Kategorie: reise

Belgrad im Wandel der Jahre: Liebesbrief an eine Stadt

Mal wähnt man sich in Paris, mal in Dubai – manche sehen in Belgrad auch das frühere Berlin. Vor zehn Jahren habe ich die Stadt zuletzt besucht. Wie hat sie sich verändert?

Reiseziele: Alles Schöne der Welt ist überlaufen? Noch lange nicht!

Was macht Belgrad so spannend für einen Besuch? Sollte man in der Ukraine Couchsurfen? Unser Newsletter beantwortet Leserfragen – und nimmt Sie mit in die Welt.

Watzmann: Richard Utzmeier äußert sich zu Kritik an Video von Gratwanderung

Die Watzmann-Überschreitung in Berchtesgaden gilt als schwere Alpintour. Ein Trailrunner filmte sich ungesichert auf dem Grat – und es hagelte Kritik. Hier äußert er sich dazu.

Hamburg und seine schönsten Aussichten: Bunker, Planetarium und Dachbars

Tausende pilgern tagtäglich auf den neu eröffneten Bunker in St. Pauli. Ihr Ziel: das Dach mit Blick über die Stadt. Aber Hamburg lässt sich auch auf anderen Aussichtspunkten von oben genießen. Hier sind die schönsten.

Zimmer und Camping in Albanien: Die schönsten Bauernhof-Unterkünfte

Albaniens Strände locken Millionen Urlauber, das Hinterland mit seinen Bergen und Canyons gilt noch als Geheimtipp. Biohöfe und Pensionen bieten lokale Spezialitäten, sagenhafte Idylle und Gastfreundschaft, für die es kein Englisch braucht.

Urlaub in Frankreich: Unsere Sommer in Charroux

Als meine Tante und mein Onkel ein Haus in Frankreich kauften, war klar: Hier würden wir regelmäßig Urlaub machen. Bei meinem ersten Besuch war ich enttäuscht. Aber dann lernte ich, das Dorf und die Menschen zu lieben.

Liechtenstein: Niemand muss das Fürstentum gesehen haben. Oder?

Das Schicksal des kleinen Fürstentums in den Alpen: Wer in der Nähe ist, reist meist vorbei. Unser Autor hat Halt gemacht und entdeckt, wonach er eigentlich nicht gesucht hat.

Sommerferien und Prokrastination: Ich packe meinen Koffer … jetzt noch nicht aus

Es soll Menschen geben, die nach dem Urlaub ganz fix damit sind, ihre Klamotten zu waschen und alles wieder fein säuberlich zu verstauen. Ich gehöre nicht dazu. Aus gutem Grund.

Reykjanes auf Island und die Vulkanausbrüche: »Katastrophen? Wir sind dankbar für die Geschenke der Natur«

Die isländische Halbinsel Reykjanes wird nach 800 Jahren Ruhe von Vulkanausbrüchen heimgesucht. Die Bevölkerung ist vorbereitet, doch der Tourismus hat ein Imageproblem. Aus dem Manko soll ein Vorteil werden.

Montenegro: Das perfekte Land für einen Roadtrip

Montenegro ist kleiner als Schleswig-Holstein und lockt doch mit Canyons und Fjorden, Stränden und Bergen. Mittendrin: abgelegene Unterkünfte und gepflegte Campingplätze.

Handgepäck beim Fliegen: Werden die Bedingungen der Airlines bald gerecht?

Flugreisende müssen bei ihren Taschen und Trolleys immer genauer hingucken: Ist Handgepäck im Preis inbegriffen? Und wenn nicht: Was muss man bei welcher Airline abdrücken? Wer nicht genau Maß nimmt, büßt am Schalter.

Mexiko-Stadt: Pyramiden, Vulkane, Wasserrutschen – Attraktionen rund um die Metropole

Wer sich vom schlechten Image nicht abschrecken lässt, kann in Mexiko einen wundervollen Urlaub voller Natur- und Kultur-Highlights genießen. Eine Auswahl schöner und aufregender Ausflugsziele.

Südafrika: Drei Auswanderer erzählen, warum sie nach Kapstadt gezogen sind

Südafrika bleibt beliebt als Urlaubsziel – und als Sehnsuchtsort für Auswanderer. Hier sagen ein Koch, ein Winzer und eine Reiseagentin, warum sie sich in das Land verliebt haben.

Städtenamen als Wahrzeichen: »Könnte einer mal bitte durchs A schauen?«

In aller Welt stehen sie inzwischen auf zentralen Plätzen, vor Sehenswürdigkeiten und auf Strandpromenaden herum: Städtenamen in Riesenbuchstaben. Für die einen Foto-Steilvorlage, für andere ein ästhetisches Ärgernis.

Vanlife: Ist der Hype wirklich vorbei?

Minimalistisch im Camper leben, die Welt entdecken, frei sein: Vanlife gilt als Weg zum Glück. Jannick Jonscher hält das für Unsinn. Er lebt selbst dauerhaft im Van.

Urlaub: Warum verreisen Menschen – und findet man auf Reisen zu sich selbst?

Statt mich mit Ängsten und Ärger beschäftigen zu müssen, gab ich mich unterwegs gern der Illusion hin, ich könnte meine Beschwernisse hinter mir lassen. Einfach davonlaufen, das ist doch der Sinn des Reisens – nicht?

Italien: Fehlende Bademeister – Strandbadbetreiber fürchten um Zukunft

Einst war der Bagnino – der italienische Bademeister – der Held des Strandes, umschwärmt und bewundert. Heute fehlen die Lebensretter überall, zudem fürchten die Betreiber der Strandbäder um ihre Zukunft. Ein Besuch am Lido.

Italien: Warum nicht mal am Strand die Zeit stehen bleibt

Einst war der Bagnino – der italienische Bademeister – der Held des Strandes, umschwärmt und bewundert. Heute fehlen die Lebensretter überall, zudem fürchten die Betreiber der Strandbäder um ihre Zukunft. Ein Besuch am Lido.

Kreuzfahrtbranche: »Monsterschiffe lassen die ›Titanic‹ wie ein Fischerboot aussehen«

Immer größere Kreuzfahrtschiffe cruisen über die Meere. »Ein hochgradig umweltbelastendes Luxusgeschäft für wenige«, sagt eine Brüsseler NGO. Sie fordert mehr Klimaschutz – und eine Abgabe pro Passagier.

Wigald Boning über Badegewässer: »Ich habe die eherne Leitregel: Der Mund bleibt zu«

Blaualgen, Zerkarien und Chemikalien vermiesen das sommerliche Badevergnügen in der Natur. Komiker Wigald Boning steigt seit mehr als 760 Tagen täglich in Seen oder Flüsse – wie geht es ihm?

Auswandern nach Schweden: »Das einfache Leben ist das anstrengendste«

Ein Häuschen in Schweden kaufen, auswandern und glücklich werden – ist das so einfach? Wir haben drei Menschen gefragt, die den Schritt gewagt haben.

»Tropics & Traditions – Geschichten Indonesiens« von Manolo Ty: So vielfältig, so unbekannt

Er besuchte Schamanen und Seenomaden, stürzte fast in eine Vulkanspalte und erlebte eine Jahrhundertflut: Seine Kamera hatte Manolo Ty in Indonesien immer dabei. Zurück kam er mit atemberaubenden Bildern.

Eintrittsgeld in Venedig: »Venedig ist ein Sternerestaurant, das sich zum Preis eines Big Mac verkauft«

Als eine der ersten Städte verlangt Venedig Eintritt. Können ein paar Euro die totgeliebte Schönheit vor den Menschenmassen schützen – und was sagen die Einwohner? Hier antwortet Matteo Secchi, Aktivist der ersten Stunde.

Nachtzug-Reise von Dresden nach Istanbul: Wie ich als allein reisende Frau das Abenteuer fand

Finde ich so das Abenteuer? Indem ich in den Zug gen Osten steige und den Kopf aus dem Fenster stecke? Ein Reisebericht über das Aufbrechen, das Ankommen und die Menschen, die ich unterwegs getroffen habe.

Mit Nachtzügen durch Europa und Bussen durch Costa Rica

Wie kommt man per Nachtzug von Dresden nach Istanbul? Und kann man gut auf eigene Faust durch Costa Rica reisen? Unser Newsletter beantwortet Leserfragen – und nimmt Sie jetzt sofort mit in die Welt.

CopenPay in Kopenhagen: Wie ich versucht habe, umweltbewussten Urlaub zu machen

Für Müll gibt es einen Hotdog oder eine kostenlose Kajaktour: Kopenhagen lockt mit Aktionen, die Urlaub und Nachhaltigkeit verbinden sollen. Ist das mehr als nur grüne PR? Und macht so ein Trip Spaß? Ein Selbstversuch.

Sicherheit im Urlaub: Wo die Welt für Reisende besser geworden ist

Die Konflikte nehmen weltweit zu, das hat auch Auswirkungen auf Urlaubsreisen. Wir haben bei Experten nachgefragt, ob es überhaupt irgendwo bergauf geht.

Olympia 2024 in Paris: Wohin die Locals flüchten, wenn es in der Stadt voll wird

On s’en va – wir gehen! Auch von der Lieblingsstadt muss man manchmal Pause machen. Hier sind Tipps, wo es rund um Paris besonders schön ist.

Italien, Griechenland, Spanien, Türkei: Wo im Urlaub das Wasser knapp werden könnte

Schwimmen, baden, duschen – gerade bei Hitze genießen Urlauber und Einheimische flüssige Abkühlung. Doch viele Urlaubsländer in Südeuropa leiden unter Dürre. Und das wirkt sich auf den Tourismus aus. Ein Überblick.

Overtourism in Venedig, Barcelona, Mallorca: Wie die Politik dem Massentourismus Grenzen setzen kann

Auf Mallorca, in Venedig und Barcelona demonstrieren Tausende bei Overtourism-Protesten. Warum sich der Groll nicht gegen die Urlauber richten sollte, sondern die Politik der Tourismusindustrie Grenzen setzen muss.

Bergdoktor am Wilder Kaiser in Tirol: Wie es sich anfühlt, als Fan zu seinem Sehnsuchtsort zu reisen

»Lieblingsplatzl« gefunden: Seit 17 Staffeln gucke ich »Der Bergdoktor« und träume mich ins Kaisergebirge davon. Eine Reise zu meinem Sehnsuchtsort, an dem nicht alles nur Serienkulisse ist.

Mücken in Bayern: »Viele unserer Gäste schwören auf Hausmittel«

Christoph Zauner betreibt einen Biergarten am Ammersee, der wegen der vielen Mücken oft früh am Abend schließen muss. Ein Gespräch über Lavendel, Kaffeesatz und Naturschutz.

Mücken-Plage in Bayern: »Viele unserer Gäste schwören auf Hausmittel«

Christoph Zauner betreibt einen Biergarten am Ammersee, der wegen der vielen Mücken oft früh am Abend schließen muss. Ein Gespräch über Lavendel, Kaffeesatz und Naturschutz.

Familienferien im Kinderhotel: Ist das jetzt die Lösung?

Früher schleppte ich meinen Backpack durch die Welt. Aber nach fast zehn Jahren als Mutter bin ich empfänglich geworden für die frotteeflauschigen Versprechen der Familienhotels. Ein Selbstversuch mit Kindern.

Kartenspiele für den Urlaub: »5 Towers«; »Heroes for Sale«; »Gewimmel im Dschungel«

Superhelden treten gegeneinander an, Häschen gehen auf Beutezug, Orks suchen einen Schlafplatz: Kartenspiele vertreiben die Langeweile während der Anreise in den Urlaub und an sommerlichen Regentagen.

Paris: Städtetrip während Olympia 2024 – So kommen Sie sicher durch die Stadt

Um die Olympischen Spiele gegen Anschläge abzusichern, betreibt Frankreich einen gigantischen Aufwand. Was sollten Paris-Besucher wissen und beachten?

Paris-Reisetipps für Olympia 2024: So schick und öcoologisch haben Sie Paris noch nie erlebt

Es sollen die »grünsten Olympischen Spiele« aller Zeiten werden. Ça c’est fantastique! Aber was können Reisende tun, um sich klimafreundlich durch Paris zu bewegen, zu schlemmen und zu shoppen? Tipps für einen Städtetrip.

Drohnen-Fotos bei den Siena Awards: Eine Frage der Perspektive

Sind das Astronauten von unten – oder Eisbader von oben betrachtet? Drohnen ermöglichen oft außergewöhnliche Fotomotive. Die beeindruckendsten Bilder wurden nun in Siena ausgezeichnet.

DownStrike: IT-Chaos hat Luftverkehr durcheinandergewirbelt – auch heute noch Störungen

Tausende Flüge fielen aufgrund der Softwarepanne von CrowdStrike aus – von den USA bis Australien. In Deutschland stellte der Hauptstadtflughafen BER den Betrieb weitgehend ein. Der Überblick.

Labrador-Halbinsel: Die Stille ist ohrenbetäubend, irgendwann macht sie süchtig

An Kanadas östlichem Rand liegt Battle Harbour. Der Inselort lebte mal vom Walfang, heute ist er ein Museumsdorf – mit Guides, die ihre Lebensgeschichten erzählen. Ein Roadtrip entlang des Trans-Labrador-Highways.

Reisetipps für Wien: Die besten Cafés, Museen und überraschende Erlebnisse für Tag und Nacht

Österreichs Hauptstadt wurde erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Kein Wunder, findet unser Autor, bei so viel Melange, Kulturspektakel und Hinterhof-Flair. Tipps für einen Drei-Tage-Trip.

Reisen an die gleichen Orte: Warum wir nach dem Vertrauten in der Ferne suchen

So gern unsere Autorin auf Reisen Neues entdeckt: Es gibt Orte, an die zieht es sie immer wieder zurück. Warum eigentlich?

Urlaub mit der Familie: Darum weinen Babys im Flugzeug – und das können Eltern tun

Ein Video eines stundenlang schreienden Kindes im Flieger sorgt für Aufsehen in sozialen Medien. Kinderärztin Tanja Brunnert erklärt, warum Babys in der Luft so oft weinen – und ob die Mutter richtig gehandelt hat.

Venedig erhöht Eintritt für Tagestouristen: Die Lagunenstadt will teurer werden

An bestimmten Tagen müssen Menschen Eintritt zahlen, wenn sie Venedig besuchen wollen. Bislang war das nur ein Versuch. Jetzt soll die Regelung dauerhaft gelten. Viele Einheimische sehen das kritisch.

Venedig erhöht Eintritt für Tagestouristen

An bestimmten Tagen müssen Menschen Eintritt zahlen, wenn sie Venedig besuchen wollen. Bislang war das nur ein Versuch. Jetzt soll die Regelung dauerhaft gelten. Viele Einheimische sehen das kritisch.

Christo Foerster und seine Mikroabenteuer: »Was ist von meinen Träumen übrig?«

Wie passt wieder mehr Natur in unser Leben und unseren (Kurz-)Urlaub? Christo Foerster bietet mit seinen Mikroabenteuern einfache Lösungen für mehr Erholung an. Ein Besuch mit Hängematte.

Saimaa-See: Warum Finnlands größter See perfekt für eine Kanutour ist

Die Freiheit des Kanuwanderns hat wenig Platz auf heimischen Flüssen, sie stirbt oft im Waschraum deutscher Campingplätze. Unser Autor fand sie auf dem größten See Finnlands. Zehn Gründe für eine Tour auf dem Saimaa-See.

Neuer Reisepass braucht aktuell bis zu acht Wochen

Wer noch fix einen neuen Pass vor der Fernreise beantragt, hat gerade schlechte Karten. Es kann knapp zwei Monate dauern, bis dieser vorliegt. Der Grund: Lieferschwierigkeiten bei der Bundesdruckerei.

Reisepass braucht aktuell bis zu acht Wochen – ausgerechnet zum Ferienbeginn

Wer noch fix einen neuen Pass vor der Fernreise beantragt, hat gerade schlechte Karten. Es kann knapp zwei Monate dauern, bis dieser vorliegt. Der Grund: Lieferschwierigkeiten bei der Bundesdruckerei.

Reisen zu den Locals: So lernen Sie im Urlaub Land und Leute kennen – die besten Tipps

Authentisch reisen, das klingt für viele Menschen in einer Welt des Massentourismus besonders reizvoll. Doch was bedeutet das überhaupt? Und wie lässt es sich umsetzen?