Kategorie: reise

Corona und Reisen: „Statt Fernweh habe ich nun fast Nahweh“

Wohin im Herbst? Schon wieder sind viele Regionen in Europa zu Risikogebieten erklärt worden. Deutschlandurlaub ist oft der Plan B – aber ein sehr guter: Hier verraten SPIEGEL-Leserinnen und Leser ihre Tipps.

Coronavirus: Reisende aus Risiko-Landkreisen dürfen nicht in allen Bundesländern übernachten

Innerhalb Deutschlands zu verreisen – das planen viele für die Herbstferien. Doch wer aus einem stark vom Coronavirus betroffenen Landkreis kommt, ist nicht überall willkommen.

Wochenender: Ausflugstipps an der Elbe von Cuxhaven bis Wittenberge

Lieblingsorte muss man teilen – davon ist die Hamburgerin Elisabeth Frenz überzeugt. Hier verrät die Erfinderin der „Wochenender“-Reisebücher einige ihrer liebsten Ziele zwischen Cuxhaven und Wittenberge.

Bayerischer Wald : „Um den Wald zu verstehen, braucht man Zeit“

Der Bayerische Wald ist ein echter Dschungel. Wie schafft es ein farbenblinder Fotograf, ihn in Szene zu setzen? Kilian Schönberger über Geduld, ungewohnte Perspektiven und wahrhaft wilde Momente.

Michael Martin auf Spitzbergen: Im Fjord der Walrosse

Walrosse, Weißschnauzendelfine und blaue Türme aus Gletschereis begeistern den Fotografen Michael Martin am Nordpolarmeer. Doch rund um Spitzbergen wird er auch Zeuge des Klimawandels.

Reisemagazin „Curves“: Gibt es auch Nahweh?

Fernweh kennt jeder. Das neue Magazin „Curves“ von Stefan Bogner zeigt, dass auch die Heimat exotisch sein kann. Ein kurvenreicher Roadtrip durch Süddeutschland – Menschen und Autos sieht man keine.

Abgesagtes Oktoberfest: München fürchtet „wilde Wiesn“

Am Samstag hätte das größte Volksfest der Welt starten sollen. Doch das Oktoberfest ist wegen Corona abgesagt, sogar ein Alkoholverbot droht. Dennoch wird gefeiert – und die Furcht vor unvernünftigen Ersatzpartys ist groß.

Corona und Reisen: Was SPIEGEL-Leser über Urlaub in der Pandemie denken

„Hat das Virus Ihr Fernweh gekillt?“ Das haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt. Viele Berichte vom Corona-Sommer sind voller Sehnsucht und Schwermut – aber einige haben zu neuer Ruhe gefunden.

Australien: Qantas bietet Flüge ins Nirgendwo an

Die Grenzen sind zu, die Jets am Boden: Qantas wird von der Coronakrise hart getroffen. Nun verkauft die Airline Rundflüge über Australien – mit Niedrigflug über touristischen Highlights.

Rassismus auf dem Land: Wenn Städter davor warnen, ist das vor allem bequem

Urlaub auf dem Land ist angesagt zurzeit. Allerdings nicht bei jedem: Gerade Stadtmenschen warnen oft vor Rassismus auf dem Land. Mit diesem Vorwurf machen sie es sich aber zu einfach.

Reisen in der Coronakrise: Wohin in den Herbstferien?

Die Planungen für die Herbstferien haben längst begonnen, doch Corona erschwert die Entscheidung. Kann man noch nach Spanien oder Italien – oder wohin sonst? Ein Überblick über die Hauptreiseländer.

Roadtrip durch die USA: Im Vergleich zum Grand Canyon bin ich jung – Midlife-Kolumne

Altern ist relativ – nirgendwo wird das so offensichtlich wie am Grand Canyon. Beim Blick in die Tiefe erinnert sich US-Korrespondent Marc Pitzke an seine Jugendträume. Trump und der Kimawandel kamen nicht darin vor.

Corona-Rückreisende schulden dem Staat noch 44,3 Millionen Euro

Massenhaft wurden Deutsche wegen der Pandemie im Frühjahr aus dem Ausland ausgeflogen – die Kosten will sich der Staat teils von den Touristen zurückholen. Doch Tausende Rechnungen sind noch offen.

Nachtzüge und nächtliche Sprinter: Salzburg-Sylt im Schlaf

Wer nachts per Zug durch Europa fahren will, hat wenig Auswahl, der Ticketkauf ist kompliziert. Die Grünen wollen beides verbessern – dabei geht jetzt schon einiges: Unsere Tipps für besseres Bahnfahren.

Reka-Dorf im Appenzeller Land: Berge für Zwerge

Wer mit einem Kleinkind in die Alpen fährt, kann hohe Gipfel vergessen – aber nicht den Bergurlaub. In der Schweiz macht das genossenschaftlich organisierte Reka-Feriendorf den Urlaub sogar bezahlbar.

Corona und Reisen: Hat das Virus Ihr Fernweh gekillt? – Umfrage

Reisen bringt Spaß, klar. Auch in Corona-Zeiten? Verraten Sie uns, wie Sie dieses Jahr Ihren Urlaub erlebt haben – ob in Deutschland oder anderswo! Wie wollen Sie in Zukunft reisen?

Wegen Corona – Heimaturlaub wider Willen: Weißes Rauschen

Kommen Sie nach Usedom, und vergessen Sie alles. Das Phänomen heißt „amnesia by the seaside“. Es passiert manchmal, wenn man in kaltes Wasser springt.

Kreuzfahrtranking des Nabu: Wo sind Konzepte für emissionsfreie Schifffahrt?

Die Kreuzfahrtbranche steckt in der Corona-Zwangspause. Da fordert der Naturschutzbund von den Reedereien Konzepte für eine emissionsfreie Schifffahrt – und stellt ein Ranking ihrer Klimafreundlichkeit auf.

Fernradwege: Die Sucht nach Höhenmetern – Touren zum Auspowern

Sie lieben weite Panoramen? Lange knackige Anstiege und rasante Abfahrten zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht? Hier sind sechs Fernradweg-Tipps zum Schwitzen und Staunen.

Khadjou Sambe: Profisurferin im Senegal unterrichtet Mädchen

Eigentlich wollte Khadjou Sambe zu den Olympischen Spielen in Japan reisen. Stattdessen bringt die erste senegalesische Profisurferin nun Mädchen in Dakar bei, wie sie Wellen reiten – und wie sie sich behaupten können.

Hamburg: Historisches Segelschiff „Peking“ fährt nach Hause

Schaulustige versammelten sich schon frühmorgens auf dem Deich, um einen Blick auf die „Peking“ zu erhaschen: Der historische Hamburger Viermaster kehrt heim und soll neues Wahrzeichen der Hansestadt werden.

„Peking“ kommt heim: Historischer Hamburger Viermaster kehrt aus New York zurück

Hamburg erhält ein neues Wahrzeichen: Der in der Hansestadt gebaute Viermaster „Peking“ kehrt in seinen Heimathafen zurück. Nach langer Fahrt und aufwendiger Renovierung, die mehrere Millionen kosten.

Fernando de Norinho in Brasilien: Einreise nur für Corona-Positive!

Die zu Brasilien gehörende Inselgruppe Fernando de Noronha öffnet sich wieder für Touristen – allerdings nur für bestimmte. Ein Anruf bei Guilherme Rocha, dem Verwalter des Archipels.

Fernando de Noronha in Brasilien: Einreise nur für Corona-Positive!

Die zu Brasilien gehörende Inselgruppe Fernando de Noronha öffnet sich wieder für Touristen – allerdings nur für bestimmte. Ein Anruf bei Guilherme Rocha, dem Verwalter des Archipels.

Kreuzfahrtschiffe im Ärmelkanal: Ausflug zu den Geisterschiffen

Vor der Küste Südenglands warten zahlreiche Luxusschiffe auf das Ende der Coronakrise. Ein ehemaliger Kreuzfahrtkapitän macht dort nun aus der Not eine Tugend – zur Freude vieler Touristen.

„Happiness Museum“ in Kopenhagen: Wie geht Glücklichsein?

Warum sind manche Menschen zufriedener als andere? Und wie können wir unsere Lebensqualität steigern? Antworten gibt der dänische Glücksforscher Meik Wiking.

Reisetipps für den Frankenwald, Rheingau, Nordhessen, Sauerland, Altmark

Ob Ostsee oder Allgäu – an den äußeren Enden Deutschlands stauen sich in diesem Jahr die Urlauber. Doch wie sieht es eigentlich in der Mitte Deutschlands aus? Hier sind fünf Regionen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen.

Klischeehafte Reisewerbung: Immer dabei: Flipflops, Sonnenbrille, Vorurteile

Strände unter Palmen, Giraffen vor dem Safari-Auto und tanzende Einheimische: Mit solchen Bilder werben viele Veranstalter für Fernreisen. Damit vermitteln sie jedoch jede Menge Vorurteile und Stereotype.

Luxusjacht mit Weltverbesserungsanspruch

Lang lebe der Größenwahn! In der Rangliste der größten Motorjachten, die das Magazin „Boote Exclusiv“ jetzt veröffentlicht hat, gibt es eine neue Nummer eins. Der Gigant sticht auch als Forschungsschiff in See.

„Die Geschichte vom Machen und dem Meer“: Drei körperbehinderte Frauen, drei Wünsche

Ein umgebauter Bulli, drei Lebensträume: Filmemacher Paul Herbig reiste quer durch Deutschland, um körperbehinderten Menschen einen Wunsch zu erfüllen.

Schlei in Schleswig-Holstein: Warum wir sie lieben

42 Kilometer mäandert die Schlei durch den Norden Schleswig-Holsteins – und fasziniert die Menschen, die dort leben. Warum eigentlich? Sieben Männer und Frauen erzählen, was sie an ihrer Heimat lieben.

Mount Everest: Wer schafft es auf den Gipfel? (Studie)

In diesem Jahr wird wohl kein ausländischer Bergsteiger auf dem Everest-Gipfel stehen. Dabei ist die Chance auf eine erfolgreiche Besteigung höher denn je, wie eine US-Studie zeigt – statistisch gesehen.

Reisen in der Coronakrise: Urlaub in Europa – das gilt es zu beachten

Wo gelten Reisewarnungen, wo Maskenpflicht und Quarantäne? Und welche Länder verschärfen Maßnahmen für deutsche Reisende? Was bei einem Urlaub in Europa zu beachten ist. Der Überblick.

Abenteurerin Anna McNuff: Barfuß nach London, nackt durch die Salzwüste

Sie ist durch Neuseeland gejoggt und über die Anden geradelt: Die Britin Anna McNuff ist süchtig nach Abenteuern. Nun hat sie ein Kinderbuch geschrieben über Abenteuer, für die man nicht weit reisen muss.

Unterwegs auf der Panamericana – SPIEGEL TV Dokumentation

Familie von Bargen ist unterwegs von Kanada nach Feuerland, als Corona sie stoppt. Und damit steht nicht nur eine Reise auf dem Spiel, sondern ein Lebensentwurf. SPIEGEL TV hat den Trip für das ZDF begleitet.

Segelurlaub: Wenn der Nachbar freundlich ein Hafenmanövertraining empfiehlt

Als Anfängerin gleich mit einer Zwölfeinhalb-Meter-Jacht unterwegs – kann das gut gehen? Und wie geht es dem Hund dabei? Unsere Autorin Marianne Wellershoff hat es ausprobiert.

Corona in Kroatien: Was die Teil-Reisewarnung für einen Tauchlehrer bedeutet

Der Tauchlehrer Maik Bergmann lebt in Dalamatien, zeigt Touristen die spektakuläre Unterwasserwelt. Nach der Reisewarnung werden deutsche Urlauber die Region nun meiden. Hier schildert er, was das für ihn bedeutet.

Flughafen Frankfurt: Lufthansa-Jet muss Start wegen positivem Corona-Test abbrechen

Ein kurioser Corona-Fall hat auf dem Frankfurter Flughafen kurzzeitig für Aufregung gesorgt. Wegen eines infizierten Passagiers musste ein Lufthansa-Jet umkehren. Die Warnung kam in allerletzter Sekunde.

Wohnmobil-Sharing: Worauf Vermieter und Mieter achten müssen

Wer das eigene Reisemobil über Sharing-Plattformen vermietet, kann so die laufenden Kosten decken – und sogar dazuverdienen. Eine To-do-Liste für Interessierte, die am Camping-Boom teilhaben wollen.

Corona-Reisewarnung: Was Kroatien-Urlauber jetzt wissen müssen

Die Bundesregierung warnt vor Reisen in beliebte Urlauberregionen im Süden Kroatiens. Was aber, wenn ich mich gerade in Split oder auf der Insel Brac aufhalte – oder bald dorthin will?

Corona in Europa: Was Reisende über ihr Urlaubsland wissen müssen

Für Spanien gilt eine Reisewarnung, Island-Urlauber erwartet künftig ein zweifacher Corona-Test und Quarantäne. In vielen Ländern steigen die Neuinfektionen und die Maßnahmen werden verschärft.

Im Jeep durch Skandinavien: Zu Polarlichtern und Buckelwalen – SPIEGEL TV Dokumentation

Jonas und Ellen Wilhelm sind mit ihrem Jeep aufgebrochen, um die Natur zu erleben, wie sie wirklich ist: wild und lebendig. SPIEGEL TV hat sie für das ZDF auf ihrer Reise zum nördlichen Polarkreis begleitet.

Corona in Spanien: Was die Reisewarnung für einen Hotelier auf Mallorca bedeutet

Spanien hat es kalt erwischt. Die Bundesregierung warnt vor Reisen in das beliebteste Urlaubsland der Deutschen. Ein Anruf bei einem Hotelier auf Mallorca, der die Hoffnung noch nicht aufgibt.

Risikogebiet Spanien: Corona-Tests für Mallorca-Urlauber

Seit Freitag gilt Spanien fast komplett als Risikogebiet. Rückkehrer müssen sich nun auf Corona testen lassen. Viele Mallorca-Reisende nehmen das gelassen hin.

Österreich: Deutsche Bergsteiger von Blitz getroffen

Im österreichischen Dachsteingebirge überraschte ein Gewitter zwei deutsche Bergsteiger, als sie an einem Klettersteig unterwegs waren. Sie kamen mit einem Schock davon.

Mit dem Frachtschiff unterwegs: Wie Peggy durch die Corona-Krise segelte

Als Peggy Engelmann, 33, an Bord der „Avontuur“ ging, wollte sie helfen: Kaffee sollte aus der Karibik klimafreundlich in Hamburg ankommen. Sie ahnte nicht, dass sie mitten in eine Pandemie hineinfuhr. 

Hamburg: Stand-up-Paddler gegen Schiffe – es ist voll auf dem Wasser

In diesem Jahr ist es nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser voll. Das liegt vor allem am Trendsport Stand-up-Paddling. Die Bretter sind günstig, wendig und schnell – in Hamburg wird das zum Problem.

Reisewarnungen in der Corona-Krise: Was Spanien-Urlauber jetzt wissen müssen

In manchen Teilen Spaniens steigt die Zahl der Corona-Infektionen wieder an. Inzwischen warnt die Bundesregierung vor Reisen in fünf Regionen. Der Überblick.

Warum Sie mit einem Interrail-Ticket verreisen sollten – Tipps und Tricks

Viel schöner als im Flieger reist es sich im Zug. Und was wäre da praktischer als ein Zugticket für ganz Europa? Was Sie zum Interrail-Urlaub wissen müssen.

Geishas in Tokio: „Nur wenn man dicht beieinander sitzt, kann man mit Gefühl reden“

Immer weniger Geishas üben ihre jahrhundertealten Künste aus. In der Coronakrise kämpfen sie ums Überleben. Der Reuters-Fotograf Kim Kyung-Hoon hat die Geishas des Tokioter Viertels Akasaka begleitet.