Kategorie: reise

Gerda Ronschkowski: Die meistgereiste Frau Deutschlands

Keine Deutsche ist einer Rangliste zufolge mehr gereist als Gerda Ronschkowski aus Maisach. Sie starb in diesem Jahr, in dem das Reisen schwer wurde. Ihr Mann Klaus erinnert sich. Hören Sie hier die Geschichte (24:06 Minuten)

Unesco-Welterbe: Was macht Sehenswürdigkeiten sehenswert?

Was schauen wir uns im Urlaub an – und wozu? Zum 75. Geburtstag der Unesco erklärt der Psychologe Martin Lohmann, was ein Welterbe-Titel bewirkt und warum auch der Bahnhof sehenswert sein kann.

Boom der Skitouren: Die Lawine rollt

Skitouren sind in. Die Angst vor dem Virus könnte diesen Trend fernab der Pisten noch verstärken. Der Alpenverein fürchtet einen Ansturm auf die oberbayerischen Berge, Tourismusmanager suchen nach Lösungen.

Flughafen BER: Erster Pilot von Easyjet im Interview

Das Gebäude zu teuer, die Eröffnung zu spät, das Anflugwetter geht so – aber dieser Pilot ist glücklich. Hier erzählt Thomas Wilpert, wie es war, seine Maschine am BER zu landen – zum ersten Mal.

Urlaub im November: Was der Corona-Shutdown für Reisende bedeutet

Wegen der verschärften Corona-Maßnahmen dürfen Hotels und andere Übernachtungsanbieter im November keine Touristen beherbergen. Was heißt das für den geplanten Urlaub? Bekomme ich mein Geld zurück?

„Aerial Photography Awards“ zeichnet die besten Luftbilder aus

Zum ersten Mal wurden die „Aerial Photography Awards“ für die besten Aufnahmen aus der Luft verliehen. Sie zeigen einen faszinierenden Blick auf unsere Welt.

Berliner Flughafen: Schönefeld trägt jetzt das neue Kürzel BER

Das Kürzel SXF für Berlin Schönefeld ist Geschichte: Mit dem neuen Winterflugplan gilt der neue Flughafencode BER. Das Kürzel TXL für Tegel gilt weiter – aber nur noch bis zum 8. November.

Können Sie das auch riechen?

Lange nicht gesehen, Großbritannien! Wer die südenglische Küste, die grünen Buchten von Wales und London (Oh, London!) vermisst, schaue sich diese Fotos an.

Corona und Deutsche Bahn: Wie sicher ist Bahnfahren an Weihnachten?

Wer die Feiertage bei Familie oder Freunden feiern und nicht im Stau stehen will, fährt Bahn. Aber auch in diesem Jahr? Wie sicher ist die Zugfahrt? Wie reagiert die Bahn? Und was können Passagiere selber tun?

„Indian Summer“ in Deutschland, Österreich, Schweiz: Wo es am schönsten ist

Wo lassen sich spektakuläre „Indian Summer“-Landschaften bestaunen, wenn Reisen nach Nordamerika nicht drin sind? Eine Übersicht für Laub-Spotter – vom Darß bis ins Tessin.

Bikepacking in Transsilvanien: Und nachts heulen die Wölfe vor dem Zelt

So wenig dabei wie möglich, so viel wie nötig – eine Bikepacking-Tour kombiniert Abenteuerlust mit sportlichem Ehrgeiz. Ein Ritt durch die Wildnis der Karpaten in Transsilvanien.

Corona um die Welt – und zurück: Dürfen wir Sie auf eine Reise einladen?

Urlaub machen ist gerade schwierig. Einfach mal nach draußen gehen für manche auch. Für diesen Ausflug brauchen Sie keine Maske – Sie bleiben zu Hause. Und sind trotzdem dabei.

Corona: Was Beherbergungsverbote für Reisende bedeuten

Kann ich meinen Urlaub kostenlos stornieren, wenn mein Reiseziel ein Beherbergungsverbot ausspricht? Wenn der Heimatort zur Risikoregion wird, gibt es viele rechtliche Fragen. Ein Überblick.

Corona-Alltag auf den Cookinseln: „Das Wasser ist so glasklar wie nie“

Strände unter Palmen und kein einziger Corona-Fall: Auf den Cookinseln herrschen paradiesische Zustände. Aber wie kommen die Bewohner ohne Touristen klar? Ausgezeichnet, sagt Tim Meyer, der dort seit zehn Jahren lebt.

Gipfel-Hotels in Südtirol und der Schweiz: Spitzenbetriebe

Hütten auf Gipfeln? Klar gibt es die. Aber richtige Hotels? Hier sind fünf Topadressen, die rund ums Jahr geöffnet haben – Anreiseabenteuer inklusive.

Coronavirus: New York verliert die Wahrzeichen seines Alltags

Mit jeder Ecke verbindet sich eine Geschichte – so ist das, wenn man lange in einer Stadt lebt. Aber was, wenn eine Stadt sich so radikal verändert wie New York? Marc Pitzke auf der Suche nach seiner Vergangenheit.

Japaner in Machu Picchu: „Der Erste bin iiiiiiich!“

Peru befindet sich im Lockdown – und Machu Picchu ist seit sieben Monaten geschlossen. So lange wartet auch der Japaner Jesse Katayama auf seine Heimreise. Jetzt erlebte er einen glücklichen Moment.

Tier-Café in Tokio: Eine Stunde Eulen kraulen

Nicht drücken, nicht knuddeln, bestenfalls die Stirn streicheln – das sind die Regeln im Eulen-Café in Tokio. Solche Orte waren in Japan der Renner, doch dann kam Corona. Ein Besuch.

„Stoneman Miriquidi“ im Erzgebirge: Eine Tour für Jäger und Sammler

Der ehemalige Radprofi Roland Stauder weiß: Mountainbiker sind Jäger und Sammler. Also lotst er sie mit Schildern und lockt mit Trophäen. Eine Tour im Erzgebirge zeigt: Die Idee funktioniert – auch in der Pandemie.

Winterurlaub in der Corona-Krise: Was Urlauber in den Wintersportorten erwartet

An der frischen Luft bewegen, mit Abstand über die Pisten flitzen – das ist doch Corona-kompatibel. Aber was ist mit Gondelfahrten und Après-Ski? Wie sich die Alpenländer auf die Wintersaison vorbereiten.

Portugal: Wandern auf dem Fischerpfad an der Küste

In der Felsküste rasten Weißstörche, an den Stränden branden die Atlantikwellen: Der Fischerpfad an der Südwestküste Portugals ist sogar im Winter ein idealer Fernwanderweg. Drei Freundinnen haben ihn getestet.

Fahrrad-Fernwege für den Herbst: Deutsche Geschichte unter den Rädern

Die Vorstellung hilft zwar nicht gegen Muskelkater, aber schön ist sie: das Rad als Zeitmaschine. Unser Autor empfiehlt sechs Routen, auf denen Fahrradurlauber im Herbst durch die Geschichte reisen können.

Corona: Was gilt für Reisende aus Risikogebieten innerhalb Deutschlands?

Teile von Berlin, NRW und Niedersachsen gelten als Corona-Risikogebiete: Was gilt für jene, die dort wohnen und in den Herbstferien Urlaub in anderen Regionen geplant haben? Die wichtigsten Antworten.

Waldorf Astoria in New York City: Möbelstücke werden versteigert

Das Waldorf Astoria in Manhattan galt als Vorzeigehotel in New York. Nach einer Sanierung soll es neu eröffnen. Vorher werden daraus rund 15.000 Objekte versteigert – darunter Gemälde aus dem Zimmer einer Filmikone.

Sylt: Tipps für familienfreundlichen und günstigen Urlaub

Die Fernreise fällt dieses Jahr aus – und Sie wollen stattdessen Deutschland entdecken? Unsere Autorin verrät Ihnen ihren Lieblingsort auf Sylt – familienfreundlich und günstig. Nur der Name ist seltsam.

Corona: Was sich für Reisende ab Oktober ändert

Fünf Tage Quarantäne, frühestens dann der Corona-Test: Reisen wird in einigen Fällen noch komplizierter. Was die neuen Pläne der Bundesregierung für Ihren Urlaub bedeuten.

Baby-Boomer und der Abschied vom Urlaub – Kolumne

Keine Generation in der Geschichte der Menschheit war mobiler als die der Baby-Boomer. Gut möglich, dass das nun vorbei ist. Frank Patalong findet es schwer, das zu verdauen.

Wohnwagen kaufen und renovieren: Mit wenig Geld zum Happy Place

Mein Freund und ich hatten weder Ahnung von Wohnwagen noch handwerkliches Know-how. Doch ich habe etwas Verrücktes gewagt und ein altes Gefährt selbst renoviert.

Grande Traversata delle Alpi (GTA): Michael Martin überquert die Alpen

65 Etappen, 66.000 Höhenmeter: die Grande Traversata delle Alpi ist mehr als ein Fernwanderweg von ursprünglicher Schönheit. Der Fotograf Michael Martin hat im Piemont das authentische alpine Italien erlebt.

Ultramarsch in der Sächsischen Schweiz: 100 Kilometer in 24 Stunden – Erlebnisbericht

Ich war noch nie wandern. Um es auszuprobieren, habe ich mich für einen Ultramarsch angemeldet: 100 Kilometer. In 24 Stunden.

Corona und Reisen: „Statt Fernweh habe ich nun fast Nahweh“

Wohin im Herbst? Schon wieder sind viele Regionen in Europa zu Risikogebieten erklärt worden. Deutschlandurlaub ist oft der Plan B – aber ein sehr guter: Hier verraten SPIEGEL-Leserinnen und Leser ihre Tipps.

Coronavirus: Reisende aus Risiko-Landkreisen dürfen nicht in allen Bundesländern übernachten

Innerhalb Deutschlands zu verreisen – das planen viele für die Herbstferien. Doch wer aus einem stark vom Coronavirus betroffenen Landkreis kommt, ist nicht überall willkommen.

Wochenender: Ausflugstipps an der Elbe von Cuxhaven bis Wittenberge

Lieblingsorte muss man teilen – davon ist die Hamburgerin Elisabeth Frenz überzeugt. Hier verrät die Erfinderin der „Wochenender“-Reisebücher einige ihrer liebsten Ziele zwischen Cuxhaven und Wittenberge.

Bayerischer Wald : „Um den Wald zu verstehen, braucht man Zeit“

Der Bayerische Wald ist ein echter Dschungel. Wie schafft es ein farbenblinder Fotograf, ihn in Szene zu setzen? Kilian Schönberger über Geduld, ungewohnte Perspektiven und wahrhaft wilde Momente.

Michael Martin auf Spitzbergen: Im Fjord der Walrosse

Walrosse, Weißschnauzendelfine und blaue Türme aus Gletschereis begeistern den Fotografen Michael Martin am Nordpolarmeer. Doch rund um Spitzbergen wird er auch Zeuge des Klimawandels.

Reisemagazin „Curves“: Gibt es auch Nahweh?

Fernweh kennt jeder. Das neue Magazin „Curves“ von Stefan Bogner zeigt, dass auch die Heimat exotisch sein kann. Ein kurvenreicher Roadtrip durch Süddeutschland – Menschen und Autos sieht man keine.

Abgesagtes Oktoberfest: München fürchtet „wilde Wiesn“

Am Samstag hätte das größte Volksfest der Welt starten sollen. Doch das Oktoberfest ist wegen Corona abgesagt, sogar ein Alkoholverbot droht. Dennoch wird gefeiert – und die Furcht vor unvernünftigen Ersatzpartys ist groß.

Corona und Reisen: Was SPIEGEL-Leser über Urlaub in der Pandemie denken

„Hat das Virus Ihr Fernweh gekillt?“ Das haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt. Viele Berichte vom Corona-Sommer sind voller Sehnsucht und Schwermut – aber einige haben zu neuer Ruhe gefunden.

Australien: Qantas bietet Flüge ins Nirgendwo an

Die Grenzen sind zu, die Jets am Boden: Qantas wird von der Coronakrise hart getroffen. Nun verkauft die Airline Rundflüge über Australien – mit Niedrigflug über touristischen Highlights.

Rassismus auf dem Land: Wenn Städter davor warnen, ist das vor allem bequem

Urlaub auf dem Land ist angesagt zurzeit. Allerdings nicht bei jedem: Gerade Stadtmenschen warnen oft vor Rassismus auf dem Land. Mit diesem Vorwurf machen sie es sich aber zu einfach.

Reisen in der Coronakrise: Wohin in den Herbstferien?

Die Planungen für die Herbstferien haben längst begonnen, doch Corona erschwert die Entscheidung. Kann man noch nach Spanien oder Italien – oder wohin sonst? Ein Überblick über die Hauptreiseländer.

Roadtrip durch die USA: Im Vergleich zum Grand Canyon bin ich jung – Midlife-Kolumne

Altern ist relativ – nirgendwo wird das so offensichtlich wie am Grand Canyon. Beim Blick in die Tiefe erinnert sich US-Korrespondent Marc Pitzke an seine Jugendträume. Trump und der Kimawandel kamen nicht darin vor.

Corona-Rückreisende schulden dem Staat noch 44,3 Millionen Euro

Massenhaft wurden Deutsche wegen der Pandemie im Frühjahr aus dem Ausland ausgeflogen – die Kosten will sich der Staat teils von den Touristen zurückholen. Doch Tausende Rechnungen sind noch offen.

Nachtzüge und nächtliche Sprinter: Salzburg-Sylt im Schlaf

Wer nachts per Zug durch Europa fahren will, hat wenig Auswahl, der Ticketkauf ist kompliziert. Die Grünen wollen beides verbessern – dabei geht jetzt schon einiges: Unsere Tipps für besseres Bahnfahren.

Reka-Dorf im Appenzeller Land: Berge für Zwerge

Wer mit einem Kleinkind in die Alpen fährt, kann hohe Gipfel vergessen – aber nicht den Bergurlaub. In der Schweiz macht das genossenschaftlich organisierte Reka-Feriendorf den Urlaub sogar bezahlbar.

Corona und Reisen: Hat das Virus Ihr Fernweh gekillt? – Umfrage

Reisen bringt Spaß, klar. Auch in Corona-Zeiten? Verraten Sie uns, wie Sie dieses Jahr Ihren Urlaub erlebt haben – ob in Deutschland oder anderswo! Wie wollen Sie in Zukunft reisen?

Wegen Corona – Heimaturlaub wider Willen: Weißes Rauschen

Kommen Sie nach Usedom, und vergessen Sie alles. Das Phänomen heißt „amnesia by the seaside“. Es passiert manchmal, wenn man in kaltes Wasser springt.

Kreuzfahrtranking des Nabu: Wo sind Konzepte für emissionsfreie Schifffahrt?

Die Kreuzfahrtbranche steckt in der Corona-Zwangspause. Da fordert der Naturschutzbund von den Reedereien Konzepte für eine emissionsfreie Schifffahrt – und stellt ein Ranking ihrer Klimafreundlichkeit auf.

Fernradwege: Die Sucht nach Höhenmetern – Touren zum Auspowern

Sie lieben weite Panoramen? Lange knackige Anstiege und rasante Abfahrten zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht? Hier sind sechs Fernradweg-Tipps zum Schwitzen und Staunen.

Khadjou Sambe: Profisurferin im Senegal unterrichtet Mädchen

Eigentlich wollte Khadjou Sambe zu den Olympischen Spielen in Japan reisen. Stattdessen bringt die erste senegalesische Profisurferin nun Mädchen in Dakar bei, wie sie Wellen reiten – und wie sie sich behaupten können.