Kategorie: reise

Reiserecht in der Corona-Krise: Was tun, wenn ich mein Geld nicht zurückbekomme?

Der Flug ist gestrichen, die Reise fällt aus, oder das Hotel ist geschlossen. Und trotz geltenden Rechts erstattet der Veranstalter die Kosten nicht. Was können Kunden jetzt tun?

Corona-Krise: Sylt im Lockdown

Seit einem Monat ist Sylt für Besucher gesperrt – ein harter Schlag für die Wirtschaft der Insel. Die Einheimischen haben Sylt erstmals ganz für sich – ob sie wollen oder nicht.

Griechenlands Tourismus in der Corona-Krise: Vier Hoteliers berichten

Jeder Anruf ist eine weitere Absage: Griechische Hoteliers fürchten die Katastrophe – für ihr Unternehmen und für ihr Land. Hier erzählen vier von ihnen, was die Coronakrise in ihrer Branche anrichtet.

Reiserecht und Sommerurlaub in der Corona-Krise: Was Urlauber wissen müssen

Der Urlaub im Sommer wird wohl kaum stattfinden – Strand, Berge und Städte bleiben unerreichbar. Was aber, wenn die Reise schon gebucht ist? Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Corona in Städten: Die Wildtiere kommen

In Corona-Zeiten leeren sich die Städte – und plötzlich sieht man andere Bummler: Wildtiere, getrieben von Hunger oder Neugierde. Eine Weltreise.

Corona-Krise: Wolfgang Schäuble plädiert für Verkürzung der Sommerferien

Ein Drittel der Deutschen hat laut einer Umfrage den geplanten Sommerurlaub bereits storniert oder verschoben. Bundestagspräsident Schäuble plädiert für eine Verkürzung der Ferien – wegen der Schüler.

Reisen in der Corona-Krise: Und was ist mit dem Sommerurlaub?

Kontaktsperren und Grenzkontrollen sind verlängert – und der Sommer mit dem geplanten Urlaub rückt näher. Werden wir reisen dürfen? Und wenn nicht – ab wann dann?

Sony World Photography Award 2020: In 20 Bildern um die Welt

Reisen ist ja gerade nicht – gehen Sie hier einfach trotzdem auf eine Tour um die Welt: Wir zeigen eine Auswahl der besten Bilder des Sony World Photography Award.

Berlin-Bilder von Sebastian Wells: Dit is Corona

Das Kiezleben geht weiter, doch viele Orte scheinen in der Coronakrise ihren Sinn verloren zu haben, sagt der Fotograf Sebastian Wells. Dies ist sein besonderes Berlin-Porträt.

Eremit über das Alleinsein: „Das ist ein existenzieller Schock“

Viele Alleinlebende haben Schwierigkeiten mit den zurzeit verordneten Kontaktbeschränkungen. Für den katholischen Pater Jürgen Knobel ist die Isolation Beruf: Er ist Eremit. Was können wir von ihm lernen?

Coronakrise: In Deutschland gestrandet

Wegen des Shutdowns im Schengenraum sitzen Tausende Ausländer in Deutschland fest. Menschen aus Moldau trifft die Situation besonders hart – vor allem weil der eigene Staat nicht helfen kann.

Nasa-Fotos von der Erde: Mit Abstand am schönsten

Eine Welt scheinbar ohne Menschen, ohne Coronavirus zeigen diese spektakulären Aufnahmen aus dem Weltraum. Vulkane und Atolle, Wüsten und Städte – welches ist das beste Bild? Die Nasa lässt jetzt darüber abstimmen.

Coronavirus: Rückholflüge aus Neuseeland – „Heiko, come fly for me“

In Neuseeland läuft endlich die Rückholaktion: Mehr als die Hälfte der 12.000 deutschen Urlauber hat das Land verlassen. Es gibt viele Tränen – und ein Kapitän flog eine Dankesrunde über Christchurch.

Geduld üben und Vorfreude zelebrieren: „Covid-19 kränkt unser Ego“

Corona zwingt uns in den Stillstand. Warum es gut ist, wenn wir mal die Kontrolle abgeben müssen, erklärt der Autor Timo Reuter – und warum das die Vorfreude auf die nächste Reise besonders steigern kann.

Arbeiten im Hotel während Corona-Krise: Endlich Ruhe!

Weil Corona-bedingt keine Übernachtungsgäste mehr kommen, entdecken Hoteliers eine neue Zielgruppe: Homeoffice-Flüchtlinge.

Wie ich von Athen nach Konstanz radelte – mit einem Fremden

Besserwisserisch und bevormundend – so kam Lasse ihr vor. Hier erzählt Theresa Tröndle, was sie auf einer sechswöchigen Radtour mit einem im Internet gefundenen Reisepartner gelernt hat.

Corona-Krise: #StayAtHome an Ostern – Was jetzt? Ein paar Hilfen.

Ostern fällt dieses Jahr aus. Zumindest sind an den freien Tagen weder Ausflüge ans Meer noch Städtetrips oder gar Frühjahrsurlaub erwünscht. Was jetzt? Ein paar Hilfen.

Corona-Krise: Ausflüge und Zweitwohnungen -Wo Sie an Ostern noch hindürfen

Zu Corona-Zeiten sollten Bürger grundsätzlich daheim bleiben. Aber was ist mit dem Besuch des eigenen Wochenendhauses? Oder dem Ausflug zum See? Eine Übersicht zeigt, was Sie in ihrem Bundesland dürfen.

Coronakrise in der Türkei: Einige Flüge für hängengebliebene Deutsche

Hoffnungsschimmer für Deutsche, die in der Türkei festsitzen: In der kommenden Woche soll es einige kommerzielle Flüge geben. Darauf weist das Auswärtige Amt hin.

Corona-Krise: Noch 40.000 Deutsche sitzen im Ausland fest

Rund 200.000 deutsche Urlauber wurden schon nach Hause geflogen, Zehntausende warten aber noch immer auf ihre Heimreise. Die Rückholaktion der Bundesregierung geht weiter – und kann noch dauern.

Wattführerin auf Sylt zeigt Videos: Vom Sofa ins Watt

Sylt ist geschlossen. Wegen Corona darf kein Urlauber mehr auf die Nordseeinsel. Wattführerin Mandy Thieme macht trotzdem weiter und erzählt in ihren Twitter-Videos von Schneckensex und rabiaten Austernfischern.

Corona-Krise und das Reisen: Kleine Welt ganz groß

In Zeiten der Globalisierung ist die Welt geschrumpft, nur wenige Flugstunden trennten die Kontinente und Kulturen. Jetzt sind die Distanzen wieder groß. Unüberwindlich groß. Dabei ist Reisen so wichtig.

Fernweh in Corona-Zeiten: Darum sind alte Urlaubsfotos ein echter Schatz

Zu Hause bleiben müssen – und trotzdem weit herumkommen? Eva Lehnen hat mit einschlägigem Anschauungsmaterial ziemlich gute Erfahrungen gemacht.

Coronavirus und Segler: Gefangen im Paradies

Sie lebten ihren Traum: mit ihrem Segelboot in der Karibik kreuzen. Doch das Coronavirus bremste auch die Langzeitsegler aus. Jetzt steht die Hurrikansaison bevor.

Coronavirus: Was Weltreisende jetzt erleben

Per Fahrrad, Van oder Anhalter sind sie unterwegs, oft seit Monaten. Doch das Coronavirus stoppt auch Weltreisende. Wie geht es ihnen? Sieben Menschen erzählen.

Fantastische Naturfotos: Nature TTL krönt den „Photographer of the Year 2020“

Sonne über Landschaften, ein Braunbär in eisiger Dämmerung: Bei einem internationalen Wettbewerb sind Naturfotografen für fantastische Aufnahmen prämiert worden. Hier sind ihre Bilder.

Rentiernomaden in Sibirien: Das wunderbare Nirgendwo der Nenzen

Ausflug in eine andere Welt: Wie schaffen es die Nenzen-Nomaden, in der eisigen Weite Sibiriens zu überleben? Der Fotograf Michael Martin hat sie besucht – kurz vor der Grenzschließung.

Coronavirus: Welche Kreuzfahrtschiffe noch herumirren

Corona bringt Kreuzfahrtschiffe in aller Welt vom Kurs ab. Der Branchenexperte Franz Neumeier über geschlossene Häfen, Chaos bei den Reedereien und wochenlange Seereisen wider Willen.

Coronavirus im Alltag: Wie Menschen weiterleben

Die Krise macht erfinderisch – und den Alltag ein wenig verrückter. Diese Bilder aus der ganzen Welt zeigen, wie die Menschen trotz gedrückter Stimmung weitermachen.

Corona-Krise in Hamburg: Auf der Reeperbahn nachts um halb elf

Hamburgs Ausgehviertel sind leer – und das ist auch gut so. Trotzdem stimmen die Bilder melancholisch. Einige Straßen wirken wie Filmkulissen nach Drehschluss. Ein Rundgang.

Lopburi, Nara Park, Shedd Aquarium: Die Tiere sind los

Sika-Hirsche streunen durch die Straßen der japanischen Stadt Nara, in Thailand kämpfen Makaken um eine Banane: Wilde Tiere gehen auf ganz eigene Weise mit dem Problem wegbleibender Touristen um.

Freiburg: Pizza essen im „La Corona“, wer macht das jetzt noch?

Gastronomen trifft die Virus-Krise gerade besonders hart. Nicola Stampones Pizzeria in Freiburg im Breisgau heißt La Corona, ausgerechnet. Wer geht noch bei ihm essen?

Hundeschlitten-Rennen Iditarod in Alaska: Ein Rennen auf Abstand

Beim Hundeschlitten-Rennen Iditarod treten Extremsportler an – zum Spaß. Ursprünglich hatte die Rallye jedoch einen ernsten Anlass: Wie transportiert man so schnell wie möglich einen Impfstoff durch Alaska?

Coronavirus: Die Welt im Leerlauf

Wo sich sonst Tausende Menschen drängeln, herrscht in diesen Tagen große Leere. Das Coronavirus hält Touristen von Besuchen der Sehenswürdigkeiten von Prag bis Bethlehem ab. Eindrücke im Bildervergleich.

Coronavirus und Urlaub: Flüge stornieren, Reisen absagen – was wird aus unseren Plänen?

Die Bundesregierung warnt vor Reisen ins Ausland und will alle Urlauber heimholen. Müssen wir jetzt alle stornieren – und geht das überhaupt so einfach? Antworten im Podcast.

Coronavirus in Deutschland: Was Bahn-Reisende wissen müssen

Deutschland schottet sich ab, viele Leute bleiben zu Hause. Doch noch gibt es Menschen, die in Züge steigen. Welche Einschränkungen müssen sie in Kauf nehmen? Wie schützen sie sich in der Bahn? Der Überblick.

Coronavirus: Deutsche Nord- und Ostseeinseln wie Sylt und Rügen gesperrt

Die Nord- und Ostseeinseln sind aufgrund des Coronavirus abgesperrt, nach und nach reisen die Touristen ab. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möchten im ganzen Land keine Besucher mehr sehen. Eindrücke in Bildern.

Coronavirus: Gestrandete Urlauber berichten von ihren Erlebnissen

Weltweit werden Grenzen wegen des Coronavirus geschlossen – und deutsche Urlauber sitzen in der Ferne fest. Hier erzählen unsere Leserinnen und Leser, was sie erleben.

Corona-Krise auf Sylt: „Es gibt leider Gäste, die sich weigern zu gehen“

Sylt wurde am Wochenende von Touristen überrollt – trotz Corona-Epidemie. Nikolas Häckel, Bürgermeister auf der Insel, warnt eindringlich vor den Folgen.

Corona und gestrandete Urlauber: „Kein Flug, kein Auto, kein Hotel. So ist die Situation“

Marokko, Philippinen, Lanzarote: Rund um die Welt sitzen Urlauber aufgrund von Reisebeschränkungen fest. Hier sind Erlebnisse unserer Leser in Corona-Zeiten.

Coronavirus: Gestrandet im Ausland

Die Bundesregierung rät von Reisen ins Ausland ab. Wer momentan aber noch unterwegs ist, erlebt erhebliche Einschränkungen – viele Kommunikationswege funktionieren nicht mehr.

Österreich: Die schwierige Abreise aus Tirol wegen Corona

Tirol ist nun offiziell Corona-Risikogebiet. Für Gastronomen endet die Saison frühzeitig, tausende Wintersportler brechen abrupt auf. Die Heimreise wird mitunter zur Odysee. Unser Autor Holger Dambeck schildert seine Eindrücke.

Coronavirus: Türkei stellt Flüge nach Deutschland ein

Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus fährt die Türkei den Flugverkehr mit Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern runter.

Coronavirus: Türkei stellt Flüge von Deutschland ein

Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus fährt die Türkei den Flugverkehr mit Deutschland und acht weiteren europäischen Ländern runter.

Südtirol: Muss sich das Hotel Corona umbenennen?

Gastwirte in Südtirol haben die Krise lange unterschätzt. Die einen fürchteten ums saubere Image, die anderen mixten Longdrinks gegen das Virus. Jetzt hoffen alle nur, dass die Deutschen nach Corona wiederkommen.

„Edge“ in New York City: Neue Aussichtsplattform auf 335 Meter Höhe

Was ist aufregender? Der Blick durch den Glasboden in die 335 Meter tiefe Straßenschlucht oder das Panorama von Manhattan? Besucher können es auf der neuen Aussichtsplattform „Edge“ jetzt testen.

Italien: Antworten zur Coronavirus-Sperrzone

Italiens Regierung hat das ganze Land zur Sperrzone erklärt. Was bedeutet das für Reisende, die gebucht haben oder im Land unterwegs sind?

Coronavirus auf Kreuzfahrschiffen: Verzögerungen, Irrfahrten und Quarantäne

Würde man die weltweite Kreuzfahrtflotte als ein Land rechnen, hätte dort der achtgrößte Coronavirus-Ausbruch stattgefunden, einige Länder lassen die Schiffe nicht mehr anlegen. Was erwartet Reisende an Bord?

Coronavirus und Reisepläne: „Wenn ich durch die Einsamkeit wandere, habe ich kein Risiko“

Wer reist, sorgt sich zurzeit wegen des Coronavirus: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr? Was ist mit Quarantäne? Arzt und Reisefachmann Stefan Eßer erklärt, warum es für einen Reiseverzicht kaum medizinische Gründe gibt.

Coronavirus: Mekka, Venedig, Tokio – wie die Epidemie die Menschen vertreibt

Der Markusplatz ohne Touristen, kaum Pilger in Mekka: Das Coronavirus sorgt für leere Plätze, die von Menschen sonst überlaufen sind.