Kategorie: reise

Neue Nachtzüge der ÖBB: Schöner schlafen, schneller ankommen

Mehr Privatsphäre und Komfort, ein modernes Design: Die Österreichischen Bundesbahnen stellen das Innenleben der neuen Nightjet-Generation vor. Ein Clou sind die »Mini Cabins« für Alleinreisende.

Tourismus-Ende in Myanmar: Die unheimliche Stille von Bagan

Verträumt, fast unwirklich schön wirkt die Tempelstadt Bagan. In die Welterbestätte kommt seit dem Militärputsch in Myanmar fast niemand mehr. Die Menschen dort trifft der Ausfall des Tourismus nach der Coronakrise hart.

Palermo und die Paläste: In sizilianischen Gemächern

Sie putzen die Kronleuchter selbst und führen Touristen durch ihre Schlafzimmer: Palermos Aristokraten brechen mit Traditionen, um ihre Palazzi zu erhalten. Hinter bröckelnden Fassaden kann man eine verborgene Welt entdecken.

Mit dem Zug durch die USA: Ein Vater, seine 15-jährige Tochter und sechs Wochen Zugfahrt

Kann es gut gehen, wenn Papa und Kind wochenlang mit dem Zug quer durch die USA reisen? Das hat sich unser Autor auch gefragt. Und es einfach ausprobiert.

Lufthansa-Streik am Freitag: Was Reisende wissen müssen über Stornierung, Umbuchung, Alternativen

Stornierung, Umbuchung, Alternativen: Hunderte Flüge sind gestrichen, 130.000 Reisende betroffen. Am Freitag sind die Pilotinnen und Piloten der Lufthansa zum Streik aufgerufen. Wie Sie trotzdem ans Ziel gelangen können.

Tipps für den Hotel-Urlaub: Kinderbetreuung, Buffets, Handtücher am Pool – woran erkenne ich ein gutes Resort?

Lieber all-inclusive oder Halbpension? Zwölf Pools oder viele Ausflüge ins Umland? Und wann geht man am besten zum Buffet? Sieben Insider geben Tipps zu allen Fragen zwischen Liegestuhl und Waffelstation.

Von »Assam« bis »Prince Abdulaziz«: Die Top Ten der größten Motor-Jachten der Welt

Sie heißen »Eclipse« oder »Prince Abdul Aziz«: Wenn Milliardäre Schiffe in Auftrag geben, wird geklotzt und geprotzt, wie ein aktuelles Ranking zeigt. Eines wird sie bald alle übertreffen.

Rumänien: Die falsche Burg des Grafen Dracula

Was macht einen Ort zu einem Touristenmagnet? Entweder die wahre Geschichte hinter diesem Ort – oder die reine Fantasie. Schauen wir uns das berühmte Dracula-Schloss in Bran einmal genauer an.

Hohe Strafen im Italien-Urlaub: Was Badegästen blüht, die den Strand mit Sonnenschirm und Handtuch blockieren

Im August sind Italiens Strände knallvoll. Also vielleicht besser jemanden vorschicken, der schon frühmorgens den Sonnenschirm in den Sand steckt und das Revier markiert? Das kann teuer werden.

Italien: Was Badegästen blüht, die den Strand mit Sonnenschirm und Handtuch blockieren

Im August sind Italiens Strände knallvoll. Also vielleicht besser jemanden vorschicken, der schon frühmorgens den Sonnenschirm in den Sand steckt und das Revier markiert? Das kann teuer werden.

Autofahren mit Kindern: Was Eltern gegen Wutanfälle tun können

Wenn vor dem Sommerurlaub erst einmal ein langer Stau kommt, ist die Frustration groß. Der britische Mathematiker James Hind hat untersucht, wie häufig Kinder auf diesen Reisen quengelig werden – und erklärt, was Eltern dagegen tun können.

Coburg hat den »Bahnhof des Jahres 2022«

Frisch renoviert prunkt der Bahnhof in Coburg mit seiner historischen Schalterhalle samt Selfiestation. Der Lobbyverband Allianz pro Schiene hat ihn zum Bahnhof des Jahres gekürt – trotz zweier Kritikpunkte.

Weimar-Städtetrip: Tipps von Einheimischen

Hin da, dachte Goethe vor fast 250 Jahren – und blieb. Hin da, das ist auch heute eine ziemlich gute Idee für Weimar. Hier verraten Einheimische ihre Lieblingsadressen für Kunst, Kultur und Kulinarik.

Corona-Regeln in Deutschland und Urlaubsländern: Wo im Flugzeug eine Maske getragen werden muss

Wer in Deutschland mit einem Flugzeug startet, muss eine Maske tragen. Die Pflicht zum Schutz vor Corona gilt in vielen Ländern allerdings nicht mehr. Die Übersicht.

Kreuzfahrt-Ranking des Naturschutzbundes: Hurtigruten-Postschiffe sind die saubersten Kreuzfahrtschiffe

Die Kreuzfahrt wird sauberer – ein bisschen. Der Naturschutzbund hat sein jährliches Ranking der besten Reedereien erstellt und fordert den kompletten Verzicht auf Schweröl und eine Landstrompflicht.

Kalte Sessellifte, Verzicht auf Schneekanonen: So könnten die Skigebiete Energie sparen

Winterurlauber müssen sich wohl auf Komforteinbußen beim Skifahren einstellen. Die Liftbetreiber sehen sich zum Energiesparen gezwungen – infrage kämen alle Bereiche des Seilbahnbetriebs.

Frankreich: So fühlt sich Urlaub im Klimawandel an

Ich wollte meinen Töchtern den Ort zeigen, den ich als Kind geliebt habe: einen Hof in Südfrankreich. Während ich früher im Fluss badete, mussten wir diesmal unser Kanu tragen – weil Wasser fehlte. Ein Reisebericht.

Hauptbahnhof Dortmund nach Stellwerk-Ausfall für Züge gesperrt

Wegen eines Wassereinbruches ist das Stellwerk am Dortmunder Hauptbahnhof ausgefallen. Seit dem frühen Samstagmorgen ist der Bahnhof für den Verkehr gesperrt. Züge werden umgeleitet, es kommt zu erheblichen Verspätungen.

Hotel Adlon in Berlin wird 25: Ein deutsches Symbol in Schampuslaune

Die Queen, die Stones, der Dalai Lama: Wenn sie Berlin ansteuern, geht’s ins Hotel Adlon. Die Luxusherberge feiert Jubiläum – blickt aber eigentlich auf eine viel längere Geschichte zurück.

Bergkolumne: Die Lektion des Schinkenbrots

Pumpernickel und Nudeln statt Kaiserschmarren und Käsespätzle: Unser Autor wollte sich in den Bergen eine Woche selbst versorgen. Das ging schief. Hier verrät er seinen wichtigsten Verpflegungstipp.

Segeln in Kroatien: Und wir sprangen wie die Kinder ins Meer

Ein Katamaran, sechs Fremde, viel Aperol Spritz und weiße Strände. Unser Autor verbrachte eine Woche im angeblich beliebtesten Segelrevier des Mittelmeers – und fühlte sich wie in besten Kindheitstagen.

Urlaub im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz: Stadt, Land, Überfluss

Unser Autor stammt aus der Region zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz – und hat hier seine liebsten Tipps zusammengestellt. Für Feinschmecker, Familien, Radler und Städtebummler.

Oder-Umweltkatastrophe: Was Ostsee-Urlauber jetzt wissen müssen

In der Oder sind massenhaft Fische gestorben, die Ursache ist weiterhin unklar. Wie ist die Lage in den Strandbädern am Stettiner Haff und auf Usedom? Der Überblick.

Urlaub mit der Familie: Wie Sie mit Konflikten umgehen

Ferien auf dem Bauernhof mit drei Generationen? Ein Städtetrip mit alten Eltern? Klingt nach einem schönen Plan – der gewaltig schiefgehen kann. Fünf Tipps, um Konflikte realistisch einschätzen und bewältigen zu können.

Städtetrip: Warum Saarbrücken eine Reise wert ist – Insider-Tipps

Currywurst mit Flammkuchen-Flavour, Street-Art und ein Urwald zehn Minuten vom Hauptbahnhof entfernt: Saarbrücken ist eine dieser Liebe-auf-den-zweiten-Blick-Städte. Einheimische verraten die besten Adressen.

Deutsche Bahn: So soll das Reisen per ICE angenehmer werden – und zuverlässiger

Unzuverlässige Züge sind eine »Zumutung«, das findet selbst ein Bahnmanager. Hunderte neue Mitarbeitende sollen die desolate Lage nun verbessern – und ein technischer Trick.

Camping an der Atlantikküste: Einmal Meeresrauschen zum Frühstück, bitte

Croissant mit Strandblick gefällig? Unser Autor nimmt Sie mit an einige der schönsten Campingplätze entlang der französischen Küste.

Vulkantourismus auf Island: »Wir hatten Lust auf ein besonderes Picknick«

Seit vergangener Woche speit der Vulkan Fagradalsfjall auf Island Feuer und Lava. Das Naturspektakel zieht Tausende Schaulustige an – obwohl die Behörden vor giftigen Gasen warnen.

Kreuzfahrten: Der »Rundum-sorglos«-Urlaub boomt, als ob die Welt keine Krisen kennt

Die Pandemie legte die Kreuzfahrtbranche lahm, jetzt geht es mit Volldampf wieder los: mit neuen Luxuslinern, modernisierter Technik und strikten Coronakontrollen. Kann das funktionieren?

Wandern in den Bergen: Diese Menschen trifft jeder Urlauber auf Reisen

Ob Ausrüstungsfetischist, Laberbacke oder Insta-Queen: Unser Autor ist allen begegnet. Sieben Kurzporträts – erkennen Sie sich selbst auch wieder?

Outdoor-Magazin »Female Explorers«: Vier Frauen aus Leipzig über die Gründung ihrer Zeitschrift

Abenteuerreisen verbinden viele mit Wäldern, Lagerfeuer – und mit Männern. Vier Freundinnen haben ein Reisemagazin gegründet, das sich an Frauen richtet. Warum es darin nicht nur um Leistung, sondern auch ums Scheitern geht.

Fotografie: Tänzerinnen in Mexiko

Auf einer Reise durch Mexiko entdeckt die Fotografin Delphine Blast eine Volkstanzgruppe – und ist sofort von der Magie dieser Frauen fasziniert. Hier sind ihre Bilder.

Laax in der Schweiz: Familienurlaub in der Jugendherberge

Puristische Einrichtung, grandioser Ausblick: Die Gemeinde im Schweizer Bergort Laax hat ein altes Hallenbad saniert und direkt darüber eine Jugendherberge mit 50 Zimmern gebaut.

Belgien: Thalys kollidiert mit Tier – Tausende Fahrgäste gestrandet

Ein Unfall mit weitreichenden Folgen: Nach dem Zusammenprall eines Schnellzugs mit einem Tier in Belgien kam es im gesamten Thalys-Netz zum Chaos.

Litauen: Beine baumeln lassen auf dem 160-Meter-Fernsehturm von Vilnius

Beim Blick nach unten klafft der Abgrund: Auf dem Fernsehturm von Vilnius können sich Einheimische und Touristen direkt an die Kante der Aussichtsplattform setzen. Nichts für Menschen mit Höhenangst.

Peru: Overtourism in Machu Picchu – Touristen erbost über ausgebuchte Tickets

Die US-Botschaft warnt vor Gewalt in der Region um das Unesco-Welterbe Machu Picchu. Der Grund klingt banal – und stellt doch ein neues Kapitel in der Geschichte des Overtourism dar.

Peru: Overtourism in Machu Picchu – Touristen erbost über ausgebuchte Tickets

Die US-Botschaft warnt vor Gewalt in der Region um das Unesco-Welterbe Machu Picchu. Der Grund klingt banal – und stellt doch ein neues Kapitel in der Geschichte des Overtourism dar.

Urlaubswahl der Extreme: Faulenzen am Strand oder schwitzen in den Bergen?

Gibt es irgendwo einen Hügel, will ich nach oben – denn nichts macht den Kopf so frei wie ein stundenlanger Aufstieg. Am Strand chillen? Für mich ist das nichts. Und für Sie?

Wingsurfen in Niendorf: Selbstversuch auf der Ostsee

Ab aufs Wasser, rauf aufs Board und Segel über den Kopf halten: Wingsurfen ist leichter als Wellenreiten oder Kiten. Unsere Autorin hat es an der Ostsee ausprobiert.

Coronavirus: Welche Regeln gelten im Urlaub?

Österreich lockert und in Frankreich gibt es bald gar keine Coronabeschränkungen mehr. Aber wie sieht es mit der Maskenpflicht in Spanien und der Quarantäne in Italien aus? Der Regelüberblick für Reisende.

Warnstreik bei Lufhansa: Annulliert, gestrichen, gecancelt

Ob New York, Athen, Palma oder São Paulo: Rund 134.000 Lufthansa-Gäste werden ihr Reiseziel an diesem Mittwoch kaum erreichen können. Der Grund: Das Bodenpersonal in Frankfurt und München streikt.

Lufthansa-Warnstreik: Annulliert, gestrichen, gecancelt

Ob New York, Athen, Palma oder São Paulo: Rund 134.000 Lufthansa-Gäste werden ihr Reiseziel an diesem Mittwoch kaum erreichen können. Der Grund: Das Bodenpersonal in Frankfurt und München streikt.

Lufthansa streicht Flüge wegen Streik: Was Reisende jetzt wissen müssen

Die Lufthansa streicht wegen des angekündigten Streiks an diesem Mittwoch fast alle Flüge in Frankfurt und München – auch andere Flughäfen sind betroffen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

10.500 Kilometer auf dem »Great Western Loop« in den USA: 222 Tage Extremwandern

Erst zwei Menschen hatten vor ihm den »Great Western Loop« in den USA geschafft – Niels Rabe wollte noch besser sein als sie. 10.500 Kilometer lief er über Berggrate, durch Schneestürme und Brände. Ein gefährlicher Plan.

Reise: Dieser Mann fuhr im Angelboot von Tschechien fast bis zur Nordsee

Radim Brixí hatte zwei Wochen frei und eine Idee: Der IT-Ingenieur aus Prag wollte schauen, wie weit er mit seinem Aluboot die Elbe hinunterfahren kann. Er kam bis Brunsbüttel. Hier erzählt er von seinem Abenteuer.

Warnstreik bei Lufthansa: Das sollten Flugreisende jetzt wissen

Wer am Mittwoch mit der Lufthansa in den Urlaub fliegen will, muss starke Nerven haben. Denn wegen eines Streiks drohen Flugausfälle. So sollten Sie sich für Ihren Reisetag wappnen – der Überblick.

Abenteurerin und Feministin Amelia Earhart: »Ich habe bei der Landung keine Kuh getötet – es sei denn, eine wäre vor Angst gestorben.«

Vor 125 Jahren kam Amelia Earhart in Kansas zur Welt. Die Bankierstochter wurde die berühmteste Flugpionierin der Geschichte – und eine Frauenrechtlerin der Dreißigerjahre. Ein Leben in Bildern.

Anti-Sauf-Tourismus-Gesetz auf Mallorca: »Wir brauchen keinen Ballermann mehr«

Ein Mallorca ohne Kampfsäufer, Bierkönig und Megapark: Dafür setzt sich der Gastronom Juan Ferrer ein. Er will seine Insel vom Proll-Image befreien, das vielen Besuchern peinlich ist. Seine Pläne sind bereits sehr konkret.

Türkei, Afghanistan, Indien: Großes Abenteuer 1975

So lautete der Plan, als Jes Lund und sein Freund Wolfgang 1975 mit ihrem Käfer aufbrachen. Hier erzählt der heute 73-Jährige, wie weit sie kamen – und warum sie unterwegs einen Mann niederschlugen.

Ostsee-Urlaub: So schön ist Rügens ruhiger Westen

Rügen ist im Sommer voll – aber nicht im Westen. Dort zeigt sich Deutschlands größte Insel von ihrer entspannten Seite. Die Frage ist: Wird das so bleiben?