Sibirien: Abkühlung? Ab auf den Gletscher!
Im Norden Sibiriens zieht ein Gletscher Touristen an – bei Temperaturen um die 30 Grad. Aber auch diese Region hat mit dem Klimawandel zu kämpfen.
Im Norden Sibiriens zieht ein Gletscher Touristen an – bei Temperaturen um die 30 Grad. Aber auch diese Region hat mit dem Klimawandel zu kämpfen.
Pool, Hotelbuffet, knallvoller Ferienflieger: Kontakte sind im Urlaub unvermeidlich. Sie wollen reisen, sind aber nicht geimpft oder haben Kinder dabei? Da hilft nur eins: Ansteckungsrisiko minimieren. So geht’s.
Viele Menschen schafften sich in der Pandemie einen Hund an. Jetzt überlegen sie: Wohin mit Fiffi? Wie löst man die Urlaubsfrage? Die Betreiberin einer Hundepension über die Ansprüche ihrer Neukunden.
Für Radler teilt sich Deutschland in zwei Welten: in volle Städte und ruhiges Land. Sechs Tipps für beschauliche mehrtägige Radtouren – mal ist die Küste das Ziel, mal sind es die Berge – oder Prag!
Seit 25 Jahren reist Gavin Francis zu Inseln auf der ganzen Welt, jetzt hat er ein Buch über sie geschrieben. Er erzählt, welche Art von Insel sich gut eignet, um Kraft zu tanken – und wohin er als Nächstes reist.
Ob Hoch- oder Industriekultur, zu Wasser oder zu Land: Deutschlands größte Metropolregion bietet für alle etwas. Hier verraten Profis ihre besten Tipps.
Kein Boot, fast keine Segelerfahrung und kaum Geld: Wie man trotzdem den Atlantik auf einer Jacht überqueren kann, hat Timo Peters ausprobiert – er trampte 3300 Seemeilen übers Meer.
Das erste Kreuzfahrtschiff seit 17 Monaten hat in Venedig angelegt – Prominente wie Mick Jagger protestieren. Hier sagt die Stadtführerin Susanne Kunz-Saponaro, was sie davon hält.
Schickes Design, smarte Ausstattung und viel Privatsphäre: Ein Tiny House ist die perfekte Unterkunft für einen Kurztrip in Coronazeiten. Hier sind fünf Ferienhäuschen-Siedlungen in Europa.
Auf Borneo zeigte ein Orang-Utan spektakuläre Kletterkunststücke, in Südmähren glänzten Felder wie Gold: die besten Aufnahmen von Naturfotografinnen und -fotografen aus aller Welt.
Seit November war ihr Hotel geschlossen, jetzt kann Nancy Engels es wieder öffnen. Endlich. Aber auch ohne Gäste war Hiddensee ganz schön.
Als die Coronakrise ausbrach, waren 70.000 Deutsche mit TUI unterwegs, Hunderttausende hatten Reisen gebucht. Die einen mussten zurückgeholt, die anderen vertröstet werden. Wie koordiniert man so was?
Der Sommer kann beginnen: Im Ranking von Europas saubersten Badestellen hat Deutschland Rang sieben erreicht. Bei 2304 getesteten Gewässern gab es nur wenige mangelhafte – und das sind sie.
Sie verehren ihn wie die eigene Mutter, sie beäugen ihn wie einen Feind: Die Menschen, die am Ätna wohnen, leben mit Asche und Ungewissheit. Der sizilianische Fotograf Emanuele Occhipinti hat sie porträtiert.
Ein Fahrrad ist das ideale Gefährt, um in den Frühsommer zu starten: Hinter jeder Wegbiegung warten frische Blütendüfte und grüne Wiesen. Sechs Tipps für die ersten Mehrtagestouren des Jahres.
Die Coronazahlen sinken, die Impfquoten steigen – und viele europäische Länder öffnen sich dem Tourismus. Doch längst nicht alle. Ein Überblick.
Drei Crews unterwegs auf Segelbooten: im Pazifik, in Schweden, rund um Norwegen. Tausende verfolgen ihre Abenteuer auf Instagram, reisen virtuell mit übers Meer. Was sie davon haben? Fernweh. Aber nicht nur.
Jahrelang reiste ich um die Welt und lebte von den Einkünften als Influencerin. Dann kam Corona und zerstörte mein Geschäft – darüber bin ich eigentlich ganz froh.
Wir sind zu einer Reise von Südafrika bis in die Arktis aufgebrochen, um nach Lösungen für die Klimakrise zu suchen. Eine Antwort fanden wir bei Menschen, die schon deren Folgen spüren.
Der Königsbachfall lockt Touristen aus aller Welt in den Nationalpark Berchtesgaden. Sie machen spektakuläre Fotos, lassen aber auch Müll da – oder bringen sich in Gefahr. Hilft am Ende nur ein Verbot?
Egal ob Sie das Wandern neu für sich entdeckt haben oder schon ein paar Sohlen durchgelaufen haben: Gute Vorbereitung fängt im Kopf an! Auf geht’s: Kennen Sie die Antworten auf folgende Fragen?
Der Veranstalter Lukas Furtenbach hat seine Expedition am Mount Everest abgebrochen. Hier erzählt er von den Gründen, warum er überhaupt nach Nepal reiste, der Sorglosigkeit im Basislager und dem Leugnen der Behörden.
Hotel, Ferienwohnung, Jugendherberge: In Deutschland sind bereits an Pfingsten Übernachtungen buchbar. Welche Bundesländer lockern, welche nicht? Und was ist mit dem europäischen Ausland?
Schluss mit der Shutdown-Müdigkeit! Ob im Küstenwald oder am Strandsee – von Rostock aus gibt es unzählige Ziele in Meeresnähe. Hier sind die besten Ausflugstipps.
Einen festen Job haben, aber wie im Inselurlaub leben? Für Josefine Loewe ganz normal. Ihr Büro liegt mal auf Bali, mal auf Teneriffa oder Mallorca. Im Podcast erzählt sie, wie so ein Alltag gelingen kann.
Als erster deutscher Hafen in diesem Jahr erlaubt Kiel den Kreuzfahrtbetrieb: Schiffe von Aida und TUI Cruises starten an Pfingsten. Auch woanders wird Urlaub auf See wieder möglich. Ein Überblick.
Touristen sind in Griechenland wieder willkommen. Auf den Inseln wird kräftig geimpft – auch um Urlauber im Sommer mit »Covid-freien« Zonen locken zu können.
Als ihr Vater starb, zähmte sie zur Trauerbewältigung einen Greifvogel – und schrieb darüber. In ihrem neuen Buch nimmt Helen Macdonald ihre Leser mit auf ihre Spaziergänge. Und wir können wieder von ihr lernen.
Weil Reisen gerade schwierig ist, hat die preisgekrönte britische Schriftstellerin Helen Macdonald exklusiv für den SPIEGEL einen Spaziergang in ihrer Umgebung fotografiert und kommentiert.
In 335 Metern Höhe aus einem Glasaufzug über den Big Apple blicken: Im One Vanderbilt Wolkenkratzer bietet eine Besucherlounge ab Herbst spektakuläre Aussichten.
Wer bald nach Griechenland, Spanien oder Italien reisen will, muss nach der Rückkehr nicht mehr in Quarantäne – wenn er denn getestet oder geimpft ist. Die neue Einreiseverordnung erleichtert das Reisen.
Kein Strand gleicht dem anderen – und das liegt am Sand. Der Autor Oliver Lück über ein Element, das es längst nicht mehr wie »Sand am Meer« gibt. Ein Auszug aus seinem Buch »Der Strandsammler«.
Seit Samstag hat Schleswig-Holstein die dritte Modellregion für Touristen geöffnet. Welche Bundesländer nachziehen wollen und auf welche Regeln sich Urlauber einstellen müssen.
Noch gelten wegen der Coronakrise in vielen EU-Ländern strikte Reisebeschränkungen. Gesundheitsminister Spahn hält Sommerurlaub dennoch für möglich, selbst für Ungeimpfte.
Eltern sind geimpft, ihre Kinder nicht: Diese Konstellation vermasselt Familien derzeit Tagesausflüge nach Mecklenburg-Vorpommern. Können Familien überhaupt verlässlich die Sommerferien planen?
Der Kontinent hat sich wegen Corona quasi vom Rest der Welt abgeschottet – und das könnte laut Australiens Tourismusminister auch noch lange so bleiben. »Reiseblasen« seien aber möglich.
Neustart in der Kreuzfahrtbranche: Nachdem Schleswig-Holstein die Corona-Auflagen gelockert hat, wollen die Anbieter wieder Fahrten ab Kiel ermöglichen. Die Schiffe liegen schon bereit.
Ausgerechnet im Corona-Jahr hat Nepal so vielen Bergsteigern wie nie zuvor den Everest-Aufstieg genehmigt. Im Basislager werden immer mehr mit Covid-19-Verdacht ausgeflogen.
Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland: Die beliebtesten Ferienziele in Europa verkünden ihre Corona-Konzepte für die kommenden Monate. Der Überblick.
An der Schlei ist Urlaub wieder möglich – unter Bedingungen. Stephan Ott, Leiter der Gesundheitsbehörde, mahnt, dass eine »wissenschaftliche Begleitung« dringend nötig ist, um diffuse Lagen zu verhindern.
Sechs Monate wartete Föhr auf seine Touristen. Seit dem Wochende dürfen die Insulaner wieder Gäste begrüßen – unter bestimmten Auflagen, bis Ende Mai. Ein Testlauf für die Zukunft, auch für den »Glücklichen Matthias«.
Im Ranking der lebenswerten Städte der Welt sprang Stuttgart etliche Plätze nach oben. Hier erfahren Sie, was die schwäbische Metropole so reizvoll macht und welche besonders grünen Ecken der Stadt Sie kennen sollten.
In Schleswig-Holstein geht mit Nordfriesland das nächste touristische Modellprojekt an den Start. Moritz Luft, Chef von Sylt Marketing, sagt, was die Insulaner besorgt und was sie enttäuscht hat.
Portugals Tourismus wurde von der Pandemie hart getroffen. In Arouca hofft man auf bessere Zeiten, dort wurde als Attraktion eine spektakuläre neue Fußgängerbrücke eingeweiht. Wer traut sich?
Es braucht nicht einmal Höhenangst, um sich auf der »516 Arouca« unwohl zu fühlen – da reicht der normale Überlebenswille. Die Superlativ-Brücke führt in 175 Metern Höhe über einen Fluss im Norden Portugals.
Die zweite Woche des ersten touristischen Modellprojekts in Schleswig-Holstein geht zu Ende. Wie läuft das Chillen an der Schlei? Eine Zwischenbilanz.
Malta öffnet sich bald wieder für Urlauberinnen und Urlauber. Wer hier die meiste Zeit beim Wandern verbringt, kann das Corona-Risiko minimieren – und bekommt noch einen Rabatt.
Camping war der große Urlaubstrend 2020. Der Boom führte zu überfüllten Zeltplätzen, viele wichen daher auf die freie Natur aus. Aber: Ist das erlaubt? Alles Wissenswerte im Überblick.
Pinkfarbene Schwimmflossen, schwarzer Neoprenanzug, keine Atemluftflasche: Südkoreas Apnoe-Taucherinnen pflegen eine jahrhundertealte Tradition. Der Fotograf Kim Hong-Ji hat sie begleitet.
In Indien grassiert die Coronapandemie. Die Bundesregierung verbietet die Einreise aus dem Land – nur deutsche Staatsangehörige dürfen einfliegen. Unter strengen Auflagen.