Bundestagspräsident Schäuble plädiert für eine Verkürzung der Ferien – wegen der Schüler.

Reisen in der Corona-Krise: Und was ist mit dem Sommerurlaub?

Kontaktsperren und Grenzkontrollen sind verlängert – und der Sommer mit dem geplanten Urlaub rückt näher. Werden wir reisen dürfen? Und wenn nicht – ab wann dann?

Sony World Photography Award 2020: In 20 Bildern um die Welt

Reisen ist ja gerade nicht – gehen Sie hier einfach trotzdem auf eine Tour um die Welt: Wir zeigen eine Auswahl der besten Bilder des Sony World Photography Award.

Berlin-Bilder von Sebastian Wells: Dit is Corona

Das Kiezleben geht weiter, doch viele Orte scheinen in der Coronakrise ihren Sinn verloren zu haben, sagt der Fotograf Sebastian Wells. Dies ist sein besonderes Berlin-Porträt.

Eremit über das Alleinsein: „Das ist ein existenzieller Schock“

Viele Alleinlebende haben Schwierigkeiten mit den zurzeit verordneten Kontaktbeschränkungen. Für den katholischen Pater Jürgen Knobel ist die Isolation Beruf: Er ist Eremit. Was können wir von ihm lernen?

Coronakrise: In Deutschland gestrandet

Wegen des Shutdowns im Schengenraum sitzen Tausende Ausländer in Deutschland fest. Menschen aus Moldau trifft die Situation besonders hart – vor allem weil der eigene Staat nicht helfen kann.

Nasa-Fotos von der Erde: Mit Abstand am schönsten

Eine Welt scheinbar ohne Menschen, ohne Coronavirus zeigen diese spektakulären Aufnahmen aus dem Weltraum. Vulkane und Atolle, Wüsten und Städte – welches ist das beste Bild? Die Nasa lässt jetzt darüber abstimmen.

Coronavirus: Rückholflüge aus Neuseeland – „Heiko, come fly for me“

In Neuseeland läuft endlich die Rückholaktion: Mehr als die Hälfte der 12.000 deutschen Urlauber hat das Land verlassen. Es gibt viele Tränen – und ein Kapitän flog eine Dankesrunde über Christchurch.

Geduld üben und Vorfreude zelebrieren: „Covid-19 kränkt unser Ego“

Corona zwingt uns in den Stillstand. Warum es gut ist, wenn wir mal die Kontrolle abgeben müssen, erklärt der Autor Timo Reuter – und warum das die Vorfreude auf die nächste Reise besonders steigern kann.

Arbeiten im Hotel während Corona-Krise: Endlich Ruhe!

Weil Corona-bedingt keine Übernachtungsgäste mehr kommen, entdecken Hoteliers eine neue Zielgruppe: Homeoffice-Flüchtlinge.

Wie ich von Athen nach Konstanz radelte – mit einem Fremden

Besserwisserisch und bevormundend – so kam Lasse ihr vor. Hier erzählt Theresa Tröndle, was sie auf einer sechswöchigen Radtour mit einem im Internet gefundenen Reisepartner gelernt hat.

Corona-Krise: #StayAtHome an Ostern – Was jetzt? Ein paar Hilfen.

Ostern fällt dieses Jahr aus. Zumindest sind an den freien Tagen weder Ausflüge ans Meer noch Städtetrips oder gar Frühjahrsurlaub erwünscht. Was jetzt? Ein paar Hilfen.

Corona-Krise: Ausflüge und Zweitwohnungen -Wo Sie an Ostern noch hindürfen

Zu Corona-Zeiten sollten Bürger grundsätzlich daheim bleiben. Aber was ist mit dem Besuch des eigenen Wochenendhauses? Oder dem Ausflug zum See? Eine Übersicht zeigt, was Sie in ihrem Bundesland dürfen.

Coronakrise in der Türkei: Einige Flüge für hängengebliebene Deutsche

Hoffnungsschimmer für Deutsche, die in der Türkei festsitzen: In der kommenden Woche soll es einige kommerzielle Flüge geben. Darauf weist das Auswärtige Amt hin.

Corona-Krise: Noch 40.000 Deutsche sitzen im Ausland fest

Rund 200.000 deutsche Urlauber wurden schon nach Hause geflogen, Zehntausende warten aber noch immer auf ihre Heimreise. Die Rückholaktion der Bundesregierung geht weiter – und kann noch dauern.

Wattführerin auf Sylt zeigt Videos: Vom Sofa ins Watt

Sylt ist geschlossen. Wegen Corona darf kein Urlauber mehr auf die Nordseeinsel. Wattführerin Mandy Thieme macht trotzdem weiter und erzählt in ihren Twitter-Videos von Schneckensex und rabiaten Austernfischern.

Corona-Krise und das Reisen: Kleine Welt ganz groß

In Zeiten der Globalisierung ist die Welt geschrumpft, nur wenige Flugstunden trennten die Kontinente und Kulturen. Jetzt sind die Distanzen wieder groß. Unüberwindlich groß. Dabei ist Reisen so wichtig.

Fernweh in Corona-Zeiten: Darum sind alte Urlaubsfotos ein echter Schatz

Zu Hause bleiben müssen – und trotzdem weit herumkommen? Eva Lehnen hat mit einschlägigem Anschauungsmaterial ziemlich gute Erfahrungen gemacht.

Coronavirus und Segler: Gefangen im Paradies

Sie lebten ihren Traum: mit ihrem Segelboot in der Karibik kreuzen. Doch das Coronavirus bremste auch die Langzeitsegler aus. Jetzt steht die Hurrikansaison bevor.

Coronavirus: Was Weltreisende jetzt erleben

Per Fahrrad, Van oder Anhalter sind sie unterwegs, oft seit Monaten. Doch das Coronavirus stoppt auch Weltreisende. Wie geht es ihnen? Sieben Menschen erzählen.

Fantastische Naturfotos: Nature TTL krönt den „Photographer of the Year 2020“

Sonne über Landschaften, ein Braunbär in eisiger Dämmerung: Bei einem internationalen Wettbewerb sind Naturfotografen für fantastische Aufnahmen prämiert worden. Hier sind ihre Bilder.

Rentiernomaden in Sibirien: Das wunderbare Nirgendwo der Nenzen

Ausflug in eine andere Welt: Wie schaffen es die Nenzen-Nomaden, in der eisigen Weite Sibiriens zu überleben? Der Fotograf Michael Martin hat sie besucht – kurz vor der Grenzschließung.