»Lonely Planet« preist Freiburg als Topreiseziel 2022 an
Freiburg im Breisgau hat es in die Auswahl der Topreiseziele des »Lonely Planet« geschafft. Die Begründung liest sich wie eine Liebeserklärung.
Freiburg im Breisgau hat es in die Auswahl der Topreiseziele des »Lonely Planet« geschafft. Die Begründung liest sich wie eine Liebeserklärung.
Wo Skagerrak und Kattegat aufeinanderprallen, wird das Licht trilliardenfach vom Meer zurückgeworfen. Die Stimmung faszinierte einst die Skagen-Künstler, ihre Werke und Anekdoten aus jener Zeit sind noch immer präsent.
Fotografinnen und Fotografen aus 163 Ländern haben ihre Werke beim diesjährigen Siena-Fotowettbewerb eingereicht. Hier sind die besten Bilder.
Die vergangene Wintersportsaison fiel fast komplett aus – jetzt steht die nächste an. Vom Feldberg bis St. Moritz: Welche Regeln gelten an den Hängen? Und wer darf zum Après-Ski? Die Übersicht.
Ab Frühjahr ziehen Eisberge vor der Haustür vorüber, ab Sommer heißt es Wale zählen. Das Lighthouse Inn ist die einzige Unterkunft auf Quirpon Island in Neufundland und eine der abgelegensten Kanadas.
Spiegel oben, Spiegel seitlich – und dahinter Manhattans atemberaubende Skyline: In New York eröffnet eine neue Aussichtsplattform, perfekt für Instagrammer und pünktlich zur Aufhebung des Einreisestopps in die USA.
Wegen seiner Fahrradwege gilt die kanadische Metropole Montreal als das Kopenhagen Nordamerikas. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet man deshalb am besten per Fahrrad. Drei Vorschläge für Touren.
Wochenlang war die Coronalage in Europa relativ stabil, doch nun verschlechtert sie sich in manchen Ländern. Was Urlauberinnen und Urlauber jetzt beachten müssen.
Janis McDavid hat keine Arme und keine Beine, doch sein Wille, die eigenen Grenzen zu verschieben, ist unbändig. Mit Freunden hat er nun den höchsten Berg Afrikas bezwungen.
In den Cantons de l’Est zieht der Indian Summer ein, nach Yellowknife führt eine Eisstraße unter Polarlichtern, und vor der Gaspésie-Halbinsel tauchen Blauwale ab. Die Top Ten für Kanada-Fans, die das Besondere suchen.
Sie wollen die Campingsaison schon beenden? Nicht doch. Warum nicht mal im Wohnmobil – arbeiten?
Wo früher karge Wüste war, glitzern jetzt futuristische Expo-2020-Pavillons. Die sieben Milliarden Dollar teure Weltausstellung in Dubai ist umstritten – hier sind die Bilder.
Borschtsch und Stör mit Auszeichnung: Der Gourmetführer »Guide Michelin« hat die ersten Sterne in Russland vergeben. Die Moskau-Ausgabe feiert neun Restaurants und nennt die Stadt ein »kulinarisches Juwel«.
Der Vulkanausbruch auf La Palma macht die mühevolle Erholung des Tourismus von den Coronafolgen schlagartig zunichte. Er lockt aber eine neue Art von Besuchern auf die Insel: die Eruptions-Spotter.
Seit Wochen spuckt der Vulkan Cumbre Vieja Lava – ein Ende ist nicht in Sicht. Wie geht es den Menschen vor Ort? Videointerview mit Simon Märkle, der mit seiner Familie seit zehn Jahren auf La Palma lebt.
Lange waren die Grenzen der meisten asiatischen Länder für ausländische Urlauber geschlossen. Jetzt verkündet eins nach dem anderen weitgehende Öffnungen – auch Thailand und Indien sind dabei. Ein Überblick.
Weltweit kehren Städte zu ihrem geschäftigen Alltag und Nachtleben zurück. Das aktuelle Ranking von »Time out« bewertet die coolsten Viertel weltweit – das interessanteste deutsche landete immerhin auf Platz elf.
Shopping, Schnee oder Südsee? Das Einreiseverbot in die USA wird im November aufgehoben – Urlauber können das Land wieder erleben, von Alaska bis Hawaii. Sechs Vorschläge.
Lange Schlangen und Menschen, die fürchten ihren Flug zu verpassen: Der Ferienbeginn hat zu teils chaotischen Zuständen am Flughafen Berlin Brandenburg geführt. Auch anderswo machte sich der Ansturm bemerkbar.
Pflanzen überwuchern Yangons verfallene Kolonialpracht – und in Island stranden diamantene Eisberge: Die Gewinner des Reisefotowettbewerbs von »National Geographic Traveller« haben die Magie der Welt eingefangen.
Wer Wert auf gute Küche legt, sollte nach Kopenhagen reisen – dort befinden sich laut einem neuen Ranking zwei der besten Restaurants weltweit. Deutschland schaffte es zwei Mal in die Top 50.
Flugpassagiere haben im Streikfall ein Recht auf Entschädigung – auch wenn die Airline-Mitarbeiter aus Solidarität mit Kollegen die Arbeit niederlegen. Der Europäische Gerichtshof gab einer Klage gegen Eurowings statt.
Sobald sich der Flugverkehr normalisiert, könnten Passagiere bis zu acht Stunden an Airports verbringen. Vor einem solchen Szenario warnt der Welt-Airline-Verband IATA – und bietet noch keine funktionierende Lösung.
Ohne jegliche Wandererfahrung und mitten in einer Lebenskrise bewältigte unsere Autorin den einzigen grenzüberschreitenden Fernwanderweg, den es im Sozialismus gab. Wie schaffte sie die 2700 Kilometer?
Es hätte ein zusätzlicher Infektionsschutz für Reisende sein können. Aber 3G in ICE und Intercity – also die Nachweispflicht von Impfung, Genesung oder negativem Test – wird es nicht geben, zumindest vorerst.
Salvatore Aceto sorgt sich um seine Zitrusfrüchte, Giacomo Miola um die Zukunft: Klimakrise und Overtourism setzen der Amalfiküste zu. Die Einheimischen sind frustriert – und wollen den Wandel.
Auf Mallorca öffnen die Discos wieder, Dänemark verspricht einen Urlaubsalltag fast ohne Beschränkungen. Doch an vielen Herbstreisezielen gelten noch strenge Regeln. Der Überblick.
Seit zehn Jahren beobachtet eine Organisation, wie es weltweit um LGBT-Rechte steht. Kanada landet auch in diesem Jahr wieder auf dem ersten Platz des »Gay Travel Index«. Deutschland hat Nachholbedarf.
Der Tourismusminister spricht von einer Rückkehr praktisch zur Normalität: Auf Mallorca, der liebsten Ferieninsel der Deutschen, dürfen die Tanzflächen wieder öffnen.
Können Wohnmobile Ehen zerstören? Vermutlich schon, glaubt unsere Autorin. Trotzdem feiert sie ihren siebten Hochzeitstag. Auf einem Stellplatz.
Der Rangierunfall in Wolfsburg hat für Fahrgäste der Deutschen Bahn spürbare Konsequenzen: Die Bahn rechnet noch bis Dienstag mit Zugausfällen und Verspätungen. Auch Fernverbindungen sind betroffen.
Die Eruptionen des Vulkans auf La Palma könnten noch Wochen andauern. Bereits jetzt hat der Lavastrom Hunderte Gebäude unter sich begraben. Auch Besitzer von Ferienimmobilien fürchten um ihre Häuser auf der Insel.
Im Tessiner Dorf Corippo schmiegen sich Jahrhunderte alte Granithäuschen an den Berg. Der Alltag hier ist beschwerlich – aber für Ruhe suchende Städter genau das Richtige. Darauf setzen jedenfalls die letzten Einheimischen.
Was bringen Wander-Apps – und welche ist die beste? Die Stiftung Warentest hat die fünf beliebtesten ausprobiert, darunter auch Komoot und Outdooraktive.
Von Anfang November an kann man wieder in die USA reisen, auch Kanada hat inzwischen die Grenzen für Touristen geöffnet. Das gilt allerdings nur für Geimpfte. Was Reisende jetzt wissen müssen.
Jahrzehntelang porträtierte der Münchner Fotograf Volker Derlath die Besucher des Oktoberfests. Euphorie, Trauer und Gier in ihren Gesichtern hielt er fest. Ein wehmütiger Rückblick.
Am Morgen rattern sie über den Campingplatz, all die Männer mit ihren Rollkoffern. Es sind allerdings keine Koffer, sondern Chemietoiletten. Na, liebäugeln Sie noch immer mit einem Wohnmobil?
In den Tagen und Wochen nach dem Urlaub sinkt die Motivation im Job auf das Jahrestief, der Arbeitsberg scheint dafür höher denn je – das muss nicht sein. Die besten Tipps gegen den Blues.
Erst übt sie Balance, dann geht es für unsere Autorin steil bergab: In den Schweizer Bergen entdeckt sie ein neues Hobby – und auch ihre kleine Tochter wagt sich jetzt mit dem Laufrad die Hügel hinunter.
Corona stürzte die Kreuzfahrtbranche in eine schwere Krise – dennoch gehen im kommenden Jahr sehr viele neue Schiffe an den Start. Einige können mit umweltfreundlicherem Flüssigerdgas betrieben werden.
Stornierung möglich, Quarantäne nötig, PCR-Test-Termin gebucht? Die Coronakrise hat die Urlaubsplanung komplizierter denn je gemacht. Eine To-do-Liste für die Herbstreisebuchung.
Sie knacken, sie krachen, und sie können flüstern: Eisberge machen den Fotografen Jens Rosbach süchtig. An Grönlands Westküste lauschte er genau – und machte »traurig-schöne« Bilder.
Sie überlegen, ob Sie sich ein Wohnmobil zulegen? Sie träumen von Freiheit und fürchten die Reue? Unsere Autorin hat ihre Metamorphose von der Abenteurerin zur WoMo-Beifahrerin schon hinter sich – und wundert sich noch immer.
Schnell geregelt war die berufliche Auszeit der Eltern. Schwieriger: die Beurlaubung der drei Söhne. Hier erzählt Annika Mirbach, wie ihre Familie es geschafft hat, mitten in der Schulzeit auf große Reise zu gehen.
Farbrizio Sepe wollte für die Gäste seines niedersächsischen Tier- und Freizeitparks ein drittes Restaurant bauen. Dann kam Corona, und die Rohstoffpreise stiegen. Seine Idee: Er kaufte die »Kurt Schumacher«.
Hoch über dem Lago Maggiore in eine Wanne steigen, sich den Wanderschweiß abwaschen – und in die Berge blicken: Ist das Luxus? Oder noch authentisch? Besuch beim Hüttenwirt und Ziegenhüter Pietro Zanoli.
Die Ostseeküste in Schwarz-Weiß und Farbe: Zwei Fotografen haben auf ihre Art Momente zwischen Eckernförde und Usedom festgehalten. Michael Pasdzior über die Herausforderungen und die lohnendsten Foto-Spots.
Coronakrise – war da was? Die Passagierzahlen am Flughafen von Mallorca nähern sich schon wieder dem Niveau von 2019. Und die Ministerpräsidentin der Balearen schwärmt von der aktuellen Tourismussaison.
Ein Jahr verspätet hat die »Sea Cloud Spirit« die Werft verlassen. Sie soll Luxus und klimafreundliches Reisen vereinen. Noch muss sich die Crew an den Großsegler gewöhnen – er ist das Gegenteil eines Kreuzfahrtschiffes.
Schwarze Erde, grüne Weinreben, heiße Vulkane: Auf Lanzarote ticken die Uhren anscheinend etwas langsamer. Der israelische Fotograf Daniel Rolider reiste drei Jahre lang immer wieder hin.