Kategorie: reise

Tansanias Urlaubsinsel Sansibar: Sonnenuntergang mit »Wow«-Effekt

Sansibar blieb in den ersten Coronawellen geöffnet. Inzwischen gelten zwar Einreisebeschränkungen – aber die Pandemie hat der Insel Dutzende neuer Hotels und ungewöhnliche Events beschert.

»52 Places for A Changed World« – die Reisetipp der „New York Times“: Auf in eine andere Welt!

Ein dänischer Küstenabschnitt, eine Wüste voller Kakteen – und ein Ort, der für die meisten einfach nur Käse ist: Die 52 Reisetipps der »New York Times« sind so unterschiedlich und haben doch etwas gemein.

Alternativer Wintertourismus auf dem Mieminger Plateau: »Seit der Sessellift weg ist, haben wir im Winter mehr Gäste denn je«

Urlaub im Schnee ohne Skilifte und Pisten ist undenkbar? Auf dem Mieminger Plateau westlich von Innsbruck beweisen mutige Hoteliers, dass das funktionieren kann.

Schnee- und Eisfestival in China: Eisklotz auf Eisklotz

Hoch im Nordosten Chinas, in der Mandschurei-Stadt Harbin, leuchten Eisschlösser vor dem Winterhimmel. Das Festival feiert diesmal auch die umstrittenen Olympischen Spiele.

Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien: Diese Corona-Regeln gelten jetzt in den Alpen

Omikron ist in den Bergen angekommen – und die Alpenländer verschärfen ihre Coronamaßnahmen: Maskenpflicht im Freien in Österreich, 2G-Regel für Italiens Skilifte. Was Winterurlauber wissen müssen.

Kreuzfahrt mit Hapag-Lloyd Cruise: Passagiere müssen in Quarantäne-Hotel für 650 Dollar – am Tag

Dreifach geimpft und ab in die Antarktis auf ein Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises: So hatte sich ein Paar eine 45.000 Euro teure Hochzeitsjubiläumsreise vorgestellt. Stattdessen gibts kalten Kaffee aus Plastikgeschirr.

Reiserecht in der Coronakrise: Kann die Kreuzfahrt noch kostenlos storniert werden?

Der Kanaren-Trip wurde vor der Omikron-Verbreitung gebucht – und jetzt kommt ein mulmiges Gefühl auf? Experten erklären, ob und wann eine Seereise ohne Gebühr storniert werden kann.

Ansturm auf die Bayerischen Alpen: »18 Tote nur bei uns – ein Wahnsinn«

Oberbayern verzeichnete 2021 nicht nur einen Besucheransturm, sondern auch mehr Bergtote als im Vorjahr. Experten machen die mangelnde Erfahrung von Wanderern dafür verantwortlich und warnen vor Leichtsinn.

Kreuzfahrten: So reagieren die Reedereien auf die aktuellen Corona-Ausbrüche

Kaum sind die Kreuzfahrtschiffe wieder losgefahren, müssen einige ihre Reisen coronabedingt erneut stoppen. Wie planen die deutschen Reedereien den Betrieb angesichts der Omikron-Variante?

Corona: Kreuzfahrtschiff »Aida Nova« bleibt in Lissabon, Passagiere gehen von Bord

Die »Aida Nova« steckte tagelang im Hafen von Lissabon fest – es gab mehr als 50 positive Coronatests an Bord. Jetzt ist klar: Die Reise ist beendet. Nicht alle Passagiere haben Verständnis für die Situation.

Jacdec-Ranking der sichersten Fluglinien weltweit: Easyjet holt auf, Emirates erneut auf Platz eins

Wieder ist Emirates die sicherste Fluglinie der Welt. Doch auf den weiteren Rängen gibt es überraschende Verschiebungen. Das beste deutsche Unternehmen landet erst auf Platz 17.

Icehotel in Schweden: Echt cooles Design in Jukkasjärvi

Seit Jahrzehnten baut das Icehotel in Jukkasjärvi jeden Winter wieder spektakuläre Zimmer aus Eisblöcken auf. Künstler und Künstlerinnen erschaffen nördlich des Polarkreises Poesie aus gefrorenem Wasser.

Low-Touch-Tourism, Workation, Staycation: Dies sind die Urlaubstrends 2022

Deutschland kann auch spektakulär – und der Urlaub zu Hause ist einer der Trends des kommenden Jahres. Zumindest, solange die Pandemie anhält. Und was steht noch auf dem Plan?

Extrem-Reisen 2021: Bikepacking in Kirgisistan, Wandern im Kaukasus

Unter extremen Bedingungen sind sie oft unterwegs. Doch 2021 haben sich diese beiden Reisenden selbst übertroffen – die eine mit Rucksack und Babybauch, der andere bei einem der härtesten Fahrradrennen der Welt.

Corona-Pandemie in Bhutan: Nur eine Touristin darf das Königreich besuchen

Seit Beginn der Pandemie schottet sich Bhutan ab. Wer das kleine Königreich im Himalaja besuchen will, muss drei Wochen in Quarantäne. Bisher kam nur eine Touristin: die US-Amerikanerin Fran Bak.

Urlaubserlebnisse der Redaktion 2021: »So war das. Echt schön«

Der Reisepass wurde umsonst beantragt, statt Norwegen wurde es Nordjütland – und doch: Urlaub war auch im Coronajahr 2021 großartig. Hier erzählen SPIEGEL-Redakteure und -Redakteurinnen von ihren Highlights.

Urlaubserlebnisse der SPIEGEL-Redaktion 2021: Der Musik des Eises lauschen

Urlaub im Coronajahr 2021? Die Organisation war oft mühsam, doch die Alltagsflucht hat sich gelohnt. Hier erzählen SPIEGEL-Redakteure und -Redakteurinnen von ihren Highlights – am Baikalsee, in Paris oder im Sauerland.

Immobilien: Australier kaufen sich Inseln statt Häuser

Zu Australien gehören mehr als 8000 Inseln. Als Kaufobjekt erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Denn ein eigenes Eiland ist mittlerweile oft billiger als ein Haus in Sydney.

Kreuzfahrten über die Feiertage: Geimpft, geboostert, getestet? Gefrustet!

Die kleine Flucht aufs Schiff – gelingt sie zu den Feiertagen? Erneut hat das Coronavirus zu Kreuzfahrt-Absagen und Umplanungen geführt – und zu verschärften Zutrittsbedingungen. Das sind die Regeln für die Passagiere.

Yakushima-Makaken in Japan: Affentreff am Lagerfeuer

Geröstete Süßkartoffeln und ein knisterndes Lagerfeuer – das können auch Affen genießen. Zur Wintersonnenwende dürfen sich Yakushima-Makaken daran wärmen.

Corona: Wie das Reisejahr 2022 verlaufen könnte

Das Fernweh kann noch so groß sein: Ungeimpften wird der Urlaub immer mehr erschwert. Die Tourismusbranche ruft daher zur Spritze gegen Corona auf. Was zeichnet sich noch ab? Fünf Thesen für 2022.

Berlin: Ein Bummel zu japanischen Confiserien, portugiesischen Bäckern und syrischen Konditoren

In Berlin werden mehr als hundert Sprachen gesprochen – und auch die »süße Szene« der Hauptstadt ist vielfältig. Ein Bummel zu japanischen Confiserien, portugiesischen Bäckern und syrischen Konditoren.

Weihnachtsurlaub: »Ich bin dreimal geimpft und habe keine Angst«

Die fünfte Welle steht bevor, der Anteil der Omikron-Variante wächst. Viele Menschen hält das nicht vom Weihnachtsurlaub ab. Eine Sorge von Passagieren am Flughafen BER: die Wiedereinreise.

Essaouira in Marokko: »Liebe heimlich, lebe glücklich«

Essaouira hat uralte vielfältige kulturelle Wurzeln wie keine zweite Stadt Marokkos. Westliche und hippieske Einflüsse bestimmen heute den Ton der Toleranz – was es vor allem für Frauen attraktiv macht.

Weihnachtsbeleuchtung: So festlich schmücken sich Städte in der ganzen Welt

Sevillas 40 Meter hoher LED-Weihnachtsbaum sorgt für Funkelspektakel, in Rom schwebt das Kolosseum in der Luft: Städte auf der ganzen Welt bringen kräftig Licht in den dunklen Winter. Die Bilder.

Skisaison im Grödnertal in Südtirol: Sehnsucht nach Hüttenzauber

Viele Servicekräfte haben den Job geschmissen, einige kehrten mit Depressionen zurück: Auf den Hütten des Grödnertals ist trotz der gerade eröffneten Skisaison von Normalität keine Rede. Doch Aufgeben ist nicht.

Neue Bahnverbindungen: Comeback der Nachtzüge

In Europa zeichnet sich eine Renaissance der Nachtzüge ab. Mit neuen Angeboten wollen die Betreiber mehr Reisende vom Flugzeug auf die klimafreundlichere Schiene locken.

Steve McCurry: Der weltberühmte Fotograf über Reisen und Kindheit

Er fotografiert seit mehr als 50 Jahren und ist vielfach ausgezeichnet worden. Nun, mit 71, veröffentlicht Steve McCurry ein Buch, in dem ausschließlich die Kinder zu sehen sind, die er bei seiner Arbeit weltweit traf.

Sterneninsel Spiekeroog: Blick ins All

Ein dunklerer Ort findet sich in Deutschland kaum: Seit August ist die Nordseeinsel Spiekeroog als Sterneninsel zertifiziert. Seitdem ziehen noch mehr Hobbyastronomen in der Nacht durch die Dünen.

Miniatur-Wunderland-Gründer Frederik Braun über Rio de Janeiro: »Es fühlt sich wie ein Aufbruch an«

Hamburgs Touristenmagnet ist um eine Attraktion reicher: Das Miniatur Wunderland hat Rio de Janeiro nachgebaut. Gründer Frederik Braun verrät, was ihn daran stört, was er liebt – und was er als Nächstes plant.

Europa-Bahntest des VCD: Von Wien nach Paris in einem Zug

Der Umweltverband VCD stellt seinen Bahntest vor – und sieht vor allem bei internationalen Verbindungen deutlichen Verbesserungsbedarf. Die Bahn versucht zum Fahrplanwechsel immerhin, schneller zu werden.

Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien: Welche Corona-Regeln gelten jetzt in den Wintersportländern?

In Österreich ist noch immer der Lockdown verhängt, jetzt ist auch die Schweiz Hochrisikogebiet. Zudem verschärfen die Alpenländer ihre Corona-Maßnahmen – was das für Winterurlauber bedeutet.

Reiseplanung für 2022: Was spricht für eine frühe Buchung – und was dagegen?

Manche juckt es in den Fingern, andere sind angesichts der verschärften Coronalage abgeschreckt: Wann buche ich in der Pandemie am besten meinen Urlaub?

Corona-Reisegutscheine laufen ab: Muss ich sie nun schnell einlösen?

Unzählige Pauschalreisen fanden wegen Corona nicht statt. Die Anbieter gaben ihren Kunden dafür Gutscheine, doch diese sind bald nicht mehr gültig. Was Verbraucherschützer nun empfehlen.

Novi Sad in Serbien: Prost, Kulturhauptstadt!

Ob Bermet, Dušica oder Prokupac – in Serbien wächst die Begeisterung für einheimische Weine, auch in Novi Sad. Ein Bummel durch die Bars der Europäischen Kulturhauptstadt 2022.

Elbtower in Hamburg, Estrel Tower in Berlin: Taugen Deutschlands neue Wolkenkratzer zu Wahrzeichen?

In Berlin entsteht das höchste Hotel Deutschlands. Hamburg will mit einem fast 250 Meter hohen Wolkenkratzer an der Elbe imponieren. Doch ziehen solche Bauwerke der Superlative wirklich noch Besucher an?

3G-Pflicht bei der Deutschen Bahn: Bislang 80.000 Kontrollen und 40 Zug-Verweise

Wer ohne 3G-Nachweis Bahn fährt, muss an der nächsten Station aussteigen – wenn er denn erwischt wird. Einem Bericht der »Bild am Sonntag« zufolge ist es dazu aber erst in 40 Fällen gekommen.

Tourismus in Ägypten: Die Sphinx-Parade in Luxor

Sie ist 2700 Meter lang und von mehr als 1300 Statuen gesäumt: Die weltweit einzigartige Allee im oberägyptischen Luxor wird feierlich eröffnet – und soll helfen, den Tourismus im Land wiederzubeleben.

»Historic Photographer of the Year«: Blick zurück

Kraftwerke, Piers und Brücken sind Zeugen britischer Geschichte – und beliebte Sehenswürdigkeiten. Im Wettbewerb der »Historic Photographer of the Year« wurden die besten Fotos gekürt.

Reiserecht: Was der Corona-Lockdown in Österreich für Urlauber bedeutet

Erst wurde Österreich als Hochrisikogebiet eingestuft, jetzt gilt der Lockdown. Sind Skifahren und Urlaub in dem Alpenland überhaupt möglich? Gibt es Geld zurück? Eine Übersicht.

3G in Bus und Bahn: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen

Geimpft, genesen oder getestet: 3G in Bus und Bahn kommt – das ist klar. Viele Fragen zur Kontrolle sind jedoch offen. Wann müssen Fahrgäste den Nachweis zeigen? Wer überprüft ihn – und wie oft?

»The World«, »Somnio« und »Njord«: Der Trend geht zum Luxusjacht-Apartment

In der Eigentumswohnung rund um die Welt schippern – das ist das Konzept von Wohnschiffen für Reiche. Eine neue Rekordjacht ist im Bau: Auf der »Somnio« kostet die kleinste Kajüte 9,5 Millionen Euro.

Skifahren trotz Corona: Gaudi auf den Gletschern

In den Gletschergebieten und in Hochlagen hat die Skisaison begonnen – trotz steigender Inzidenzwerte. Die Wintersportorte und Bergbahnen haben sich mit Maßnahmen vorbereitet.

Skifahren und Corona: Von Bayern bis Südtirol – Diese Regeln gelten in Wintersportgebieten

In Österreich müssen Ungeimpfte in den Lockdown, in Bayern gilt 2G in der Gastronomie. Was bedeutet das für den Skiurlaub in diesem Winter? Eine Übersicht.

Jost Kobusch wagt Everest-Rekord: »Alles ist unmöglich, bis es jemand schafft«

Jost Kobusch will schaffen, was noch niemandem gelang: im Winter solo auf den Everest-Gipfel ohne zusätzlichen Sauerstoff. Einmal hat er es schon versucht, jetzt trainiert er erneut im Himalaja.

Wettbewerb der Landschaftsfotografen: Geladene Stimmung

»Aufregung, Ehrfurcht, Erleichterung, Stolz«, habe er gespürt, als ihm seine Matterhorn-Aufnahme gelungen sei, sagt der Fotograf Paul Hammett. Er ist einer der Gewinner eines neuen Naturfotowettbewerbs.

Bücher über Zugreisen: Die Kunst der grünen Bahnfahrt

Zugfahren ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die innere Balance. Für alle, die nicht gerade schon unterwegs sind, empfehlen wir hier drei besondere Bücher, die die Sehnsucht nach dem Unterwegssein schüren.

New York: Klettersteig „City Climb“ in New York – Die Lust am Abgrund

New York empfängt wieder Gäste – und das gleich mit spektakulären Neueröffnungen für die Touristen. Im Viertel Hudson Yards können Sie jetzt am Seil in 390 Meter Höhe herumkraxeln – wenn Sie sich trauen.

Berlin, Hamburg, Leipzig oder München: Schnitzeljagd per App

Die Apps Komoot und Outdooractive machen Wanderer glücklich – jetzt lockt ein Berliner Start-up auch Städtereisende an die frische Luft. Eine Schnitzeljagd mit dem Gründer.

Kreuzfahrtbranche will bis 2050 klimaneutral sein – Clia-Umweltbericht

Der Kreuzfahrtverband Clia hat seinen Umweltbericht veröffentlicht. Die Branche plant mit LNG-Schiffen, testet Brennstoffzellen-Technologien – und hofft auf synthetische Kraftstoffe, um klimaneutral zu werden.