Kategorie: reise

Elf Spartipps: So können Sie günstiger (und besser) Urlaub machen

Sie haben ein Traumurlaubsziel – doch das gibt es nur zu Albtraumpreisen? Hier sind Tipps, wie Sie bei der Flug- und Unterkunftsbuchung Ihr Budget schonen.

First come, first served: Achtung, es sind nur noch wenige Plätze frei

Ob bei der Buchung einer Urlaubsunterkunft, beim Ergattern eines Freibad-Slots oder des Impftermins – das Gebot der Stunde lautet: Sei auf Zack! Unsere Autorin ist ermattet.

Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz: Zugverkehr weiter massiv eingeschränkt

Nach der Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands sind einige Zugstrecken noch komplett gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar. »Umfahren Sie den Bereich NRW weiträumig«, bittet die Bahn ihre Kunden.

Delta-Variante in Europa: So sieht’s aus in den Urlaubsländern

In Griechenland, Spanien und in den Niederlanden schießen die Corona-Inzidenzen in die Höhe. Wie ist die Lage in wichtigen Urlaubsländern der Deutschen? Welche Maßnahmen und Regeln ändern sich?

Albaniens Hauptstadt Tirana: Wo Kaffeetrinken Nationalsport ist

In Tirana blüht die Kaffeehaus-Kultur. Dahinter stecken Männer wie Arbër Çepani, dessen Café zugleich ein Museum ist. Auch in anderen Lokalen wird die Geschichte des Landes lebendig – und die Gegenwart.

Amsterdam begrenzt Zahl der Touristen wegen Overtourism

Ob Amsterdam, Venedig oder Barcelona – der Ansturm auf Europas schönste Städte war vor der Coronakrise zu groß. Die Niederlande handeln jetzt.

Venedig verbannt große Kreuzfahrtschiffe aus seinem Hafen

Die gewaltigen Pötte schaden dem Ökosystem der Lagune – und den Fundamenten der Häuser: Kreuzfahrtschiffe ab einer bestimmten Größe dürfen Venedig nicht mehr anlaufen. Auf sie wartet ein Industriehafen.

»Deep Dive Dubai«: Tiefster Tauchpool der Welt eröffnet

60 Meter tief, mit einem Fassungsvermögen von 14 Millionen Kubikmeter Wasser. Mit dem »Deep Dive Dubai« hält die Wüstenstadt nun einen weiteren Superlativ bereit.

Paddeln auf der Oder: Grenzerfahrung

Der vielleicht perfekte Pandemie-Urlaub: 200 Kilometer entlang der deutsch-polnischen Grenze. Wer auf der Oder paddelt, trifft kaum Menschen, dafür Wasservögel, Adler und Biber.

Spanien: Reaktionen auf Einstufung als Risikogebiet – »Wenn der deutsche Markt für uns wegbricht, bedeutet das den Tod«

Wegen steigender Infektionszahlen gilt ganz Spanien ab Sonntag als Risikogebiet. Und die nächste Verschärfung könnte schon bald drohen.

Von Bulli-Liebe zu Vanlife: Die Freiheit auf vier Rädern ist kleiner geworden

Seit 25 Jahren reist Oliver Lück im Bulli durch Europa. Den Begriff »Vanlife« gab es erst noch nicht – aber das Gefühl, frei und unabhängig unterwegs zu sein. Hier beschreibt er, wie sich das Reisen auf Rädern verändert hat.

Freiburg: Die besten Tipps zum Wandern, Biken und fürs SUP

Der Sommer ist da – also nichts wie raus! Freiburg im Breisgau hat viel zu bieten für Outdoor-Freunde. Hier verraten Profis ihre Lieblingsorte.

Neuer Ansatz im Overtourism: »Jede Stadt verträgt nur eine bestimmte Touristenzahl – auch Amsterdam«

Vor der Coronakrise ächzte Amsterdam unter Touristenmassen. Nie wieder, sagten einige Bewohner und starteten eine Volksinitiative, um die Zahl der Besucher zu begrenzen. Jetzt stimmt der Gemeinderat darüber ab.

»Bergwaldprojekt«: Freiwillige pflanzen im Urlaub Bäume

Schlichte Unterkünfte, harte körperliche Arbeit: Beim »Bergwaldprojekt« soll Bäume pflanzen zum Erlebnis werden. Vorstandsmitglied Peter Naumann über Sinnsuche, Naturverbundenheit – und warum er sich Konkurrenz wünscht.

Reisen ohne Visumsantrag: Deutschlands Pass ist drittstärkster der Welt

Japaner dürfen in die meisten Länder der Welt reisen, ohne vorher ein Visum zu beantragen. Der deutsche Pass öffnet immerhin 191 Grenzen. Ein Ranking zeigt, wie groß die Reisefreiheit ist – theoretisch.

Corona-Pandemie: Allianz warnt vor Rückkehr zum Alltag in der Luftfahrt

Insekten, wütende Passagiere, außer Übung geratene Pilotinnen und Piloten: Nach monatelanger Pause normalisiert sich der Flugverkehr wieder – das bringt laut Versicherungsexperten neue Gefahren mit sich.

Coronavirus: Inzidenz auf Mallorca steigt – Angst um den Urlaub

Auf Mallorca steigt die Corona-Inzidenz, die Delta-Variante ist auf dem Vormarsch. In Deutschland wird die Mutation ebenfalls bald dominant sein. Was bedeutet das für Risikoeinstufungen und Urlaubsreisen?

Spiele für den Urlaub: Hive Pocket, Artischocken, Colt Super Express

Ob im Reisekoffer oder im Ausflugsrucksack – für diese Spiele finden Sie ganz leicht Platz. Dabei wird um Königreiche und die Galaxis gekämpft oder einfach Gemüse schnellstmöglich in Kompost verwandelt.

Overtourism am Tegernsee: Platzkampf im Paradies

Im Sommer überfällt halb München das Voralpenland. Die Folge: Staus, zugeparkte Straßen, Müll, überfüllte Seen und genervte Anwohner. Welche Ideen gibt es, um den Ansturm der Städter mit ihren Autos zu bewältigen?

Corona und Urlaub: Was ist mit der Delta-Variante in meinem Reiseland?

Der Anteil der Delta-Variante des Coronavirus in Europa steigt. Hier ist ein Überblick über die Lage in zehn beliebten Reiseländern, welche Regeln dort gelten und was man beachten muss, wenn man wieder nach Hause kommt.

Corona auf Mallorca: Briten reisen ohne Testpflicht – Sorgen wegen Delta-Variante

Seit Mittwoch müssen britische Mallorca-Heimkehrer nicht mehr in Quarantäne. Die Lockerung hat einen Buchungsboom ausgelöst. Droht nun eine stärkere Verbreitung der Delta-Variante auf der Baleareninsel?

Coronavirus: Was Reisende über den EU-Impfausweis wissen müssen

Seit Mitte Juni erhalten Geimpfte nachträglich oder direkt bei der Impfung einen EU-Impfausweis. Ab Donnerstag soll er das Reisen in Europa erleichtern – theoretisch.

Europäischer Rechnungshof kritisiert EU-Staaten für Missachtung von Passagierrechten

Der Europäische Rechnungshof übt scharfe Kritik an den EU-Staaten: In der Coronakrise hätten sie Airlines mit Steuermilliarden überschüttet, die Rechte der Flugpassagiere aber teils aktiv missachtet.

Öko-Glamping im Wendland: Schöner campen im Destinature Dorf

Einschlafen unterm Sternenhimmel, aufwachen mitten in den Elbtalauen: Ein Urlaubscamp in Niedersachsen macht gestresste Großstädter glücklich. Die Gründer sind echte Tourismus-Quereinsteiger.

Chengdu Tianfu International Airport: China eröffnet neuen Mega-Flughafen

In Sichuan ist ein Mega-Airport in Betrieb gegangen, der ein Drittel mehr Passagiere pro Jahr abfertigen kann als der BER. Er wurde zudem fast dreimal so schnell fertig.

Portugal – Virusvariantengebiet: Was Urlauber mit Portugal-Plänen wissen müssen

Von Dienstag an gilt Portugal als Virusvariantengebiet – Rückreisende müssen eine lange Quarantäne einhalten. Was passiert jetzt mit dem geplanten Urlaub? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Coronakrise: Deutsche werden wegen Delta-Variante aus Portugal zurückgeholt

Ab Dienstag gilt Portugal als Virusvariantengebiet – inklusive stark eingeschränkter Beförderungsmöglichkeiten für Reiseanbieter. Der auf das Land spezialisierte Anbieter Olimar will nun seine Kunden zurückbringen.

Spruchreif – endlich Urlaub

Es gibt Sätze, von denen man nie dachte, dass man sie selbst sagen oder hören würde. In diesem besonderen Urlaubsjahr schon. Viel Spaß beim Ausdrucken, Abstreichen und »Bingo«-Rufen!

Urlaub in der Corona-Pandemie: Das sind die beliebtesten Reisebücher

Reisebuchhändler sind Seismografen für die Urlaubszeit. Hier verraten vier von ihnen, welche Geheimtipps in der Pandemie besonders gefragt waren – und wie Corona den Reisebuchmarkt umgekrempelt hat.

Sibirien: Abkühlung? Ab auf den Gletscher!

Im Norden Sibiriens zieht ein Gletscher Touristen an – bei Temperaturen um die 30 Grad. Aber auch diese Region hat mit dem Klimawandel zu kämpfen.

Ungeimpft im Urlaub: So schützen Sie sich auf Reisen vor Corona

Pool, Hotelbuffet, knallvoller Ferienflieger: Kontakte sind im Urlaub unvermeidlich. Sie wollen reisen, sind aber nicht geimpft oder haben Kinder dabei? Da hilft nur eins: Ansteckungsrisiko minimieren. So geht’s.

Reisen mit Tieren: »Jemand wollte einen täglichen Videocall mit seinem Hund«

Viele Menschen schafften sich in der Pandemie einen Hund an. Jetzt überlegen sie: Wohin mit Fiffi? Wie löst man die Urlaubsfrage? Die Betreiberin einer Hundepension über die Ansprüche ihrer Neukunden.

Rad-Fernwege: Mit dem Fahrrad raus aus der vollen Stadt – ab ins Grüne

Für Radler teilt sich Deutschland in zwei Welten: in volle Städte und ruhiges Land. Sechs Tipps für beschauliche mehrtägige Radtouren – mal ist die Küste das Ziel, mal sind es die Berge – oder Prag!

Von Antarktis bis Isle of May: Autor Gavin Francis über Inseln und warum wir sie brauchen

Seit 25 Jahren reist Gavin Francis zu Inseln auf der ganzen Welt, jetzt hat er ein Buch über sie geschrieben. Er erzählt, welche Art von Insel sich gut eignet, um Kraft zu tanken – und wohin er als Nächstes reist.

Dortmund, Duisburg, Essen, Bochum: Die besten Tipps zum Radeln, Wandern und Paddeln

Ob Hoch- oder Industriekultur, zu Wasser oder zu Land: Deutschlands größte Metropolregion bietet für alle etwas. Hier verraten Profis ihre besten Tipps.

Per Anhalter über den Atlantik segeln: »Auf so einem Törn kann man nicht einfach aussteigen«

Kein Boot, fast keine Segelerfahrung und kaum Geld: Wie man trotzdem den Atlantik auf einer Jacht überqueren kann, hat Timo Peters ausprobiert – er trampte 3300 Seemeilen übers Meer.

Venedig nach der Corona-Pandemie: Das erste Kreuzfahrt-Schiff, neue Proteste

Das erste Kreuzfahrtschiff seit 17 Monaten hat in Venedig angelegt – Prominente wie Mick Jagger protestieren. Hier sagt die Stadtführerin Susanne Kunz-Saponaro, was sie davon hält.

Tiny Houses in Schweden, Österreich, Deutschland und der Schweiz: Wunschlos winzig

Schickes Design, smarte Ausstattung und viel Privatsphäre: Ein Tiny House ist die perfekte Unterkunft für einen Kurztrip in Coronazeiten. Hier sind fünf Ferienhäuschen-Siedlungen in Europa.

Prämierte Naturfotos zum Staunen: Die Welt steht Kopf

Auf Borneo zeigte ein Orang-Utan spektakuläre Kletterkunststücke, in Südmähren glänzten Felder wie Gold: die besten Aufnahmen von Naturfotografinnen und -fotografen aus aller Welt.

Tourismusstart in Mecklenburg-Vorpommern: »Die Gäste würden auch eine Besenkammer nehmen«

Seit November war ihr Hotel geschlossen, jetzt kann Nancy Engels es wieder öffnen. Endlich. Aber auch ohne Gäste war Hiddensee ganz schön.

TUI in der Corona-Krise: „Das war irre“, sagt der Ex-Leiter des Krisenzentrums

Als die Coronakrise ausbrach, waren 70.000 Deutsche mit TUI unterwegs, Hunderttausende hatten Reisen gebucht. Die einen mussten zurückgeholt, die anderen vertröstet werden. Wie koordiniert man so was?

Diese elf Badestellen in Deutschland sollten Sie besser meiden

Der Sommer kann beginnen: Im Ranking von Europas saubersten Badestellen hat Deutschland Rang sieben erreicht. Bei 2304 getesteten Gewässern gab es nur wenige mangelhafte – und das sind sie.

Ätna: So ist das Leben rund um Siziliens aktiven Vulkan

Sie verehren ihn wie die eigene Mutter, sie beäugen ihn wie einen Feind: Die Menschen, die am Ätna wohnen, leben mit Asche und Ungewissheit. Der sizilianische Fotograf Emanuele Occhipinti hat sie porträtiert.

Vom Elbe-Radweg bis ins Havelland: Sechs Radfernwege für den Frühsommer

Ein Fahrrad ist das ideale Gefährt, um in den Frühsommer zu starten: Hinter jeder Wegbiegung warten frische Blütendüfte und grüne Wiesen. Sechs Tipps für die ersten Mehrtagestouren des Jahres.

Einreise- und Corona-Regeln: Wo und wie Urlaub in Europa möglich ist

Die Coronazahlen sinken, die Impfquoten steigen – und viele europäische Länder öffnen sich dem Tourismus. Doch längst nicht alle. Ein Überblick.

Segel-Teams auf Instagram: Fjorde, Schären, Französisch-Polynesien? Hier entlang!

Drei Crews unterwegs auf Segelbooten: im Pazifik, in Schweden, rund um Norwegen. Tausende verfolgen ihre Abenteuer auf Instagram, reisen virtuell mit übers Meer. Was sie davon haben? Fernweh. Aber nicht nur.

Reisebloggerin als Hauptberuf: Über einen Traum, der keiner mehr ist

Jahrelang reiste ich um die Welt und lebte von den Einkünften als Influencerin. Dann kam Corona und zerstörte mein Geschäft – darüber bin ich eigentlich ganz froh.

Buch »Zwei am Puls der Erde«: Wie können wir leben in der Klimakrise?

Wir sind zu einer Reise von Südafrika bis in die Arktis aufgebrochen, um nach Lösungen für die Klimakrise zu suchen. Eine Antwort fanden wir bei Menschen, die schon deren Folgen spüren.

Königsbachfall: Sehnsuchtsort für Instagrammer soll gesperrt werden

Der Königsbachfall lockt Touristen aus aller Welt in den Nationalpark Berchtesgaden. Sie machen spektakuläre Fotos, lassen aber auch Müll da – oder bringen sich in Gefahr. Hilft am Ende nur ein Verbot?

Wander-Quiz: Wie geländegängig sind Sie?

Egal ob Sie das Wandern neu für sich entdeckt haben oder schon ein paar Sohlen durchgelaufen haben: Gute Vorbereitung fängt im Kopf an! Auf geht’s: Kennen Sie die Antworten auf folgende Fragen?