13 Verletzte bei Verfolgungsjagd in Paris

Weil sich ein Autofahrer weigerte, bei einer Kontrolle anzuhalten, verfolgten ihn drei Polizeiwagen kilometerweit durch Paris. Dabei sind 13 Menschen verletzt worden, darunter zehn Polizisten.

Skispringen: Andreas Goldberger kritisiert Norweger und fordert härtere Strafen

Die österreichische Skisprunglegende Andreas Goldberger ist nach dem Anzugskandal wütend auf die Norweger. Hier erklärt er, warum es ohne die Skandinavier dennoch kaum geht und wieso es härtere Strafen braucht.

Mailand-Sanremo-Radrennen: Tadej Pogačar scheitert erneut knapp beim Klassiker

Mailand-Sanremo und Tadej Pogačar: Der 289 Kilometer lange Klassiker und der Radstar werden einfach keine Erfolgsgeschichte. Auch in diesem Jahr nicht. Die Entscheidung gegen den Slowenen fiel erst wenige Meter vor dem Ziel.

Berlin: 2000 Gegendemonstranten stoppen rechtsextremen Aufmarsch

Bundesweit haben sich in mehreren Städten Mitglieder der extremen Rechten versammelt. In Berlin wurden sie von 2000 Gegendemonstranten empfangen.

Radsport – Mailand-Sanremo: Tadej Pogačar scheitert erneut knapp beim Klassiker

Mailand-Sanremo und Tadej Pogačar: Der 289 Kilometer lange Klassiker und der Radstar werden einfach keine Erfolgsgeschichte. Auch in diesem Jahr nicht. Die Entscheidung gegen den Slowenen fiel erst wenige Meter vor dem Ziel.

Berlin: Gegendemonstranten stoppen rechtsextremen Aufmarsch

Bundesweit haben sich in mehreren Städten Mitglieder der extremen Rechten versammelt. In Berlin wurden sie von 2000 Gegendemonstranten empfangen.

Deutsche Bahn: Machtverschiebungen im Konzern trotz Milliardeninvestitionen

Die künftige Regierungskoalition plant üppige Investitionen in die Infrastruktur, allein die Bahn hofft auf rund 150 Milliarden Euro. Doch was hilft mehr Geld, wenn der Staatskonzern nicht weiß, wofür er steht, und mit dem eigenen Chef hadert?

Etihad setzt auf mehr Luxus: „Wir würden einen neuen A380 kaufen, wenn wir ihn mitgestalten könnten“

Trotz vieler Krisen steigt die Nachfrage nach Flugreisen. Emirates-Chef Tim Clark erklärt im Gespräch mit ntv, warum das so ist, was sich seit der Corona-Pandemie geändert hat und mit welchen Problemen Airlines heute kämpfen.

DFB-Pokal der Frauen: FC Bayern München dreht Spiel gegen TSG Hoffenheim und erreicht Finale

2:0 führte die TSG Hoffenheim im Pokal-Halbfinale, dann drehte der FC Bayern auf. Auch weil Hoffenheims Torhüterin in der zweiten Hälfte verletzt rausmusste und der Vertreterin ein grober Fehler unterlief.

DFB-Pokal der Frauen: FC Bayern dreht Spiel gegen Hoffenheim nach Torwartfehler und erreicht Finale

2:0 führte die TSG Hoffenheim im Pokal-Halbfinale, dann drehte der FC Bayern auf. Auch weil Hoffenheims Torhüterin in der zweiten Hälfte verletzt rausmusste und der Vertreterin ein grober Fehler unterlief.

Paragraf 218: Gibt es doch noch die Chance auf eine Reform des Abtreibungsgesetzes?

Die Parteien ringen weiter um den richtigen Umgang mit Paragraf 218. Was das für Betroffene bedeutet und welche Rolle der Konflikt in den Koalitionsverhandlungen spielen könnte.

Noch 60.000 offene Fälle: Bayer im Glyphosat-Streit zu Milliardenzahlung verurteilt

Mehr als neun Milliarden Euro berappt Bayer für Prozesse rund um ein Unkrautvernichtungsmittel. Jetzt kommen die nächsten knapp zwei Milliarden dazu. Ein US-Gericht verurteilt den Leverkusener Konzern wegen des verwendeten Glyphosats zu einer satten St…

Geplante Konjunkturspritze: Wie weit tragen die Impulse des Finanzpakets?

Mit einem großen Fiskalpaket will der Bund der Konjunktur in Deutschland unter die Arme greifen. In erster Reaktion darauf ging es für viele Börsenkurse aufwärts, insbesondere Rüstungswerte. Kann das auch nachhaltig so bleiben?

Corona-Beginn vor fünf Jahren: So blickt Intensivmediziner Christian Karagiannidis auf die Zeit zurück

Der Kölner Intensivmediziner veröffentlichte in der Pandemie, wie viele Intensivbetten in Deutschland noch frei waren. Die Zahl wurde zu einem Gradmesser dafür, wie viele Menschen schwer erkrankt waren.

Corona-Beginn vor fünf Jahren: So blickt Virologin Sandra Ciesek auf die Zeit zurück

Die Virologin Sandra Ciesek wurde in der Pandemie durch den Podcast »Coronavirus-Update« bekannt. Mit Sorge beobachtet sie, wie einige Menschen die Seuche bis heute zu einer harmlosen Krankheit umdeuten.

Corona-Beginn vor fünf Jahren: So blickt Virologe Hendrik Streeck auf die Zeit zurück

Der Bonner Virologe polarisierte in der Pandemie mit Vorschlägen, die das öffentliche Leben weniger eingeschränkt hätten als die Maßnahmen der Regierung. Heute ist er selbst Politiker.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt Intensivmediziner Christian Karagiannidis auf die Zeit zurück

Der Kölner Intensivmediziner veröffentlichte in der Pandemie, wie viele Intensivbetten in Deutschland noch frei waren. Die Zahl wurde zu einem Gradmesser dafür, wie viele Menschen schwer erkrankt waren.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt Virologe Hendrick Streeck auf die Zeit zurück

Der Bonner Virologe polarisierte in der Pandemie mit Vorschlägen, die das öffentliche Leben weniger eingeschränkt hätten als die Maßnahmen der Regierung. Heute ist er selbst Politiker.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt Virologin Sandra Ciesek auf die Zeit zurück

Die Virologin Sandra Ciesek wurde in der Pandemie durch den Podcast »Coronavirus-Update« bekannt. Mit Sorge beobachtet sie, wie einige Menschen die Seuche bis heute zu einer harmlosen Krankheit umdeuten.

Coronapandemie begann vor 5 Jahren: So blickt Stiko-Chef Thomas Mertens auf die Zeit zurück

Der Virologe aus Neu-Ulm war zu Pandemiezeiten der Chef der Ständigen Impfkommission. Das Gremium hat damals auch die Empfehlungen dafür erarbeitet, wer wann gegen Corona geimpft werden durfte.

Corona-Pandemie begann vor 5 Jahren: So blickt Jens Spahn auf die Zeit zurück

Der CDU-Politiker Jens Spahn wurde als Gesundheitsminister während der Pandemie zum beliebtesten und gleichzeitig zum umstrittensten Kabinettsmitglied der Bundesregierung.

Corona-Pandemie begann vor fünf Jahren: So blickt Impfstoffexperte Leif Erik Sander auf die Zeit zurück

Der Lungenfacharzt Leif Erik Sander forscht an der Berliner Charité zu Covid-19. Er erinnert sich an Tage ohne Feierabend und einen riskanten Tweet zum Impfstoff von AstraZeneca.

Corona-Beginn vor fünf Jahren: So blickt ME/CFS-Patientin Margarete Stokowski auf die Zeit zurück

Sie ist 38, hat einen Gehstock und liegt den größten Teil des Tages im Bett. Seit ihrer Coronainfektion leidet die SPIEGEL-Kolumnistin Margarete Stokowski an Long Covid.

Corona-Beginn vor fünf Jahren: So blickt Virologin Melanie Brinkmann auf die Zeit zurück

Die Braunschweiger Professorin Melanie Brinkmann machte in der Coronakrise konkrete Vorschläge, um die Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Dafür wurde sie heftig angefeindet. Heute plädiert sie dafür, die Zeit aufzuarbeiten.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt Stiko-Chef Thomas Mertens auf die Zeit zurück

Der Virologe aus Neu-Ulm war zu Pandemiezeiten der Chef der Ständigen Impfkommission. Das Gremium hat damals auch die Empfehlungen dafür erarbeitet, wer wann gegen Corona geimpft werden durfte.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt Jens Spahn auf die Zeit zurück

Der CDU-Politiker Jens Spahn wurde als Gesundheitsminister während der Pandemie zum beliebtesten und gleichzeitig zum umstrittensten Kabinettsmitglied der Bundesregierung.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt ME/CFS-Patientin Margarete Stokowski auf die Zeit zurück

Sie ist 38, hat einen Gehstock und liegt den größten Teil des Tages im Bett. Seit ihrer Coronainfektion leidet die SPIEGEL-Kolumnistin Margarete Stokowski an Long Covid.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt Impfstoffexperte Leif Erik Sander auf die Zeit zurück

Der Lungenfacharzt Leif Erik Sander forscht an der Berliner Charité zu Covid-19. Er erinnert sich an Tage ohne Feierabend und einen riskanten Tweet zum Impfstoff von AstraZeneca.

Fünf Jahre Coronapandemie: So blickt Virologin Melanie Brinkmann auf die Zeit zurück

Die Braunschweiger Professorin Melanie Brinkmann machte in der Coronakrise konkrete Vorschläge, um die Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Dafür wurde sie heftig angefeindet. Heute plädiert sie dafür, die Zeit aufzuarbeiten.

Bella Ramsey fühlte sich durch Autismusdiagnose »befreit«

In der Schule fühlte sie sich wie ein »Weirdo«. Nun erzählt Bella Ramsey: Auf die Idee, dass sie Autismus haben könne, habe sie jemand am Set von »The Last of Us« gebracht.

Donald Trump: Columbia-Universität knickt ein – will Nahost-Richtlinien überarbeiten

Nach angedrohten Millionenkürzungen durch die US-Regierung knickt die Columbia University ein und verspricht, Richtlinien zu überarbeiten. Der Schritt könnte weitreichende Folgen haben – Dutzende Universitäten stehen unter Druck.

Donald Trump: Columbia-Universität knickt ein und will Nahost-Richtlinien überarbeiten

Nach angedrohten Millionenkürzungen durch die US-Regierung knickt die Columbia University ein und verspricht, Richtlinien zu überarbeiten. Der Schritt könnte weitreichende Folgen haben – Dutzende Universitäten stehen unter Druck.

Bayern: Priester soll Alkohol mit Jugendlichen getrunken haben

Die Rede ist von Gelagen bei Jugendfahrten und »geistlicher Manipulation«: Das Bistum Passau hat einen Geistlichen kaltgestellt. Der Mann sieht sich als Bauernopfer.

Papst Franziskus plant öffentlichen Auftritt am Sonntag

Seit Wochen ist Franziskus im Krankenhaus, viele Katholiken sind in Sorge um ihr Kirchenoberhaupt. Nun soll sich der Papst wieder zeigen. Das Angelus-Gebet wird er aber nicht sprechen.

Vatikan: Papst Franziskus plant öffentlichen Auftritt am Sonntag

Seit Wochen ist Franziskus im Krankenhaus, viele Katholiken sind in Sorge um ihr Kirchenoberhaupt. Nun soll sich der Papst wieder zeigen. Das Angelus-Gebet wird er aber nicht sprechen.

„Rheiner hat bald Arzttermin“: Rheinmetall-Spekulanten erfinden eigene Börsensprache

Die Aktie des Rüstungskonzern Rheinmetall ist seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine zum Spielball wilder Spekulationsgeschäfte geworden. Junge Anleger tauschen sich vor allem auf dem sozialen Netzwerk Reddit aus – und versehen Aktienbewegungen mi…

Andrew Tate und Tristan Tate: Brüder sind wieder in Rumänien

Andrew und Tristan Tate sind aus den USA erneut nach Rumänien gereist. Sie nehmen dort einen Termin im Zuge der Ermittlungen gegen sie wahr.

Die Tate-Brüder sind wieder in Rumänien

Andrew und Tristan Tate sind aus den USA wieder nach Rumänien gereist. Sie nehmen dort einen Termin im Zuge der Ermittlungen gegen sie wahr.

CSU: Alexander Dobrindt als Schlüsselspieler in Verhandlungen mit Friedrich Merz

Im Wahlkampf teilte kaum jemand so hart gegen Grüne und SPD aus wie der CSU-Landesgruppenchef. Jetzt hat ausgerechnet Alexander Dobrindt die Gespräche über das Milliardenpaket für Friedrich Merz gerettet. Wie tickt er wirklich?

Entwicklung „dramatisch“: Verband erwartet 4500 Geschäftsschließungen in diesem Jahr

Der Leerstand in den Innenstädten werde seit Corona immer sichtbarer, klagt der Handelsverband HDE. Er erwartet, dass allein in diesem Jahr 4500 Geschäfte schließen. HDE-Chef von Preen sieht die Städte, aber auch die Politik in der Pflicht.

»The Residence« auf Netflix: Mach Platz, Sherlock, jetzt kommt Cordelia Cupp

Screwball trifft auf Murder Mystery: In »The Residence« muss die exzentrische Vogelbeobachterin Cordelia Cupp einen Mord im Weißen Haus aufklären. Das macht dank Hauptdarstellerin Uzo Aduba großen Spaß. Und weil ein Mann fehlt.

Skispringen: Norwegen ringt um Rettung des Nationalsports nach Betrugsskandal

Der Betrugsskandal seiner Skispringer hat Norwegen tief erschüttert. An der Schanze wurden Helden geboren, Werteideale geschaffen und Monarchen eingeführt. Jetzt fragt sich das Land: Ist der Nationalsport zu retten?

Jette Nietzard polarisiert mit feministischem Rundumschlag: »Bitches brauchen Gerechtigkeit«

»Bitches brauchen Gerechtigkeit«: Die Sprecherin der Grünen Jugend hat einen meinungsstarken Gastbeitrag verfasst, der nicht jedem gefällt. Kritiker mokieren sich über ihre angebliche »Gaga-Orgasmus-Forderung«.

Jette Nietzard polarisiert mit feministischem Rundumschlag

»Bitches brauchen Gerechtigkeit«: Die Sprecherin der Grünen Jugend hat einen meinungsstarken Gastbeitrag verfasst, der nicht jedem gefällt. Kritiker mokieren sich über ihre angebliche »Gaga-Orgasmus-Forderung«.

Neuseeland: »Sharktopus«-Video – dieser Oktopus reitet auf dem Kopf eines Hais

Vor Neuseeland hat sich ein Oktopus von einem Hai durchs Meer ziehen lassen. Forscher der University of Auckland veröffentlichten nun Aufnahmen der ungewöhnlichen Fahrgemeinschaft.

»Sharktopus«: Dieser Oktopus reitet auf dem Kopf eines Makohais

Vor Neuseeland hat sich ein Oktopus von einem Hai durchs Meer ziehen lassen. Forscher der University of Auckland veröffentlichten nun Aufnahmen der ungewöhnlichen Fahrgemeinschaft.

Ohne Reformen nur höhere Preise: Ökonomen warnen vor Inflation durch Schuldenpaket

Das Milliardenpaket ist beschlossen, doch nun kommt es auf die Umsetzung an. Das Institut der deutschen Wirtschaft verlangt schnellstens Reformen, damit das Wachstumspotenzial nicht verpufft und stattdessen nur die Preise steigen. Auch die Bürger solle…

Thomas Tuchel: Debüt als England-Nationaltrainer geglückt – der Anfang einer schwierigen Beziehung

England hat unter Thomas Tuchel sein erstes Qualifikationsspiel gewonnen. Siege gegen Albanien sind allerdings nicht der Maßstab: England soll Weltmeister werden.

Thomas Tuchel siegt beim Debüt als Nationaltrainer für England: Der Anfang einer schwierigen Beziehung

England hat unter Thomas Tuchel sein erstes Qualifikationsspiel gewonnen. Siege gegen Albanien sind allerdings nicht der Maßstab: England soll Weltmeister werden.

Social Media: Teenager teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen

Eine 12-Jährige streitet über Nutzungszeiten, eine 15-Jährige verdient mit YouTube Geld, ein 16-Jähriger löscht in Klausurenphasen alle Apps: Neun Jugendliche erzählen, was sie an Social Media lieben und was sie stört.