Kategorie: reise

Corona und Einreiseverordnung: Auch Nicht-Geimpfte können Quarantäne meist vermeiden

Wer bald nach Griechenland, Spanien oder Italien reisen will, muss nach der Rückkehr nicht mehr in Quarantäne – wenn er denn getestet oder geimpft ist. Die neue Einreiseverordnung erleichtert das Reisen.

Auszug aus »Der Strandsammler«: »Der Sand macht die Füße träge und den Atem langsam«

Kein Strand gleicht dem anderen – und das liegt am Sand. Der Autor Oliver Lück über ein Element, das es längst nicht mehr wie »Sand am Meer« gibt. Ein Auszug aus seinem Buch »Der Strandsammler«.

Corona: Urlaub in der Lübecker Bucht – und bald auch im Rest Deutschlands?

Seit Samstag hat Schleswig-Holstein die dritte Modellregion für Touristen geöffnet. Welche Bundesländer nachziehen wollen und auf welche Regeln sich Urlauber einstellen müssen.

Corona: Jens Spahn hält Sommerurlaub in der EU für möglich – auch ohne Impfung

Noch gelten wegen der Coronakrise in vielen EU-Ländern strikte Reisebeschränkungen. Gesundheitsminister Spahn hält Sommerurlaub dennoch für möglich, selbst für Ungeimpfte.

Geimpfte Eltern, ungeimpfte Kinder: Wo Familienurlaub trotzdem möglich wird

Eltern sind geimpft, ihre Kinder nicht: Diese Konstellation vermasselt Familien derzeit Tagesausflüge nach Mecklenburg-Vorpommern. Können Familien überhaupt verlässlich die Sommerferien planen?

Corona-Krise: Australien erwägt Öffnung der Grenzen erst ab Mitte 2022

Der Kontinent hat sich wegen Corona quasi vom Rest der Welt abgeschottet – und das könnte laut Australiens Tourismusminister auch noch lange so bleiben. »Reiseblasen« seien aber möglich.

TUI und Aida bieten ab Pfingsten wieder Kreuzfahrten an

Neustart in der Kreuzfahrtbranche: Nachdem Schleswig-Holstein die Corona-Auflagen gelockert hat, wollen die Anbieter wieder Fahrten ab Kiel ermöglichen. Die Schiffe liegen schon bereit.

Mount Everest: Zahl der Corona-Infektionen im Basislager steigt

Ausgerechnet im Corona-Jahr hat Nepal so vielen Bergsteigern wie nie zuvor den Everest-Aufstieg genehmigt. Im Basislager werden immer mehr mit Covid-19-Verdacht ausgeflogen.

Reisen trotz Corona-Pandemie: Wird der Traum vom Pfingsturlaub schon wahr?

Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland: Die beliebtesten Ferienziele in Europa verkünden ihre Corona-Konzepte für die kommenden Monate. Der Überblick.

Corona-Modellprojekte: »Das werden uns Verfassungsrechtler irgendwann um die Ohren hauen«

An der Schlei ist Urlaub wieder möglich – unter Bedingungen. Stephan Ott, Leiter der Gesundheitsbehörde, mahnt, dass eine »wissenschaftliche Begleitung« dringend nötig ist, um diffuse Lagen zu verhindern.

Nordseeinsel Föhr: Urlaub in der Modellregion Nordfriesland

Sechs Monate wartete Föhr auf seine Touristen. Seit dem Wochende dürfen die Insulaner wieder Gäste begrüßen – unter bestimmten Auflagen, bis Ende Mai. Ein Testlauf für die Zukunft, auch für den »Glücklichen Matthias«.

Stuttgart: Tipps für Spaziergänge, Wanderungen, Picknick

Im Ranking der lebenswerten Städte der Welt sprang Stuttgart etliche Plätze nach oben. Hier erfahren Sie, was die schwäbische Metropole so reizvoll macht und welche besonders grünen Ecken der Stadt Sie kennen sollten.

Corona-Modellprojekt auf Sylt: »Sogar Busse werden als Testcenter eingesetzt«

In Schleswig-Holstein geht mit Nordfriesland das nächste touristische Modellprojekt an den Start. Moritz Luft, Chef von Sylt Marketing, sagt, was die Insulaner besorgt und was sie enttäuscht hat.

Portugal: Die längste Fußgänger-Brücke der Welt hängt in Arouca

Portugals Tourismus wurde von der Pandemie hart getroffen. In Arouca hofft man auf bessere Zeiten, dort wurde als Attraktion eine spektakuläre neue Fußgängerbrücke eingeweiht. Wer traut sich?

Geopark Arouca: Portugal eröffnet längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt

Es braucht nicht einmal Höhenangst, um sich auf der »516 Arouca« unwohl zu fühlen – da reicht der normale Überlebenswille. Die Superlativ-Brücke führt in 175 Metern Höhe über einen Fluss im Norden Portugals.

Modellprojekt Schleiregion: Wie sicher ist der Urlaub auf Probe?

Die zweite Woche des ersten touristischen Modellprojekts in Schleswig-Holstein geht zu Ende. Wie läuft das Chillen an der Schlei? Eine Zwischenbilanz.

Wandern auf Malta: Touristen ausdrücklich erwünscht

Malta öffnet sich bald wieder für Urlauberinnen und Urlauber. Wer hier die meiste Zeit beim Wandern verbringt, kann das Corona-Risiko minimieren – und bekommt noch einen Rabatt.

Wildcampen, Boofen, Biwakieren: Warum Zelten inmitten der Natur ein Problem ist

Camping war der große Urlaubstrend 2020. Der Boom führte zu überfüllten Zeltplätzen, viele wichen daher auf die freie Natur aus. Aber: Ist das erlaubt? Alles Wissenswerte im Überblick.

Haenyeo-Taucherinnen in Südkorea: Jahrhundertealte Tradition mit ungewisser Zukunft

Pinkfarbene Schwimmflossen, schwarzer Neoprenanzug, keine Atemluftflasche: Südkoreas Apnoe-Taucherinnen pflegen eine jahrhundertealte Tradition. Der Fotograf Kim Hong-Ji hat sie begleitet.

Corona-Pandemie in Indien: Einreise nur mit negativem Test

In Indien grassiert die Coronapandemie. Die Bundesregierung verbietet die Einreise aus dem Land – nur deutsche Staatsangehörige dürfen einfliegen. Unter strengen Auflagen.

Tschernobyl soll Weltkulturerbe werden: »Es zieht Menschen an wie ein Magnet«

Der Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl jährt sich zum 35. Mal. Die ukrainische Regierung versucht aktuell, die Stätte zum Weltkulturerbe zu machen – um den Tourismus anzukurbeln.

Tourismus nach der Corona-Pandemie: Wie werden wir in Zukunft reisen? – Podcast

Wann wir wieder reisen können, weiß gerade keiner so genau. Wie der Tourismus in Zukunft aussieht, dazu gibt es erste Prognosen. Wie kommt ein Touristenmagnet wie Schloss Neuschwanstein ohne den Besucheransturm aus? Ein Ortsbesuch.

Mount Everest: Erster Covid-19-Fall im Basislager

Die Saison am Mount Everest hat begonnen – trotz Coronapandemie. Ein Bergsteiger wurde jetzt mit Covid-19 nach Kathmandu geflogen.

Corona auf Mallorca: Keine Privilegien für britische Urlauber

Auch wenn Großbritannien schneller mit den Impfungen vorankommt – auf Mallorca wird dies den Briten keine Vorteile bringen. Abstand und Maskenpflicht gilt für alle.

Mallorcas Tourismuschefin: »Wir hoffen, dass im Sommer 60 Prozent der Hotels geöffnet sind«

Trotz Tausender deutscher Ostergäste sind die Infektionszahlen auf Mallorca kaum gestiegen. Lucìa Escribano sagt ein passables Sommergeschäft voraus – und Saufurlaubern den Kampf an.

Urlaub in der Corona-Pandemie: Dauercampen, meine neue große Freiheit

Welt erkunden, das ist gerade schwierig. Stattdessen dauercampen wir jetzt auf einer Parzelle an der Ostsee. Sind wir die neuen Spießer?

Camping-Tipps für Anfänger: Wie plane ich einen Urlaub?

Ein Urlaub im Campingmobil verheißt gerade in der Coronakrise viel Freiheit. Doch günstiger als ein Hotel ist das Mieten eines Wohnmobils oft nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weltreise per Videochat: »Einer hatte einen Onkel oder so, der war mal König, irgendwo in Afrika«

In 80 Tagen um die Welt, aber digital: Der 19-jährige Marcel Roizman hat in den vergangenen Monaten mit 229 Menschen aus 182 Ländern gesprochen. Was hat er auf seiner Reise gelernt?

Leipzig und Umgebung: Tipps für Ausflüge, Radtouren, Stadtführungen

Die Leipziger Umgebung verändert sich fortwährend – zum Glück! Immer neue Ausflüge, Touren und Routen, ob an Land oder zu Wasser. Hier sind die besten Tipps.

Urlaub in Griechenland: Inselglück jenseits des Trubels

Griechenland empfängt wieder Touristen – und zählt schon jetzt zu den beliebtesten Zielen des Sommers. Wer dem Run auf Kreta und Co. entgehen will, kann sich auf diesen idyllischen Inseln einquartieren.

Der GPS-Maler von Braunschweig: Street-Art per Fahrrad

Pinguin, Löwe oder Schnecke: Rund um Braunschweig zeigt eine Outdoor-Karten-App immer neue GPS-Figuren. Unsere Autorin hat den Urheber gesucht – und ist mit ihm auf Rosentour gegangen.

Hausboote in der Corona-Pandemie: Mit dem Wohnzimmer aufs Wasser

Die Nachfrage nach individuellen Rückzugsorten wächst seit Jahren, neben Tiny Häusern und Campern boomen auch die Hausboote. Wer früh investiert hat, wird in der Pandemie belohnt.

Corona: Quarantäne-Urlaub auf Rhodos

So könnte Urlaub in der nahen Zukunft aussehen: Die niederländische Regierung testet mit einem Projekt in Griechenland, wie Urlaub auch während der Pandemie möglich sein kann. Hierbei gilt: Einschränkungen all inklusive.

Schleswig-Holstein – Urlaub Corona: Der Norden macht auf – ein bisschen

Ob Sylt, Schlei oder Scharbeutz: Beliebte Urlaubsregionen in Schleswig-Holstein können demnächst wieder Gäste beherbergen, unter wissenschaftlicher Beobachtung. Was man dann darf – und was nicht.

Typografie: »Ich will festhalten, wie Berlin aussieht, bevor es vorbei ist«

»Blumen«, »Betten-König«, »Café Sibylle«: Seit fast einem Jahrzehnt zieht Jesse Simon mit seiner Kamera durch die Hauptstadt und dokumentiert ihre Schriften. Sein Buch ist Flanieranleitung und Verfallsdokument zugleich.

Corona-Urlaub: Mallorca-Blase ist (vorerst) geplatzt

Die Warnungen vieler Politikerinnen und Politiker vor Reisen nach Mallorca scheinen den befürchteten Reiseboom auf die Balearen im Keim erstickt zu haben. Das deutet eine Auswertung der Reisedaten an.

Unterwasser-Museum von Jason deCaires Taylor in Cannes: Zeit der Maske

Mit geschlossenen Augen scheinen sie zu meditieren: Der britische Künstler Jason deCaires Taylor hat vor der französischen Küste Skulpturen aufgestellt – nicht nur zum Anschauen.

Spitzbergen: Buchautorin Line Nagell Ylvisåker über Klimawandel und Arktistourismus

Line Nagell Ylvisåker lebt auf Spitzbergen im hohen Norden Norwegens – und ist dort Zeugin des Klimawandels. Sie erklärt, wie dramatisch sich ihre Heimat verändert und was Reisen damit zu tun hat.

Outdoor-Reiseberichte von SPIEGEL-Lesern: Urlaubsideen für Radler, Paddler und Wanderer

Sie verließen Potsdam im Faltboot, München auf Rädern und nahmen sich Österreich zu Fuß vor. Drei SPIEGEL-Leser erzählen von ihren Outdoor-Reisen. Einer verrät, wie man einen Zwölfjährigen zu 670 Kilometern Radtour bewegt.

Corona und die Seychellen: Sonne, Sand – und sicher?

Die Seychellen im Indischen Ozean locken Corona-müde Touristen aus aller Welt. Angeblich sorgt eine schnelle Impfkampagne für Herdenimmunität. Doch viele Einheimische sind besorgt.

Mallorca: Die Schlapphüte sind zurück – Bilder von Deutschen auf der Insel

Osterzeit ist Mallorcazeit: Das gilt auch dieses Jahr wieder, seit die Bundesregierung die Reisewarnung für die Insel aufgehoben hat. Hier sind Bilder zum Spotten oder Träumen – je nach Gemütslage.

Schloss Elmau, The Student Hotel, Haus am Kolk: Hoteliers über ausfallende Ostersaison

Sie heizen leere Pools, beherbergen Familien in Not, lösen ihre Lebensversicherung auf, um Umbauten zu finanzieren. Drei Gastgeber von Bayern bis Berlin erzählen, wie sie die Coronakrise bewältigen.

Fotobuch über Berlin: Die Ecken und Kanten der Hauptstadt

Jenseits von Ku’damm und Brandenburger Tor: Über sechs Jahre hat Fotograf Andreas Gehrke seine Heimatstadt porträtiert. Seine Bilder sind nicht glamourös – aber sie zeigen den Zauber des Alltäglichen.

Palau: Der Präsident eskortiert sie in den Corona-freien Urlaub

Das tropische Inselparadies Palau empfängt wieder Gäste aus Taiwan. Die ersten Urlauber nach einem Jahr Abschottung werden mit großem Tamtam empfangen. Allerdings nicht von allen freudig.

Griechenland, Türkei, Australien: Mit dem Mofa um die Welt

Mit dem Mofa von der Schweiz bis nach Australien – so hatte Margit Haselwanter sich das vorgestellt. Corona bremste sie aus. Ein Gespräch über langsames Reisen.

Corona-Testpflicht für Mallorca-Rückkehrer: Zwei Deutsche in Palma in Quarantäne

Obwohl Mallorca kein Risikogebiet ist, sind Deutsche vor der Rückreise zum Testen verpflichtet. Zwei Infizierte mussten sich in Quarantäne begeben – in ein Tagungshotel am Flughafen, ohne Ausgang. Dafür kostenlos.

Reiserückkehr in Corona-Zeiten: Dies gilt für alle Flugreisenden

Wer aus dem Ausland nach Deutschland einreist, muss getestet sein – im Prinzip. Um Probleme zu vermeiden, sollten Urlauberinnen und Urlauber die wichtigsten Regeln kennen. Eine Übersicht.

Fotowettbewerb der Minimalisten: Die besten Bilder in Schwarz-Weiß

Wenn die farbenfrohe Welt auf Grautöne reduziert wird, entstehen Bilder von großer Ruhe. Ein Wettbewerb kürt die Besten unter den Schwarzweiß-Fotografen.

»Wilder wird’s nicht« von Winkelmann und Knüfken: »Du fährst zwei Stunden und bist in Sibirien«

Die Welt ist voller wilder Orte: Thrillerautor Andreas Winkelmann und Schauspieler Markus Knüfken haben nach den letzten Abenteuern Europas gesucht. Manche davon fanden sie direkt vor ihrer Haustür.

Venedig: Italienische Regierung verbannt Kreuzfahrtschiffe in Industriehafen

Seit Jahren warnen Ökologen und Architekten vor den Auswirkungen des Kreuzfahrtverkehrs in Venedig. Nun finden sie Gehör: Die schwimmenden Hotelburgen müssen künftig im weiter entfernten Industriehafen festmachen.