Kategorie: reise

Jacdec-Ranking der sichersten Fluglinien weltweit: Emirates erneut auf Platz eins

Mit welcher Fluglinie ist die Reise am sichersten? Die Risikobewertung des Coronajahrs ist schwierig, geflogen wurde wenig. Im Jacdec-Ranking liegen jedoch erneut die Golf-Airlines vorne.

»Sentiero Italia«: 2500 Kilometer zu Fuß durch Italien

Eine Profiwanderin unterwegs im Corona-Sommer: Christine Thürmer nahm sich den »Sentiero Italia« vor – einen der spektakulärsten Fernwanderwege Europas. Hier erzählt sie von ihrem Abenteuer.

Ostern und Pfingsten: Urlaub planen? Aber sicher!

Ob Reisen in den Osterferien wieder möglich sein wird? Wohl nicht. Der Tourismusbeauftragte Thomas Bareiß macht jedoch Hoffnung auf Pfingsten. Was Urlauber bei der Buchung beachten sollten.

Als Frau im Pamir unterwegs: »Das schroffe Hochgebirge hat etwas unglaublich Erhabenes«

Ob in Tadschikistan, Kirgisistan oder Afghanistan – die Lebenswelten der Frauen klaffen in den Ländern des zentralasiatischen Pamir weit auseinander. Die Fotografin Priska Seisenbacher reiste zu ihnen.

Winterschwimmen in Berlin: Eisgekühlt, aber glücklich

Was lange nur die Routine vereinzelter Nerds war, wird populär: das Winterschwimmen. Um aber nicht nur eine riskante Mutprobe zu absolvieren, gibt es Regeln. Bericht einer Langzeiterfahrung.

Airlines in der Corona-Krise: Das Ende der ersten Klasse?

Die Lufthansa bietet auf Flügen in die USA zurzeit keine Erste-Klasse-Sitze mehr an. Und nach der Coronakrise? Schon länger schrumpft das Luxusangebot der Airlines.

Skigebiete und Corona: Das planen die Italien, Frankreich, Österreich, Schweiz

Italien will die Skilifte am 18. Januar in Gang setzen – doch das gesamte Land gilt als Risikogebiet. Und wie sieht es aus in Österreich, in Frankreich und in der Schweiz? Eine Übersicht für Wintersportler.

Kreuzfahrt-Premieren 2021: Diese neuen Schiffe gehen an den Start

Corona hat die Kreuzfahrt ausgebremst – auch Premieren von Neubauten verzögerten sich. Nun sollen wieder Schiffe in Dienst gestellt werden.

Reisen in Corona-Zeiten: Das Urlaubsjahr 2020 in Bildern

Corona bremst die hypermobile Menschheit aus, trotzdem wurde auch 2020 gereist. Nur irgendwie anders. Das Urlaubsjahr in Bildern.

Ausflug zu Silvester: Alle wollen raus – und Corona?

Vom Harz übers Sauerland bis in den Bayerischen Wald: Der Andrang zu Silvester ist groß. Wann wird das gefährlich? Ein Virologe beruhigt – ein bisschen.

Fotobücher gestalten: »Die Bildauswahl ist immer ein Massaker«

Sightseeing im eigenen Fotoarchiv – eine gute Idee in diesem Nicht-Reisejahr. Noch besser ist es, die Schätze zu heben, die Sie dort finden. Hier erklärt ein Profi, wie daraus richtig gute Fotobücher werden.

Urlaub 2021 buchen: Die wichtigsten Tipps für die Reiseplanung in der Corona-Krise

Wird Urlaub 2021 günstiger? Was gilt es bei Reiseschnäppchen zu beachten? Und wie bekomme ich mein Geld zurück, falls etwas dazwischenkommt? Hier sind Tipps für eine sichere Reiseplanung in der Coronakrise.

Urlaub 2021: Wie verändert Corona das Reisen?

Die Coronakrise hat die Welt nachhaltig verändert, auch unsere Art zu reisen. Wie werden wir künftig Urlaub machen und wie muss die Branche sich ändern? Acht Expertinnen und Experten blicken auf das kommende Jahr.

Harbin Ice and Snow Festival 2021: Kettensägen-Eismassaker

Im Nordosten Chinas entsteht alljährlich eine glitzernde, leuchtende Welt aus Eis. Dafür brechen Tausende Arbeiter Hunderttausende Eisblöcke aus dem Songhua-Fluss und sägen sie in spektakuläre Formen zu.

So feiert Madeira Weihnachten

Schon Wochen vor Weihnachten explodiert auf Madeira die Feiertagsdeko: Selbst in entlegenen Ecken der portugiesischen Insel blinkt und funkelt es. Doch Funchal übertrifft alle.

Santa-Claus-Express nach Rovaniemi, Finnland: Durch die Nacht zum Weihnachtsmann

Eine der schönsten Reisen im Nachtzug führt durch Finnland nach Rovaniemi am Polarkreis – im Santa-Claus-Express.

China nach dem Coronavirus: Wuhan lernt das Feiern wieder

Fotos aus Wuhan machen Hoffnung: Fast ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie erholt sich das Nachtleben. Junge Menschen füllen die Clubs der Stadt und feiern ihre neue Freiheit.

»Australian Photography Awards« ehrt die besten Fotografinnen und Fotografen

Berührende Porträts, kunstvolle Kompositionen und Landschaftsbilder, die Fernweh wecken: Die »Australian Photography Awards« zeichnen die besten Aufnahmen australischer Fotografinnen und Fotografen aus.

Deutsche Bahn und Corona: Was Bahnfahrer für ihre Weihnachtsreise wissen müssen

Die Ferien haben begonnen, die Feiertage stehen vor der Tür – und jetzt ab in die Bahn zu Familie und Freunden? Was Reisende neben der Maskenpflicht noch beachten sollten.

Im Schulbus unterwegs: Solo-Reisende und Familie erzählen von Erfahrungen mit »Skoolie«

In den USA sind Schulbusse als Reisemobile längst Kult, auch in Deutschland sind sie inzwischen angekommen. Zwei Solo-Reisende und eine Familie erzählen von ihrem Leben mit »Skoolie«.

Buch-Tipps gegen das Fernweh: Lesereise nach Möglichst-weit-weg

Wenn das eigene Zimmer, die Wohnung, das Haus zu eng werden, hilft nur eins: die Segel zu setzen und mit Büchern loszuschippern. Eine Fernblättertour zu fast allen Kontinenten – und um sie herum.

Hotelzimmer für Obdachlose: »Viele sehen darin die Chance ihres Lebens«

Eigentlich übernachten in ihren Betten junge Stadtentdecker oder Geschäftsreisende – seit März beherbergt eine Hamburger Hotelmanagerin andere Gäste: Menschen, die kein Zuhause haben.

Fotowettbewerb „Historic Photographer of the Year“: Der Rost der ganzen Welt

Sie erzählen von besseren Zeiten und von Menschen, die hoch hinaus wollten: Deshalb ziehen uns Orte mit Geschichte an. Talentierte Fotografinnen und Fotografen rücken sie ins Rampenlicht – und lassen uns träumen.

SPIEGEL TV-Doku über das Corona-Jahr 2020: Welt auf Abstand

Metropolen wurden zu Geisterstädten, die Menschen gehen auf Distanz: SPIEGEL TV reist filmisch durch das Jahr der Corona-Pandemie und eine Welt im Ausnahmezustand.

Wintersport in der Schweiz: Ein fast ganz normaler Skitag

Während in Deutschland und Österreich die Lifte noch für Wochen stillstehen, wollen sich die Schweizer den Schneespaß nicht vermiesen lassen. Eindrücke von einem fast ganz normalen Skitag in Davos.

Reiserücktrittsversicherungen im Test: Wie sich Urlaub während Corona absichern lässt

Wer zahlt die Stornogebühren, wenn Urlaub wegen Corona ausfällt? Stiftung Warentest hat Dutzende Versicherungen untersucht. Wichtig beim Abschluss einer Police: nicht nur an den Reiserücktritt denken.

Berlins neue U-Bahnhöfe Unter den Linden, Museumsinsel, Rotes Rathaus: Ab durch die Mitte

Die Berliner hätten lange darauf gewartet, sagt die Kanzlerin, und auch für Touristen sei die neue Strecke sehr attraktiv: In der Hauptstadt sind zwei wichtige neue U-Bahnhöfe in Betrieb – endlich.

Coronavirus: Schweiz will Skigebiete öffnen

Während Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich dem Wintersport mehr oder weniger eine Absage erteilt haben, will die Schweiz ihre Pisten möglichst bald öffnen – unter gewissen Bedingungen für die Urlauber.

Coronavirus: Skigebiet auf Zugspitze gesperrt – »Das Ganze wird ein völliges Chaos werden«

Skifahrer können ihre Bretter wieder verstauen – zumindest in Deutschland stehen die Lifte still. Eine Katastrophe, sagt der Chef der Bayerischen Zugspitzbahn, Matthias Stauch. Nicht nur für Seilbahnbetreiber.

Zu Fuß rund um Großbritannien: 11.000 Kilometer, 147.000 Höhenmeter und viel wilde Küste

Ob Sommer oder Winter, Brexit oder Covid-19 – der Fotograf Quintin Lake lief für sein Projekt »The Perimeter« 454 Tage lang rund um die britische Insel. Eine Wanderung zu Orten, die leicht übersehen werden.

Deutsche Bahn und Corona: Neue Regeln – so geht Zugfahren an den Feiertagen

Ab sofort gelten bei der Deutschen Bahn neue Regelungen für Reservierungen. Aber welche? Und wie können Feiertagsurlauber möglichst sicher per Zug unterwegs sein?

Österreich-Tourismusministerin: »Das Virus holt man sich nicht auf der Piste«

Wann dürfen die Skilifte wieder anlaufen? Angela Merkel fordert die Schließung der Wintersportgebiete. Österreichs Tourismusministerin Elisabeth Köstinger hält davon nichts – der Urlaub in ihrem Land sei sicher.

Start der Ski- und Winter-Saison in den Alpen: Wann geht’s los?

Ein Skiort wurde im Februar zum Corona-Superspreader – jetzt steht die nächste Wintersaison an. Die Alpenländer sind sich uneins: Wann sollte der Skibetrieb wieder erlaubt sein?

Reiseflaute in der Corona-Krise: Was ich am meisten vermisse

Nicht die Sehenswürdigkeiten fehlen, nicht die Stempel im Reisepass – sondern die Begegnungen mit Menschen in anderen Ländern. Denn genau das macht Reisen unvergesslich. Zehn Geschichten von unterwegs.

Landschaftsfotos: Ein internationaler Wettbewerb kürt die besten Fotografen

Ein Sturm über Kansas, Urwald in Dartmoor, eine perfekte Welle: Das sind die Motive, die beim diesjährigen Wettbewerb für Landschaftsfotografie prämiert wurden. Eine Auswahl der Gewinnerfotos.

Mit Kinder in die Natur: Wald-Tipps für Eltern und kleine Entdecker

Herbstzeit, Couchzeit? Nicht mit Kindern! Was sie draußen erleben, wie Eltern sie in die Natur locken können – und was das vor allem Stadtfamilien bringt. Eine Wildnispädagogin gibt Tipps.

Luftaufnahmen von Deutschlands Flughäfen im Shutdown: Corona von oben

Ein Virus beendet – zumindest vorübergehend – die Vielfliegerei. Das zeigt sich auch an Deutschlands Flughäfen: Tom Hegen hat sie von oben fotografiert. »Ein Symbolbild der aktuellen Krise.«

Soundtrack fürs Spanien-Feeling: Fünf spanische Bands

Reisen ist derzeit nur etwas für Träumer – daher: Kopfhörer auf, Musik an, und schon ist man am Sehnsuchtsort. Hier sind fünf Bands, die Spanien ins Wohnzimmer bringen.

Lonely Planet „Best in Travel 2021“: 30 Reisetipps für die Zeit nach Corona

Städte, Länder, Regionen küren – in diesen Zeiten? Lonely Planet macht es diesmal anders: Das »Best in Travel 2021« zeichnet nicht nur Orte aus, sondern auch Menschen.

Trampen: Erinnerungen an eine Weltreise per Anhalter vor der Corona-Pandemie

Nic Jordan ist per Anhalter um die Welt gereist, von London nach Byron Bay. Sie schwärmt vom Trampen, von den Menschen, die sie traf – und erzählt auch, warum sie jetzt darauf verzichtet.

Fernreise in der Corona-Krise: Und wenn gar nichts mehr geht: Afrika?

Für den Winterurlaub nach Thailand, Nepal oder Australien flüchten? Zurzeit ist das nicht möglich. Doch einige Traumfernziele sind erreichbar, unter Auflagen. Ist eine Reise dorthin vertretbar?

Corona-Quarantäne in einem Hotel in München: „Einsperren darf ich meine Gäste nicht“

In Privathaushalten können infizierte Menschen leicht andere anstecken. Ein Münchner Hotel nimmt Gäste auf, die sich isolieren wollen – mit oder ohne positiven Corona-Test.

Jüdisches Leben in München: Schalom, Bavaria!

Zahlreiche jüdische Münchner haben den bayerischen Fußball, bayerische Trachten und bayerisches Bier weltweit berühmt gemacht. Doch wo lässt sich jüdische Kultur heute in der Stadt erfahren?

Spaziergänge durch Berlin: „Nachts ist die Stadt schöner, man sieht den Schmutz nicht“

Ein Mann mit Schildkröte flaniert nachts durch Berlin: Der Bildband von Schriftsteller David Wagner und Fotograf Ingo van Aaren ist ein Plädoyer fürs Spazierengehen – nicht nur in Pandemiezeiten.

Maismehl gegen Fernweh

Auf ihren Reisen durch Afrika hat die Fotografin Maria Schiffer gemeinsam mit den Menschen vor Ort Familiengerichte und Lieblingsspeisen gekocht. Aus den Rezepten ist ein besonderes Kochbuch entstanden.

Singapur: Kreuzfahrt ins Nirgendwo – 1400 Passagiere haben gebucht

Strenge Hygieneregeln, Isolationskabinen für Notfälle: In der Corona-Pandemie bietet eine Reederei in Singapur Seereisen ohne Zwischenstopp an. Trotzdem gehen 1400 Passagiere an Bord.

Corona-Test, Quarantäne, Anmeldung: Was jetzt für die Rückkehr aus Risikogebieten gilt

Für Reisende, die in Risikogebieten unterwegs waren, gelten neue Auflagen. Wie lange muss ich nach der Rückkehr in Quarantäne? Kann mich ein negativer Corona-Test von der Pflicht befreien? Gibt es Ausnahmen?

Coronavirus, Grippe-Impfung, Shutdown, Weihnachten: Fragen und Antworten

Wie gut würde eine Corona-Impfung schützen? Wie kommen erschöpfte Eltern durch den Shutdown? Und wie fahre ich Weihnachten Bahn? Diese und andere Corona-Fragen beantwortet das Ressort Leben. Die Übersicht.

Hobbybäcker: „Sauerteig ist eine ganz emotionale Angelegenheit“

Seit Corona kneten viele Hobbybäcker ihren eigenen Sauerteig. Nur: Wohin mit dem Zeug, wenn man in den Urlaub fährt? Der Zürcher Bäcker Martin Mayer hat die Lösung.

Gerda Ronschkowski: Die meistgereiste Frau Deutschlands

Keine Deutsche ist einer Rangliste zufolge mehr gereist als Gerda Ronschkowski aus Maisach. Sie starb in diesem Jahr, in dem das Reisen schwer wurde. Ihr Mann Klaus erinnert sich.