Kategorie: reise

Flughafen Frankfurt: Das Wochenende mit den 200.000 Passagieren – am Tag

Kofferchaos, Personalmangel – und jetzt auch noch Ferienbeginn in drei Bundesländern: Seit Wochen rüstet sich der Frankfurter Flughafen für das anstehende Wochenende. Doch ausgerechnet jetzt gibt es neue Hiobsbotschaften.

Waldbrände in Europa: Welche Rechte habe ich als Urlauber?

In etlichen Ländern Südeuropas toben Waldbrände. Wie nah kommen sie den Ferienregionen? Und welche Rechte haben Pauschalurlauber und Individualreisende, wenn ihr Ort betroffen ist?

Steine hüpfen: Was ist Ihr Ditsch-Geheimnis, Mister Rapaglia?

Es sieht kinderleicht aus. Aber leider ist es gar nicht so einfach, Steine übers Wasser hüpfen zu lassen. Mal probiert? John Rapaglia schafft das bis zu 30-mal. Ein Anruf beim Ditsch-Profi.

Kreuzfahrt mit Virus

Die Reise endete im Hafen von Sydney: Von 3000 Menschen an Bord eines australischen Kreuzfahrtschiffs haben sich mindestens hundert mit dem Coronavirus infiziert.

Campingplatz in Dinkelsbühl: Ohne Hilfe der Dauercamper geht nichts

Der Campingplatz am See war ihr Traum: Ottmar Dillamar und Benjamin Arndt gaben ihre alten Jobs auf, um in Dinkelsbühl Urlauber zu empfangen. Doch ihre ersten Wochen endeten im Chaos – es fehlt Personal.

Tipps für den Urlaub an der Ostsee: Von Flensburger Förde bis Usedom

Coole Beachbars, entspannte Strände, ruhiges Hinterland – und eine Stadt, die überrascht. Wir haben entlang der 779 Kilometer langen deutschen Ostseeküste zehnmal Halt gemacht. Unsere Highlights.

Hitze und Brände in Europa: Was Sie für den Urlaub wissen sollten – ein Mittelmeer-Überblick

Wer sich im Gardasee abkühlen will, sollte vorsichtig sein: Der Wasserstand ist niedrig, das Verletzungsrisiko hoch. Diese und andere Warnungen sind kein Spaß. Was Sie für den Urlaub wissen sollten.

Griechenland lädt Deutsche ein: So schön kann die Winterflucht sein

Griechenland wirbt um Rentner und Rentnerinnen mit »No German will freeze in Greece«. Ach, könnte man doch so einfach der drohenden Winter-Tristesse entfliehen! Wir träumen von diesen Inseln.

Gepäck verloren bei Flugreisen: Koffer weg? So bekommen Sie Geld von der Airline

Wenn der Koffer nicht auf dem Gepäckband liegt, ist er oft »nur« verspätet. Trotzdem gilt es, schnell zu handeln – damit eine Entschädigung gezahlt wird, falls er gar nicht mehr auftaucht.

US-Reisebuchautor Rick Steves: »Das beste Souvenir? Eine erweiterte Perspektive«

Kommen US-Touristen nach Europa, haben sie meist ein Buch von Rick Steves im Gepäck. Hier spricht Amerikas berühmtester Reiseautor über die Ängste und die Lieblingsziele seiner Landsleute – und ihre Wahrnehmung der Deutschen.

Flughafenchaos: Türkei, Griechenland, Italien – wo es in Europa besser läuft

An deutschen Flughäfen stellen sich Reisende auf lange Wartezeiten und Chaos ein. In anderen europäischen Ländern läuft es besser – ein Vergleich.

Sechs Tage auf dem Kitzbüheler Alpentrail: »Und die Welt wird groß«

Im Winter rasen Skifahrer die legendäre Streif hinunter – im Sommer sind die Kitzbüheler Alpen überraschend einsam. Ein Weitwanderweg führt über 106 Kilometer zu traumhaften Ausblicken und einsamen Almen.

ARD-Dokumentation über Apnoe-Taucherin Anna von Boetticher: »In der Tiefe nehme ich das Licht in mich auf«

Luft anhalten und in die Tiefe des Meeres sinken ist eine mentale Höchstleistung. Hier erzählt Deutschlands erfolgreichste Apnoetaucherin von ihrer neuen TV-Dokureihe – und wie sie sich vor Grönland unter einem Eisberg verirrte.

Fahrrad im Zug mitnehmen: Eine Anleitung für mehr Platz und Harmonie

Mit dem Rad ins Abteil – zur Urlaubssaison ist das ein oft nerviges, manchmal unmögliches Vorhaben. Muss das so sein? Eine Anleitung für mehr Platz und Harmonie auf Zugreisen im Sommer.

Wild-Food-Trend in Südafrika: »Mein Eis erzählt Geschichten aus Afrika«

Was bisher auf dem Kompost der Township-Plantagen landete, servieren Köche jetzt auf den Tellern von Kapstadts Gourmetrestaurants: Sukkulenten, Dünenspinat und Algen.

Reiseübelkeit vorbeugen: Bitte mal anhalten, mir ist schlecht!

Die kurvenreiche Autofahrt, der Wellengang auf der Fähre – manchmal fühlt sich Urlaub echt mies an. Wie Kinder und Erwachsene Reiseübelkeit vorbeugen können.

Flughafen-Seelsorgerin in Frankfurt: »Manche Reisende sitzen weinend auf den Fluren«

Wenn Passagiere im Flugchaos am Drehkreuz Frankfurt verzweifeln, hilft Bettina Klünemann. Hier erzählt die Seelsorgerin, wie man zwischen überfüllten Schaltern die Nerven behält.

Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf, Hamburg und München: Wo Chaos herrscht – und wo Entspannung

Reisende in Nordrhein-Westfalen brauchen weiter starke Nerven: Auch an diesem Wochenende gibt es an den großen Flughäfen zahlreiche Annullierungen. Geregelter geht es im Norden zu – doch auch hier: lange Schlangen.

Chaos an Flughäfen: Zehn Tipps eines Ex-Flugmanagers

Wie früh oder spät sollte ich am Flughafen sein? Woher bekomme ich Infos? Und was erwartet mich zurzeit überhaupt? Ein ehemaliger Flugmanager und heutiger Flugkurier gibt Tipps.

Fluglinie: Air New Zealand baut Etagenbetten ein

Langstreckenflüge sind anstrengend, besonders in der Holzklasse. Neuseelands nationale Fluglinie will Gästen bald die Möglichkeit bieten, sich in einem richtigen Bett auszuruhen. Allerdings gegen Aufpreis.

Flugchaos: Die Urlauber als Verschiebemasse – Kommentar

Hilflos, heulend, auf sich allein gestellt: Klingt wie das Schicksal von Kandidaten einer Survival-Sendung, ist in diesem Sommer aber die Realität vieler Reisender. Was für eine Unverschämtheit!

Ferienbeginn in NRW: »Nicht auszuschließen, dass heute Gepäck in Düsseldorf zurückbleiben wird«

Die Menschen im größten Bundesland starten in den Urlaub: Im Flughafen Düsseldorf bilden sich lange Schlangen, manche Reisende warten fünf Stunden. Auf den Autobahnen gibt es aber nicht mehr Verkehr als üblich.

Camping mit dem Wohnmobil: Zusammenleben auf dem Campingplatz

Auch beim Campen gibt es Regeln. Eine davon lautet: Rede mit deinem Nachbarn! Interessant ist auch die Frage: »Biste noch im Negligé?«

Sommerdrinks: Das sind die besten Erfrischungsgetränke weltweit

Es wird sehr warm – was ist da besser als ein kühles Getränk? Eine Auswahl der besten Mixgetränke von Bangkok bis Kapstadt.

Brettspiele und Kartenspiele für die Ferien: Neun Tipps

Der Urlaub steht bevor – jetzt fehlen nur noch die richtigen Spiele. Nicht zu groß, nicht zu viele Kleinteile, nichts zu Einfaches, aber auch nichts allzu Strategisches: Hier sind neun Tipps.

Ferienbeginn in NRW: Wie komme ich im Flugchaos zu meinem Recht?

Am Wochenende beginnen in Nordrhein-Westfalen die Ferien – und an den Flughäfen droht aufgrund Personalmangels ein Chaos mit Ansage: lange Warteschlangen, gestrichene Flüge. Was können Reisende tun?

Outdoor-Urlaub in Norwegen: Wildnis statt Meditation

Klarer denken und bewusster handeln, das wünschen sich viele. Also meditieren sie oder buchen Achtsamkeitsseminare. Unser Autor hatte eine andere Idee: fünf Tage in der nordischen Wildnis verbringen.

Schlafen in der Natur: Mikro-Lodges, Glampingzelte und ein Bett mit Milchstraßenblick

Glühwürmchen zählen, vor dem Schlummern den Mond anschauen: Ein neues Reisebuch präsentiert Europas beste Schlafstätten mit Outdoor-Feeling. Gäste dürfen nur eins nicht vergessen.

Ausfälle und Verspätungen: Wie komme ich im Flugchaos zu meinem Recht?

Lange Warteschlangen, gestrichene Flüge: Ein chaotischer Flugreisesommer droht. Was heißt das für Urlauber? Welche Rechte haben sie, wenn die Reise schon am Flughafen endet?

Kassel: So toll ist die Stadt abseits der documenta – Die besten Tipps von Insidern

Zur documenta reisen alle fünf Jahre Hunderttausende nach Kassel – und entdecken hier ganz nebenbei eine Stadt voller cooler Cafés und Bars, voller Märchen und Parks. Hier verraten Kenner ihre Lieblingsorte.

Trient in Norditalien: Deutsch im Kopf, Dolce Vita im Herzen

Die Hauptstadt des Trentino ist noch immer unterschätzt. Dabei hat Trient eine beneidenswerte Lage zwischen drei Bergspitzen – und ein hypermodernes Museum von Stararchitekt Renzo Piano.

(R)Evolution des Surfens: Der alte weiße Mann und das Meer

Die ersten Wellenreiter in Biarritz galten noch als rebellisch. Heute surfen dort Besuchermassen aus aller Welt. Wie blicken die Pioniere von damals auf den Rummel, den unbeholfene Touristen veranstalten?

Zelten mit Baby: Wird noch freundlich zurückgegrüßt? Glück gehabt!

Eigentlich ist unsere Autorin keine Camperin. Erst recht nicht mit neunmonatigem Baby. Doch während Corona blieb ihr keine andere Wahl. Über ein lehrreiches Experiment, das sie niemals wiederholen möchte.

USA: Student aus Australien scheitert an Einreisebestimmungen – und kommt ins Gefängnis

Er wollte die NBA-Playoffs sehen, doch er kam 30 Stunden in Haft: Ein junger Australier hat eine spezielle Einreiseregel der USA nicht gekannt.

Valencia, Welthauptstadt des Designs 2022: Aus Altem etwas Neues schaffen

Einst galten manche Viertel der spanischen Stadt Valencia als tabu. Verfall, Drogen, Ladensterben. Heute bestimmen futuristische Bauten und ökologische Ziele das Bild der Metropole – aber Traditionen werden nicht vergessen.

Überfüllte Züge: Linken-Chefin Wissler will erste Klasse der Bahn für alle öffnen

Stehengebliebene Reisende, zurückgelassene Fahrräder – die Deutsche Bahn kämpft mit dem Andrang von Passagieren. Linkenchefin Janine Wissler hat nun einen umstrittenen Vorschlag.

Überfüllte Züge: Janine Wissler (Die Linke) will erste Klasse der Bahn für alle öffnen

Stehengebliebene Reisende, zurückgelassene Fahrräder – die Deutsche Bahn kämpft mit dem Andrang von Passagieren. Linkenchefin Janine Wissler hat nun einen umstrittenen Vorschlag.

Schweige-Retreat nach MBSR in den Alpen: Ich, der Verdrängungskünstler

Ich habe mich nie mit mir selbst beschäftigt. Und ständig Entscheidungen getroffen, ohne mich selbst zu kennen. Durch ein Schweige-Retreat, sonst meist von Frauen gebucht, sollte sich das ändern. Kann das klappen?

9-Euro-Ticket an Pfingsten: In die Züge, fertig, los

Das Pfingstwochenende war – und ist noch immer – die erste Bewährungsprobe für die Rabattaktion: Eine Reise in Bildern, vom 9-Euro-Ticket-Hotspot Sächsische Schweiz bis zum knallvollen Essener Hauptbahnhof.

Flughäfen in Europa: Tausende Passagiere wegen Flugausfällen gestrandet

Etliche Flüge wurden bereits vor dem Pfingstwochenende gestrichen: An den Flughäfen herrscht seit Corona Personalmangel, für den Sommer verheißt das nichts Gutes. Verkehrsminister Wissing fordert eine »Jobinitiative«.

Ryanair: Airline setzt Südafrikanern Wissensfragen vor, die sie teils nicht verstehen

Ryanair sieht sich offenbar häufig mit gefälschten südafrikanischen Pässen konfrontiert. Unwahre Identitäten entlarven soll nun ein Wissenstest – den echte Südafrikaner sinnlos und diskriminierend finden.

Hochalmplateau Velika planina in Slowenien: Jede Kuh ein Stimmrecht

Das Hirtenparlament legt den Milchpreis fest, die Hütten sind ohne Strom: Auf der Hochebene Velika planina in Slowenien leben Hirten noch immer nach jahrhundertealten Bräuchen. Sind sie glücklicher? Ein Besuch.

Neun-Euro-Ticket: Zwölf Bahn-Tipps für (Wieder-) Einsteiger

Per Bahn in den Urlaub? Mit den günstigen ÖPNV-Tickets geht das in den kommenden drei Monaten so preiswert wie nie. Wie plant man seine Reise am komfortabelsten?

Preisgekrönte Fotos von Outdoor-Abenteuern: Halten Sie sich gut fest!

Sie krallen sich an Felsvorsprüngen fest, fliegen über Rampen aus Schnee und kraxeln durch vereiste Höhlen. Wenn Frauen und Männer in den Bergen unterwegs sind, entstehen auch noch berauschende Fotos.

Ukraine vor dem Krieg: Fotos zeigen das Land vor dem russischen Einmarsch

Überall Normalität – auf Spielplätzen, Picknickwiesen, an Badeseen: Die Bilder einer ukrainischen Fotografin erzählen, was ihrem Land genommen wurde.

Wie sehen glückliche Menschen aus? Eine Suche in den Alpen

Ein Fotograf verliert seine Mutter und begibt sich auf Sinnsuche in die Alpen: Alexander Tempel hat 15 Menschen porträtiert, die zufrieden sind. Was hat er daraus gelernt?

Neue Wanderwege in Deutschland: Das sind die schönsten Strecken

Stiefel schnüren und los! Während der Pandemie sind in Deutschland viele neue Wanderrouten entstanden – von gemütlich bis anspruchsvoll. Hier sind Draußen-Tipps für den Feiertag – und alle Tage danach.

Eröffnung der neuen Tube Elizabeth Line in London: »Kein guter Start«

Irgendwann soll die Elizabeth Line 113 Kilometer weit mit fast 100 km/h durch London rauschen. Erstmals konnten Passagiere einen Abschnitt der neuen U-Bahn nutzen – zumindest bis eine Station evakuiert werden musste.

Nato-Übung auf Sardinien: Wenn Urlaubssegler auf Kriegsschiffe treffen

Im Mai startet die Urlaubssaison rund um Sardinien. Hobbysegler wollen hier weg vom Stress, weg von schlechten Nachrichten. Doch dieses Jahr kommen nicht nur Touristen – sondern auch Soldaten.

Wohnmobil-Camping in der Natur: Das Monster und ich

Haben Sie sich schon mal im Mai einen Weihnachtsbaum ausgesucht? Vorsicht! Es könnte sein, dass Ihr Kind Sie hinterher fragt: Womo putt?