Kategorie: reise

»Accidentally Wes Anderson«: Die Schönheit der Symmetrie

Verlassene Kirchen, verschnörkelte Casinos, pastellrosa Hotels – ein Bildband zeigt Schauplätze auf der ganzen Welt, die aussehen wie Drehorte für einen Film von Wes Anderson.

Putsch in Myanmar: Darf man in Militärdiktaturen reisen?

Ein paar Jahre lang herrschte Aufbruchstimmung in Myanmar, das Land öffnete sich nach jahrzehntelanger Abschottung. Jetzt putschte erneut das Militär. Was heißt das für Menschen, die Urlaub dort machen wollen?

Hyperrealistische Kopien von Touristenhochburgen: »Wir brauchen ein zweites Venedig«

Der Schweizer Professor Bruno Frey wirbt dafür, hyperrealistische Kopien beliebter Reiseziele zu bauen. Warum und für wen?

Winterwanderungen in Brandenburg: Die schönsten Wanderrouten

Entlang von Flussauen und Seen, durch Feldsteindörfer oder historische Parks – hier sind Brandenburgs schönste Wanderrouten, direkt vor der Haustür der Hauptstadt Berlin.

Travel Photographer of the Year: Die besten Reisefotografen 2020

Sie wecken Sehnsüchte, sie rühren an, sie überraschen: Preisgekrönte Reisefotografen erinnern uns mit ihren Fotos eindrucksvoll daran, was die Welt außerhalb des Homeoffice bereithält – wenn man denn mal wieder raus kann.

Hausboot-Boom: Haus plus Boot gleich Urlaubsglück

Komfortabel über Gewässer schippern – mit Familie, Freunden und viel Abstand zum Rest der Welt: Hausboot-Urlaub ist gefragt wie nie. Wie ergattert man noch ein Mietgefährt? Ein Überblick.

Pauschalurlaub in der Corona-Krise: Was bringen die neuen Gratis-Storno-Tarife?

Urlaub trotz Corona wollen viele – er ist aber zurzeit schwer planbar. Veranstalter bieten Tarife an, die auch kurzfristig kostenloses Stornieren ermöglichen. Verbraucher sollten genau hinschauen.

Tian Shan in Kasachstan: Auf der wilden Seite der Seidenstraße

Abgeschieden, wild, gefährlich – Handelskarawanen fürchteten einst die Tian-Shan-Berge in Zentralasien. Heute führen Wanderwege in das Revier von Wölfen, Bären und Schneeleoparden.

Lufthansa startet längsten Nonstop-Passagierflug

Um Wetterforscher zu den Falkland-Inseln zu bringen, ist eine Lufthansa-Maschine in Hamburg zu einem 13.700-Kilometer-Flug aufgebrochen. Nie flog ein Passagierflugzeug der Gesellschaft weiter.

Saudi-Arabien: Was ich als Couchsurfer erlebte

Kurz vor der Coronakrise hat Saudi-Arabien erstmals Visa für Touristen vergeben. Stephan Orth ist hingefahren – und erlebte große Gastfreundschaft. Hier erzählt er von Prunk, Granaten und Tabus.

Instagram-Persiflage in Neuseeland: Titanic-Pose? Die Rettung naht!

Titanic-, Follow-me- oder Hot-Dog-Pose – die Neuseeländer sind die immer gleichen Instagram-Shots leid. Eine Kampagne nimmt das Phänomen auf die Schippe und wirbt dafür, lieber mal Neues zu entdecken.

Wohnmobil und Wohnwagen im Schnee: Diese Fehler sollten Sie beim Wintercampen vermeiden

Im Corona-Sommer boomte der Campingurlaub. Auch im Winter kann Campen Spaß machen – allerdings nicht, wenn die Heizung ausfällt oder der Platz geschlossen ist. Sechs Fehler, die Sie nicht machen sollten.

Mallorca plant noch eine Tram – vom Flughafen bis Ballermann

Die Straßenbahn von Sóller gilt als eine der Top-Sehenswürdigkeiten Mallorcas. Bald soll die Insel eine zweite Tram bekommen – natürlich auch zum Ballermann an der Playa de Palma.

Reise-Planung 2021: Die Lust auf Urlaub bleibt riesig

Urlaub? Jaaa! Aber wann, wohin und wie? Die aktuelle Reiseanalyse zeigt, dass wohl nur wenige aus Sorgen vor einer Infektion zu Hause bleiben würden – wenn sie denn reisen könnten.

Deutschland zu Fuß: Enno Seifried über seine Wanderung und seinen Film

3442 Kilometer, 165 Tage Wanderglück: Trotz Blasen an den Füßen und langer Regentage ging Enno Seifried immer weiter – um endlich das Land vor seiner Haustür kennenzulernen.

Tourismus in der Corona-Pandemie: Geimpft und für einreisefähig erklärt

Staaten wie Island lassen künftig Geimpfte ins Land, ohne sie in Quarantäne zu schicken. Die EU hat sich zwar auf einen Impfpass geeinigt – Streit gibt es aber über die Frage, wozu er gut sein soll.

Covid-19: Diese Länder lassen Geimpfte einreisen

Um den Tourismus wieder anzukurbeln, lockern manche Länder ihre Einreisebeschränkungen. Die Reisewarnungen des Auswärtigen Amts bleiben davon unberührt.

Winter in Deutschland: Schneeschön

Winter kann: Matsch, Kälte, Dunkelheit. Winter kann aber auch: Schnee, Sonne, Zauber. Impressionen von Hamburg bis ins Allgäu.

Komoot, Mundraub, Pingpong-Map: So entdecken Sie Ihre Umgebung neu

Haben Sie auch das Gefühl, jeden Stein in Ihrer Nähe inzwischen zu kennen? Diese Apps helfen Ihnen, Ihre Umgebung bei Ausflügen mit neuen Augen zu sehen.

Jachten und Boote 2021: Voll auf der Trendwelle

Die Corona-Pandemie hat der Bootsbranche frischen Schwung beschert: Urlaub auf dem Wasser ist gefragt wie nie. Jetzt wurden die »Segeljachten und Motorboote des Jahres 2021« gekürt – erstmals virtuell.

Corona-Flüchtling in Thailand: »Ich bin immer noch hier. Und ich habe keinen Rückflug«

Im März 2020 fliegt ein Deutscher nach Thailand in den Urlaub. Und bleibt. Er studiert, kauft sich ein Moped, wird Yogalehrer und verliebt sich. Zurück in die Heimat, in den Shutdown? Lieber nicht.

Bitteres Ende für Südafrikas Ju 52

Sie war Filmstar, Publikumsliebling und Aushängeschild: die Ju 52 in Johannesburg. Der Wellblech-Oldtimer ist eins der letzten flugfähigen Exemplare des Typs – und verrottet nun.

Erste Winterbesteigung des K2: »Traum der Sherpas in Erfüllung gegangen«

Zum ersten Mal ist der K2 im Winter bestiegen worden. Auf dem Gipfel des zweithöchsten Bergs der Welt zu stehen, ist auch ein Erfolg für eine neue Generation nepalesischer Bergsteiger.

Lost Places in Italien, Deutschland, Frankreich: Geheimnisvolle Gemäuer

Verlassen, verfallen und wiederentdeckt: Lost Places haben eine eigene Magie und sind auf Instagram beliebte Motive. Die Fotografin Annie Bertram über Plünderung und Schatzsuche.

K2 zum ersten Mal im Winter bestiegen

Als Einziger unter den Achttausendern war der K2 noch nie im Winter erklettert worden. Zehn Nepalesen haben den Karakorum-Gipfel nun erreicht. Ein Spanier kam jedoch bei dem Versuch ums Leben.

Skifahren in 2021: Der Winter ist gelaufen

Durch Corona fällt das Skifahren für Familien wohl komplett aus. Schadenfreude haben wir Pistenfans dennoch nicht verdient – eine Ehrenrettung.

Kanada: Chinesisches Restaurant in Montreal punktet mit Anti-Werbung

Ehrlichkeit zieht: In Montreal erlebt ein Restaurant einen Ansturm, da der Inhaber sich auch kritisch über sein eigenes Angebot äußert – »wir sind einfach nicht die Besten«, sagt er.

Fliegen während Corona: Impfung oder Schnelltest – wie wir in Zukunft fliegen könnten

Kaum einer verbringt seinen Urlaub in Flugferne, die Flugzeuge stehen am Boden. Wie soll es weitergehen? Die Branche unternimmt viel, womit sie Reisenden und Regierungen die Angst vor dem Fliegen nehmen will. Ein Überblick.

Champs-Élysées werden umgebaut: Paris will noch grüner werden

Das Flair der Champs-Élysées hat sich abgenutzt: Proteste, Streiks und Dauerstaus haben den Ruf der Pariser Prachtstraße beschädigt. Bürgermeisterin Anne Hidalgo will jetzt Gärten anlegen lassen.

Jacdec-Ranking der sichersten Fluglinien weltweit: Emirates erneut auf Platz eins

Mit welcher Fluglinie ist die Reise am sichersten? Die Risikobewertung des Coronajahrs ist schwierig, geflogen wurde wenig. Im Jacdec-Ranking liegen jedoch erneut die Golf-Airlines vorne.

»Sentiero Italia«: 2500 Kilometer zu Fuß durch Italien

Eine Profiwanderin unterwegs im Corona-Sommer: Christine Thürmer nahm sich den »Sentiero Italia« vor – einen der spektakulärsten Fernwanderwege Europas. Hier erzählt sie von ihrem Abenteuer.

Ostern und Pfingsten: Urlaub planen? Aber sicher!

Ob Reisen in den Osterferien wieder möglich sein wird? Wohl nicht. Der Tourismusbeauftragte Thomas Bareiß macht jedoch Hoffnung auf Pfingsten. Was Urlauber bei der Buchung beachten sollten.

Als Frau im Pamir unterwegs: »Das schroffe Hochgebirge hat etwas unglaublich Erhabenes«

Ob in Tadschikistan, Kirgisistan oder Afghanistan – die Lebenswelten der Frauen klaffen in den Ländern des zentralasiatischen Pamir weit auseinander. Die Fotografin Priska Seisenbacher reiste zu ihnen.

Winterschwimmen in Berlin: Eisgekühlt, aber glücklich

Was lange nur die Routine vereinzelter Nerds war, wird populär: das Winterschwimmen. Um aber nicht nur eine riskante Mutprobe zu absolvieren, gibt es Regeln. Bericht einer Langzeiterfahrung.

Airlines in der Corona-Krise: Das Ende der ersten Klasse?

Die Lufthansa bietet auf Flügen in die USA zurzeit keine Erste-Klasse-Sitze mehr an. Und nach der Coronakrise? Schon länger schrumpft das Luxusangebot der Airlines.

Skigebiete und Corona: Das planen die Italien, Frankreich, Österreich, Schweiz

Italien will die Skilifte am 18. Januar in Gang setzen – doch das gesamte Land gilt als Risikogebiet. Und wie sieht es aus in Österreich, in Frankreich und in der Schweiz? Eine Übersicht für Wintersportler.

Kreuzfahrt-Premieren 2021: Diese neuen Schiffe gehen an den Start

Corona hat die Kreuzfahrt ausgebremst – auch Premieren von Neubauten verzögerten sich. Nun sollen wieder Schiffe in Dienst gestellt werden.

Reisen in Corona-Zeiten: Das Urlaubsjahr 2020 in Bildern

Corona bremst die hypermobile Menschheit aus, trotzdem wurde auch 2020 gereist. Nur irgendwie anders. Das Urlaubsjahr in Bildern.

Ausflug zu Silvester: Alle wollen raus – und Corona?

Vom Harz übers Sauerland bis in den Bayerischen Wald: Der Andrang zu Silvester ist groß. Wann wird das gefährlich? Ein Virologe beruhigt – ein bisschen.

Fotobücher gestalten: »Die Bildauswahl ist immer ein Massaker«

Sightseeing im eigenen Fotoarchiv – eine gute Idee in diesem Nicht-Reisejahr. Noch besser ist es, die Schätze zu heben, die Sie dort finden. Hier erklärt ein Profi, wie daraus richtig gute Fotobücher werden.

Urlaub 2021 buchen: Die wichtigsten Tipps für die Reiseplanung in der Corona-Krise

Wird Urlaub 2021 günstiger? Was gilt es bei Reiseschnäppchen zu beachten? Und wie bekomme ich mein Geld zurück, falls etwas dazwischenkommt? Hier sind Tipps für eine sichere Reiseplanung in der Coronakrise.

Urlaub 2021: Wie verändert Corona das Reisen?

Die Coronakrise hat die Welt nachhaltig verändert, auch unsere Art zu reisen. Wie werden wir künftig Urlaub machen und wie muss die Branche sich ändern? Acht Expertinnen und Experten blicken auf das kommende Jahr.

Harbin Ice and Snow Festival 2021: Kettensägen-Eismassaker

Im Nordosten Chinas entsteht alljährlich eine glitzernde, leuchtende Welt aus Eis. Dafür brechen Tausende Arbeiter Hunderttausende Eisblöcke aus dem Songhua-Fluss und sägen sie in spektakuläre Formen zu.

So feiert Madeira Weihnachten

Schon Wochen vor Weihnachten explodiert auf Madeira die Feiertagsdeko: Selbst in entlegenen Ecken der portugiesischen Insel blinkt und funkelt es. Doch Funchal übertrifft alle.

Santa-Claus-Express nach Rovaniemi, Finnland: Durch die Nacht zum Weihnachtsmann

Eine der schönsten Reisen im Nachtzug führt durch Finnland nach Rovaniemi am Polarkreis – im Santa-Claus-Express.

China nach dem Coronavirus: Wuhan lernt das Feiern wieder

Fotos aus Wuhan machen Hoffnung: Fast ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie erholt sich das Nachtleben. Junge Menschen füllen die Clubs der Stadt und feiern ihre neue Freiheit.

»Australian Photography Awards« ehrt die besten Fotografinnen und Fotografen

Berührende Porträts, kunstvolle Kompositionen und Landschaftsbilder, die Fernweh wecken: Die »Australian Photography Awards« zeichnen die besten Aufnahmen australischer Fotografinnen und Fotografen aus.

Deutsche Bahn und Corona: Was Bahnfahrer für ihre Weihnachtsreise wissen müssen

Die Ferien haben begonnen, die Feiertage stehen vor der Tür – und jetzt ab in die Bahn zu Familie und Freunden? Was Reisende neben der Maskenpflicht noch beachten sollten.

Im Schulbus unterwegs: Solo-Reisende und Familie erzählen von Erfahrungen mit »Skoolie«

In den USA sind Schulbusse als Reisemobile längst Kult, auch in Deutschland sind sie inzwischen angekommen. Zwei Solo-Reisende und eine Familie erzählen von ihrem Leben mit »Skoolie«.

Buch-Tipps gegen das Fernweh: Lesereise nach Möglichst-weit-weg

Wenn das eigene Zimmer, die Wohnung, das Haus zu eng werden, hilft nur eins: die Segel zu setzen und mit Büchern loszuschippern. Eine Fernblättertour zu fast allen Kontinenten – und um sie herum.