Bergkolumne: Die Lektion des Schinkenbrots
Pumpernickel und Nudeln statt Kaiserschmarren und Käsespätzle: Unser Autor wollte sich in den Bergen eine Woche selbst versorgen. Das ging schief. Hier verrät er seinen wichtigsten Verpflegungstipp.
Pumpernickel und Nudeln statt Kaiserschmarren und Käsespätzle: Unser Autor wollte sich in den Bergen eine Woche selbst versorgen. Das ging schief. Hier verrät er seinen wichtigsten Verpflegungstipp.
Ein Katamaran, sechs Fremde, viel Aperol Spritz und weiße Strände. Unser Autor verbrachte eine Woche im angeblich beliebtesten Segelrevier des Mittelmeers – und fühlte sich wie in besten Kindheitstagen.
Unser Autor stammt aus der Region zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz – und hat hier seine liebsten Tipps zusammengestellt. Für Feinschmecker, Familien, Radler und Städtebummler.
In der Oder sind massenhaft Fische gestorben, die Ursache ist weiterhin unklar. Wie ist die Lage in den Strandbädern am Stettiner Haff und auf Usedom? Der Überblick.
Ferien auf dem Bauernhof mit drei Generationen? Ein Städtetrip mit alten Eltern? Klingt nach einem schönen Plan – der gewaltig schiefgehen kann. Fünf Tipps, um Konflikte realistisch einschätzen und bewältigen zu können.
Currywurst mit Flammkuchen-Flavour, Street-Art und ein Urwald zehn Minuten vom Hauptbahnhof entfernt: Saarbrücken ist eine dieser Liebe-auf-den-zweiten-Blick-Städte. Einheimische verraten die besten Adressen.
Unzuverlässige Züge sind eine »Zumutung«, das findet selbst ein Bahnmanager. Hunderte neue Mitarbeitende sollen die desolate Lage nun verbessern – und ein technischer Trick.
Croissant mit Strandblick gefällig? Unser Autor nimmt Sie mit an einige der schönsten Campingplätze entlang der französischen Küste.
Seit vergangener Woche speit der Vulkan Fagradalsfjall auf Island Feuer und Lava. Das Naturspektakel zieht Tausende Schaulustige an – obwohl die Behörden vor giftigen Gasen warnen.
Die Pandemie legte die Kreuzfahrtbranche lahm, jetzt geht es mit Volldampf wieder los: mit neuen Luxuslinern, modernisierter Technik und strikten Coronakontrollen. Kann das funktionieren?
Ob Ausrüstungsfetischist, Laberbacke oder Insta-Queen: Unser Autor ist allen begegnet. Sieben Kurzporträts – erkennen Sie sich selbst auch wieder?
Abenteuerreisen verbinden viele mit Wäldern, Lagerfeuer – und mit Männern. Vier Freundinnen haben ein Reisemagazin gegründet, das sich an Frauen richtet. Warum es darin nicht nur um Leistung, sondern auch ums Scheitern geht.
Auf einer Reise durch Mexiko entdeckt die Fotografin Delphine Blast eine Volkstanzgruppe – und ist sofort von der Magie dieser Frauen fasziniert. Hier sind ihre Bilder.
Puristische Einrichtung, grandioser Ausblick: Die Gemeinde im Schweizer Bergort Laax hat ein altes Hallenbad saniert und direkt darüber eine Jugendherberge mit 50 Zimmern gebaut.
Ein Unfall mit weitreichenden Folgen: Nach dem Zusammenprall eines Schnellzugs mit einem Tier in Belgien kam es im gesamten Thalys-Netz zum Chaos.
Beim Blick nach unten klafft der Abgrund: Auf dem Fernsehturm von Vilnius können sich Einheimische und Touristen direkt an die Kante der Aussichtsplattform setzen. Nichts für Menschen mit Höhenangst.
Die US-Botschaft warnt vor Gewalt in der Region um das Unesco-Welterbe Machu Picchu. Der Grund klingt banal – und stellt doch ein neues Kapitel in der Geschichte des Overtourism dar.
Die US-Botschaft warnt vor Gewalt in der Region um das Unesco-Welterbe Machu Picchu. Der Grund klingt banal – und stellt doch ein neues Kapitel in der Geschichte des Overtourism dar.
Gibt es irgendwo einen Hügel, will ich nach oben – denn nichts macht den Kopf so frei wie ein stundenlanger Aufstieg. Am Strand chillen? Für mich ist das nichts. Und für Sie?
Ab aufs Wasser, rauf aufs Board und Segel über den Kopf halten: Wingsurfen ist leichter als Wellenreiten oder Kiten. Unsere Autorin hat es an der Ostsee ausprobiert.
Österreich lockert und in Frankreich gibt es bald gar keine Coronabeschränkungen mehr. Aber wie sieht es mit der Maskenpflicht in Spanien und der Quarantäne in Italien aus? Der Regelüberblick für Reisende.
Ob New York, Athen, Palma oder São Paulo: Rund 134.000 Lufthansa-Gäste werden ihr Reiseziel an diesem Mittwoch kaum erreichen können. Der Grund: Das Bodenpersonal in Frankfurt und München streikt.
Ob New York, Athen, Palma oder São Paulo: Rund 134.000 Lufthansa-Gäste werden ihr Reiseziel an diesem Mittwoch kaum erreichen können. Der Grund: Das Bodenpersonal in Frankfurt und München streikt.
Die Lufthansa streicht wegen des angekündigten Streiks an diesem Mittwoch fast alle Flüge in Frankfurt und München – auch andere Flughäfen sind betroffen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Erst zwei Menschen hatten vor ihm den »Great Western Loop« in den USA geschafft – Niels Rabe wollte noch besser sein als sie. 10.500 Kilometer lief er über Berggrate, durch Schneestürme und Brände. Ein gefährlicher Plan.
Radim Brixí hatte zwei Wochen frei und eine Idee: Der IT-Ingenieur aus Prag wollte schauen, wie weit er mit seinem Aluboot die Elbe hinunterfahren kann. Er kam bis Brunsbüttel. Hier erzählt er von seinem Abenteuer.
Wer am Mittwoch mit der Lufthansa in den Urlaub fliegen will, muss starke Nerven haben. Denn wegen eines Streiks drohen Flugausfälle. So sollten Sie sich für Ihren Reisetag wappnen – der Überblick.
Vor 125 Jahren kam Amelia Earhart in Kansas zur Welt. Die Bankierstochter wurde die berühmteste Flugpionierin der Geschichte – und eine Frauenrechtlerin der Dreißigerjahre. Ein Leben in Bildern.
Ein Mallorca ohne Kampfsäufer, Bierkönig und Megapark: Dafür setzt sich der Gastronom Juan Ferrer ein. Er will seine Insel vom Proll-Image befreien, das vielen Besuchern peinlich ist. Seine Pläne sind bereits sehr konkret.
So lautete der Plan, als Jes Lund und sein Freund Wolfgang 1975 mit ihrem Käfer aufbrachen. Hier erzählt der heute 73-Jährige, wie weit sie kamen – und warum sie unterwegs einen Mann niederschlugen.
Rügen ist im Sommer voll – aber nicht im Westen. Dort zeigt sich Deutschlands größte Insel von ihrer entspannten Seite. Die Frage ist: Wird das so bleiben?
Kofferchaos, Personalmangel – und jetzt auch noch Ferienbeginn in drei Bundesländern: Seit Wochen rüstet sich der Frankfurter Flughafen für das anstehende Wochenende. Doch ausgerechnet jetzt gibt es neue Hiobsbotschaften.
In etlichen Ländern Südeuropas toben Waldbrände. Wie nah kommen sie den Ferienregionen? Und welche Rechte haben Pauschalurlauber und Individualreisende, wenn ihr Ort betroffen ist?
Es sieht kinderleicht aus. Aber leider ist es gar nicht so einfach, Steine übers Wasser hüpfen zu lassen. Mal probiert? John Rapaglia schafft das bis zu 30-mal. Ein Anruf beim Ditsch-Profi.
Die Reise endete im Hafen von Sydney: Von 3000 Menschen an Bord eines australischen Kreuzfahrtschiffs haben sich mindestens hundert mit dem Coronavirus infiziert.
Der Campingplatz am See war ihr Traum: Ottmar Dillamar und Benjamin Arndt gaben ihre alten Jobs auf, um in Dinkelsbühl Urlauber zu empfangen. Doch ihre ersten Wochen endeten im Chaos – es fehlt Personal.
Coole Beachbars, entspannte Strände, ruhiges Hinterland – und eine Stadt, die überrascht. Wir haben entlang der 779 Kilometer langen deutschen Ostseeküste zehnmal Halt gemacht. Unsere Highlights.
Wer sich im Gardasee abkühlen will, sollte vorsichtig sein: Der Wasserstand ist niedrig, das Verletzungsrisiko hoch. Diese und andere Warnungen sind kein Spaß. Was Sie für den Urlaub wissen sollten.
Griechenland wirbt um Rentner und Rentnerinnen mit »No German will freeze in Greece«. Ach, könnte man doch so einfach der drohenden Winter-Tristesse entfliehen! Wir träumen von diesen Inseln.
Wenn der Koffer nicht auf dem Gepäckband liegt, ist er oft »nur« verspätet. Trotzdem gilt es, schnell zu handeln – damit eine Entschädigung gezahlt wird, falls er gar nicht mehr auftaucht.
Kommen US-Touristen nach Europa, haben sie meist ein Buch von Rick Steves im Gepäck. Hier spricht Amerikas berühmtester Reiseautor über die Ängste und die Lieblingsziele seiner Landsleute – und ihre Wahrnehmung der Deutschen.
An deutschen Flughäfen stellen sich Reisende auf lange Wartezeiten und Chaos ein. In anderen europäischen Ländern läuft es besser – ein Vergleich.
Im Winter rasen Skifahrer die legendäre Streif hinunter – im Sommer sind die Kitzbüheler Alpen überraschend einsam. Ein Weitwanderweg führt über 106 Kilometer zu traumhaften Ausblicken und einsamen Almen.
Luft anhalten und in die Tiefe des Meeres sinken ist eine mentale Höchstleistung. Hier erzählt Deutschlands erfolgreichste Apnoetaucherin von ihrer neuen TV-Dokureihe – und wie sie sich vor Grönland unter einem Eisberg verirrte.
Mit dem Rad ins Abteil – zur Urlaubssaison ist das ein oft nerviges, manchmal unmögliches Vorhaben. Muss das so sein? Eine Anleitung für mehr Platz und Harmonie auf Zugreisen im Sommer.
Was bisher auf dem Kompost der Township-Plantagen landete, servieren Köche jetzt auf den Tellern von Kapstadts Gourmetrestaurants: Sukkulenten, Dünenspinat und Algen.
Die kurvenreiche Autofahrt, der Wellengang auf der Fähre – manchmal fühlt sich Urlaub echt mies an. Wie Kinder und Erwachsene Reiseübelkeit vorbeugen können.
Wenn Passagiere im Flugchaos am Drehkreuz Frankfurt verzweifeln, hilft Bettina Klünemann. Hier erzählt die Seelsorgerin, wie man zwischen überfüllten Schaltern die Nerven behält.
Reisende in Nordrhein-Westfalen brauchen weiter starke Nerven: Auch an diesem Wochenende gibt es an den großen Flughäfen zahlreiche Annullierungen. Geregelter geht es im Norden zu – doch auch hier: lange Schlangen.
Wie früh oder spät sollte ich am Flughafen sein? Woher bekomme ich Infos? Und was erwartet mich zurzeit überhaupt? Ein ehemaliger Flugmanager und heutiger Flugkurier gibt Tipps.