Skip to content

newslogger

  • panorama
  • netzwelt
  • kultur
  • wissenschaft
  • wirtschaft
  • gesundheit
  • politik
  • sport

Osterinsel: Wie die Moai-Statuen vermutlich an ihren Platz kamen

Wie haben sie das angestellt? Vor Hunderten Jahren wuchteten Menschen riesige Steinskulpturen über die Osterinsel. Aber vielleicht war der Transport leichter als gedacht.
9. Oktober 2025

Abschied vom Verbrenner-Aus?: Merz: „Harten Schnitt 2035 darf es nicht geben“

Elektroantriebe seien "die Hauptstraße, auf der gefahren wird". Das sagt Kanzler Merz. Abstecher auf Nebenstraßen sollen aber weiter erlaubt sein, um die deutsche Autoindustrie zu stützen. Auch der Koalitionspartner zeigt Verständnis für dere...
9. Oktober 2025

DFB-Elf in der WM-Qualifikation: Nie waren Siege gegen Luxemburg so wichtig wie jetzt

Die Fußball-Nationalelf trifft in der WM-Qualifikation auf Luxemburg und Nordirland, nicht gerade die Platzhirsche des europäischen Fußballs. Und dennoch können es enorm folgenreiche Länderspiele werden.
9. Oktober 2025

Girocard: Die Kartenzahlung bekommt eine Minihymne

Bisher quittierten Kartenlesegeräte den Bezahlvorgang meist mit einem schnöden Piepton. Die Girocard lernt nun neue Töne. Der Sound könnte der meistgehörte Deutschlands werden.
9. Oktober 2025

Diddl-Maus: Kultige Plüschfigur soll 2026 nach Deutschland zurückkehren

Große Füße, große Ohren: In den Neunziger- und Nullerjahren hatte die Diddl-Maus Kultstatus bei Kindern und Jugendlichen. Nun soll die Figur in Deutschland wieder in den Handel kommen. Allerdings wartet plüschige Konkurrenz.
9. Oktober 2025

Wanda Perlewitz: »Großstadtrevier«-Star nach Fahrradunfall gestorben

Sie spielte die »Großstadtrevier«-Polizistin Nina Sieveking, hatte Rollen in Theater und Kino. Jetzt ist Wanda Perdelwitz tot. Sie erlag ihren Verletzungen nach einem »Dooring«-Unfall in Hamburg.
9. Oktober 2025

Milliarden-Deal in Sicht: Novo Nordisk kauft Fettleber-Spezialisten

Das dänische Unternehmen Novo Nordisk war einst Platzhirsch beim Thema Abnehmspritze. Doch der Wettbewerb ist hart und die Konkurrenz hat längst aufgeholt. Mit dem Kauf einer US-Biotechfirma wollen die Dänen nun ihr Angebot erweitern. Im Fokus stehen d...
9. Oktober 2025

Carsten Spohr: Lufthansa-Chef zweifelt an Klimazielen des Luftfahrtverbands

Fliegen Airlines in 25 Jahren klimaneutral? Carsten Spohr ist skeptisch. Der Vorstandschef der Lufthansa sieht Probleme mit Treibstoffen. Aber auch mit den Flugzeugen selbst.
9. Oktober 2025

Catherine, Princess of Wales: Kate warnt vor »Epidemie der Entfremdung« durch digitale Geräte

Beziehungskiller Smartphone? In einem Essay betont Catherine, Princess of Wales, den Wert zwischenmenschlicher Bindungen – und prangert die Entfremdung durch digitale Geräte an. Vor allem Kinder sieht sie massiv gefährdet.
9. Oktober 2025

Bürgergeld: Wie knallhart sind die neuen Sanktionen wirklich?

Die schwarz-rote Koalition will das Bürgergeld offiziell abschaffen und all jene härter bestrafen, die nicht mit dem Jobcenter zusammenarbeiten. Was dahintersteckt und warum vor allem eine Schreckensbotschaft wirken könnte.
9. Oktober 2025

Eyes Up: Apple entfernt nächste ICE-kritische App aus dem App Store

Mit der App Eyes Up konnten Menschen Videos von Maßnahmen der US-Einwanderungsbehörde archivieren. Nun hat Apple sie entfernt. Ehemalige Mitarbeiter kritisieren den Konzern.
9. Oktober 2025

Deutscher Weltmarktführer: Größter Börsengang des Jahres: Prothesenhersteller Ottobock startet stark

Paralympics-Athleten bekommen die Händler in Frankfurt nicht oft zu sehen: Gemeinsam mit ihnen feiert Ottobock den gelungenen Börsenstart. Der deutsche Prothesenhersteller spielt für Menschen mit Behinderung eine besondere Rolle.
9. Oktober 2025

Hamburg: Kind ertrinkt bei Schwimmkurs – Bewährungsstrafe für Schwimmlehrerin

Bei einem Seepferdchenkurs in einem Hamburger Schwimmbad war eine Fünfjährige ums Leben gekommen. Nun ist die Kursleiterin wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen schuldig gesprochen worden.
9. Oktober 2025

Zufall im Fußball: Die unheimliche Macht des »Laufs« – gibt es sie wirklich?

Der FC Bayern eilt gerade von Erfolg zu Erfolg. Seine Siege scheinen eine Eigendynamik zu entwickeln. Der »Lauf« hat im Fußball eine fast mythische Bedeutung. Wahrscheinlicher aber ist ein ganz anderer Effekt.
9. Oktober 2025

Wohnungsbau: Bundestag beschließt Bau-Turbo

Die Hoffnungen der Regierung sind groß: Mit dem »Bau-Turbo« will sie den erlahmten Wohnungsbau anschieben und obendrein Geld sparen. Der Bundestag hat dem Gesetz nun zugestimmt. Ob der Plan Erfolg hat, hängt jedoch von den Kommunen ab.
9. Oktober 2025

Oberrheingraben: Flusspferde lebten noch während letzter Eiszeit im heutigen deutschen Gebiet

Mittlerweile kommen sie nur in Afrika vor, doch einst besiedelten Flusspferde Gebiete im heutigen Deutschland. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Tiere lebten dort deutlich länger als bisher angenommen.
9. Oktober 2025

Dudenhöffer: Scheindebatte lähmt: „Eine Abkehr vom Verbrenner-Aus rettet die Autoindustrie nicht“

Der Kanzler lädt die Industrie zum Auto-Gipfel. Zentraler Punkt sind mögliche Lockerungen beim für 2035 geplanten Verbrenner-Aus. Ferdinand Dudenhöffer hält die Debatte für "unsinnig". ntv.de spricht mit dem Autoexperten über falsche Nostalgi...
9. Oktober 2025

Leni’s Scents: Parfüm-Influencerin bewertet und vergleicht Düfte – kann man davon leben?

Sie vergleicht Pistazienparfüms und bewertet die besten Sandelholzdüfte: Marlene Waldthaler alias Leni’s Scents zeigt, dass Duft-Influencer nicht schreien müssen, um gehört zu werden.
9. Oktober 2025

Spekulationen der Gebrüder Hunt: Die Silberkrise von 1980 – Parallelen zur Gegenwart?

Der Silberpreis nähert sich aktuell der 50-Dollar-Marke. Anfang der 80er-Jahre hat er diese historische Marke schon einmal geknackt und sein bisheriges Rekordhoch erreicht. Warum endete das Ganze in einem Crash?
9. Oktober 2025

Boca Juniors: Argentinischer Trainer Miguel Ángel Russo ist tot

Als sein Team der Boca Juniors im Juni bei der Klub-WM gegen die Bayern spielte, stand Miguel Ángel Russo noch an der Seitenlinie. Jetzt ist der Trainer im Alter von 69 Jahren gestorben.
9. Oktober 2025

Ørsted: Windkraftkonzern streicht 2000 Stellen und fokussiert sich auf Europa und Asien

US-Präsident Trump führt einen Feldzug gegen Windkraftprojekte in den USA, das spürt auch der dänische Konzern Ørsted. Dieser will nun 2000 Stellen streichen – und sich künftig auf Europa und Asien konzentrieren.
9. Oktober 2025

Brüssel hat etwas übersehen: Europäern drohen kalte Duschen

2027 tritt in der EU eine überarbeitete Trinkwasserrichtlinie in Kraft. Warmduscher bekommen deshalb womöglich ein Problem - denn zwei wichtige Materialien tauchen in der Zulassungsliste nicht auf.
9. Oktober 2025

Netto vor Gericht: Wann Preisnachlässe täuschen dürfen

Ein vermeintliches Schnäppchen von Netto gerät vor Gericht: Die Wettbewerbszentrale moniert irreführende Werbung. Der Bundesgerichtshof entscheidet heute, ob Kunden beim Kaffeemarktführer wirklich durchblicken können oder getäuscht werden.
9. Oktober 2025

László Krasznahorkai: Literaturnobelpreis für ungarischen Autor

Der Preisträger der renommiertesten literarischen Auszeichnung der Welt steht fest: László Krasznahorkai. Die schwedische Akademie zeichnet den ungarischen Autor für sein »überwältigendes und visionäres Werk« aus.
9. Oktober 2025

Literaturnobelpreis für László Krasznahorkai

Der Preisträger der renommiertesten literarischen Auszeichnung der Welt steht fest: László Krasznahorkai. Die schwedische Akademie zeichnet den ungarischen Autor für sein »überwältigendes und visionäres Werk« aus.
9. Oktober 2025

Russland: Wie sich Deutschland auf den Krieg vorbereiten sollte – Meinung

Der Bundeskanzler sagt, Deutschland lebe nicht mehr im Frieden. Er hat recht, doch was folgt daraus für uns?
9. Oktober 2025

Milliardäre in der EU werden immer reicher

Das Vermögen der Superreichen in der EU wächst immer schneller, zeigt ein Bericht. Allein im vergangenen Jahr gab es durchschnittlich alle neun Tage einen Milliardär mehr. Deutschland liegt im globalen Ranking auf Platz vier.
9. Oktober 2025

Bürgergeld-Reform: Reaktionen auf die Einigung von Union und SPD

Das Bürgergeld heißt künftig Grundsicherung. Wer seine Termine beim Jobcenter schwänzt, muss wohl bald mit schärferen Sanktionen rechnen. Die Opposition kritisiert die Pläne der Koalition scharf, die Linke nennt sie menschenunwürdig.
9. Oktober 2025

Hitze im Tennis: »Wollt ihr, dass ein Spieler auf dem Platz stirbt?«

Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent, Temperaturen über 30 Grad: Die Turniere in China belasten die Spieler durch extreme Bedingungen. Zahlreiche Profis haben vorzeitig aufgegeben.
9. Oktober 2025

Berlin: Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2026 gewählt

Sie verstecken sich gern in Hecken und picken dort nach Insekten, doch Rebhühner sind selten geworden. Auch deshalb werden sie nun mit einem Preis bedacht. Was die Tiere so besonders macht.
9. Oktober 2025

Papst Leo XIV.: Pontifex warnt vor Desinformation

»Spalten wollen, um durch Zwietracht zu herrschen«: Der erste US-amerikanische Papst sieht die Medien als Schutzschild gegen Desinformation und Machtmissbrauch. Zudem nimmt er Techkonzerne in die Pflicht.
9. Oktober 2025

Es geht um Wolfram: Trumps Handelspolitik schadet US-Ölindustrie

Eigentlich will Donald Trump die Energiebranche in den USA voranbringen. Die eigene Zollpolitik könnte dem Präsidenten jedoch einen Strich durch die Rechnung machen. Denn die Pläne nützen der heimischen Ölindustrie keineswegs - sie schaden ihr.
9. Oktober 2025

CDU/CSU – SPD: Auf diese Reformen hat sich die Koalition geeinigt

Bürgergeld, Verkehr und Rente: Lange haben Union und SPD über zentrale Reformen verhandelt. Nun gibt es eine Einigung. Die Entscheidungen der Koalition im Überblick.
9. Oktober 2025

Verbrenner-Verbot: Autobosse erhöhen Druck vor Gipfeltreffen mit Merz

Vor dem Gipfeltreffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz bewegen die Chefs der Automobilindustrie noch einmal ihre politischen Hebel: Sie wollen das Ende des Verbrennermotors kippen. Doch was würde das überhaupt bringen?
9. Oktober 2025

Bürgergeld-Reform: Was die Maßnahmen von Union und SPD wirklich bringen

Schwarz-Rot hat sich auf Verschärfungen bei der Grundsicherung verständigt. Auch, um verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. Aber ist die Einigung der große Wurf? Selbst bei Union und SPD gibt es Zweifel. Der SPIEGEL-Report.
9. Oktober 2025

Angela Merkel auf Lesetour: Die Besserwissi – Meinung

Alle doof außer mir: Mit Selbstgerechtigkeit blickt Angela Merkel auf ihre Amtsjahre zurück. Damit macht sie sich kleiner, als sie als Kanzlerin war.
9. Oktober 2025

Urteil gegen Netto: Bundesgerichtshof stoppt verwirrende Rabattwerbungen

Führen Discounter Kunden in die Irre mit ihren Rabattaktionen? Der Bundesgerichtshof hat Lebensmitteldiscounter zu mehr Klarheit in ihren Werbungen verdonnert.
9. Oktober 2025

Trifft auch deutsche Unternehmen: China verschärft Exportkontrollen für seltene Erden

China ist der weltweit größte Produzent seltener Erden. Seit Monaten begrenzt das Land die Ausfuhr der Metalle, Anträge werden kaum noch bewilligt. Nun sollen ausländische Unternehmen vor weitere Hürden gestellt werden.
9. Oktober 2025

Greta Lee: Schauspielerin über ihren Film »Tron: Ares« und KI–Interview

Die »Tron«-Welt bekommt einen dritten Teil: Das Science-Fiction-Franchise widmet sich mit »Tron: Ares« nun dem Thema künstliche Intelligenz. Wie blickt die Hauptdarstellerin Greta Lee auf KI im Filmbetrieb?
9. Oktober 2025

Hiddensee: 94-Jährige bei Unfall auf autofreier Insel schwer verletzt

Ein Mann hat mit seinem Auto eine 94 Jahre alte Frau angefahren – ausgerechnet auf der Ostseeinsel Hiddensee, wo Autos nur mit spezieller Genehmigung benutzt werden dürfen. Die Frau kam in ein Krankenhaus.
9. Oktober 2025

Xenotransplantation: Erstmals Schweineleber in lebenden Patienten transplantiert

Hepatitis und ein Tumor hatten seine Leber schwer geschädigt: Ein 71-jähriger Patient in China bekam deshalb eine Organspende. Von einem Schwein. Fachleute sprechen von einem Erfolg, auch wenn er nicht von Dauer war.
9. Oktober 2025

Netzentgelte steigen wohl weiter: Gaskunden müssen im nächsten Jahr mit höheren Preisen rechnen

Für Gaskunden wird es voraussichtlich teurer: Erste Berechnungen zeigen, dass die Netzentgelte im kommenden Jahr im Schnitt um bis zu zwölf Prozent anwachsen dürften. In einigen Regionen fällt der Anstieg allerdings deutlich höher aus.
9. Oktober 2025

Raumfahrt: Isar-Aerospace-Gründer über das nächste SpaceX und den Standort Deutschland

35 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Aufrüstung des Weltraums investieren. Der Gründer des Start-ups Isar Aerospace hofft auf einen Boom der Raumfahrtbranche in Deutschland, trotz mächtiger US-Konkurrenz.
9. Oktober 2025

Börse: Dax erreicht neues Allzeithoch trotz globaler Unsicherheiten

Der deutsche Leitindex startet in den Donnerstagshandel mit einem Allzeithoch. Trotz mauer Konjunktur und Kriegen sind die Anlegerinnen und Anleger optimistisch.
9. Oktober 2025

Flughafen Hamburg: Verdächtiger Gestank – Eurowings-Maschine dreht wieder um

Kurz nach dem Abflug vom Hamburg Airport bemerkt die Besatzung in einem Flieger von Eurowings einen seltsamen Geruch. Die Flughafenfeuerwehr kommt zum Einsatz.
9. Oktober 2025

Nobelpreise 2025: Donald Trump untergräbt Amerikas Erfolgsmodell – die freie Wissenschaft

Bei den Nobelpreisen räumen wieder mal US-Forscher ab. Doch Amerikas Ausnahmestellung ist bedroht: durch den Großangriff des Präsidenten auf Bildung und Forschung. Eine andere Großmacht profitiert davon bereits.
9. Oktober 2025

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Niedersachsen kritisiert Steuersenkung

2026 soll die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants sinken, nun wächst die Kritik. Niedersachsens Finanzminister warnt vor hohen Kosten und fordert die Bundesregierung auf, mehr gegen Steuerhinterziehung zu unternehmen.
9. Oktober 2025

Schwarz-rote Koalition: Regierung stellt nach Koalitionsausschuss Ergebnisse vor

Was haben Kanzler Merz und die Spitzen von SPD und CSU im Ausschuss verhandelt? Sehen Sie hier die Pressekonferenz live.
9. Oktober 2025

Schwarz-rote Koalition: Friedrich Merz verkündet Einigung bei Rente, Verkehr und Bürgergeld

Die Bundesregierung einigt sich auf schärfere Regeln beim Bürgergeld und auf einen Einstieg in die Aktivrente. Für die Verkehrsinfrastruktur verspricht Kanzler Merz weitere Milliarden.
9. Oktober 2025

„Nicht länger hinnehmen“: Deutschland ist Hauptziel für gefälschte Produkte in der EU

Deutschland ist laut Markenverband das Hauptziel für Fälscherware in der EU. Der Schaden für Unternehmen wird auf acht Milliarden Euro jährlich geschätzt. Experten fordern strengere Kontrollen und klare Haftungsregeln für Online-Plattformen.
9. Oktober 2025
All Posts

Philips: Neue Fernseher für 3D ohne Shutter-Brille

9. März 2011 / by nachrichten.de - Internet / 0 Comments
Philips: Neue Fernseher für 3D ohne Shutter-Brille
Der Niederländische Elektronik-Konzern Philips hat eine neue Fernseher-Serie angekündigt, die Kino-Technik nach Hause bringt. Die Geräte arbeiten mit einem Polfilter und machen so die teuren Shutter-Brillen überflüssig. Stattdessen wird …
Categories: netzwelt

Beitrags-Navigation

Previous: (K)eine haarige Angelegenheit
Next: Italienische Panzerknacker stehlen kiloweise Gold

newslogger

WP Notes theme by VitaThemes