Kategorie: reise

Coronavirus: Was tun bei einem positiven Corona-Test im Urlaub?

Von Donnerstag an steht kein Land mehr auf der Liste der Hochrisikogebiete. Eine gute Nachricht für die anstehenden Osterferien. Doch auch im Urlaub kann man sich infizieren – was dann zu tun ist.

Yellowstone-Nationalpark wird 150: Das schönste Dampfbad der USA

Am Yellowstone-Fluss liegt der älteste Nationalpark der Welt. »Zum Nutzen und Vergnügen der Menschen« gründete ihn die US-Regierung. Heute ist das Ökosystem dort intakter denn je. Noch.

Ukraine-Krieg: Abgesagte Russland-Reisen und Kreuzfahrten nach Sankt Petersburg

Aida, MSC, TUI Cruises: Große europäische Kreuzfahrtreedereien nehmen Sankt Petersburg aus dem Sommerprogramm. Auch deutsche Reiseveranstalter stoppen Russlandreisen. Der Überblick.

Mardi Gras in Mobile, Alabama: Die Geheimgesellschaften der Karnevalisten

Der Kölner Karneval ist abgesagt, in Alabama wird trotz Ukraine-Invasion gefeiert: der älteste Mardi Gras der USA. Vielleicht nicht so freizügig wie in Deutschland, dafür um einiges rätselhafter.

50 Jahre Interrail: Wie sich das Bahnticket verändert hat – und wer es nutzen kann

Interrail stand einst für ein Lebensgefühl, heute ist der Kauf des Bahntickets ein Statement zur Flugscham. Wie sich die Fahrkarte seit ihrer Einführung wandelte – und wer sie heute wie nutzen kann.

Krieg in der Ukraine: Gesperrte Lufträume – und was das fürs Reisen bedeutet

Die Lufthansa sagt Dutzende Russland-Flüge ab, international operierende Airlines ändern ihre Flugrouten. Was bedeuten die Luftraumsperrungen noch – und müssen nun Urlaubsflüge storniert werden?

Interrail wird 50: Alles Geld gestohlen – und das Abenteuer beginnt

Erste Reise nach dem Abi, erstes Abenteuer ohne Eltern: Interrail verhieß Fernweh, Freiheit – oder erste Liebe. SPIEGEL-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen erzählen von ihren Erlebnissen, Pleiten und besonderen Momenten.

Corona: Italien, Kroatien, Polen, Australien und andere Länder sind nicht mehr Hochrisikogebiete

Immer weniger Länder gelten als Hochrisikogebiete, Reisen wird wieder einfacher. Nun streicht die Bundesregierung auch Italien und Kroatien von der Liste – und Dutzende weitere Staaten.

Australien: Die 15 besten Strände

Tschuldigung, Sie haben da was zwischen den Zehen. Ist das Sand? Könnte sich zumindest demnächst so anfühlen. Ab Montag kann man wieder nach Australien reisen. Das Land hat seine besten Strände gekürt – hier sind die Top 15.

Australien öffnet Grenzen nach zwei Jahren Covid-Isolation

Zwei Jahre lang hatte sich Australien wegen der Pandemie praktisch komplett abgeschottet – doch jetzt fallen die Reisebeschränkungen. Premier Morrison wandte sich direkt an potenzielle Urlauber.

Reisen: Bundesregierung streicht fast 20 Staaten von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete

Die Rückkehr nach Deutschland wird für Reisende aus mehreren Ländern nun wieder einfacher. Neue Hochrisikogebiete wurden vorerst nicht ausgewiesen.

San Francisco, Stadt der Entgrenzung

In San Francisco lernte der Mensch seine Grenzen zu überwinden – ob mithilfe von Brücken, Sex oder LSD. Das zeigt ein neuer Bildband, der unseren Autor zu einer historischen Stadtführung in 14 Kapiteln inspiriert hat.

Dr. Christian Sauer: »Regen ist Chaos! Regen ist Poesie!«

Alles so grau und nass da draußen. Grässlich! Oder? Unterwegs mit einem, der den Regen mit ganz anderen Augen sieht.

Schottland diskutiert über Zugabteile nur für Frauen

Für Männer kein Zutritt: Damit Frauen sich vor allem spätabends und nachts in der Bahn sicher fühlen, hat die schottische Verkehrsministerin eine Debatte über separate Sitzbereiche angestoßen. Doch die Idee erntet Kritik.

Sony World Photography Awards: Eines Nachts auf dem Eis

Skandinavische Sehnsuchtsorte, Asiens Metropolen, wilde Tiere: Diese Bilder wurden bei den Sony World Photography Awards ausgezeichnet. Das Siegerfoto aus Deutschland besticht durch klare Strenge.

Karneval in Venedig: Masken – endlich wieder anders

Der Karneval kehrt zurück nach Venedig – zwar mit entzerrtem Programm und ohne große Paraden, aber doch mit dem Anspruch, Zeichen der Hoffnung zu sein. Wer nicht reisen mag, kann per Livestream zuschauen.

Radfahren in den Pyrenäen: »Alle diese Wege gibt es noch, sie haben eine Geschichte«

Auf dem Fahrrad und zu Fuß, immer mit der Kamera: Camille MacMillan streift das ganze Jahr durch die Pyrenäen. Hier erklärt er den Reiz des Gebirges – und vor welchen Bewohnern man sich in Acht nehmen muss.

Corona-Regeln: Auf Mallorca fällt die Maske – und die 3G-Regel

Ob für den Café con leche oder die Paella im Restaurant – auf Mallorca darf wieder ohne 3G-Nachweis genossen werden. Auch Masken müssen im Freien nicht mehr getragen werden.

»Travel Photographer of the Year 2021«: Ausgezeichnete Reisefotos

Ein Blick wie ein Sog, eine Küste wie ein Kunstwerk: Trotz Pandemie reisen Fotografen durch die Welt – oft mutig, immer hungrig nach Motiven. Eine Jury kürte nun die besten Bilder.

Skifahren nach fünf Jahren Pause: Eine Melodie, die ich lange vermisst habe

Erst kam das Kind, dann Corona – und die Skier blieben im Keller. Ihre Leidenschaft für das Skifahren vergaß Stéphanie Souron aber nicht und lernt jetzt, die Hänge vor der Haustür zu schätzen.

Australien: Reisen werden trotz Corona noch im Februar wieder möglich – aber nur für doppelt Geimpfte

Kaum ein Land auf der Erde schottete sich während der Corona-Pandemie strenger ab als Australien. Manche unkten, es mache nie wieder auf. Nun sollen Touristinnen und Touristen wieder kommen dürfen – unter einer Bedingung.

»International Landscape Photographer of the Year«: Die besten Landschaftsfotos

Landschaften können wunderschön sein – aber in vielen Fällen wüssten wir das gar nicht ohne spektakuläre Fotografien. Hier sind die besten Bilder des Wettbewerbs »International Landscape Photographer of the Year«.

RKI-Risikoliste: Welche Folgen die Einstufung als Hochrisikogebiet hat

Pünktlich zum Wochenende gibt es Änderungen an der Liste der Coronarisikogebiete. Zugleich steigen die Infektionszahlen auch in der Heimat. Ist die Einstufung als Hochrisikogebiet noch relevant? Das sagen Experten.

Neuseeland aus der Vogelperpektive: Bergpapagei filmt seinen Flug mit gestohlener Kamera

Neuseelands intelligenteste Tierart hat zugeschlagen: Ein Kea, ein einheimischer Papagei, mopste einer Familie eine GoPro und flog mit eingeschalteter Kamera davon.

Trans Bhutan Trail wird wiedereröffnet: Der Königsweg

Boten und Pilger liefen einst über den Weg durch den Himalaja, bald sollen es Touristen sein: Der 400 Kilometer lange Trans Bhutan Trail wird nach 60 Jahren wiedereröffnet.

Fynn Kliemann und seine Ferienwohnungen: Ein »Sozialexperiment«

Als König der Heimwerker wurde Fynn Kliemann auf YouTube berühmt. Jetzt baut er alte Gemäuer zu Ferienwohnungen um – obwohl er selbst nie in den Urlaub fährt. Was macht er anders als die Hotels, die er hasst?

Saudi-Arabien: »Wer neugierig ist auf Orte, die noch nicht überlaufen sind, sollte schnell hin«

Der Fotograf Michael Runkel hat bereits alle 193 Uno-Länder bereist und zählt damit zu den Top-Ten der Globetrotter. Vor ein paar Monaten hat er in Saudi-Arabien 5000 Kilometer Strecke gemacht. Hier sind seine Bilder.

Zehn Tage im Kloster Suan Mokkh in Thailand: Der Schweigemarathon

»Ihr müsst diesen Affen in eurem Kopf zähmen«, sagt der Abt, »erst dann seht ihr klar.« Wie aber gelingt das? Was ich beim Meditieren in einem thailändischen Schweigekloster über mich selbst erfahren habe.

EU-Beschluss und PCR-Testengpass: Wie Omikron das Reisen zugleich erleichtert und erschwert

Omikron ist eh schon da – für die EU-Kommission ist dies ein Argument, das Reisen zwischen den Mitgliedstaaten weniger aufwendig zu gestalten. Aber der Testlabor-Engpass macht den Urlaub manchmal teurer.

Wintereinbruch in Griechenland und der Türkei: Hochzeitstanz im Schnee

Athen und Istanbul versinken in Schnee. In den Großstädten herrscht Verkehrschaos – aber manche freuen sich auch über das ungewohnte Gestöber. Hier sind die schönsten Bilder.

Corona in Ischgl: Liften mit FFP2-Maske, kein Après-Ski mehr

Der Skiort Ischgl galt im März 2020 als Coronahotspot Nummer eins in Europa. Viele Bewohner des Dorfs ärgert das bis heute – sie sehen andere in der Verantwortung. Wie läuft die aktuelle Saison?

Wintercamping mit dem Wohnmobil: Das Monster und ich

Im Sommer campen kann jeder. Aber wissen Sie, wie hübsch Eisblumen am Fenster des Wohnmobils aussehen? Und dass es Orte gibt, die so herrlich sind, dass man spontan Lust auf eine Bestattung bekommt?

Sony World Photography Award: Die jungen Anwärterinnen und Anwärter und ihre Fotos

Die Anwärter des Sony World Photography Awards zeigen in ihren Bildern, was ihnen wichtig ist. Manche von ihnen sind noch Teenager – doch sie haben schon das Gespür für den besonderen Augenblick. Hier sind ihre Geschichten.

Jachten und Boote 2022: Da können Sie lange warten

Explodierende Preise, jahrelange Lieferzeiten, kaum freie Liegeplätze: Urlaub auf einem Boot wird zur Luxusunternehmung. Das zeigte sich auch bei der Prämierung der »Segeljachten und Motorboote des Jahres«.

Sylt: Wie die Insel plötzlich zur »Corona-Hölle« wurde

Wat mutt, dat mutt: Mit diesem Motto sind die Norddeutschen bisher ganz gut durch die Pandemie gekommen. Dann schossen die Coronazahlen auf Sylt in die Höhe. Was ist passiert?

Urlaub in Asien: Das sind die neuen Regeln für den Thailand-Urlaub

Thailand schwankt zwischen strengen Schutzmaßnahmen vor Omikron und dem Zwang, die Tourismusbranche wiederzubeleben. Jetzt hat das Land die Einreiseregeln wieder gelockert.

Ski-Tourismus in Österreich: Auf der Alm geht die Angst um

Eigentlich ist Ehrwald ein Rückzugsort für Besserverdienende, doch in der Pandemie kämpfen viele Tiroler Gastwirte um ihre Existenz. Und dann sind da noch die militanten Impfgegner.

»Route der Parks« in Chiles Patagonien: Bis zum Ende der Welt

Urwälder und Steppen, Fjorde und schneebedeckte Vulkane: Die »Ruta de los Parques« verbindet 17 Nationalparks in Chiles Süden. Sie führt in kaum erschlossene Regionen – und zu einer bedrohten Tierwelt.

Nacht-Skitour in Bayern: »Wir stellen leider immer wieder fest, dass viele Besucher sehr unbedarft in die Berge gehen«

Skitouren boomen – am Spitzingsee gibt es jetzt sogar eine offiziell ausgeschilderte Nachtroute. Was sollte man beachten, welche Fehler unbedingt vermeiden? Ein Anruf in den bayerischen Bergen.

Warth am Arlberg: Hier bombt der Bürgermeister selbst – Interview mit dem Lawinen-Sprengmeister

Warth-Schröcken ist eines der schneereichsten Skigebiete Europas. Sprengmeister Stefan Strolz spricht über Lawinenorgeln – und erklärt, warum sein »goldener Schuss« die Gemeinde rettete, aber eine Wirtin zum Weinen brachte.

Urlaub in Thailand: Neue Einreise-Regeln und Touristen-Gebühr

Auch in Thailand explodieren die Infektionszahlen. Das Land hatte daher gerade erst die Einreiseregeln verschärft, lockert sie jedoch jetzt wieder für Geimpfte und bestimmte Regionen – das sind die Regeln.

Tansanias Urlaubsinsel Sansibar: Sonnenuntergang mit »Wow«-Effekt

Sansibar blieb in den ersten Coronawellen geöffnet. Inzwischen gelten zwar Einreisebeschränkungen – aber die Pandemie hat der Insel Dutzende neuer Hotels und ungewöhnliche Events beschert.

»52 Places for A Changed World« – die Reisetipp der „New York Times“: Auf in eine andere Welt!

Ein dänischer Küstenabschnitt, eine Wüste voller Kakteen – und ein Ort, der für die meisten einfach nur Käse ist: Die 52 Reisetipps der »New York Times« sind so unterschiedlich und haben doch etwas gemein.

Alternativer Wintertourismus auf dem Mieminger Plateau: »Seit der Sessellift weg ist, haben wir im Winter mehr Gäste denn je«

Urlaub im Schnee ohne Skilifte und Pisten ist undenkbar? Auf dem Mieminger Plateau westlich von Innsbruck beweisen mutige Hoteliers, dass das funktionieren kann.

Schnee- und Eisfestival in China: Eisklotz auf Eisklotz

Hoch im Nordosten Chinas, in der Mandschurei-Stadt Harbin, leuchten Eisschlösser vor dem Winterhimmel. Das Festival feiert diesmal auch die umstrittenen Olympischen Spiele.

Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien: Diese Corona-Regeln gelten jetzt in den Alpen

Omikron ist in den Bergen angekommen – und die Alpenländer verschärfen ihre Coronamaßnahmen: Maskenpflicht im Freien in Österreich, 2G-Regel für Italiens Skilifte. Was Winterurlauber wissen müssen.

Kreuzfahrt mit Hapag-Lloyd Cruise: Passagiere müssen in Quarantäne-Hotel für 650 Dollar – am Tag

Dreifach geimpft und ab in die Antarktis auf ein Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises: So hatte sich ein Paar eine 45.000 Euro teure Hochzeitsjubiläumsreise vorgestellt. Stattdessen gibts kalten Kaffee aus Plastikgeschirr.

Reiserecht in der Coronakrise: Kann die Kreuzfahrt noch kostenlos storniert werden?

Der Kanaren-Trip wurde vor der Omikron-Verbreitung gebucht – und jetzt kommt ein mulmiges Gefühl auf? Experten erklären, ob und wann eine Seereise ohne Gebühr storniert werden kann.

Ansturm auf die Bayerischen Alpen: »18 Tote nur bei uns – ein Wahnsinn«

Oberbayern verzeichnete 2021 nicht nur einen Besucheransturm, sondern auch mehr Bergtote als im Vorjahr. Experten machen die mangelnde Erfahrung von Wanderern dafür verantwortlich und warnen vor Leichtsinn.

Kreuzfahrten: So reagieren die Reedereien auf die aktuellen Corona-Ausbrüche

Kaum sind die Kreuzfahrtschiffe wieder losgefahren, müssen einige ihre Reisen coronabedingt erneut stoppen. Wie planen die deutschen Reedereien den Betrieb angesichts der Omikron-Variante?