Türkei-Tourismus in der Corona-Krise: Wie das Reiseland um Urlauber wirbt
Während Deutschland noch immer dringend vor Urlaub in der Türkei warnt, dürfen die Briten nun wieder nach Antalya, Alanya und Bodrum fliegen. Was erwartet Reisende dort?
Während Deutschland noch immer dringend vor Urlaub in der Türkei warnt, dürfen die Briten nun wieder nach Antalya, Alanya und Bodrum fliegen. Was erwartet Reisende dort?
Mehr als 50 Mal zog Buchautor Dirk Liesemer nachts los, um zu wandern. Hier verrät er, warum eine Taschenlampe furchterregender ist als ein Wildschwein. Und worauf Anfänger achten sollten.
Viele Deutschen wollen in diesem Sommer nicht in den Urlaub fahren. Was fehlt, wenn wir die Welt nicht entdecken? Hier erzählen Politikerinnen und Politiker von Reisen, die sie prägten. Hören Sie hier die Geschichte (18:55 Minuten)
Viele Deutschen wollen in diesem Sommer nicht in den Urlaub fahren. Was fehlt, wenn wir die Welt nicht entdecken? Hier erzählen Politikerinnen und Politiker von Reisen, die sie prägten.
Viele Airlines zahlen das Geld für Corona-stornierte Tickets zögerlich aus – auch die jetzt staatlich gerettete Lufthansa. Verbraucherschützer sprechen von systematischem Rechtsbruch. Was können Urlauber tun?
In die meisten europäischen Länder darf man wieder einreisen – und doch hat jedes Land seine eigenen Corona-Regeln. Vom Test bei der Einreise bis zur Anmeldung für den Strandbesuch: der Überblick.
Ob Aida, TUI Cruises oder Hapag-Lloyd Cruises – die deutschen Reedereien verkünden ihren Neustart nach der Corona-Zwangspause. An Land dürfen die Gäste während der Fahrten aber erst mal nicht.
Mallorca leidet wie kaum ein anderes Urlaubsziel unter der Pandemie. Ein Discobetreiber, eine Umweltaktivistin und ein Schuhmacher berichten, wie sich die Insel nach Touristen sehnt – und zugleich an ihnen verzweifelt.
Auf seiner Südostasienreise sah Roman Trofimov nur eines: den Flughafen von Manila. Wegen Corona-Beschränkungen durfte er nicht einreisen, ausreisen aber auch nicht mehr. Jetzt erst kam er frei.
Japans Pass erlaubt weltweit die visafreie Einreise in die meisten Länder der Welt, Deutschlands Pass in fast ebenso viele – theoretisch. Denn die Corona-Beschränkungen sind in dem Ranking nicht berücksichtigt.
Ob auf dem Ammersee oder der Alster – Stand-up-Paddler bevölkern die Gewässer des Landes. Kein Wunder.
Eigene Camping-Erfahrung: kaum vorhanden. Die Hoffnung: dass im Zelt zwischen Isomatten völlig ungeahntes Familienglück liegt. Was eine Zeltanfängerin an einem Wochenende gelernt hat.
Vom Pool auf dem Dach über die Fassade bis zum Waschbecken – im „Golden Lake Hotel“ ist annähernd alles vergoldet. Ein Protzpalast mitten in Hanoi.
Vor der Pandemie kamen rund 14 Millionen ausländische Besucher im Jahr auf die Balearen. Der Brite Joe Holles lebt in Valldemossa und sagt, der Tourismus müsse nachhaltig und profitabel zugleich sein.
Mallorca ohne Massentourismus ist ein Paradies. Doch wenn man den Mallorquinern einen Gefallen tun will, bucht man sich einen Flug und ruiniert es.
Für manche ein lang erhoffter Traum, für viele ein Albtraum: Mallorca ist plötzlich eine Oase der Ruhe. Was erwartet die ersten Urlauber? Lesen Sie hier die SPIEGEL-Titelstory.
Am ersten Ferienwochenende waren die Kapazitäten an Ostseestränden teilweise erschöpft, Touristen konnten bestimmte Badeorte nicht mehr anfahren. Hilfe für Ausflügler bietet jetzt der „Strandticker“ im Internet.
Noch sind die Reisewarnungen für Länder außerhalb Europas nicht aufgehoben. Aber es gibt einen ersten Hinweis auf Lockerungen: Aus elf Staaten dürfen wieder Menschen nach Deutschland einreisen – darunter Tunesien.
Wandern und Paddeln zu kombinieren, das war lange ein Traum vieler Outdoor-Fans. Mit dem Packraft geht das. Es ermöglicht völlig neue Abenteuer – gern auch vor der Haustür.
Was macht einen guten Wanderweg aus? Das Deutsche Wanderinstitut zeichnet Routen aus, auf denen es sich bestens laufen lässt. Hier erklärt einer der Gründer, welche Wege punkten – und womit.
Das Tourismusgeschäft in Spanien läuft langsam wieder an. Wegen der Corona-Pandemie sind vorher wenig beachtete Reiseziele plötzlich gefragt, zum Beispiel das „Dorf der Wassermelonen“.
Seereisen boomten – bis die Pandemie kam. Jetzt legte in Hamburg erstmals wieder ein Kreuzfahrtschiff ab: Zum Luxus an Bord der MS „Fridtjof Nansen“ gehören auch aufwendige Hygienemaßnahmen.
No work, no travel: Corona stoppte das Australien-Abenteuer Zehntausender Backpacker. Doch wie weitermachen und vor allem: wie unterkommen? Ein junges Paar hilft mit einer Facebook-Seite.
Einmal mit seinem BMW 2002 von Norden nach Süden durch Deutschland – so war der Plan von Fotograf Wolfgang Groeger-Meier. Die Bundesstraße 3 gab die Richtung vor für einen nostalgischen Roadtrip.
Sören und seine Freunde reisten gleich am ersten Tag der Grenzöffnung nach Mallorca. Doch die Partytouristen sind ernüchtert: Was bleibt vom Ballermann, wenn es kein Nachtleben geben darf?
Geschlossene Grenzen, annullierte Flüge: Zu Beginn der Coronakrise mussten Zehntausende Menschen ihre Reisepläne streichen. Bislang warten sie vergeblich auf das Geld für die Tickets – und wehren sich nun.
Statt in den Süden zu fliegen, setzen viele Urlauber diesen Sommer auf Camping. Welches Wohnmobil ist für wen das richtige? Und ist wildes Campen in Deutschland erlaubt? Antworten im Podcast.
„Alles ändert sich“: Mallorcas Hoteliers betreiben einen hohen Aufwand, um ihre Häuser Corona-sicher zu machen. Die Gäste stören die Schutzmaßnahmen offensichtlich nicht. Aber wie sieht die Zukunft aus?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt: Im warmem Küstenwasser vermehren sich gefährliche Bakterienarten. Was heißt das für die Urlaubsplanung?
In diesem Sommer also die Heimat entdecken. Auch super, findet unsere Autorin. Aber wieso kann man deutsche Ferienbehausungen nie richtig verdunkeln? Zeit für eine Gardinenpredigt – und einen Packtipp.
Die Balearen sind die Ersten, die deutsche Urlauber empfangen. Sicher soll die Reise per Flugzeug und Hotel trotz Corona werden, das wollen Mallorca und TUI an Testreisenden demonstrieren. Der Premierentag.
Die Psychologin Christine Syrek erklärt, was Sie tun können, damit Ihre Ferien vom ersten Tag an richtig erholsam sind – und wie der Effekt möglichst lange anhält.
Nach der Corona-Zwangspause sind am Montag erstmals wieder deutsche Urlauber nach Mallorca geflogen. Ihre Reise ist ein Testprojekt. An den Strand dürfen sie trotzdem – unter Beachtung der Regeln.
Den Elberadweg kennen Sie schon – und die Route an der Donau ist zu voll? Hier sind sechs Geheimtipps: Diese Mehrtagestouren haben Sie fast für sich allein.
In der Coronakrise leidet die Tourismusbranche, viele Reisen müssen storniert werden. Doch auf Kostenerstattung warten deutsche Kunden lange, nun erhöht die Bundesregierung den Druck.
Ab Montag werden die Reisewarnungen in 27 europäischen Ländern gelockert. Bei einigen beliebten Zielen müssen sich Urlauber aber noch etwas gedulden.
Der Campingplatz ist ausgebucht – warum nicht wild zelten? Das ist in Deutschland meist verboten, die Rechtslage komplex. Wildcamper und Komiker Wigald Boning weiß, was das deutsche „Zeltrecht“ erlaubt.
Noch immer sitzen deutsche Reisende in der Ferne fest. Diejenigen, die während der größten Rückholaktion in der deutschen Geschichte nach Hause geflogen wurden, erhalten bald Post vom Auswärtigen Amt.
Am Montag wird die Reisewarnung für die meisten europäische Länder aufgehoben. Doch das Flugangebot wächst nur langsam – und die Lust auf das Fliegen ebenso.
Pünktlich zu den Sommerferien starten die Flieger wieder. Airlines locken mit angeblich laborreiner Luft an Bord. Die ersten Reisenden sind auch Versuchsobjekte. Hören Sie hier die SPIEGEL-Titelstory (36:28 Minuten).
Pünktlich zu den Sommerferien starten die Flieger wieder. Airlines locken mit angeblich laborreiner Luft an Bord. Die ersten Reisenden sind auch Versuchsobjekte. Die SPIEGEL-Titelstory.
Ab Montag gilt für die meisten europäischen Länder keine Reisewarnung mehr. Doch nicht überall können Urlauber ohne Probleme einreisen. Eine Übersicht.
Nach drei Monaten Coronakrise empfängt Mallorca in einem Pilotprojekt die ersten Gäste. Eine Finca-Besitzerin, eine Hotelkettenmanagerin und eine Politikerin berichten, wie es ihnen damit geht.
Zwei Mehrtagestouren im Schwarzwald machen Lust aufs Rucksackpacken. Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden: Suchen Sie das kleine oder das große Abenteuer?
Knapp 11.000 Deutsche dürfen ab Montag auf die Balearen reisen. Spanien will mit diesem Pilotprojekt testen: Wie funktioniert Urlaub in der Corona-Pandemie? Ein Überblick.
Deutschlands Badestellen gehören zu den saubersten in Europa. Nur fünf Länder haben in Sachen Wasserqualität noch mehr zu bieten. Wegen des Coronavirus gibt es aber auch beim Schwimmen einiges zu beachten.
Klettern ist nur für Profis? Nicht immer: Über Klettersteige kommen auch Laien an den Fels. Kurt Schall hat eine Skala für den Schwierigkeitsgrad erfunden – er erzählt vom Boom und aktuellen Trends.
Campen könnte in der Coronakrise die perfekte Urlaubsform sein – sofern nicht bald alle Plätze ausgebucht sind. Ein neues Portal aktiviert nun Flächen, die ohnehin brach liegen. Vor allem Festivalgelände.
Drei Männer, ein Ruderboot und 5000 Kilometer nur Meer: Der Fotograf York Hovest erzählt von gefährlichen und von schönen Begegnungen auf hoher See – und er verrät, wie man Strapazen am besten übersteht.
Ab dem 15. Juni sind die Grenzen wieder offen und wir können verreisen. Stellt sich nur die Frage: Welcher Italien-Typ sind Sie?